Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

[Punto 188b]__Mom`s Punto:__"Ein letztes Aufbäumen?!?"

+A -A
Autor
Beitrag
Reandy
Inventar
#151 erstellt: 16. Mai 2007, 00:37
das dach dämmen?? den himmel neu überziehen??

lg
bruce_will_es
Inventar
#152 erstellt: 16. Mai 2007, 00:52
danke reandy für die richtigstellung


das dach dämmen?? den himmel neu überziehen??

hätte ich jetzt auch getippt!


gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#153 erstellt: 16. Mai 2007, 00:57
Ein Bierchen für Reandy !!!
Glückwunsch, es wird gedämmt:

//Bei manchen Autos sind an dieser Stelle so ein paar Querstreben... So als Schutz bei nem Überschlag oder so...
Aber Fiat vervolgt ja Leichtbauweise
Ist auch besser so, bei nem untermotorisiertem Fahrzeug

.
.
.

.
.
.

.
.
.

.
.
.

.
Bei solchen Arbeiten kann man sich das Fitnesstudio sparen.
Aber nochmals...
Alubutyl is einfach spitze!!!
.
.
.

Hier schön zu sehen: Der Kopf-Airbag...
.
.
.


Ihr bekommt beide eins!

Man das Hochladen dauert vielleicht...
s3v3rin
Inventar
#154 erstellt: 16. Mai 2007, 01:03
Und ich muss ehrlich sagen: DIE ARBEIT LOHNT SICH!!!

Jetzt knallts nochmal einiges präziser in der Kiste.
So langsam hört sich der Bass auch richtig gut an

Hätt ich nicht gedacht, dass es so ein riesen Unterschied macht!
Aber der Manuel hat gemeint, ich solle es doch einfach machen.
Und da er mich noch nie enttäuscht hat, hab ichs gemacht.

Zum Boden dämmen wirds nicht kommen.
Das ist wirklich zuviel Arbeit...und der ist ja auch ein bisl steifer als das Dach

Gruß


[Beitrag von s3v3rin am 16. Mai 2007, 01:05 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#155 erstellt: 16. Mai 2007, 01:04
juhu

aber welchen hintergrund hat das ganze?

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#156 erstellt: 16. Mai 2007, 01:05
Wie meinst Du ?
bruce_will_es
Inventar
#157 erstellt: 16. Mai 2007, 01:06
machst du das wegen dem klang, weils dach schäppert oder etc.?

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#158 erstellt: 16. Mai 2007, 01:12
Nee, Dach hat eigentlich nicht geschäppert oder so.
Es sei denn man hat was draufgelegt, was dan rumhüpft...

Habs wegem Klang gemacht.
Jetzt ist die Reso vom Auto anders.

Der Bass spielt jetzt viel genauer (und auch härter finde ich).

Gruß
bruce_will_es
Inventar
#159 erstellt: 16. Mai 2007, 01:17
dann hab ich nix gesagt!

wieviel kg sind jetzt mehr drin?
hast glück dass dein dach so schön glatt ist!!

wie war das mit dem himmel? hast den gut raus bekommen?

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#160 erstellt: 16. Mai 2007, 01:32
Hab 8 von den Matten verwendet.
Dürfte nicht wirklich so viel sein...

Es hat auf jeden Fall nicht gereicht, an der Vorderachse ein bisl tiefer zu kommen

Himmel ging wunderbar raus.
An der C-Säule 2 Schrauben und ganz hinten Richtung Koraumdeckel war noch ein Clip. Allerdings nicht in der Mitte, sondern eher auf der rechten Seite... (?!?)
Die haltegriffe warn auch mit je 2 Schrauben festgemacht, und die Sonnenblenden gingen auch sehr einfach weg.
Man musste nur eine Schraub zuerst lösen, damit man das Teil drehen konnte um an die andere Schraub ranzukommen.

Die Innenbeleuchtung hatt ich auch schon mal draußen... hat geklappert...

Dann aus den Gummiedichtungen an den Türen rausziehen, und dann vorsichtig ausm KoRaum raus.

Was mich sehr verwundert hat ist, dass ich es auch genau so einfach wieder hineinbekommen hab


Gruß
Reandy
Inventar
#161 erstellt: 16. Mai 2007, 01:47
danke für das bierchen, werd mir aber den langen weg zu euch nicht antun

trotzdem danke, kannst ja bruce noch ein zweites spendieren
s3v3rin
Inventar
#162 erstellt: 16. Mai 2007, 01:50
Werd ich machen!


Gruß
mtothex
Inventar
#163 erstellt: 16. Mai 2007, 09:46
sei froh, dass du kein schiebedach hast... das klappert wie )Z%&$%%&)
hatte auch noch so querstreben am dach drin, sogar die klapperten, die seh ich bei dir gar nicht. wahrscheinlich weil du das neuere model hast

mfg markus
CarHifiNoob
Stammgast
#164 erstellt: 16. Mai 2007, 10:11
Wie man sieht bemüht sich ja Fiat richtig für die Sicherheit seiner Kunden :P... Glaube schon, wenn andere Marken Querstreben verbauen, das sie auch nen Sinn machen.. *g*

Was hast du bezahlt und was sind das für Matten?
mtothex
Inventar
#165 erstellt: 16. Mai 2007, 10:35
ach meine querstreben hätt ich auch draussen lassen können...
die waren von unten gelcippst.. durch das gewicht des himmels haben sie sich aus der verankerung gelöst..
haben die teile dann reingenietet...
manchmal frag ich mich bei meinem punto echt ob die konstrukteure auch nur 1 sekunde nachgedacht haben


mfg markus
CarHifiNoob
Stammgast
#166 erstellt: 16. Mai 2007, 10:42
Was soll man dazu sagen...

Hypnotice
Stammgast
#167 erstellt: 16. Mai 2007, 11:09
Ma zum Anfang:
Sehr genau und schön gearbeitet

und zu meinen Fragen

Was für Dämmmatten hast du da genommen? Wo bestellt?
und
Was ist für solche arbeiten eigentlich empfehlenswerter:
Dämmmatten oder so spachteldämmung?

Hab mal gehört man sollte als erstes Dämmmatten und dan Spachteldämmung nehmen "bei den Türen" stimmt das?
Hab zb bei meinem ersten Einbau nur normale Dämmmatten benutzt

hf beim arbeiten und
mfg Hypno
s3v3rin
Inventar
#168 erstellt: 16. Mai 2007, 14:51
Sers,

also die Alubutyl-Matten bezieh ich von mgl-audiosolutions.
Kostenpunkt ca. 10€ (je nach Abnahmemenge).
Maße sind auf der ersten Seite dieses Threads...

//Was soll man dazu sagen ?!?

FIAT

//Sind mehrere Sachen, die mir beim Fiat komisch vorkommen.
Die Konstrukteure hatten sicher ein paar Ramazotti zuviel drin...

Ob Matten oder Spachtelzeugs: keine Ahnung...
Denke mal, dass das Spachtelzeugs gut für Ecken andere Bereiche geeignet ist, wo man mit Matten nicht so weit kommt...

Hab aber nur die Dachfläche gedämmt. An den Holmen hab ich nix gemacht.
Erstens weil das ja tragende Bauteile sind (sein sollten ) und zweitens wars mir zu heiß wegem Aribag...

Gruß
s3v3rin
Inventar
#169 erstellt: 16. Mai 2007, 14:53

mtothex schrieb:
sei froh, dass du kein schiebedach hast... das klappert wie )Z%&$%%&)
hatte auch noch so querstreben am dach drin, sogar die klapperten, die seh ich bei dir gar nicht. wahrscheinlich weil du das neuere model hast

mfg markus


Vielleicht sind auch nur Querstreben wegem Schiebedach !?!
Oder vielleicht hat auch nur jeder 2te Fiat der vom Band kommt, aus Spaß an der Freude diese Querstreben... Das würd ich auch nicht ausschließen...

Gruß
nbymyname
Stammgast
#170 erstellt: 16. Mai 2007, 16:51
Hallo s3v3rin!

Den Himmel hast du schön gedämmt! Trau ich mich bei meinem Auto aber nicht abnehmen, die Türverkleidung war schon das Höchste der Gefühle ;-)

Eigentlich wollte ich dich fragen, ob du die großen Löcher in der Türe komplett dicht bekommen hast. Da gehn ja dann auch Kabeln durch.

Bei mir gibts auch ein sehr großes Loch, das ich aber nicht gerade zumachen kann, weil auf der Türverkleidung der Seitenaufprallschutz draufhängt und beim Aufsetzen auf die Türe IN das Loch hineinragt. Muss mir eine Konstruktion basteln, die hart ist und um den Seitenaufprallschutz herumgeht. Die muss ich dann irgendwie am Türblech befestigen...





Fall jemand eine gute Idee hat, her damit!

Werde mir übrigens auch bald Dämmmaterial bestellen. Aber kein Alubutyl, das ist mir zu teuer. Um die Hälfte bekomm ich fast die gleiche Menge Antidröhnmatten. Teuer ists aber immer noch

Naja, diese "einmaligen" Investitionen... :-)
s3v3rin
Inventar
#171 erstellt: 16. Mai 2007, 17:08
Sers,

das mit den Kabel ist kein Problem.
Einfach so hinlegen, dass sie nicht auf Zug sind und nirgends anstoßen/klappern können.
Dann einfach drüberdämmen...
Die Stellen, wo das Kabel an der Blechkante vom Loch aufliegt am besten ein bisl mit ISO-Band oder so schützen...

Bei dem Türöffnergestänge ne Falte Biegen und halt so ein Loch freilassen, wie nötig ist damit das Gestänge frei bleibt.

Der Himmel ging bei mir einfacher ab und wieder dran, also die Türpappen!!!

Gruß
bruce_will_es
Inventar
#172 erstellt: 16. Mai 2007, 18:00
zum gestänge:
einfach mal im mc-doof vorbeischauen und röhrchen mitgehen lassen! diese seitlich aufschneiden oder einfach so drüber stülpen...

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#173 erstellt: 16. Mai 2007, 18:03
Verdammt, sowas muss man mir früher sagen !!!

Ich brech mir da einen ab ein schönes Loch hinzubekommen...

Gruß
bruce_will_es
Inventar
#174 erstellt: 16. Mai 2007, 18:04
sorry dachte das hätte ich erwähnt...


gruß bruce
nbymyname
Stammgast
#175 erstellt: 21. Mai 2007, 13:17
Hallo,

ist zwar etwas OT aber vielleicht interessiert es dich ja: Habe heute angefangen die Fahrertür zu dämmen. Hab mir keine Matten gekauft, weil ich dafür mind. 60€ rechnen müsste. Jetzt hab ich mir nen 3kg-Kübel "Silence Anti Noise Green" gekauft, hab mit 30€ nen recht guten Preis bekommen - und das soll für beide Türen reichen.

Ist halt recht mühsam zu spachteln, da das Zeug irgendwie nicht an der Tür kleben bleiben will - ich wische immer nur hin- und her und dann entstehen (wie bei nem Teig) so Klumpen die einfach runterfallen... Tür hab ich natürlich davor gereinigt und entfettet...aber naja, der erste Part war sehr mühsam - ich hoffe, dass die zweite Schicht besser hält, da ja der Untergrund rauher ist.

Aber eins muss ich sagen: das Zeug wird wirklich bombenfest!! Wahnsinn, die Tür hat damit nen zweiten Seitenaufprallschutz! ;-)

Aufs Innenblech kommt aber nur Bitumenband - das ist soo gut zu verarbeiten!

So, nach dem Essen gehts weiter! ;-)

lg

Norman
VSint
Inventar
#176 erstellt: 21. Mai 2007, 14:59
nbymyname du musst bei bitumenband aufpassen, da das zeug eigentlich aufs dach gehört. das band entwickelt unter hitze nen echt deftigen geruch im auto. so kannst du unter umständen den ganzen winter nen bitumengestank im auto haben.

die bitumenmatten speziel für die wagen stinken nicht und halten auch bei tropenwetter

Grüße
nbymyname
Stammgast
#177 erstellt: 21. Mai 2007, 15:17

VSint schrieb:
nbymyname du musst bei bitumenband aufpassen, da das zeug eigentlich aufs dach gehört. das band entwickelt unter hitze nen echt deftigen geruch im auto. so kannst du unter umständen den ganzen winter nen bitumengestank im auto haben.

die bitumenmatten speziel für die wagen stinken nicht und halten auch bei tropenwetter

Grüße



Hi, danke für den Hinweis!

Das Bitumenband hab ich schon mal verbaut, das stink so gut wie gar nicht, im Moment rieche ich sogar Null! Wo du aber recht hast, weils wirklich sehr lange stinkt: Bitumen zum Spachteln. Das hab ich beim alten Auto verwendet...bin dann ca. 4 Wochen lang mit halb offenen Fenstern gestanden, bis der Geruch erträglich war. Im Sommer (ca. 3/4 Jahr später) hat es dann nur 2-3 Tage gerochen, dann wars absolut weg

Also ich kanns nur empfehlen, bin begeistert von Preis und Handling.

lg
nbymyname
Hypnotice
Stammgast
#178 erstellt: 21. Mai 2007, 18:10

nbymyname schrieb:
Hallo,

ist zwar etwas OT aber vielleicht interessiert es dich ja: Habe heute angefangen die Fahrertür zu dämmen. Hab mir keine Matten gekauft, weil ich dafür mind. 60€ rechnen müsste. Jetzt hab ich mir nen 3kg-Kübel "Silence Anti Noise Green" gekauft, hab mit 30€ nen recht guten Preis bekommen - und das soll für beide Türen reichen.

Ist halt recht mühsam zu spachteln, da das Zeug irgendwie nicht an der Tür kleben bleiben will - ich wische immer nur hin- und her und dann entstehen (wie bei nem Teig) so Klumpen die einfach runterfallen... Tür hab ich natürlich davor gereinigt und entfettet...aber naja, der erste Part war sehr mühsam - ich hoffe, dass die zweite Schicht besser hält, da ja der Untergrund rauher ist.

Aber eins muss ich sagen: das Zeug wird wirklich bombenfest!! Wahnsinn, die Tür hat damit nen zweiten Seitenaufprallschutz! ;-)

Aufs Innenblech kommt aber nur Bitumenband - das ist soo gut zu verarbeiten!

So, nach dem Essen gehts weiter! ;-)

lg

Norman


Hast du den Untergrund aufgeraut?
nbymyname
Stammgast
#179 erstellt: 21. Mai 2007, 18:16

Hypnotice schrieb:

nbymyname schrieb:
Hallo,

ist zwar etwas OT aber vielleicht interessiert es dich ja: Habe heute angefangen die Fahrertür zu dämmen. Hab mir keine Matten gekauft, weil ich dafür mind. 60€ rechnen müsste. Jetzt hab ich mir nen 3kg-Kübel "Silence Anti Noise Green" gekauft, hab mit 30€ nen recht guten Preis bekommen - und das soll für beide Türen reichen.

Ist halt recht mühsam zu spachteln, da das Zeug irgendwie nicht an der Tür kleben bleiben will - ich wische immer nur hin- und her und dann entstehen (wie bei nem Teig) so Klumpen die einfach runterfallen... Tür hab ich natürlich davor gereinigt und entfettet...aber naja, der erste Part war sehr mühsam - ich hoffe, dass die zweite Schicht besser hält, da ja der Untergrund rauher ist.

Aber eins muss ich sagen: das Zeug wird wirklich bombenfest!! Wahnsinn, die Tür hat damit nen zweiten Seitenaufprallschutz! ;-)

Aufs Innenblech kommt aber nur Bitumenband - das ist soo gut zu verarbeiten!

So, nach dem Essen gehts weiter! ;-)

lg

Norman


Hast du den Untergrund aufgeraut?



Nein, da müsste ich ja das Blech kaputtmachen - das tu ich meinem neuen Flitzer nicht an :cut!

Die zweite Schicht hat besser funktioniert, aber es ist immer noch nicht so toll zum Verarbeiten. Bitumen war da deutlich besser (nur viiiel stinkiger ).

Habe mich aber mal dem Hauptproblem gewidmet, dem riesen Loch wo der Seitenaufprallschutz hineinragt. Zuerst hab ich den Ausschnitt nachgeformt, mit Glasfaservlies und Polyesterharz bissl gehärtet und dann noch ne Schicht von dem AntiNoise draufgestrichen. In der Waagrechten ging es deutlich besser...senkrecht spachteln mit wenig Platz ist einfach mühsam. Die andere Türe werde ich vermutlich mit Bitumenband dämmen. Spachteln ist mir da zu blöd .

Die Aufhängung für die Lautsprecher hab ich dafür auch schon lackiert, nicht dass die mir in der Türe verrotten .

Ich sollte ein paar Fotos machen...
s3v3rin
Inventar
#180 erstellt: 22. Mai 2007, 01:39
Sers,

ich hab halt von mehreren Einbauern gehört, dass sie selber auch nur noch mit Alubutyl dämmen.
Habs dann ausprobiert und war vollstens zufrieden damit.

Klar, der Preis schreckt schon ein bisl ab (zumal ich ja eigentlich die "low budget"-Schiene fahre...

Dynamat, was wirklich §"$-teuer ist, würd ich nicht mal im eigenen Auto (wenn ich mal eins hab) verbauen. Der Unterschied zum "normalen" Alubutyl, was Dämmung angeht, ist da verschwindend gering. Das ists den Aufpreis imho net wert.

Wie nbymyname beschrieben hat, ist es anscheinend gar net so einfach, mit der Paste zu arbeiten.
Wobei ich irgendwann auch mal an die Türpappen damit rangehen werd. Aber wenns im waagrechten, also ausgebauten Zustand gut funktioniert, dann bin ich erleichtert...

Hab übrigens schon wieder einiges vor...
Nicht nur ne neue Batterie
Aber erst mal die Klausuren im Juni/Juli hinter mich bringen und dann ein bisl Geld ranschaffen...

Gruß


[Beitrag von s3v3rin am 22. Mai 2007, 01:39 bearbeitet]
skywalker_81
Inventar
#181 erstellt: 22. Mai 2007, 01:50

ich hab halt von mehreren Einbauern gehört, dass sie selber auch nur noch mit Alubutyl dämmen.


Das hat aber auch zum großen Teil den Grund das die Dämmung damit wesendlich schneller geht und hat nicht ausschließlich was mit den "technischen" Unterschieden zu tun.
Für nen Gewerblichen ist halt Zeit = Geld


(nur so am Rande)


der Waagrechten ging es deutlich besser...senkrecht spachteln mit wenig Platz ist einfach mühsam.


Kannst auch nen Pinsel nehemen oder es mit den Händen draufstreichen.
s3v3rin
Inventar
#182 erstellt: 22. Mai 2007, 02:05

skywalker_81 schrieb:
...
Für nen Gewerblichen ist halt Zeit = Geld ...


... welches sie ja auch in Arbeitszeit berechnen könnten...

Gruß
skywalker_81
Inventar
#183 erstellt: 22. Mai 2007, 02:14
Frag sie mal wer das bezahlen würde?
100% können die Wenigsten das dem Kunde weitergeben.

Nicht das Buty schlecht ist, nur so am Rand warum die Händler es u.a. so gerne verbauen
s3v3rin
Inventar
#184 erstellt: 22. Mai 2007, 02:26

Womit man sagen könnte, dass man das gesparte Geld bei Bitumen wieder in der längeren und "stressigeren" Verarbeitung investiert.

...geschweige denn wenns im Auto anfangen würd nach dem Zeug zu stinken...

Also greif ich lieber gleich zum Alubutyl...
----------

Bringts eigentlich viel, die hintern Türen auch zu dämmen?

Beim Dach hab ichs eingesehen, da es doch eine sehr große, "unsteife" Fläche war.
Aber die Türen haben ja innen drin Seitenaufprallschutz, Innen- und Außenblech, Falze, ...

Gruß
Reandy
Inventar
#185 erstellt: 22. Mai 2007, 10:29
ich versteh das problem mit der paste nicht so ganz, das die abrutscht im vertikalen bereich....

ich hab immerhin die heckklappe kopfüber mit brax gedämmt, und da ist (fast) nix runtergefallen... war aber das brax zeug, vlt. ist das green nicht so der bringer, etwas "billig"

lg reandy
bruce_will_es
Inventar
#186 erstellt: 22. Mai 2007, 13:27
zur bestätigung:
mit brax hatte ich auch keine probs...

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#187 erstellt: 22. Mai 2007, 13:40
So ne kleine Brax-Dose ist ja auch net sooo teuer.
Und dürfte ja hoffentlich für die beiden Türpappen ausreichen.

Aber wie schauts jetzt eigentlich mit den hinteren Türen aus?
Lohnt es sich dort auch zu dämmen?
Vielleicht nur das Außenblech? Dann kommt man sicher mit 30-40€ Alubutyl hin...

Gruß
nbymyname
Stammgast
#188 erstellt: 22. Mai 2007, 17:45

skywalker_81 schrieb:


Kannst auch nen Pinsel nehemen oder es mit den Händen draufstreichen.



Ja, das hab ich dann auch gemacht. War deutlich leichter, aber auch nicht so erfolgreich. Denn das Zeug hat eher am Handschuh geklebt, als auf der Türe - demnach ist die Hälfte davon runtergefallen...

Hab heute übrigens meine Endstufe bekommen
Ist ne gebrauchte Audio System Twister F4-560. Gleich ne Frage an die Experten: Wie bekomm ich da am Besten ein 35mm²-Kabel drauf? Gabelkabelschuhe wären eine Möglichkeit, obwohl ich da bisher immer nur die 25mm² gesehen habe - hoffe, dass es die in meiner Nähe wo gibt. Mag ja nicht so lange warten auf das erste Mal Probehören.

Oder gibts Alternativen zum Gabelschuh?

lg
nbymyname
bruce_will_es
Inventar
#189 erstellt: 22. Mai 2007, 20:30
hey nicht böse gemeint aber stell solche fragen doch besser driekt im forum ist ja schließlich ein einbauthreat
aber trotzdem:
35mm² gabelkabelschuh gibts! auch z.b. bei ebay!

@s3v3rin
du hast hinten ja keine ls?!? wobei für die akustik kann`s schon von vorteil sein... (wobei das FAST in die richtung voodoo geht )
ein fehler ist`s bestimmt nicht!


gruß bruce
CarHifiNoob
Stammgast
#190 erstellt: 22. Mai 2007, 20:35
Nabend zusammen,

habe mir jetzt auch reichlich Bitum besorgt(bestellt)..
20Sinuslive Matten und dann diese 1.5kg Brax Dose
Und was ich dann überall reinstopfen werde ist Noppenschaumstoff...

Meint ihr das reicht, um den Himmel und die Seiten vom Kofferraum ruhig zu bekommen? Eventuell noch die Seiten hinten?? Corsa ist eigentlich ein recht kleines Auto..
s3v3rin
Inventar
#191 erstellt: 22. Mai 2007, 22:58

bruce_will_es schrieb:

du hast hinten ja keine ls?!? wobei für die akustik kann`s schon von vorteil sein... (wobei das FAST in die richtung voodoo geht )
ein fehler ist`s bestimmt nicht!


Ich geh jetzt mal schwer davon aus, dass Du meinst, dass es für die Akustik von Vorteil sein kann, wenn ich die Türen hinten dämme...
(...und nicht hinten LS verbaue )

Zum Himmel:

Hab nur mit Alubutyl gedämmt. Schaumstoff oder der gleichen hab ich nicht verwendet. Ist bei mir trotzdem ruhig, wobei an den Himmel schon so Schaumstoff-Pads von Fiat geklebt waren.

Aber die Türpappen werden irgendwann dran glauben müssen...

Dann gibbets auch neue DoBos ^^
Ein bisl schöner und auch nach oben angewinkelt.

Gruß
bruce_will_es
Inventar
#192 erstellt: 23. Mai 2007, 00:00

s3v3rin schrieb:
Ich geh jetzt mal schwer davon aus, dass Du meinst, dass es für die Akustik von Vorteil sein kann, wenn ich die Türen hinten dämme...
(...und nicht hinten LS verbaue )


jep!

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#193 erstellt: 04. Jun 2007, 23:36
Frisch von der Sonne im Urlaub angebrutzelt gleich mal ein bisl Musik im Auto gehört
Hat mir gefehlt^^

Heut auch gleich mal wieder bei mgl-audiosolutions vorbeigeschaut und ein bisl geschwätzt und gedämmt...

Da der KoRaum-Deckel nach außen hin immer noch so komische Geräusche gemacht hat (was ich gar nicht ab haben kann, dass die Leutz denken ich hätt ne Schäpperschüssel) hab ich die vorhandene spärliche Dämmung (Reststücke vom Türendämmen) noch ein bisl verstärkt.


.
.
.

.
.
.

Die Strebe zwischen Innen und Außenblech in der Mitte vom Bild war gar nicht fest!!!
Die anderen waren gut verklebt, nur bei der einen hat mal wieder Fiat gepfuscht
Naja, zum Glück ist der Manuel auch KFZler und hat mir das Teil angeklebt!


[Beitrag von s3v3rin am 04. Jun 2007, 23:39 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#194 erstellt: 04. Jun 2007, 23:47
Auch die "Verkleidung" vom KoRaum-Deckel hab ich ein bisl bearbeitet.

Erst mit Alubutyl ums schwerer und steifer zu machen...

... und dann mit Bituplast (oder wie das Zeug auch heist... ich mein halt die Schuamstoffmatten...)



.
Nachdem ich mir mal wieder an dem Alubutyl ne Fingerkuppe gespalten hab, griff ich zurück auf diesen Roller.


.
So sahs dann fertig mit Alubutyl aus...


.
Und hier dann mit dem Bituplast-Zeugs.

Macht nen guten Eindruck auf mich. Da das Zeug sich so ein bisl ausdehnt und sich an anliegende Oberflächen anschmiegt, wird es an diesen Stellen sicher nicht mehr klappern.
bloodhound_sf
Stammgast
#195 erstellt: 04. Jun 2007, 23:48
Genauso hab ichs auch gemacht bei mir

Nur das Schluss muss noch weggecleaned werden, das scheppert immernoch. Nen Wischer hab ich schon lange nicht mehr
s3v3rin
Inventar
#196 erstellt: 04. Jun 2007, 23:53
Das gewünschte Ergebnis hab ich leider nicht erzielen können.
Es rattert immer noch ein bisl von außen.
Aber das kommt eher aus Richtung der C-Säulen bzw. den Rücklichtern.
Aber die C-Säule ist Doppelwandig, also komm ich da wahrscheinlich gar nicht gscheit hin ans Außenblech zum Dämmen.

Naja, komplett Geräuschlos ist wohl wirklich nicht so einfach hinzubekommen.
Und solange man drinnen davon nix hört...

...trotzdem hätt ich gerne drinnen Klang und Pegel, und von außen am besten gar nix hörbar...

Aber das wird wohl ein Traum bleiben...

Gruß
s3v3rin
Inventar
#197 erstellt: 05. Jun 2007, 00:01
Stimmt genau, das hab ich vergessen!

Der Schiebenwischer ist zum

Tanzt auf der Heckschiebe rum und macht nen Höllenlärm!
Hab auch das Problem, dass so ein Wischergummihalter abgebrochen ist, und der Kunststoff auf der Scheibe aufliegt (nach ner Weile tanzen) und dann richtig gegen die Heckscheibe klopft. Das hört man sogar drinnen.

Ist nur ein kleines Teil das kaputt ist, und bei jedem anderen Auto für 5€ nachzukaufen. Nur beim Punto mal wieder nicht!
Müsste den kompletten Wischerarm ersetzen (für gut 30€ !!!)

Also musst ein bisl Klebeband aushelfen. Ist zwar gemurxt, aber erfüllt seinen Zweck.

Aber trotzem hüpft der Wischer munter auf und ab und macht nach außen hörbare Geräusche.
Aber ganz abmachen... dann müsst ich das Loch zuspachteln und Lackieren. Und ich glaub nicht, dass ich das gescheit hinbekomme. Außerdem ists doch manchmal ganz nützlich hinten zu wischen.
Bei dem Heck spritzt die Scheibe auf nasser Fahrbahn schnell voll...


Nur das Schluss muss noch weggecleaned werden, das scheppert immernoch.

Was meinst Du damit ?


Gruß
bruce_will_es
Inventar
#198 erstellt: 05. Jun 2007, 00:16
nett!

ich denke mal er meinte das schloss

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#199 erstellt: 05. Jun 2007, 00:25
8)
Sry, is schon spät und ich bin ein bisl langsam...

Musst aber erst mal wieder ein gscheites Bierchen (oder 2) trinken, welches ich neben guter Musik im Urlaub vermisst habt

Naja, das Schloss ist bei mir still. Und vom Aussehen wollt ich ja eigentlich nix am Auto verändern. (Außer halt vorne ein bisl runter!)

Schäppern tut bei mir das Schloss an der Beifahrertür.
Nachdem mal jemand ohne Schlüssel das Auto aufgemacht hat.

Gruß
bloodhound_sf
Stammgast
#200 erstellt: 05. Jun 2007, 10:45
Ich kann dir ja mal das Carsfromitaly.info Forum ans Herz legen.

Da meldeste dich nochmal bei mir (bloodhound_sf) und ich zeig dir wie wir die Heckklappe ruhig kriegen!
s3v3rin
Inventar
#201 erstellt: 05. Jun 2007, 15:19
Ich glaub nicht, dass es noch viel mit der Heckklappe zu tun hat.

Sind eher die C-Säulen. Aber scheint schwierig da ranzukommen.
Hab aber noch nicht die Zeit gefunden mir das mal genauer anzuschauen...

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Fiat Punto]
flabbs am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Fiat Punto komplett neuaufbau
Punto-RSX am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  5 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
Grande Punto Vollaktiv
HiFiat am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  73 Beiträge
Neuaufbau im Punto.
GiGanTo am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  11 Beiträge
Hifi im Punto GT
zuengeln am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  98 Beiträge
Kofferraumausbau Punto 188a - Hilfe!
mtothex am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  10 Beiträge
punto 176 doorboards
kleenerpunk am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  19 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Likos' Punto Aktuell: Einstellungssache :)
Likos1984 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  1375 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628