Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

SQ Einbau im Toyota Avensis (viele Bilder)

+A -A
Autor
Beitrag
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#201 erstellt: 18. Jan 2009, 02:02
Hi,

also normalerweise reicht ein 400A Kopf es sind zwar Impuls spitzen von über diesen wert möglich aber selten.
Zwischen CAP und Amp hast du meistens(abhängig von der wiedergegebenen Frequenz)nicht mehr wie 10-20A(abhängig von stufe und Kondensator)
Der Tastkopf geht eigentlich nicht kaputt und das übersteuern begrenzt zum glück dein Oszi(gutes Oszi voraus gesetzt). wenn du dann auf einen grösseren Messbereich umschaltest(Messbereich auf Skala) kannst du dir zumindest den durchschnittlichen höchst strom bei erreichen des Tastkopf wertes kontinuierlich anzeigen lassen.

gruss
Hardy
flowo
Stammgast
#202 erstellt: 18. Jan 2009, 17:08
Hab jetzt mal eine DC Zange mit 1000A bestellt, dann hab ich genug Luft nach oben.
Meine Endstufen haben keine separaten Cap-Anschlüsse, weshalb ich an der Leitung zwischen Cap und Amp ja den gesamten Strom der Endstufe messe, was bestimmt im Bereich von 40-80A sein wird mit Spitzen die ungefähr das 3x-5x haben. -> Bin schon gespannt was rauskommt
sisqo80
Inventar
#203 erstellt: 18. Jan 2009, 18:47

NixDa84 schrieb:
Ist für mich leider bisher nur ne Materialschlacht ohne gutes Fundament.
Jetzt kann ich gerne getötet werden. ;)


Das hab ich auch gedacht als ich den Thread so verfolgt habe, aber ich hatte angst vorm sterben. Deshalb hab ichs nicht geschrieben

Was ich noch widersprüchlich finde, ist die Annahme das man eine bessere Stromversorgung nicht heraushört, aber ein überteuertes Kabel, nur weil Kimber draufsteht!

Auf der einen Seite hast du das Geld nicht übrig, auf der anderen schmeist es zum Fenster raus

Ach nochwas:
Die TT sitzen doch auf der Verkleidung, kann man die nicht massiv mit dem Blech verbinden? oder wurde das schon angesprochen?

LG


[Beitrag von sisqo80 am 18. Jan 2009, 18:49 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#204 erstellt: 18. Jan 2009, 18:52
@sisgo
Wenn du so was als User schreibst gehts ja noch.
Bist du Händler wirst du in der Regel immer für so was getötet.
Juckt mich aber reichlich wenig.
Sersh22
Inventar
#205 erstellt: 19. Jan 2009, 15:52
Die Leute haben Recht, flowo! Eine weitere gute Batterie im K-Raum würde deutlich mehr zum Klang beitragen, als die teurere Kimber-Leitung. Ich habe selbst nur zwei Amps, aber unter Grenzpegel spürt man dass die Red Top nicht ganz ausreichend ist. Betreibe die Helix mit 4x 4-Ohm und die DLS mit 2-Ohm Last. Analoge Endstufen brauchen halt jede Menge Strom. Wenn du deine beiden Stegs mit je 2-Ohm Brücke betreiben willst, und dann nochmal die grosse Sinfoni mit 2x 2-Ohm, oh je!

Wie willst du ein dichtes GG für den MT in deinem Gehäuse definieren? Wieviel ml werden es sein?
M1chel
Stammgast
#206 erstellt: 19. Jan 2009, 16:11
was auch noch ein vorschlag wäre.
für die zwei Steg je eine stinger SPV20 sind klein un bringen auch die leistung.
und der rest an die Maxxima.
so würde ich das machen
flowo
Stammgast
#207 erstellt: 19. Jan 2009, 18:52
Ich muss noch mal nachmessen (Wasser einfüllen ), aber es dürfte jetzt ziemlich genau 1/2l pro Seite sein. Die 1. Variante war mit 370ml etwas zu klein, weshalb ichs jetzt nochmal neu gebaut habe . Dicht ist das Gehäuse natürlich.

Das mit der Stromversorgung werd ich in den nächsten Wochen mal überprüfen sobald ich meine Oszistromzange bekomme. Da ich die Stufe vom HS ja rausgeschmissen habe, hätte in der RR-Mulde noch locker ne 2. Maxxima platz, mal schauen.
flowo
Stammgast
#208 erstellt: 19. Jan 2009, 19:07
Hab jetzt nachgemessen, es sind 650ml Netto pro Seite. Minus Hochtönerschale und der Verdrängung vom Mitteltöner dürften dann so 500-550ml übrigbleiben.
Sersh22
Inventar
#209 erstellt: 19. Jan 2009, 19:26
Willst du den HT einkleben damit das Gehäuse luftdicht ist?
Wird die Konstuktion fest mit dem A-Säulenblech verschraubt? Denn bei dem Gewicht kann´s tödlich sein!
flowo
Stammgast
#210 erstellt: 19. Jan 2009, 20:52
glaub nicht dass das notwendig ist, mit dem Ledern wirds dann komplett dicht (obwohls beim MT ja nicht zwingend ist). Die HT-Einbauschale ist so wie ich sie verbaue komplett dicht (weshalb ich auch das Volumen abgezogen habe)

Die A-Säulenverkleidung am Avensis ist ab Werk mit M6 verschraubt (und natürlich noch ein paarmal gesteckt), falls der Airbag aufgeht gibts ne Sollbruchstelle und die Abdeckung klappt richtung Windschutzscheibe auf. Schlimmstenfalls schlägt die Halterung gegen die Frontscheibe. Die LS dürften es vielleicht unbeschadet überstehen und wichtiger!!: Mir und dem Beifahrer passiert nichts.


[Beitrag von flowo am 19. Jan 2009, 21:02 bearbeitet]
flowo
Stammgast
#211 erstellt: 24. Jan 2009, 17:45
So, hier mal die ersten Bilder der HT/MT Aufnamen. Sie sind jedoch noch nicht gespachtelt und geschliffen.







vorerst werde ichs so lassen bis ich mir eine 2. Meinung wegen der Ausrichtung geholt habe, vielleicht hab ich ja was falsch gemacht oder vielleicht klingts vollaktiv getrennt mit einer anderen Ausrichtung besser.....

Ich werde mich jetzt mal bei den Türen ans Werk machen. Zuerst brauche ich erst mal 4 Edelstahlringe:


dann muss ich noch jemanden finden, der mir die Aufname für die Ringe mit dem Türblech punktverschweißt.



[Beitrag von flowo am 24. Jan 2009, 17:54 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#212 erstellt: 24. Jan 2009, 22:29
Lass die Ringe innendrin konisch auslaufen. Somit erhälst du mehr Masse an dem TT, und von dem Arbeitsaufwand auch leichter.





Übrigens, du hast PM.
flowo
Stammgast
#213 erstellt: 24. Jan 2009, 22:40
Hab gedacht, dass es mehr Aufwand ist den Ring konisch zu drehen, außerdem hab ich etwas Bedenken wegen dem Gewicht, wiegt sicher 3kg so ein Ring.

Ich würde die Ringe schon gerne aus Edelstahl drehen lassen wenn es nicht zu teuer wird, sonst eben aus Stahl und mit Zinkspray drüber.
flowo
Stammgast
#214 erstellt: 26. Jan 2009, 01:30
OK, hier die Zeichnung für die endgültigen Ringe. Um das Gewicht etwas zu reduzieren habe ich die Wandstärke um 2mm verringert, um die Steifigkeit zu erhalten habe ich jedoch den Absatz doppelt so stark gemacht.

Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#215 erstellt: 26. Jan 2009, 01:43
Hi,

wenn ich das richtig sehe weisen die ringe eine Wandstärke von 16mm auf.
Das sollte reichen um schwingungsfrei arbeiten zu können.
Im Notfall kannst sie immer noch von außen dämmen.
Gefällt mir dein Vorhaben aber der Vorschlag von Sersh wäre die OPTi Lösung gewesen. Aber das wirst du nach der Installation ja merken ob es reicht oder ob du nachdämmen musst.
Ich sehe du machst dir richtig Gedanken- weiter so-


gruss
Hardy
Sersh22
Inventar
#216 erstellt: 26. Jan 2009, 12:39

Carhifi-point-hattingen schrieb:
Hi,

wenn ich das richtig sehe weisen die ringe eine Wandstärke von 16mm auf.


Die Wandstärke beträgt 8 mm!

Ich hab ausgerechnet:
266,8 cm³ x 7,85 g/cm³ ~ 2,1 kg. Stattlicher Gewicht pro Ring! Plus die Grundplatte haben die Be-TT´s eine ordentliche Unterlage!!!

Die Ring-Wände auf jeden Fall mit einer Schicht Alubutyl bekleben. Macht viel aus (Klopftest)!



[Beitrag von Sersh22 am 26. Jan 2009, 12:50 bearbeitet]
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#217 erstellt: 26. Jan 2009, 12:48
natürlich 8mm,

war von dem Gewicht gedanklich erschlagen

gruss
Hardy
flowo
Stammgast
#218 erstellt: 26. Jan 2009, 19:54
Genau so wie Sersh werd ich das auch machen mit dem Alubutyl auf der Außenseite. Ich glaub viel besser kann man die LS garnicht einbauen.

Ich habe die Wandstärke wegen dem Gewicht reduziert, 8mm Stahl mit Alubutyl dürfte aber reichen.

Die Türen werden auf jeden Fall ein ganzes Stück schwerer, ich habs mal überschlagen:

2x Utopia TT: 1,9kg
2x Stahlringe: 4,2kg
1x Montageplatte (Edelstahl): 1,5kg
Alubutyldämmung innen&außen: 6,0kg
Doorboard 1,0kg
-------
14,6kg/Tür

autsch! Ich hoffe dass die Türen das aushalten, sonst bin ich im Arsch
Sersh22
Inventar
#219 erstellt: 26. Jan 2009, 20:42
14,6 Kilo geht ja noch!

Ich hatte im Lupo auch Doppelkicker, Doorboard + massive Dämmung mit Bitu-Matten in 2-3 Schichten. Hat auch um die 12-13 Kilo gewogen. Das meiste Gewicht ist ja vorne, was nicht so schlimm ist. Die Türen sind für mehr Belastung ausgelegt (Körpergewicht ect).


flowo schrieb:
Genau so wie Sersh werd ich das auch machen mit dem Alubutyl auf der Außenseite. Ich glaub viel besser kann man die LS garnicht einbauen.


Besser geht nun wirklich nicht! Masse an dem Lautsprecher ist IMMER gut. Du brauchst eigentlich keine Subs mehr bei solch geiler Doppel-TT Bestückung!


[Beitrag von Sersh22 am 26. Jan 2009, 20:46 bearbeitet]
Alpine*Alex
Stammgast
#220 erstellt: 26. Jan 2009, 20:50
das halten die Türen aus, keine Angst.

Ich hab da schon viel schwerere Konstruktionen auf Messen gesehen^^ einer hatte mal in einer S-Klasse in den hinteren Türen pro Seite einen Type-R Sub verbaut. Free-Air zwar, aber hat sich wuchtig angehört. Ich habe auch keine zusätzlichen Halterungen oder der artiges an den Türen gesehen.

Ich hab selbst auch Doppelkickbässe vorne und eine Türe wiegt jetzt zwar nur 5Kg mehr, aber man merkts ein bisschen beim zu machen, dass sie immer gleich von alleine zu geht, wenn man sie aufmacht^^



gruß
alex
flowo
Stammgast
#221 erstellt: 28. Jan 2009, 21:38
Heute ist die 3. Sinfoni für die HT gekommen.



Vielleicht komme ich am Wochenende dazu die Utopia vollaktiv zu betreiben, ansonsten erst nach dem Urlaub, also Mitte März.
flowo
Stammgast
#222 erstellt: 29. Jan 2009, 22:46
Hab die Sinfoni mal provisorisch eingebaut und ein paar Bilder vom aktuellen Stand geschossen:









Pwnzer
Inventar
#223 erstellt: 30. Jan 2009, 13:08
kranke scheiße... das System würde ich gerne mal probehören.
Sersh22
Inventar
#224 erstellt: 30. Jan 2009, 14:14
Jede Menge Amps hast du da! Die Utopia-Weichen brauchst du aber nicht mehr, oder? Wird ja alles aktiv laufen, wie ich das so verstanden habe.

Werden die beiden STEG´s in 2-Ohm Brücke laufen?


[Beitrag von Sersh22 am 30. Jan 2009, 14:15 bearbeitet]
flowo
Stammgast
#225 erstellt: 30. Jan 2009, 15:02
Ja, eigentlich sind es 3 Ohm Brücke (JL), ist recht ideal weil bei 2 Ohm schön langsam die Kontrolle nachlässt und bei höheren Pageln eine ziemliche Wärmeentwicklung da ist. Bei meinem alten Woofer hatte ich 1,8Ohm Brücke, das war nicht an der Grenze und der Verstärker war nach 10min heiß!

Wegen der Weiche bin ich noch beim überlegen ob ich sie nicht auf Tri-Amping umbauen soll, weil ich mir die aktive Einstellerei nicht ganz zutraue, zu einem Händler (was wahrscheinlich 200-500km werden) fahre ich erst wann die TT ordentlich verbaut und gedämmt sind, vorher wäre es Quatsch die Anlage einstellen zu lassen.

Werd heut nochmittag mal schnell probieren ob ichs schaffe oder ob die Weiche bleibt, auf jeden Fall kommt die Sinfoni noch auf gleiche höhe mit den anderen Amps und die Sicherungen wandern in den Keller.
M1chel
Stammgast
#226 erstellt: 31. Jan 2009, 20:42
Dein Ausbau gefellt mir, mehr und mehr. Du machst dir echt viel Arbeit damit. Hoffe du wird für deine Mühe belohnt
warden666
Stammgast
#227 erstellt: 31. Jan 2009, 23:23
es wird immer schöner in deinem Auto
Langsam werd ich schon neugierig wie das alles klingt
12345t
Stammgast
#228 erstellt: 01. Feb 2009, 00:31
Ich wollte mal grad meinen

RESPEKT

nieder schreiben.

Super Anlage hast du da auf die Beine gestellt.
Top Verarbeitung und klasse Komponenten.
--> So muss das sein!!!
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#229 erstellt: 01. Feb 2009, 03:41
Hi @all,

und wie soll mann das würdigen

@warden prangers du deinen 9512 an

gruss
Hardy


[Beitrag von Carhifi-point-hattingen am 01. Feb 2009, 03:45 bearbeitet]
warden666
Stammgast
#230 erstellt: 01. Feb 2009, 11:38

Carhifi-point-hattingen schrieb:
Hi @all,

und wie soll mann das würdigen

@warden prangers du deinen 9512 an

gruss
Hardy
:angel


Wie meinen?
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#231 erstellt: 01. Feb 2009, 13:24
naja,
ich meine so viele edle Komponenten,
das kann man kaum noch in Respekt ausdrücken es ist eher unbeschreiblich schön


@warden

ich denke bei deinem DD kann man sich doch auch vorstellen wie er klingt

gruss
Hardy
warden666
Stammgast
#232 erstellt: 01. Feb 2009, 14:24
Hmm joa schon, die Sinfoni's kenn ich ja
Aber das Focal System würd mich schomal intressieren an den Sinfoni's.
flowo
Stammgast
#233 erstellt: 01. Feb 2009, 23:00
Hab jetzt auf 3 Endstufen umgebaut, hab jedoch aus Zeitmangel die Mitten noch über den Crossblock getrennt und nur TT und HT aktiv.





Aber es gefällt mir schon sehr viel besser als vorher.

Leider hat sich jetzt ein neues Problem ergeben, und zwar habe ich ein relativ nerviges Rauschen am HT, das in der Pause zwischen zwei Liedern deutlich hörbar ist (während der Musik hört man es nicht, da das Rauschen nur sehr leise ist)

Von der Endstufe stammt das Rauschen auf jeden Fall nicht, das hab ich schon getestet, aber es kann doch auch nicht sein, dass der DEQ am HT Kanal mehr rauscht als auf den anderen.->Hab leider heute keine Zeit mehr etwas auszuprobieren da meine Batt fast leer ist....


[Beitrag von flowo am 01. Feb 2009, 23:02 bearbeitet]
PimpGudow
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 01. Feb 2009, 23:17
fetten respekt super geile sache
PimpGudow
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 04. Feb 2009, 00:20
kommen noch neue kommentare ??? bin ganz gierig
flowo
Stammgast
#236 erstellt: 04. Feb 2009, 01:49
Bereite gerade meinen Urlaub vor, ab heute ist für ein Monat Pause mit Carhifi...

Wenn ich in Thailand WLAN Anbindung hab, werd ich mich mal melden.

Grüße, Flo
Carhifi-point-hattingen
Stammgast
#237 erstellt: 04. Feb 2009, 02:01
Na, dann mal tau

gruss
Hardy
Psyko_michi
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 04. Feb 2009, 14:52
einfach hammer das FS is shcon ein Traum

geile sache weiter so
`christian´
Inventar
#239 erstellt: 04. Feb 2009, 16:59

flowo schrieb:
Bereite gerade meinen Urlaub vor, ab heute ist für ein Monat Pause mit Carhifi...

Wenn ich in Thailand...
Grüße, Flo


Na dann lass dich nicht anstecken
Heißes Pflaster da unten, n Arbeitskollege war übern Winter 6-7Wochen unten.... er musste mehrmals flüchten wegen Schlgereien und so.... also aufpassen
Alpine*Alex
Stammgast
#240 erstellt: 04. Feb 2009, 20:21
yeah, mächtig viel Kabelscheiss und klasse Amps, ich steh auf sowas

und das Doppelkompo, mal richtig lecker.
kommt da noch eine Platte über die Amps? Lüfter? Relais? sonst noch so Vorstellungen?


bin mal auf weiters gespannt.






gruß
alex
flowo
Stammgast
#241 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:44
Bin wieder daheim und meine TMT-Ringe sind gekommen! Mal schauen ob ich dieses Wochenende Zeit habe...




An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Sersh, der mir die Ringe besorgt hat .
Sersh22
Inventar
#242 erstellt: 13. Mrz 2009, 13:04
Nichts zu danken Flo, gern geschehen! Bin gespannt wie dein Einbau fertig wird. Wann willst du die Dobo´s zusammen bauen?
keepercool
Stammgast
#243 erstellt: 13. Mrz 2009, 13:36
Hallo,

erstmal Respekt vor dem Ausbau bisher. Sieht absolut Top aus, möchte garnicht wissen wieviel Arbeit(szeit) Du da schon reingesteckt hast.

Mal noch zwei kurze Fragen:

Hast Du das Problem mit dem Rauschen im HT in den GRiff bekommen? Wenn ja, woran hats denn gelegen?

Ich dachte deine Dobos wären soweit fertig (wie auf den Bildern oben)... Wozu brauchst Du jetzt 6! Aluringe?

Gruß und frohes Schaffen
Keeper
flowo
Stammgast
#244 erstellt: 13. Mrz 2009, 14:33
Die neuen Doorrboards werden wahrscheinlich erst im Sommer fertig werden, geplant ist wieder 2x TT, jedoch anständig verbaut. Muss mir aber noch ein paar Gedanken über die notwendigen Ausschnitte und Verstärkungen in der Türe machen, außerdem brache ich jemanden, der gut punktschweißen kann.

Das Rauschen ist leider noch nicht weg, kommt aber definitiv vom DEQ, vielleich bin ich auch nur zu empfindlich. Hab leider schon länger keine Zeit mehr...


4 Ringe für die Vordertüren und 2 auf Reserve, falls ich in die Hintertüren mal Kickbässe oder kleine (schnelle) Woofer einbauen will. ->Schließlich sind die Hintertüren schon aufwändigts gedämmt worden.

Die jetzigen Dobos sind alt und nur zur Not in Verwendung, wenns fertig ist schauts viel besser aus (hoffe ich).
keepercool
Stammgast
#245 erstellt: 13. Mrz 2009, 15:10

Die jetzigen Dobos sind alt und nur zur Not in Verwendung, wenns fertig ist schauts viel besser aus (hoffe ich).


Nachdem was ich auf den Bildern erkennen kann wär deine "Notlösung" für viele schon der optimale Sollzustand

So ein Rauschen kann extrem nervig sein auch wenns nur ganz leise ist, grade wenn man schon so viel Arbeit investiert hat. Ich hoffe du findest das Problem mit dem DEQ, der sollte doch eigentlich nicht Rauschen

Bin mal gespannt auf die Neuen Dobos, werd hier immer schön mitlesen

Gruß
Keeper
Sersh22
Inventar
#246 erstellt: 15. Mrz 2009, 17:08
Ich war gestern auf Salzburger Automesse und da war etwas Car-Hifi zu begutachten. Hab mir ein MINI (Audison LRx Amps, aktiv angetriebenes 3-Wege Utopia Be System und Alpine F#1 HU+Prozzi Elektronik) angehört. Habe zirka 20 min probegehört, verschiedene Musikrichtungen. An sich klang das System ganz gut, konnte mich aber nicht direkt umhauen. Vielleicht nicht ausreichend perfekt abgestimmt, oder sonst noch was. Aber ein 10.000€ Equipment SOLL besser klingen können! Meine bescheidene Anlage klingt in meinen Ohren nicht wirklich schlechter als das MINI System. Dirk Wölfinger ODR-Anlage in Audi A4 ist für mich immer noch DIE absolute Referenz.


[Beitrag von Sersh22 am 15. Mrz 2009, 17:10 bearbeitet]
flowo
Stammgast
#247 erstellt: 16. Apr 2009, 19:50
Die ODR kostet auch nochmal nen ganzen Patzen mehr als Utopia und LRx. In diesen Preisregionen kommt es ziemlich auf Einbau und Abstimmung an. Bin mir sicher du wärst entäuscht wenn du dir jetzt mein Auto anhören würdest. Es klingt auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht so ausgewogen wie dein System (behaupte ich jetzt mal so), weil ich es einfach noch nicht wirklich gut eingestellt bzw. eingebaut (TT) habe.

Wenn der Sound so bleiben würde wär ich dof so viel Geld reinzustecken, aber ich glaube das wird noch

Muss jetzt unbedingt mal ein anderes Auto anhören, ich habe absolut keine Referenz und noch nie etwas vergleichbares probegehört. Vielleich klingt mein Einbau ja doch ganz akzeptabel oder grottenschlecht???

Mit den BUMM BUMM Anlagen meiner Dorfbekanntschaften kann ich ja nicht wirklich vergleichen.


Zuletzt ist die Einstellung auch Geschmacksache. Ich persönlich höre gerne Bassbetont, aber nicht dieses BUMM/DRÖHN, sondern richtig lauten steifen Kickbass.

Hab leider fast keine Zeit mehr für mein Auto weil meine ganze Freizeit beim Wohnungsneubau draufgeht.

Außerdem war ich Vollpfeife mal wieder zu blöd die Maße richtig aufzuschreiben und so sind die Ringe im inneren Durchmesser 1mm zu klein für die Utopia TT.

Hab zwar schon jemanden, der mir das gratis korrigiert, aber es ist trotzdem ziemlich nervig, weil mir sowas nicht das erste mal passiert ist!

Naja, Urlaub war ich ja heuer schon also hab ich imm Sommer bestimmt mal wieder ne Woche Zeit, bis dahin schauts eher schlecht aus.
Sunfire
Stammgast
#248 erstellt: 16. Apr 2009, 20:03
Man oh man schicker Einbau.

Tausche mal die Chinchkabel. Die verdrillten Leitungen (Kimber?) ist ja genau das Gegenteil von dem wie ein Chinchkabel sein soll.

Vlt hilft das gegen das rauschen.

mfg francy
flowo
Stammgast
#249 erstellt: 16. Apr 2009, 20:23
Hab ich schon überprüft, kommt nicht vom Kabel. Wenn das Kabel den klang negativ anstatt positiv beeinflussen würde, dann hätte ichs nicht drin. Ausserdem hatte ichs von meiner Surroundanlage übrig, wär ja schade wenn das Zeug irgendwo verstauben würde.

Trotz des nicht vorhandenen Schirms habe ich durch die Verdrillung des Kabels keinerlei Störeinfluss von Außen.

Achja, hab doch ein kleines Update:

Die Weiche ist jetzt raus und der MT auch aktiv getrennt, klappt leider noch nicht so gut wie mit Weiche.

Hab mal ein bisschen mit meiner Kamera rumgespielt:



crxfraek
Stammgast
#250 erstellt: 16. Apr 2009, 22:57
hy flowo

wo hast du denn ht mt tt getrennt

gruss olli
flowo
Stammgast
#251 erstellt: 16. Apr 2009, 23:32
Bei 5Khz hats mir am besten gefallen, wenn ich weiter hinaufgehe kommen mMn die Höhen etwas zu zurückhaltend.

Mit dem MT bin ich so weit runter wie es möglich war (glaub bis 300Hz, bin mir aber nicht sicher. Ich weis nur dass ich gerne tiefer trennen würde, der DEQ mich aber nicht lässt.

Wo trennst du?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollaktiv im Toyota Avensis
flowo am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  8 Beiträge
Anlage im Toyota Avensis T25
strumpel am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  5 Beiträge
Bessere Bühnendarstellung für Toyota Avensis T27
edin71 am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  15 Beiträge
Toyota Corolla E10 Liftback FS Einbau
prefix am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  3 Beiträge
Golf 3 Einbau. HT Aufnahmen! Viele Bilder!
Markus90 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  16 Beiträge
Meine erste richtige Anlage. Einbau in Toyota Celica
Erni76 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  21 Beiträge
Toyota Aygo, überschaubares Budget, pragmatischer Einbau Neu: VORLÄUFIGES Ende
Donld1 am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  23 Beiträge
[Toyota Auris 1] Doorboards & Kofferraum
woeba93 am 25.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  57 Beiträge
Hifi im Toyota Yaris TS XP9
screenman7 am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.09.2015  –  5 Beiträge
Toyota Corolla E12. Aktuell: A165g + A25g² + Linear Power 992IQ Tests
Sersh22 am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  470 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclemmiebellasis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.450