Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

SQ Einbau im Toyota Avensis (viele Bilder)

+A -A
Autor
Beitrag
Sersh22
Inventar
#151 erstellt: 17. Nov 2008, 04:02
Flowo, ich hab mich jetzt auch zu deinem Thread gefunden. RESPEKT, du kannst Geld rein pumpen!

Richtig hochwertiger Einbau. High-End Komponenten, aber auch high-endig gedämmt/eingebaut. Ich würde sehr sehr gerne vorbei kommen und probehören, wenn es nicht so weit wäre!

Trotzdem etwas Kritik von mir! Ich persönlich würde das Geld für Be Nr.6 Rearfill samt Rearfill-Amp sparen und in noch bessere Frontsystem-Einbau (massive Edelstahl-Ringe für die TT´s), feinere potentere Amps (Brax/Audison VRX/Steg Masterstroke usw.) und/oder zusätzliche Batterie rein stecken! Denn eine Zusatz-Batt für die fünf Amps, die teilweise an 2/1Ohm laufen werden, ist doch ein wenig zu knapp.

Gruß vom Toyota-Fahrer zum Toyota-Fahrer!


[Beitrag von Sersh22 am 17. Nov 2008, 15:32 bearbeitet]
IbizaKlang
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 17. Nov 2008, 06:02

Für hinten nur 2 Wege, alles Andere wäre einfach nur übertrieben.
flowo
Stammgast
#153 erstellt: 17. Nov 2008, 22:40
@Sersh22:

Klar, das Geld ist für reine Klangqualität sicher nicht optimal investiert und ein HS bei einem SQ-Einbau ist auch nicht besonders sinnvoll. Trotzdem habe ich mich so entschieden und werde nun das Beste draus machen. Bin leider Ebay abhängig, da ich die Komponenten gebraucht kaufe, weswegen ich bei der Endstufenauswahl auch auf Sinfoni gekommen bin. Bin schon lange auf der Suche nach einer gebrauchten Brax X2400.2 GE, hab aber bis jetzt noch keine gefunden, weswegen ich momentan Sinfoni Amps drin habe (welche ich übrigens klanglich auch recht passabel finde).

Ich bin mir nicht mal sicher ob das Focal Be als FS die Beste Wahl ist, jedoch bin ich in diesem Bereich eigentlich noch ein Neuling, da es mein erster richtiger Car-Hifi Einbau ist. Ich habe keinen Händler in direkter Nähe und glaube auch nicht, dass dieser sehr erfreut wäre wenn ich mich von ihm beraten lasse und dann die Komponenten irgendwo gebraucht abstaube. Über den Daumen habe ich aber ungefähr die Hälfte gespart und die Komponenten sind alle noch in gutem Zustand.

Ob ich eine 2. Batterie benötige weiß ich wenn ich alles mal richtig eingebaut und vermessen habe, derzeit belaste ich die Amps aber mit mindestens 3 Ohm Impedanz (Woofer). Für die Montage der LS werde ich Alu verwenden, da Edelstahl bei einem Doppelwoofer und der aktuellen Türdämmung schon langsam die Türgelenke überlasten würde. Außedem glaube ich, dass Alu bei der richtigen Verschraubung genauso stabil ist.

Hab schon sehr viel Kritik wegen meinem HS bekommen, aber ich habe relativ oft mehr als 1 Mitfahrenden und auf den Rücksitzen kommt der HT und MT nicht besonders gut zur Geltung und wird bei höheren Pegeln vom Woofer fast verschluckt. Da mich meine Freunde dann des Öfteren darum gebeten haben, die Anlage leiser zu schalten baue ich jetzt ein HS ein um dem ein Ende zu machen.

Grüße Flo


[Beitrag von flowo am 17. Nov 2008, 22:42 bearbeitet]
flowo
Stammgast
#154 erstellt: 17. Nov 2008, 22:56
Habe am Wochenende die Halterungen für das FS fertiggefräst, hab grad mal 8 Stunden gebraucht .





Werd aber bis nächstes Monat dauern, bis alles verbaut wird, hab momentan wenig Zeit und Lust.


[Beitrag von flowo am 17. Nov 2008, 22:58 bearbeitet]
Corsag@ngst@
Inventar
#155 erstellt: 17. Nov 2008, 23:21
Seeeehr geil!

Ich hätte auch gerne eine Fräßbank zuhause:)

flowo
Stammgast
#156 erstellt: 17. Nov 2008, 23:28
Nicht ganz, habs in der Firma gemacht. Wir haben so ne kleine 2D Fräse mit PC Steuerung . Nicht gerade das Beste, aber für LS Halterungen reichts gerade so.
Sersh22
Inventar
#157 erstellt: 18. Nov 2008, 00:08

flowo schrieb:
Für die Montage der LS werde ich Alu verwenden, da Edelstahl bei einem Doppelwoofer und der aktuellen Türdämmung schon langsam die Türgelenke überlasten würde. Außedem glaube ich, dass Alu bei der richtigen Verschraubung genauso stabil ist.


Es geht nicht nur um die Stabilität. Stabile Masse, direkt an den Chassis angebracht, verbessert die Impulsqualität. (Edel)Stahl ist knapp drei Mal schwerer als Alu. Hast du meine TMT-Ringe gesehen? 2kg Masse pro Ring!
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#158 erstellt: 18. Nov 2008, 01:40
@ flow,

Sersh hat recht. Massive Aufnahmen des TMT ist das wichtigste. Ich kann aus Erfahrung sagen das es nicht viel besser ist als MDF oder Multiplex deshalb verachte ich auch ALU ringe.
Wer es sich leisten kann verbaut Edelstahl oder am besten Rotguss,das ist der beste Weg und glaub mir ob du 2kg mehr an den Tür aufnahmen hast oder nicht macht den Kohl auch nicht fett.

Gruss
Hardy
flowo
Stammgast
#159 erstellt: 18. Nov 2008, 19:48
Habt ihr nen guten Kontakt wo man Edelstahlringe fertigen lassen kann? Was zahlt man so im Durchschnitt für einen Edelstahlring?

Die Aluplatte die ich gefräst habe ist die Blende zwischen Türbefestigung und TT, welche später mit Leder bezogen wird.

Bin mir noch nicht sicher, ob Edelstahl das richtige für mich ist und ob mir meine Türen 4kg mehr verzeihen. Was nützt mir ein beruhigtes Gewissen wenn in einem Jahr die Türscharniere schlapp machen und die Tür nicht mehr richtig schließt. Wenn dann müsste ich 6 Ringe verbauen, was sicher nicht ganz billig wird.

Was würdet ihr mir empfehlen? Da ich sowieso schon sehr viel Geld investiert habe kommts auf die Ringe auch nicht mehr an.
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#160 erstellt: 18. Nov 2008, 22:37
Hi,

also hier wäre doch ein Kompromiss.

Kosten zwischen 100 und 160 € pro Paar.

http://www.sound-install-products.de/12.html

Gruss
Hardy


[Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 18. Nov 2008, 22:39 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#161 erstellt: 18. Nov 2008, 23:30
Einfach mal beim Dreher im Ort nachfragen. Ist da mit Sicherheit günstiger...
Sersh22
Inventar
#162 erstellt: 19. Nov 2008, 01:42
Jup! Ich hab für meine beiden Ringe inkl. Löcher, Senkungen und Gewinden 70€ bezahlt. Bei einer Dreherei in meinem Ort mit 2500 Einwohner! Mach aber schon Edelstahl oder Rotguss. Ich hab normales Stahl und habe so meine Befürchtungen (Rost, Magnetfeldablenkung). Edelstahlrohlinge sind allerdings 4-5 Mal teurer und langsamer zu zerspannen. Mit Hunni pro Paar kannst du rechnen.
BoomBär
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 19. Nov 2008, 09:18
vom Gewicht her würde ich mir keine Sorgen machen, das werden die Scharniere mit sicherheit aushalten (die sind auf schliemeres ausgelegt)ausserdem sind die LS-Aufnahmen recht nah zu den Scharnieren verbaut, und nicht auf der Gegenseite (Länge*Masse=Häbelwirkung)
Likos1984
Inventar
#164 erstellt: 19. Nov 2008, 09:30
ich fahre nen alten punto,und meine dobos sehen aus wie kindersärge und mit den scharnieren ist bislang nichts passiert! Jedes Dobo wiegt ca 10-15 kilo!!!
flowo
Stammgast
#165 erstellt: 23. Nov 2008, 14:48
So, heute werde ich mit den HT und MT Halterungen anfangen.





Das Hecksystem wird wahrscheinlich nicht verbaut, bin mir momentan nicht sicher aber es wird evt. wieder verkauft.


[Beitrag von flowo am 23. Nov 2008, 14:49 bearbeitet]
Korntwingo666
Stammgast
#166 erstellt: 23. Nov 2008, 15:24
nice , very nice

warum willst du dein hecksystem jetzt doch wieder verkaufen ?
Sathim
Inventar
#167 erstellt: 23. Nov 2008, 15:42
Wenn ich nicht wüsste, was es kostet würde ich sofort hier schreien und es haben wollen ...

Hab Beryllium HTs in meinen Monitoren daheim (Solo 6 BE) ... einfach der Hammer.
flowo
Stammgast
#168 erstellt: 23. Nov 2008, 17:14
Ist mit meinem jetzigen Prozessor ziemlich blöd, weil ich nur bei den vorderen LS die LZ korrigieren kann. Außerdem kann ich die ~2K für Kabel, Speaker und Endstufen vom HS mmomentan woanders sehr gut gebrauchen. Werde das Auto jetzt komplett auf die Vordersitze optimieren und die Hindertüren (zumindest vorübergehend) schließen. Die einzig elegante Lösung wäre momentan ein Prozessor mit mehreren Kanälen und da gibts blöderweise nur den F#1, welchen ich mir nicht leisten kann (bzw. will)

Mfg Florian
Sersh22
Inventar
#169 erstellt: 23. Nov 2008, 20:04
Ist ne richtige Entscheidung! Mach das Beste aus dem FS.
M1chel
Stammgast
#170 erstellt: 09. Jan 2009, 13:31
dein Ausbau gefällt mir mehr und mehr.
bin ma gespannt wann es fertig wird
flowo
Stammgast
#171 erstellt: 15. Jan 2009, 20:21
So, nach langem umherprobieren mit der richtigen Ausrichtung und Anordnung der HT und MT habe ich den Entschluss gefasst auf Vollaktiv umzubauen. Da die Bühne im MT Bereich einfach nicht breiter werden will, obwohl die HT Bühne schon sehr gut passt muss jetzt noch zusätzliche LZK für die HT her, schade eigentlich, weil die Weiche so schön in den Kofferraum gepasst hat, aber dafür hab ich jetzt wieder mehr Platz.

Für die HT habe ich bereits eine Sinfoni 45.2 bestellt, welche sich sicher gut machen wird.

Hier noch ein Foto vom geplanten Ausbau 2009:

.)Umbau auf Vollaktiv und Doppelwoofer
.)evt kommen die JLs mal probeweise in einen Bandpass, muss noch schauen ob der Kofferraum groß genug ist



Ansonsten klingts schon recht gut, lediglich der Bass fügt sich noch nicht perfekt ins Klangbild ein und die Kickbässe könnten etwas mehr kicken (wird noch anständig eingebaut und durch 2 weitere TT ergänzt)
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#172 erstellt: 15. Jan 2009, 22:37
Hi,

na da haste Dir ja was richtiges vorgenommen für 2009.
Aber sag mal Du willst Dir doch nicht wirklich 6 Dietz Kondi´s einbauen
Ich würde bei den edlen Komponenten des Gesamtkonzeptes einen deutlich höherwertigen Kondensator verwenden.
z.B. Helix oder Brax.

gruss
Hardy
NixDa84
Inventar
#173 erstellt: 15. Jan 2009, 22:39
Helix Caps sind vom Innenwiderstand auch nicht anders.
Lieber 6 oder 10 günstige und die alle richtig geschaltet als 2 superteure.
Bringt deutlich mehr.

Wir bauen momentan auch zwei Autos mit so was auf...
Komplett AD + Sinfoni bzw. Morel + Sinfoni.
Macht Spass.
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#174 erstellt: 15. Jan 2009, 22:54
eh was??

also in unseren Tests waren die teuren deutlich schneller und konnten die doppelte Menge an Ladung in der gleichen Zeit zu Verfügung stellen.
Das hat sich immer bemerkbar gemacht und bewert.
Ich hab ja auch nicht von 2 anstatt 6 geredet.

gruss
Hardy
crxfraek
Stammgast
#175 erstellt: 15. Jan 2009, 23:09
hy flowo

gehst ja jetzt auch unter die vollaktiven wirst du nicht bereuen klingst alles gleich viel besser

gruss olli
flowo
Stammgast
#176 erstellt: 15. Jan 2009, 23:16
Hab für die 6 Stk. grad mal 150€ bezahlt, wenn ich mir um das selbe Geld im Ebay Brax Caps gesucht hätte, wäre ich vom Innenwiederstand her(und vorallem von der Kapazität) schon etwas schlechter dran.

Die 6 caps sind übrigens schon lange drin, wie weiter vorne im Thread zu sehen ist, je 2 hinter den Stegs und 2 Unter den Sinfonis.

Danke für den Tipp, die Überlegung hatte ich auch schon mal, hab mich aber dann doch für 50mm² Verkabelung und günstige Caps direkt hinter den Endstufen entschieden. -> Die Stufen habe auf jeden Fall Saft genug.

Wenns wieder wärmer wird werde ich wieder aktiver werden, momentan ists mir zu kalt zum basteln.
sisqo80
Inventar
#177 erstellt: 15. Jan 2009, 23:22

Carhifi-point-hattingen schrieb:
also in unseren Tests waren die teuren deutlich schneller und konnten die doppelte Menge an Ladung in der gleichen Zeit zu Verfügung stellen.


Wie hast denn das gemessen? Glaub nicht das du so schnell ne Stopuhr drücken kannst
NixDa84
Inventar
#178 erstellt: 15. Jan 2009, 23:25
Dann müsstest du ne andere Baureihe erwischt haben. Die bisherigen waren alle im normalen unteren Schnitt.
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#179 erstellt: 15. Jan 2009, 23:25
naja,

für 150 bekommst halt keine Traum werte.
aber deine 6 sind im Verhältnis zu den Komponenten die du verwendest Perlen vor die Säue und nicht angemessen für solch eine schöne Anlage.
Must selber wissen was Du tust.
War nur ein Tipp

gruss
Hardy
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#180 erstellt: 15. Jan 2009, 23:33
@sis,

na ganz einfach mach mal ne A Messung mit nem Messgerät und siehe da wie viel Strom in einer kurzen Zeit fließen kann

@nixda,

jo hab kürzlich noch D.. Kondis bei Kunden gegen H.. getauscht und deutlich Verbesserung im punkto Sprungantwort und Präzision gewonnen.
Nur meine Erfahrungen.

gruss
Hardy
sisqo80
Inventar
#181 erstellt: 15. Jan 2009, 23:38
Das du dir die Zeit nimmst sowas zu messen!

Aber auf der einen Seite hast schon recht, so aufn Papier wirken die Dietz Caps ziemlich schrottig, bei dem rest der Anlage. Trotzdem werden die ihren job schon machen.

Dafür hat er ja ein teueres Voodoo-Kabel verbaut damit es zum Konzept passt!

gleicht sich somit aus!

LG


[Beitrag von sisqo80 am 15. Jan 2009, 23:39 bearbeitet]
Alpine*Alex
Stammgast
#182 erstellt: 15. Jan 2009, 23:39
heyho,

jetzt ma abhängig welche Marke du verwendest von den Caps her (ich verwene auch ein Dietz Cap), ist dein Setup schon leicht krank? Aber nur dezent krank :-P

Willste mit dem Auto jmd umbringen?


Normal Musik hören is damit nichtmehr, oder?


Und außerdem, wenn ich mir da auch noch so dein Home-Hifi angucke und dein Car-Hifi, dann bist du entweder Millionär oder verdienst im Monat mehr als 10k€ ?!

Oder alles gebraucht gekauf?
Du musst wissen, wer sowas hat, in Anbetracht eines Azubis im 2ten, der sich im Monat den Sprit ins Geschäft und in die Schule leisten kann und seinen Gitarrenunterricht, für den ist das halt noch net nachvollziehbar

Aber ich will auf keinen Fall den Spaß und die Laune verderben. Ich weiß, ich schreibe einfach viel zu viel, einfch das was mir atm einfällt^^.

Also, wenn ich mir sowas net leisten kann dann hau rein! Bilder Bilder Bilder, Klangbericht und vorallem musst mal en Video machen is sicher der Mörder





in dem Sinne:

viel Text, wenig Sinn
->

Einfach geil!





gruß
alex
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#183 erstellt: 15. Jan 2009, 23:47
@sis,

ja was denn, entweder weis ich was ich verkaufe oder ich mach nen A.. auf

nein ich find als freundlicher FH gehört das heute dazu sich mit den Produkten auseinander zusetzen.
Sonst macht ja ein Besuch beim FH keinen sinn kann ja gleich Kunden in die Märkte schicken

Zeit muss sein
und Voodoo ist mir recht- das Kabel wirst richten.

Bttp.

gruss
Hardy
NixDa84
Inventar
#184 erstellt: 15. Jan 2009, 23:55
Was fein wäre hier:
Fürs Frontsystem ne Powerstation und für je eine Substufe auch eine. DAS wäre genialst.
_Reaper_
Stammgast
#185 erstellt: 16. Jan 2009, 00:11
genau DAS habe ich vorhin als das mit den Dietz Caps auch gedacht...^^
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#186 erstellt: 16. Jan 2009, 00:29
@nix

ja das wär der Hammer und zurecht angemessen

@reap

wenn man überlegt fällt einem vieles ein, aber ich wollte bei 150,- nicht die Powerstation erwähnen

gruss
Hardy
NixDa84
Inventar
#187 erstellt: 16. Jan 2009, 00:31
Wir sprechen hier über deutlich über 10000 Euro Materialwert.
Wenn da nicht für den richtigen Strom gesorgt wird gings für mich daneben.
flowo
Stammgast
#188 erstellt: 16. Jan 2009, 00:34
@sisqo80:

Das mit dem LS Kabel ist schon so ne Sache: Die Einen schwören darauf; Andere findens Schwachsinn.

Ich befinde mich irgendwo mitten drin. Ich war bei meinem Homehifi Händler und hab mir 3 verschiedene Kabel mitgenommen: Ein gewöhnliches 2,5mm² Kabel, das Kimber 8PR und das 8TC (welches sehr sehr teuer ist). Klanglich haben sich die beiden Kimber sehr wohl vom normalen Kabel unterschieden, ich bin der Meinung dass man mit Guten Kabeln einfach noch einen Hauch mehr Details heraushört. Zwischen den Kimbern höre ich keinen Unterschied, also warum das 5-fache ausgeben. Ausserdem kommts bei solch einer Anlage auf 200€ mehr oder weniger auch nicht mehr an.

@Alpine*Alex:

Meine Kollegen fragen mich auch immer wo ich das Geld hernehme. Das Einzige was ich darauf sagen kann ist das ich einfach sonst sehr sparsam bin und deshalb einiges auf die Seite bekomme. Da ich keine Miete zahlen muss komme ich mit relativ wenig Geld durchs Leben.

Ein kleines Rechenbeispiel: Angenommen man verdient für mein Alter durchschnittlich (1200€) und wohnt Zuhause oder in einer Eigentumswohnung (bzw zweitem Haus der Eltern), dann kommt man mit einem sparsamen Lebensstil mit 600€ im Monat durch. Wenn man sich im Monat 600€ spart, sind das in 2 Jahren 14,4K, davon bekommt man eine feine Anlage.

Mein Home Hifi System ist ungefähr zur Hälfte gebraucht gekauft. Ich habs mir Stück für Stück neben der Schule aufgebaut und pünklich zur Matura war das 5.1 Set dann fertig. Ich habs mir übrigens nur mit kleinen Jobs und 2M Ferialarbeiten/Jahr zusammengespart.

Wenn ich überdurchschnittlich viel verdienen würde, dann würde mein Einbau ganz!! anders aussehen.


@NixDa84:

Ist mir leider zu teuer, glaub nicht dass ich da soviel Unterschied hören würde.

Hab leider heuer noch ein paar nicht zu unterschätzende Investitionen zu tätigen. Da wäre zum einen der komplette Neubau der Vordertüren incl. neuer Doorboards, 4 fetter Edelstahlringe und zwei zusätzlichen Utopia TT. Dann noch die ganze Sattlerarbeit und das Einmessen beim Fachhändler. Zuletzt werde ich mir wohl noch ein Gewindefahrwerk spendieren müssen um das Auto wieder in die Waage zu bringen (falls das Geld nicht mehr reicht werde ich wohl die Stoßstange mit Blei auffüllen müssen um das Gewicht auszugleichen)

Außerdem wechse ich gerade die Wohnung und die Neue ist leider komplett leer, dieses Jahr wird also kein Car-Hifi Jahr wie 2008.

Grüße, Flo
NixDa84
Inventar
#189 erstellt: 16. Jan 2009, 00:37
Den Unterschied hörste sofort... Besonders in Dynamikattacken.
Wie sind denn die Türen bisher aufgebaut?
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#190 erstellt: 16. Jan 2009, 00:43
Das sehe ich auch so

entweder oder, wenn die Anlage nicht ordentlich versorgt wird kann auch ein Focal nur Husten oder schnupfen bekommen
Ich fand die 50qmm Leitung als angedacht schon nicht schlecht aber 2x50 oder 1x 75 stünden dem besser


na ja und bei so vielen Amps wären mehr Bat´s auch nicht schlecht

gruss
Hardy


[Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 16. Jan 2009, 00:47 bearbeitet]
flowo
Stammgast
#191 erstellt: 16. Jan 2009, 00:43
@NixDa84:
Garnicht, ich schieb das schon eine Weile vor mir her. Die Türvolumen sind noch nicht geschlossen, ich hab nur die Türabdeckungen von innen mit GFK verstärkt, abgedichtet und gedämmt. Die Türbleche sind mit Alubutyl stillgelegt.

Dass das mit meinen TT ein Murks ist weis ich, wird aber ziemlich viel Arbeit und ich fahr in 3 Wochen für ein Monat auf Urlaub, deshalb wird die Aktion mit den Türen warten bis der Schnee geschmolzen ist und es draußen wieder freundlichere Temperaturen hat.


[Beitrag von flowo am 16. Jan 2009, 00:46 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#192 erstellt: 16. Jan 2009, 01:01
Mir ist einfach eins wirklich nicht verständlich.
Du hast die Türen wie du selber noch gar nicht sagst noch nicht mal ordentlich aufgebaut. Aber baust schon nen zweiten 16er rein ohne mal einen 100% gehört zu haben...
Ist für mich leider bisher nur ne Materialschlacht ohne gutes Fundament.
Jetzt kann ich gerne getötet werden.
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#193 erstellt: 16. Jan 2009, 01:07
@nix,

es ist doch oft so das menschen preise abfragen, Sachen ersteigern und sich hinterher den Kopf machen ob es sinn macht und wie man es verbaut
das sind auch die Leute die überall anrufen und nach dem besten preis fragen(heute noch gehabt)
aber dafür gibt es halt im Toyota keine Powerbanks

mann macht sich als normal sterblicher halt keine Vorstellung von unseren Gedanken als FH

sorry aber ist doch so

gruss
Hardy


[Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 16. Jan 2009, 01:09 bearbeitet]
flowo
Stammgast
#194 erstellt: 16. Jan 2009, 14:48

NixDa84 schrieb:
Mir ist einfach eins wirklich nicht verständlich.
Du hast die Türen wie du selber noch gar nicht sagst noch nicht mal ordentlich aufgebaut. Aber baust schon nen zweiten 16er rein ohne mal einen 100% gehört zu haben...
Ist für mich leider bisher nur ne Materialschlacht ohne gutes Fundament.
Jetzt kann ich gerne getötet werden. ;)



Also das nehme ich jetzt mal persönlich, wenn du meinen Ausbau, an dem ich jetzt schon ein halbes Jahr dran bin "Materialschlacht ohne gutes Fundament" nennst. Wenn du den Thread gelesen hättest wüsstest du das schon vom Anfang an (vor der Wahl der Endstufen) festgestanden hat dass ein Doppelwoofersystem verbaut wird. Außerdem habe ich mit dem Türausbau vorne noch nicht begonnen, die LS sind nur drin (und zwar provisorisch in den alten DB vom letzten Einbau) damit ich nicht ohne Musik zur Arbeit fahren muss (steht übrigens auch alles im Thread).

Vor solchen Behauptungen besser mal nachlesen was Stand der Dinge ist.

Was ansonsten noch zu so einer Behauptung führt würde mich dann aber noch interessieren? -Das Stromnetz bleibt bis zum höchsten Pegel stabil und bricht nicht ein, mehr bewirken teuere Caps auch nicht.


Carhifi-point-hattingen schrieb:
es ist doch oft so das menschen preise abfragen, Sachen ersteigern und sich hinterher den Kopf machen ob es sinn macht und wie man es verbaut
das sind auch die Leute die überall anrufen und nach dem besten preis fragen(heute noch gehabt)
aber dafür gibt es halt im Toyota keine Powerbanks


Willst du mir etwa unterstellen das ich nicht weis was ich tu? - Oder was hat der post sonst für einen Sinn


[Beitrag von flowo am 16. Jan 2009, 15:23 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#195 erstellt: 16. Jan 2009, 15:01
Du musst dich ja nicht gleich angegriffen fühlen
Du hast ja diesen Threat eröffnet mitunter auch mit dem Fokus Resonanz darauf zu erhalten.
Ich bin davon auch ausgegangen das der zweite 16er dazu gekommen ist da der Pegel nicht gereicht hat von einem. So wurde es ja auch geschrieben oder hab ich mich verlesen?
Nicht gleich an die Decke gehen.
Gruß
Chris
flowo
Stammgast
#196 erstellt: 16. Jan 2009, 15:32

NixDa84 schrieb:

Ich bin davon auch ausgegangen das der zweite 16er dazu gekommen ist da der Pegel nicht gereicht hat von einem. So wurde es ja auch geschrieben oder hab ich mich verlesen?



Da hast du den Thread verwechselt, ich glaub ich weis auch welchen. Aussagen über den Pegel kann ich erst treffen wenn der LS auch eingebaut ist, die aktuelle Situation verdient die Definition "eingebaut" nicht wirklich.


NixDa84 schrieb:
Ist für mich leider bisher nur ne Materialschlacht ohne gutes Fundament.


Wer sich bei so einem Spruch nicht angegriffen fühlt dem fehlt ein Spritzer Selbstwertgefühl. Ich möchte gerne auf alle Posts in meinem Thread eingehen, dazu muss ich sie aber alle ernstnehmen. Natürlich fühle ich mich bei nicht gerechtfertigten Aussagen angegriffen, wenn ichs nicht tu wer sonst?


[Beitrag von flowo am 16. Jan 2009, 15:35 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#197 erstellt: 16. Jan 2009, 15:36
*ggggggggggg*
Belassen wirs dabei
Über den Strom trotzdem mal Gedanken machen
Ist nen gut gemeinter Rat!
Grüße
Chris
flowo
Stammgast
#198 erstellt: 17. Jan 2009, 23:18
So, mal wieder was von mir, hab momentan sehr wenig Zeit für mein Auto weil ich meinen Feber-Urlaub planen muss.

Trotzdem habe ich jetzt nach langem herumprobieren eine passende Position für die HT und MT gefunden und mit dem Säulenaufbau begonnen.

Zuerst hab ich eine Form aus Kupfer gebaut.






Dann mit Spannleintuch überzogen und mit Epoxi eingelassen




Wenn es trocken ist kommt noch Glasfaserspachtel drauf und wenn die Form passt anschließend noch Feinspachtel. Außerdem werde ich das innere mit etwas Alubutyl verstärken um die nötige Steifigkeit zu erreichen. Und natürlich schleifen, schleifen, schleifen!

Ledern wird diesmal der Sattler übernehmnen, die Form ist einfach zu tricky.


[Beitrag von flowo am 17. Jan 2009, 23:44 bearbeitet]
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#199 erstellt: 18. Jan 2009, 00:04
@flow,

der Post hatte den Sinn endlich mal was loszuwerden was der Wahrheit entspricht. Ich meinte nicht dich pers. aber bei den Powerbanks must mir ja wohl recht geben.
also nicht sauer sein.

Desweiteren find ich deine Arbeit sehr gut und das Konstrukt aus Kupferdraht ist Dir sehr gelungen sieht nach viel Liebe zum Detail aus, Respekt

gruss
Hardy
flowo
Stammgast
#200 erstellt: 18. Jan 2009, 00:44
@Carhifi-point-hattingen:

Welche Stromstärken misst man eigentlich zwische Cap und Amp? Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Strommesszange fürs Oszi zu kaufen, da ich diese unter Anderem für das Einstellen meiner Teslaspulen benötige. Ich weis aber nicht ob ich mit einem 400A Bereich auskomme, wäre ja schade wenn der Hallsensor übersteuert.

Was hattest du denn für einen Spitzenstrom?
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#201 erstellt: 18. Jan 2009, 02:02
Hi,

also normalerweise reicht ein 400A Kopf es sind zwar Impuls spitzen von über diesen wert möglich aber selten.
Zwischen CAP und Amp hast du meistens(abhängig von der wiedergegebenen Frequenz)nicht mehr wie 10-20A(abhängig von stufe und Kondensator)
Der Tastkopf geht eigentlich nicht kaputt und das übersteuern begrenzt zum glück dein Oszi(gutes Oszi voraus gesetzt). wenn du dann auf einen grösseren Messbereich umschaltest(Messbereich auf Skala) kannst du dir zumindest den durchschnittlichen höchst strom bei erreichen des Tastkopf wertes kontinuierlich anzeigen lassen.

gruss
Hardy
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollaktiv im Toyota Avensis
flowo am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  8 Beiträge
Anlage im Toyota Avensis T25
strumpel am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  5 Beiträge
Bessere Bühnendarstellung für Toyota Avensis T27
edin71 am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  15 Beiträge
Toyota Corolla E10 Liftback FS Einbau
prefix am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  3 Beiträge
Golf 3 Einbau. HT Aufnahmen! Viele Bilder!
Markus90 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  16 Beiträge
Meine erste richtige Anlage. Einbau in Toyota Celica
Erni76 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  21 Beiträge
Toyota Aygo, überschaubares Budget, pragmatischer Einbau Neu: VORLÄUFIGES Ende
Donld1 am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  23 Beiträge
[Toyota Auris 1] Doorboards & Kofferraum
woeba93 am 25.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  57 Beiträge
Hifi im Toyota Yaris TS XP9
screenman7 am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.09.2015  –  5 Beiträge
Toyota Corolla E12. Aktuell: A165g + A25g² + Linear Power 992IQ Tests
Sersh22 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  470 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.345