ß-follower

+A -A
Autor
Beitrag
Darkling
Neuling
#1 erstellt: 15. Sep 2008, 16:03
Hallo,

Ich bin dabei einen 6L6 SE Verstärker zu bauen. Die Endstufe ist schon soweit berechnet, jetzt fehlt nur noch die Vorstufe. Ich habe mich über die verschiedensten Schaltungsarte informiert und bin schließlich am ß-follower hängen geblieben, der besonders wenig verzerren soll. Leider findet sich sowol im Internet als auch in der Literatur sehr wenig über diese Schaltungsart.

Kann mir jemand erklären, wie ich einen ß-follower berechne?
Ansonsten greife ich auf die Cascode Schaltung zurück, die kann ich noch berechnen.
Danke im Vorraus.
LG, Darkling
pragmatiker
Administrator
#2 erstellt: 15. Sep 2008, 19:39
ß-Folger - ist nicht gerade Mainstream. Hier muß man sich die Arbeitspunkte aller an der Schaltung beteiligten Elemente genau ansehen. Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine SRPP-Schaltung, bei welcher der Kathodenwiderstand der oberen Röhre durch eine Transistormimik ersetzt wird, die näherungweise Konstantstromverhalten an den Tag legen soll (sie wird's nicht ganz tun, weil dazu die Konstantspannungsquelle mit zur U(BE) des Transistors passendem TK an der Basis eben dieses Transistors in Form von Dioden, LEDs oder ähnlichem fehlt und üblicherweise der Emitterwiderstand des Transistors zur halbwegs vollständigen Kompensation von Exemplarstreuungen zu klein ist).

Näheres hierzu - inklusive abschreibefertig dimensioniertem Schaltungsbeispiel - Seite 125 ff. ("The ß-follower") des Buches "Valve Amplifiers" von Morgan Jones aus dem Elsevier-Verlag:

http://www.amazon.de...id=1221500324&sr=8-1

Die genau beschriebenen Details der Berechnerei der einzelnen Stufen / Schaltungsabschnitte, aus denen sich diese Schaltung zusammensetzt, finden sich ebenfalls in diesem Buch an den verschiedensten Stellen.

Falls generelles Interesse daran besteht, wie in höchstprofessionellen Meßgeräten der Röhrenära die Thematik klirrarmer Verstärkerstufen für Leistungs-Sinusgeneratoren angegangen wurde, siehe hier:

http://www.hifi-foru...hread=105&postID=1#1

Der Beitrag stammt zwar auch von mir, jedoch nicht die vorgestellte Schaltungstechnik, die ein (inzwischen mehr als 40 Jahre altes) Qualitätsprodukt der Münchner Firma Rohde & Schwarz beschreibt.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 15. Sep 2008, 21:34 bearbeitet]
Justfun
Inventar
#3 erstellt: 15. Sep 2008, 20:53
Hallo,
selbst wenn es dann doch kein ß-Folger werden soll, das von Pragmatiker genannte Buch ist jeden Cent wert.
Gruß
Manfred
Darkling
Neuling
#4 erstellt: 16. Sep 2008, 11:48
Hallo,
das Buch kenne ich schon. Ich hatte gehofft, ihr konnt mir ein paar Fakten an den Kopf werfen (zur Berechnung)

LG,
darkling
Darkling
Neuling
#5 erstellt: 18. Sep 2008, 01:10
Hallo,
Ich weiß jetzt wie man die Schaltung berechnet. Danke vielmals.

mfg
berndotto
Stammgast
#6 erstellt: 19. Sep 2008, 14:52
Darkling schrieb:

Hallo,
Ich weiß jetzt wie man die Schaltung berechnet. Danke vielmals.


Wenn es Dir nichts ausmachen sollte,
was oder wer hat bei Dir die Erleuchtung gebracht?

Gruß Bernd
jungle1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Sep 2008, 23:11
@darkling

ja, berichte doch bitte.
6l6 im single-ended mode interessiert mich auch.

cheers
michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SRPP, µ-Follower, WCF - Vergleich, Eignung als OTL-KHV
Ste_Pa am 30.08.2023  –  Letzte Antwort am 31.08.2023  –  3 Beiträge
Wer idenitifiziert meine 12AX7 "black plate" ß
hoersen am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  9 Beiträge
Audium 6L6
Mr.EdvonSchleck am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  3 Beiträge
SE mit 6C19 Bauen
WankelFan am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  7 Beiträge
2 6L6 60 Watt?!
DarkestHour am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  10 Beiträge
Ist diese Schaltung akzeptabel?
WenigWatt am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  3 Beiträge
HILFE! Wie macht man einen "Röhrenabgleich"? 6L6
pbangi am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  4 Beiträge
Wie berechnet man die Verstärkung einer Triode?
mantaut am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  5 Beiträge
Sherwood S-5500 wenig Leistung und vezerrt
soha1 am 26.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.07.2014  –  63 Beiträge
Was ist von dieser SE - Schaltung zu halten ?
m.henneke am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 17.10.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.650