Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

[Punto 188b]__Mom`s Punto:__"Ein letztes Aufbäumen?!?"

+A -A
Autor
Beitrag
s3v3rin
Inventar
#51 erstellt: 03. Mrz 2007, 04:45
Noch eine letzte "Anprobe" an der Tür:

.
.
Und dann geharzt.


.
.
.
Kann man zwar schlecht erkennen, aber dieses Kunstleder (an einer Sonnenblende) ist in die engere Wahl gekommen,
was den Bezug der Lautsprecher-Taschen und der Spiegeldreiecke angeht.
Ist ein schwarzes Leder mit Carbon-optik. Also nicht wirklich so krass wie Carbon, sondern einfach nur strukturiert.
Passt meiner Meinung nach ganz gut zur restlichen Türverkleidung.
Und auffällig ist es auf keine Fall...


[Beitrag von s3v3rin am 03. Mrz 2007, 04:47 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#52 erstellt: 03. Mrz 2007, 04:53
Ich belasse es jetzt mal nur bei den Bildern.
Sollten Fragen sein, beantworte ich sie natürlich gerne, sofern ich die Antwort weiß.

Ach ja, musste mein Clarion einschicken. LS + Chinch hat nicht mehr funktioniert. Bin mir aber sicher, dass ich es nicht geschrottet hab. Blöder Zufall!!!
Ich pass auf meine Komponenten auf wie auf meinen ...
Naja, war noch Garantie drauf und wurde jetzt eingeschickt.
Mal schauen, wann es wieder kommt...
Hab wenigstens von dem Laden (Expert) ein Leihgerät bekommen...
Leider nix Besonderes...

Morgen gehts an die Spiegeldreiecke...
Und vielleicht auch schon ans Ledern...(mein Optimismus stirbt zuletzt!)

Gruß
s3v3rin
Inventar
#53 erstellt: 03. Mrz 2007, 23:30
Sers,

heute geschah folgendes:

Die LS-Halterungen endgültig an die Tür angepasst und mal die HV 165 rein.
Zusammen mit den Space 1 an der Weiche fom Exact angetrieben von der SRx2s.

Nachdem wir das Leihradio (Kennwood K schieß mich tot) gegen das Eclipse CD 5425 E ausgetauscht haben, hat sich das ganze auch schon sehr gut angehört.
Also ein bisl rumprobieren mit der Ausrichtung des HT und nach ner Weile die beste Position herausgefunden.

Da aber die Spiegeldreiecke nur noch an der einen Schraube und an einem Clip hängen (der Res ist leider schon abgebrochen) habe ich gleich neue beim Fiathändler bestellt.
Sind am Dienstag da, bis dahin gehts erst mal nicht weiter...



.

.

.

.

.

.

.

.
Gruß
s3v3rin
Inventar
#54 erstellt: 04. Mrz 2007, 15:44
Falls Ihr euch wundert, warum die DoBos unterschiedliche Formen haben...

Auf der Fahrerseite hängt der Sicherungskasen tiefer, als das Handschuhfach auf der Beifahrerseite.
Wollte aber nicht die Beifahrerseite genau so machen wie die Fahrerseite, da man bei dieser kleineren Form ein Stück nichtverkleidete Tür freilegt.
Muss da noch nen Stoff drüberkleben, damit es nicht ganz so gemurxt aussieht...
VSint
Inventar
#55 erstellt: 04. Mrz 2007, 16:35
hi

bitte wunder dich nicht, dass viele nicht schreiben - ich zum beispiel lese schön mit (genau wie viele andere)und beobachte jeden schritt den du in deinem fred machst.

also immer schön so weiter

grüße
Thooradin
Inventar
#56 erstellt: 04. Mrz 2007, 16:56
genau ..... weiter ;-D

mFg
bruce_will_es
Inventar
#57 erstellt: 05. Mrz 2007, 00:22
me too! weiterhin viel glück!

gruß bruce
Reandy
Inventar
#58 erstellt: 05. Mrz 2007, 00:44

bruce_will_es schrieb:
me too! weiterhin viel glück!

gruß bruce

genau
s3v3rin
Inventar
#59 erstellt: 05. Mrz 2007, 15:14
Alles klar
Ich schreibe natürlich weiter...

Am Dienstag gehts weiter. Hoffentlich ist bis dahin auch das Kunstleder da.
Mein nächstes Ziel ist, dass ich am Mittwoch/Donnerstag fertig bin und den Punto dann mal wieder richtig schön putzen kann.
Riecht im Moment noch ein bisl streng nach Holz und Harz...

Nur ein Prob gibts noch... Das Radio braucht (laut Expert) ca. 3-4 Wochen bei der Reparatur.
Habe aber schon gehört, dass Clarion eigentlich schneller ist, und ein Austauschgerät schickt.
Und fürs P-88R-S oder das CD-8445-E Hab ich im Moment leider nicht die nötige Kohle...

Gruß
mtothex
Inventar
#60 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:16
sind deine türen klapperfrei?
die punto-türen sind ja fast wie ne rassel *g*

aber das schaut sehr gut aus, was du da machst.. ich glaub das muss ich fast nachmachen

hab nur gerade ne denkblokade... wie befestigst du die boards an der tür?

mfg markus
CarHifiNoob
Stammgast
#61 erstellt: 06. Mrz 2007, 21:26
Habe gesehn das du ein Eclipse als Gerät drinne hast, wie ist denn der Klang von dem Teil?? Unterscheid zu dem Clarion was du eigentlich hast??
s3v3rin
Inventar
#62 erstellt: 07. Mrz 2007, 02:51
Hi,

also die Tür ist noch nicht klapperfrei.
Das große untere Ablagefach klappert noch ein bisl mit dem Stoffteil der Verkleidung. Ich werde da einfach ein bisl Schaumstoffzeugs vom Manuel dazwischenkleben, und dann ist Ruhe!
Wird aber wahrscheinlich ein bisl dauern, bis alles einigermaßen ruhig ist. Ist halt blöd, wenn man immer wieder die Verkleidung abmontieren muss um ein neues Klappern zu beseitigen.

Die DoBos sind von innen (also im Volumen) mit Schrauben befestigt. Zwischen den 2 MDF Lagen hab ich ja Einschlagmuttern eingearbeitet.
So sieht man sie nicht, liegen auch nicht auf dem Blech auf,...
Ist zwar ne kleine Fummelarbeit, die Teile zu befestigen, aber das macht man ja eh nicht so oft.
Hatte nur erst Skrupel, neue Löcher in die Tür zu bohren. Aber ging ganz gut und hält jetzt richtig fest.
Aber mit der Zeit hab ich gemerkt, dass Fiat nicht besser ist als ich. Was die zum Teil für komische Sachen an dem Punto gemacht haben

Habe die DoBos so gestaltet, dass die Türverkleidung beim festziehen der Schrauben vom DoBo zusätzlich gegens Blech gedrückt wird.

Zum Eclipse:
Habe leider keinen direkten Vergleich mit den neuen Lautsprechern, was Clarion vs Eclipse angeht.
Aber es hört sich sehr fein an.
Und da die LS auch wieder ausgebaut sind (hab keine Lust mit offenen TMT und Knetbefestigten HT rumzufahren) ist das Eclipse auch schon wieder ausgebaut.
Hatten es nur kurz drin, um die Position vom HT anzuhören...

Vielleicht überlässt mir der Manuel das große Eclipse, bis ich das Clarion wieder zurück hab (ist ja gerade eingeschickt)...
Ne neue HU steht nämlich als nächstes an...
Aber welche, und erst mal auch wieder ein bisl Geld ansparen...

Ach ja, kann leider aus diversen Gründen erst am Donnerstag mit dem Einbau weitermachen...
Sorry, aber ich leide mehr darunter als Ihr

Gruß
s3v3rin
Inventar
#63 erstellt: 07. Mrz 2007, 02:56
Hier sind die 2 Stellen, wo es noch klappert...

Beseitung:
1 mal mit Schaumstoff...
das ander mal kommt noch ne Schraube durch den Kunststoff ins DoBo...

Gruß


[Beitrag von s3v3rin am 07. Mrz 2007, 02:57 bearbeitet]
mtothex
Inventar
#64 erstellt: 08. Mrz 2007, 14:42
hast du die verkleidung auch mit den matten beklebt?


mfg markus
s3v3rin
Inventar
#65 erstellt: 09. Mrz 2007, 05:32
Sers,

die Türpappen hab ich mit so Schaumstoff beklebt. Nur damit nicht harte Teile aufeinanderliegen und anfangen zu klappern.
Hab aber nur an den relevanten Stellen geklebt:

.
Hab auch an der Kofferraumverkleidung ein paar Schaumstoffteilchen angebracht.
Vielleicht könnt Ihr die Stellen erkennen...
Halt dort, wo das Plastik am Blech mehr oder weniger aufliegt ! Fiat !


[Beitrag von s3v3rin am 09. Mrz 2007, 05:47 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#66 erstellt: 09. Mrz 2007, 05:43
DIE SPIEGELDREIECKE:

Erst mal ein bisl Platz für die HT geschaffen:

.
.
.
Dann die Spiegeldreieck ins Auto wieder eingebaut, und den Hochtöner in die richtige Position gebracht und mit Heißkleber befestigt:

.
.
.

.
.
.
Dann alles wieder raus, und fertig gemacht fürs Spachteln:

.
.
.
Jetzt halt noch spachteln, schleifen, und schließlich mit schwarzem Leder beziehen...
Montag oder Dienstag gehts dann erst ans einmessen, und ein paar Widerstände in der Frequenzweichen rausschmeißen...

So langsam wirds verdammt Zeit, das Auto von innen mal wieder zu putzen !
Hat bis jetzt keinen Sinn gemacht, da es nach einem Basteltag wieder genauso dreckig ist...

Ich halt Euch auf dem Laufenden...
Kanns kaum erwarten, wenn wieder Musik im Auto ist !!!
Nur mein Radio ist noch nicht zurück

Gruß
Silence18
Inventar
#67 erstellt: 09. Mrz 2007, 10:35
Vergiss net viele Löcher zu bohren damit der Spachtel hält.
mtothex
Inventar
#68 erstellt: 09. Mrz 2007, 12:41
nachdem ich jetzt die ganze tür gedämmt habe hört sich das ganze schon viel besser an.. an ein paar stellen klapperts noch..
nur beim spiegeldreieck weht noch der wind raus
und man sollte keine 40er schrauben nehmen um die boards festzuschrauben *g*

mfg markus
s3v3rin
Inventar
#69 erstellt: 09. Mrz 2007, 23:04
@Silence18:
Danke für den Tip!!
Wird natürlich noch gebohrt...

@mtothex:
Glückwunsch!!
Hoffe, dass es bei mir auch stille sein wird

Gruß
Reandy
Inventar
#70 erstellt: 09. Mrz 2007, 23:09
wie du weißt hatte ich den wagen ja selber...

ich hatte nur probleme mit den lautsprecheraufnahmen (phonocar) und der stift der zum manuellen auf- zu machen der türe dient... kA wie der jetzt heißt

also wird sich das bei sicher toll anhören... da rappelt dann nur mehr recht selten was...
s3v3rin
Inventar
#71 erstellt: 10. Mrz 2007, 04:14
Das hoffe ich !!!
An den "gefährlichen" Stellen hab ich den Schaumstoff hingeklebt.
An manchen Stellen kann man ihn zwar sehen, aber damit hab ich kein Problem, denn man siehts nur, wenn man genau hinschaut.
Und es soll ja nicht auf show, sondern eher richtung sound gehen

Auch die Clips/Stecker, mit denen die Tür ans Blech festgemacht wird, hab ich ruhig gestellt...
Werd aber erst am Montag oder Dienstag feststellen können, ob alles ruhig ist.

Glaube du meinst den Türpin... (bin mir aber au net ganz sicher)... Hatte bis jetzt keine Probs damit. Aber durch das öftere ab- und anschrauben der Türpappe hat er vielleicht ein bisl gelitten und hat jetzt Spiel zum Wackeln...
Naja, hoffe mal nicht.

Es soll halt nicht zu doll klappern. Ganz ruhig werd ich dieses Auto ja eh nicht bekommen. Das wäre ein zu großer Aufwand für ein Auto, welches nicht mal mein eigen ist

Die Phonocar-Taschen hatte ich auch schon ins Auge geworfen, aber Manuel (mgl-audiosolutions) hat mir geraten, dass ich die Boards lieber selber machen soll.

Einzig, was geklappert hat, war die Hutablage. Die BR-Ports gehen ja nach oben, und ich hab das Gefühl, dass durch den Luftzug die Ablage in Bewegung gesetzt wird.
Bin am überlegen, ob ich auf Höhe der Ports einfach ein Loch in die Ablage schneide, und dann mit nem Stoff beziehe...
Aber da brauch ich den original Fiat Stoff für die Ablage!!!
Wenn da so ein schwarzer Akustikstoff drüber ist denk vielleicht jemand ich hätte ein Boxenbrett

Gruß


[Beitrag von s3v3rin am 10. Mrz 2007, 04:22 bearbeitet]
Reandy
Inventar
#72 erstellt: 10. Mrz 2007, 14:25
das ist sicher eine idee, dadurch kommt auch mehr vom kofferreaum nach vorne, wenn du zB ein loch machst... nur ob das klappern der hutablage dann weg ist bezweifle ich

aber ein versuch ist es wert...
s3v3rin
Inventar
#73 erstellt: 11. Mrz 2007, 15:33
So...
Hab jetzt mal das Auto komplett geputzt
Jetzt werden nur noch die Spiegeldreiecke und DoBos eingebaut. Dabei dürfte es eigentlich nicht mehr so dreckig/staubig werden. Außerdem ist der Holzgeruch weg. Musste aber dafür die Polster der Sitze mit harten Schlägen bearbeiten, damit der ganze Staub rausgeht..
Von außen hab ichs auch mal wieder geputzt...
Leider konnte ich es nicht in die Garage stellen, da dort gerade unser Benz mit nem Heckschaden drin steht (so ein A**** ist hinten draufgerauscht ). Und natürlich hat sich über Nacht ne Katze oder Marder auf dem Auto mit Dreckpfoten vergnügt
Heute Nacht schieb ich Wache und wenn das Vieh kommt, dann gibbets Mord und Totschlag

Wie macht Ihr das eigentlich bei euren Einbauten bezüglich Staub und so? Haben zwar immer um die Sitze nicht mit Harz oder Leim vollzuschmieren was untergelegt, aber gegen den Staub hab ich keine gute Lösung gefunden

Kanns gar nicht mehr erwarten, bis alles drin und eingemessen ist.
Will endlich wieder Musik haben
-------------------------------------
Welch ein Zufall: bei egay ist gerade ne Herz-Weiche drin... ein bisl zu spät, da schon die Exact-Weiche verwendet wird...
Naja, die hat anscheinen aber auch bessere Bauteile als die Hertz.

Gruß
Reandy
Inventar
#74 erstellt: 12. Mrz 2007, 19:57
also du bastelst meist in der garage, oder?

wennst das nach draußen verlegen würdest, also schleifen usw... was hald staub aufwirbelt, dann könnt ich mir vorstellen, dass sich das problem einstellt

lg reandy
Harrycane
Inventar
#75 erstellt: 12. Mrz 2007, 20:13
Oder (wie bei Sprengungen) den Staub mit Wasser binden, sprich einen Blumenbestäuber vor einen Ventilator stellen
s3v3rin
Inventar
#76 erstellt: 13. Mrz 2007, 01:37

-------------------------

Bei dem Wetter zur Zeit könnte man sowas echt nach draußen verlegen...
Aber irgendwann hat man dann nicht mehr genug Licht, Werkzeuge sind sooo weit weg.
Und wenn ich die Möglichkeit hab bei mgl in der Werkstatt zu basteln dann nutz ich die auch...

Früher war ich auf jeden Fall ein schön-Wetter-outdoor-Schrauber
s3v3rin
Inventar
#77 erstellt: 13. Mrz 2007, 02:04
Vorneweg: Die Spiegeldreiecke werden doch vom Manuel gefertigt.

War mir dann doch zu unsicher, ob meine handwerklichen (Un-)Fähigkeiten für ne gscheite Arbeit ausreichen...
Und da die Hochtöner eine große Rolle des Gesamtbilds ausmachen lass ich da lieber nen Profi ran...

Konnte aber trotzdem ein paar Bilderz machen:


.

.

.

.

Wird nur sehr schwierig die Teile gscheit zu Beledern. Gerade der Bereich zwischen HT und Verstellnippel.
Vielleicht gehen die Teile noch kurz zum Sattler, der ne Naht an dieser Stelle machen soll...
Die Spiegeldreiecke sind halt immer im Blickfeld und sollten demnach entsprechend aussehen.
Also nicht, dass mir das Design das wichtigste ist aber dort wäre ein Schönheitsfehler nicht so toll...

Wie man auf den Fotos sieht ist verdammt wenig Platz für die HT. Gerade der Verstellhebel für den Außenspiegel nimmt halt viel Platz weg.
Aber so wie es jetzt gelöst ist kann man den Hebel in jede Position bewegen (auch wenn er fast nie benutzt wird!!)

Und vor allem ist es kein großer Klumpen geworden. Denke, dass man wenns fertig ist nur bei genauem Hinsehen den Umbau bemerkt...
Nochmals DANKE an Manuel !!!

Gruß

p.S.: Auch wenn ich schon des öfteren den Abschluss dieses Umbaus angekündigt hab:
Mittwoch wird alles fertig sein (außer Radio)...
(realistisch: Freitag [hoffentlich])
Reandy
Inventar
#78 erstellt: 13. Mrz 2007, 02:11
keiner will hier, dass du mit den einbauten aufhörst also las dir nur zeit... solange du weiterhin hefig postest und bilder machst...

hast wirklich verdammt gut hinbekommen mit den aufnahmen... sicher nicht einfach weil da der "nippel" im weg steht, der hat mich auch genervt... hast aber ordentlich gelöst

lg reandy
s3v3rin
Inventar
#79 erstellt: 13. Mrz 2007, 03:47
Danke...
Werde das Lob weiterleiten!!!

Habs nur in dem Sinne gelöst, dass ich die Aufgabe abgegeben hab

Aber das Resultat ist echt gut!
Wenn das noch mit Leder bezogen ist, dann wirds sicher richtig fein sein!

Und mit Abschluss war eigentlich nur gemeint, dass alles endlich fertig ist und ich wieder Musik im Auto hab !!!
Weiterposten werd ich auf jeden Fall!!!

Gruß
Hypnotice
Stammgast
#80 erstellt: 14. Mrz 2007, 20:42
Habt ihr im Forum einen Tipp? Habe nämlich genau das gleiche mit dem Nippel bzw. dem verstellbaren Spiegel und der positionierung des HTs.

Soll heißen: Was für Material ist zu empfehlen um so einen Aufbau zu machen? Spachtelmaße oder so ähnich? ^^
s3v3rin
Inventar
#81 erstellt: 23. Mrz 2007, 03:30
Sodele... es geht weiter

Die gelederten Dobos:

.

.

Schön von hinten mit dem Türblech verschraubt damit vorne nix zu sehen ist.
Natürlich auch so ne Art Rainstop verwendet. Hab hierfür Material aus dem PA-Bereich verwendet. Lässt auch keine Nässe (Tropfen) durch.


.

.
Die Ränder hab ich noch, wie man sehen kann, mit Alubutyl bearbeitet.
Damit der LS auch in die Tür reispielt, und nicht zwischen gedämmtem Blech und Türpappe sich seinen Weg zu nem Kurzschluss sucht

Dann den HV 165 samt Halterung fürs LS-Gitter angeschraubt.
Das Gitter ist bei mir von Nöten, da meine Beifahrer leider nicht so viel Acht beim Einsteigen geben...
Und ich hab keine Lust, jemanden verhauen zu müssen, weil er meine LS eingedrückt hat...



.

Hier schön zu sehen:
Das blöde Eck ohne Verkleidung. Grund ist, wie oben schon erwähnt, der Sicherungskasten...
Werde an der Stelle aber noch ein bisl mit dem Leder arbeiten...



[Beitrag von s3v3rin am 23. Mrz 2007, 13:22 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#82 erstellt: 23. Mrz 2007, 03:36
Die Spiegeldreiecke sind zu schwierig zum selber ledern...
Die bring ich morgen gleich zum Sattlerin!!!

Sehen aus dem Winkel aus dem ich Fotografiert hab ein bisl klobig aus...
Sind aber in Wirklichkeit schön klein und passen wunderbar ins Auto!!!
Habs leider erst hier am PC gesehen, wie blöd die Fotos aussehen...
Aber ich mach nochmal gescheite Fotos (spätestens wenn alles drin ist werd ich mir ne Digicam ausleihen... sind ja alles noch Handy-Pics)
.

.

.

.
.
.
Tja, warum hab ich die Spiegeldreiecke schon mal Eingebaut ?!?
s3v3rin
Inventar
#83 erstellt: 23. Mrz 2007, 03:41
!!! RICHTIG !!!

Um den Frequenzgang zu messen:
.


.
.
.

.
.
.

Ich kann schon mal sagen: Die Puntotüren sind nicht wirklich super geeignet, um eine High-End Anlage zu installieren...(war ja auch net mein Ziel)
Es sei den, man dämmt auch indem man Blechteile einschweist!!!
Aber dann wiegt die Tür zuviel für die Scharniere, und bei der nächsten Reparatur am Schloss, oder beim Scheibenwechsel, freut sich der KFZ-Mechaniker über ne zugeschweiste Tür !!!
s3v3rin
Inventar
#84 erstellt: 23. Mrz 2007, 03:50
Die Frequenzweichen werden doch von Grund auf neu aufegbaut!
Kommt im Endeffekt wahrscheinlich auch sogar günstiger, als fertige Weichen umzulöten...

Hoffentlich bekomme ich bei der Sattlerin gleich einen Termin und die Spiegeldreiecke sind bis Anfang nächste Woche fertig.
Dann kann ich alles schon mal einbauen.

Mitte nächster Woche dürften auch die Komponenten für die Frequenzweichen da sein, dann die noch zusammenlöten, ins Auto bringen...

DANN FEHLT NUR NOCH MEIN RADIO !!!

Bin aber mit dem Ergebnis der DoBos sehr zufrieden, da sie eingebaut nicht wirklich auffallen...
Klar, einen kleinen Unterschied zu den Originalteilen sieht man schon, aber damit kann ich gut leben


Jetzt könnt Ihr euch wieder austoben...

Gruß
Silence18
Inventar
#85 erstellt: 23. Mrz 2007, 13:45
Die Dobos sehen sehr gut beledert aus. Mit welchem Kleber hast du gearbeitet? Man sieht auch fast keine Strukturveränderungen wie sie beim Ziehen entstehen können. Wie haste das hinbekommen?

Grüße
bruce_will_es
Inventar
#86 erstellt: 23. Mrz 2007, 14:41
echt schick!!! schön gemacht!

was ist das denn für ein messprogramm?

gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#87 erstellt: 23. Mrz 2007, 14:46
Sers,

DoBos wurden von mgl beledert.
Bin ja nur für die groben Sachen zuständig

Was für ein Messprogramm verwendet wurde kann ich im Moment auch leider net Sagen... hat auch der Manuel gemacht, da ich mit Einmessen noch gar keine Erfahrungen gemacht hab.

Versuche aber bald mal die Bilder von den gemessenen Kurven zu uppen...

Aber nachher gehts erst mal zur Sattlerin.
Und dann mach ich noch nen Aufstand beim Expert.
Sind jetzt genau 3 Wochen, seit die mein Radio eingeschickt haben.
Ich brauch zwar gerade keins, aber ist find ich trotzdem ne Frechheit!!!
Stellt euch mal vor, ihr müsst über 3 Wochen ohne Musik rumfahren!!!

Gruß
s3v3rin
Inventar
#88 erstellt: 23. Mrz 2007, 19:20
@ bruce_will_es:
Eingemessen wurde mit dem Creos FFT Audio Analyzer.

@ Silence18:
Der Kleber ist von mah
------------------------------------------


Mein Radio war doch schon wieder da...
Hab ein Austauschgerät bekommen.
Das war wahrscheinlich schon nach 1 Woche da und Expert hat vergessen mich zu benachrichtigen (// ist ein Unterstellung von mir!!!)

Habs natürlich gleich eingebaut, nachdem ich auch noch ein separates Massekabel verlegt hab. Pics hab ich keine gemacht...
Hab nen Massepunkt im Fußraum vom Beifahrer gefunden, falls jemand auch noch suchen sollte...

Gruß


[Beitrag von s3v3rin am 23. Mrz 2007, 19:20 bearbeitet]
bruce_will_es
Inventar
#89 erstellt: 23. Mrz 2007, 21:24
vielen dank für die info! kenn das programm gar nicht...

wo beleiben dir kurven ;-)


gruß bruce
s3v3rin
Inventar
#90 erstellt: 23. Mrz 2007, 22:53
Nächste Woche...
Dann hoffentlich schön glatt!!

Gruß
s3v3rin
Inventar
#91 erstellt: 24. Mrz 2007, 17:48
Verdammt...
Muss alles nochmal abbauen. Die Türpappen machen immer noch bei bestimmten Frequenzen Geräusche...


Frage:
Wie bekomm ich am besten die Türpappen ruhig?
Die Schaumstoffmatten haben nur das Klappern gegens Blech verhindert.
Aber hab das Gefühl, dass die Türpappe in sich selbst nicht ruhig ist. Also ich mein damit, dass Sie nirgends dagegenstößt und dadurch Geräusche entstehen...

Gruß
gramsi
Stammgast
#92 erstellt: 24. Mrz 2007, 17:51
Mit Dämmschaummatten gibts bei Ultramall.de
bruce_will_es
Inventar
#93 erstellt: 25. Mrz 2007, 02:39
oder brax anti nois...
s3v3rin
Inventar
#94 erstellt: 25. Mrz 2007, 16:12
Mit Dämmschaummatten hab ichs ja schon ein bisl versucht...
Oder sollte ich die Matten komplett auf die ganze Türpappe kleben?

Zu dem Brax:
Wieviel bräuchte ich da für beide vorderen Türen?
Stinkt die Paste?
Bringts das Zeug echt, weil ganz schön teuer?!?
bruce_will_es
Inventar
#95 erstellt: 25. Mrz 2007, 19:37
also ich hab anfangs das innenblech (der tür) komplett damit eingestrichen. da hat nichts mehr geschäppert! es stabilisiert halt (meiner meinung nach) ungemein! stinken tut das zeug überhaupt nicht (vielleicht einen tag, kann mich aber nicht dran erinnern...)!

hab eine dose von dem zeug gekauft (für beide seiten), damit müsstest du auch guuut hinkommen! brauchst ja nicht die ganze türpappe einschmieren, wobeis dafür auch reichen sollte!!!


wenn die türpappe aber gegen das blech schlägt würd ich irgedwie versuchen spannung drauf zu bekommen, farg mich jetzt nicht wie! kenn die tür bzw. dein scheppern ja nicht!

edit:
hab da gard ein bild gefunden:
http://www.autohifi-...es/original/2910.jpg

gruß bruce


[Beitrag von bruce_will_es am 25. Mrz 2007, 19:41 bearbeitet]
s3v3rin
Inventar
#96 erstellt: 25. Mrz 2007, 23:04
Sers,

in #65 ist ein Bild von der Punto-Türpappe...

Wird das Brax Zeugs eigentlich hart oder bleibt es elastisch.

Die Türpappe klappert nich gegen das Blech, sondern in sich !!!
Es hat zum Beispiel keine Auswirkung, wenn ich die Türpappe fest gegens Blech drücke.
Dann vermindert sich das klappern (vibrieren) nur minimal...

Also kann es nur die Türpappe selbst sein, die mein Klang stört.

Gruß
bruce_will_es
Inventar
#97 erstellt: 26. Mrz 2007, 00:22
also ICH würd sagen dass barx da genau das richtige ist!

habs zwar nicht an der türpappe ausprobiert aber so wie das aussieht müsste es 1a dafür geeignet sein!

es wird steinhart! nichts mehr mit verformen usw. leider bekommst das zeug auch nicht mehr weg!

@all
gibts denn hier niemand der das schon mal ausprobiert hat???

p.s. bin voll davon überzeugt dass es für deine probleme fast wie gemacht ist! möchte am schluss aber nicht für ne falschaussage an den pranger gestellt werden!

gruß bruce
Gimel
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 26. Mrz 2007, 11:01
Hi, also ich habe kein Brax genommen, sondern diese Dämmpaste.

Die Verkleidung wird auf jeden Fall sehr viel steifer! Der Klopftest hat's bewiesen...

MfG
s3v3rin
Inventar
#99 erstellt: 26. Mrz 2007, 12:01
Hhmm...

wenn mans nicht mehr weg bekommt ist auch net so schlimm. Solange die Verkleidung gut wieder draufpasst sieht man ja nix davon.

Hab gelesen, dass 2-3 mm Schicht ausreicht. Dann müsste ja die 1,5kg Dose von Brax für die 2 Türpappen ausreichen.

Wobei ich dann für den selben Preis fast ausreichend Alubutyl benutzen könnte. (auch für die 5kg Dämmpaste, die von Gimel empfohlen)
Das macht ja auch steif wie sau.
...

Hab irgendwie aber gerade nicht wirklich Lust dazu die Türpappen samt DoBos wieder abzumontieren.
Zumal da ich die mir bis dahin bekannten Geräusche eigentlich beseitigt hab. ---
Warum muss jetzt die Türpappe selbst noch vibrieren?!?

Gruß
s3v3rin
Inventar
#100 erstellt: 29. Mrz 2007, 00:51
lol

Das Vibrieren hat ein Ende!!!
Hab wieder alles Zeugs in die Ablagefächer vom Auto gepackt.
Auch die Mappe von Fiat mit Handbuch, Service-Heft,...
Alles schön ins Seitenfach gestopft (bündig)...
Und jetzt hört man nix mehr davon...

So etwas freut mich!!!

Grüßle
s3v3rin
Inventar
#101 erstellt: 29. Mrz 2007, 17:59
Ich könnt kotzen...
Hat von euch Puntofahrern schon mal jemand die Glühlampe vom Abblendlicht links gewechselt?!?

Ich musste den ganzen Scheinwerfer ausbauen, bzw. so weit rausziehen, dass man am Sicherungskasten vorbei an die Glühlampe kommt...

War schlimmer als das Powerkabel zu verlegen...
----------

Freu mich auf Samstag...
Da sind die Spiegeldreiecke von der Sattlerin zurück

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Fiat Punto]
flabbs am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge
Fiat Punto komplett neuaufbau
Punto-RSX am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  5 Beiträge
Fiat Grande Punto
t0b14s0 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  2 Beiträge
Grande Punto Vollaktiv
HiFiat am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  73 Beiträge
Neuaufbau im Punto.
GiGanTo am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  11 Beiträge
Hifi im Punto GT
zuengeln am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  98 Beiträge
Kofferraumausbau Punto 188a - Hilfe!
mtothex am 16.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  10 Beiträge
punto 176 doorboards
kleenerpunk am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.11.2008  –  19 Beiträge
Fiat punto Gfk kofferraumausbau
pauli59 am 05.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  8 Beiträge
Likos' Punto Aktuell: Einstellungssache :)
Likos1984 am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  1375 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.631