Suche DAP als Ersatz für mein LG G7 Thinq

+A -A
Autor
Beitrag
XperiaV
Inventar
#1 erstellt: 25. Aug 2021, 19:40
Hallo, brauche eine Kaufberatung
Leider geht der 3,5mm Anschluss an meinem G7 Smartphone kaputt - wie schon beim V10 dass ich zweimal einschicken musste
Will mir aber kein neues Smartphone kaufen da ich sonst zufrieden bin.

Nun suche ich ein DAP für meinen Ultrasone IQ In Ear.
Maximaler Preis 300€ Der Gebrauchtmarkt gibt doch einiges her oder?!

Wenn es klanglich besser geht als am G7 - was mMn sehr gut klingt, dann wäre ich dankbar für diverse Empfehlungen.

Bluetooth oder andere Wireless Geschichten brauche ich NICHT!
Wichtig ist ein 3,5mm Anschluss. Balanced muss auch nicht sein.

Ich sehe viel iPod 7.Generation (zB) Geräte mit 160gb ... sind die klanglich auf einer Stufe mit dem G7 Thinq oder besser?
Man will ja seine Musik auch mal "neu kennenlernen" und da wäre ich bereit mal auf Geräte die keinen Sabre Chip nutzen ...

Klingen die Astell & Kern Teile Teile wirklich so gut wie man liest - oder alles nur Hype?

Gibt es bis 300 (neu oder gebraucht) DAPs die ein kleines klangliches Upgrade zum LG G7 wären? Ohne viel Schnickschnack!

Was ist mit den Sony Playern? Empfehlenswert oder eher nicht?
Fiio, iBasso, A&K, Cowon oder gar Hiby oder Xduoo?
Ghoster52
Inventar
#2 erstellt: 25. Aug 2021, 22:06
Ich warte mal noch auf andere Meinungen...
weil ich konnte zwischen xDuoo X3 II, V30 mit Quad-DAC und RME Adi 2 Pro AE keine großen Unterschiede erkennen.
iBasso DX90 und Onkyo DP-X1 hatte ich auch mal, wegen Akku-Laufzeit wieder verkauft.
Es mag kleine (feine) Unterschiede geben, aber wenn ich anderen (besseren) Klang möchte, wechsle ich einfach den KH.
XperiaV
Inventar
#3 erstellt: 26. Aug 2021, 06:27
Wichtig ist mir dass es klanglich kein Rückschritt zum G7 gibt.

Kennt jemand den AK70?
Ist ein älterer DAP den man um die 300 Ocken bekommt.

Ist der noch up to Date in Sachen Klang. Dass DAPs langsamere UIs haben ist klar. Jedoch sollte das Gerät auch Ordner von der SD Karte erkennen.
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2021, 16:50
Hab einfach mal einen iBasso DX120 gekauft.
Mal schauen wie der klangliche Vergleich zum G7 ausfällt.
RunWithOne
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2021, 22:03

XperiaV (Beitrag #3) schrieb:
Wichtig ist mir dass es klanglich kein Rückschritt zum G7 gibt.
Kennt jemand den AK70?

Hatte ich mal, ebenso den MKII. Welchen ist noch einen Tacken besser fand. Der kann kaum teurer sein. Über die Jahr sind bereits 2 Evolutionen, SR15 und SR25, erschienen.
Den Sound würde ich als leicht warm und relaxt beschreiben. Ich mag grundsätzlich den CS Sound
AK70 1x CS4398
AK70 MKII 2x CS4398, hat symmetrisch die doppelte Power: 4Vrms
SR15/SR25 CS 43198
Zum G7 kann ich dir leider nichts sagen.
XperiaV
Inventar
#6 erstellt: 28. Aug 2021, 09:33
Naja man liest ja immer wieder dass gute Smartphones nicht schlechter klingen als diverse auch sehr teure DAP's ... vor allem die LG Teile waren in den letzten Jahren sowas wie Referenz in Sachen "audiophile Smartphones".

Hatte auch mal einen FiiO X7 (1.Generation).
Der klang auch gut, aber ob das nun besser war? Nur anders irgendwie ....
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 28. Aug 2021, 10:26
Ich schätze mal, es läuft max. auf Gleichstand hinaus...
Das LG G7 (oder V30) ist einfach eine Hausnummer (vergleichbar mit DX90 oder DP-X1)
Ich habe nicht umsonst den RME erwähnt, dieser bot zwar mehr Möglichkeiten,
aber ohne Klangspielereien und Anschlussmöglichkeiten war da kaum Luft nach oben.
Rascas
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2021, 11:18
Eigentlich sind solche 3,5 mm Anschlüsse selten "kaputt". Bei Smartphones ist es häufig so, dass sich die Anschlüsse alleine dadurch zusetzen, dass man die Geräte häufig in irgendwelchen Taschen hat.

Ich würde als allererstes Mal prüfen, ob es nicht einfach Staub o.ä. ist, was die Störung verursacht. Ich nehme dazu gerne eine Büroklammer, die ich etwas aufbiege und vorsichtig damit in dem Anschluss den Dreck entferne.

Das wirkt meist Wunder...

Ich kann als DAP den Fiio X5III empfehlen. Nutze ich hauptsächlich lokal an verschiedenen Stellen (Zuhause, Büro, Wochenendhaus).
XperiaV
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2021, 11:31
Wie gesagt hatte ich das schon 2x mit dem V10 damals ... und nun ist das gleiche in grün.
Da LG keine Smartphones mehr herstellt wird das nächste irgendwas anderes wo ich auf einen 3,5mm Port wohl verzichten muss da alle auf BT oder USB-Typ-C oder Apples Lightning-Anschluss setzen.

Auf den DX120 kam ich durch diverse Reviews im Netz und bei head-fi drüben wo der AKM AK4495 ziemlich gut wegkommt, zudem für mich überflüssige Dinge wie BT usw fehlen - was mir sehr sympathisch ist

Macht es so ein klanglichen Unterschied ob nun der CS4398 oder AKM AK4495 DAC Chip verbaut wurde?


[Beitrag von XperiaV am 28. Aug 2021, 11:32 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#10 erstellt: 28. Aug 2021, 16:30

XperiaV (Beitrag #6) schrieb:
Naja man liest ja immer wieder dass gute Smartphones nicht schlechter ....Nur anders irgendwie ....

Ist das nicht immer so? Es sei denn du hast eine totale Grotte am Start. Am Ende wirst du das immer für dich selbst erhören müssen. Die Tipps aus dem Forum oder Internet sind doch am Ende nur eine Inspiration. Wenn du auf SF als Quelle stehst, hat es andere Technik möglicherweise schwerer bei dir. Vorteile eines DAP sind mM nach immer das LS Rad und die physischen Tasten.
backgammon666
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Aug 2021, 09:02
Luxury precision w2. Der teuerste und vermutlich beste DAP Dongle auf dem Markt. Kostet neu um 300€.
RunWithOne
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2021, 11:19
Geht günstiger mit 2x CS43198, A&K USB Dongle PEE51
XperiaV
Inventar
#13 erstellt: 29. Aug 2021, 11:40
Und solch Teile wie der W2 oder PEE51 ersetzen komplett ein guten Mittelklasse DAP???
Den Vorteil solcher Dongle's sehe ich darin dass man weiterhin sein schnelles Smartphone nutzen kann.
Die UI bei fast allen DAP's soll ja ziemlich langsam oder gar lahm sein ...
RunWithOne
Inventar
#14 erstellt: 29. Aug 2021, 11:47
MMn ersetzen sie den DAP nicht komplett. IdR fehlen wiederum die physischen Tasten und/oder das LS Rad. Aber ja, du kannst die Dongle am SF mit allen Vor- und Nachteilen nutzen.
Meine A&K DAPs haben keine langsame UI. Aber das Interface ist natürlich anders. Bei deinem kleinen iBasso kann das anders sein. Lies einfach mal die Threads hier im Forum. Da wird sich hin und wieder darüber ausgetauscht.
backgammon666
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Aug 2021, 17:34
In den Reviews auf head fi wird der Luxury and Precision W2 gepriesen und nicht nur von den professionellen Reviewern.
Immerhin erspart man sich bei 300 € einige Sachen die ein normaler DAP hat.
XperiaV
Inventar
#16 erstellt: 29. Aug 2021, 18:28
Drüben bei head-fi las ich in einem Thread dass das G7 von LG etwas weniger Sub-Bass hat als gute DAP's - angeblich ist das G8 in dem Bereich leicht besser ... Keine Ahnung was da dran ist.
wenn ich den Ultrasone IQ am HP ProBook anschließe dann ist deutlich mehr Sub-Bass vorhanden, allerdings auf Kosten der Auflösung habe ich das Gefühl - es klingt alles deutlich wärmer, dunkler über das ProBook.
Sogar von metallisch klingend war die Rede beim G7 - kann ich erst im Vergleich zum DX120 was dazu sagen ... War eigentlich immer zufrieden mit dem G7 als Musik Player.
Ghoster52
Inventar
#17 erstellt: 29. Aug 2021, 18:52
Was jetzt die KH Buchse in Mitleidenschaft (Hebelwirkung durch Klinkenstecker) gezogen hat,
wird später der USB-Buchse blühen...
Im DAP sind diese Steckverbindungen massiver sprich haltbarer.
John22
Inventar
#18 erstellt: 29. Aug 2021, 19:15

RunWithOne (Beitrag #14) schrieb:
MMn ersetzen sie den DAP nicht komplett. IdR fehlen wiederum die physischen Tasten und/oder das LS Rad. Aber ja, du kannst die Dongle am SF mit allen Vor- und Nachteilen nutzen.


Aber an meinem LG V30 finde ich die feineren Lautstärkestufen viel besser als die von Standard-Android, die m.E. nur 15 Stufen hat.
RunWithOne
Inventar
#19 erstellt: 29. Aug 2021, 20:19

John22 (Beitrag #18) schrieb:

Aber an meinem LG V30 finde ich die feineren Lautstärkestufen viel besser als die von Standard-Android, die m.E. nur 15 Stufen hat.

Was vergleichst du jetzt? Meine DAP haben 150 LS-Sutfen.
liesbeth
Inventar
#20 erstellt: 29. Aug 2021, 23:00
Wie findest Du den Ibasso denn nun?
XperiaV
Inventar
#21 erstellt: 30. Aug 2021, 05:53

liesbeth (Beitrag #20) schrieb:
Wie findest Du den Ibasso denn nun?


Wen meinst du?
Meiner kommt erst heute.
liesbeth
Inventar
#22 erstellt: 30. Aug 2021, 07:38
Meinte Dich, hatte dich falsch verstanden und gedacht, du hättest ihn schon.
Dann viel Spaß beim ausprobieren und schreibe mal ein wenig dazu, wenn Du magst.
XperiaV
Inventar
#23 erstellt: 30. Aug 2021, 18:50
So, bin nun schon kurz am Testen.
Gerät war praktisch im Neu-Zustand, noch mit Folie drauf ect ...

Als ich den IQ anschließen wollte kam nur seltsamer Ton - das lag am Stecker der noch die Extra Belegung mit Mikro hat - leicht rausgezogen und es klang korrekt.
Dann dachte ich mir ok, das ist keine dauerhafte Lösung und nahm das ohne Mikro und wunderte mich warum das nicht in die 3,5mm Buchse passte.
Ok, dann war mir klar: Das ist doch ein symmetrisches Kabel und stöpselte das an den 2,5 Port des DX120 ...

Lautstärke auf Normal-Niveau runtergeregelt und bin nun paar Minuten am Probehören ...
Ich kann nur sagen dass der Klang schon hörbar besser ist als am G7 - ohne das Geschwurbel "um Welten besser" zu benutzen ... es ist sicher ein Upgrade zum G7. Und die Bass Betonung ist in der Tat etwas dominanter als beim LG G7, nicht viel aber auch hörbar, vor allem der Sub-Bass Bereich.

Auflösung, Soundstage usw scheint auf besserem Niveau zu sein. Es werden einige Details dargeboten die einem das G7 verschwieg ... auch die Klarheit insgesamt ... damit habe ich nun nicht gerechnet. Dabei habe ich noch nicht mit diesen ganzen Filtern und Soundeinstellungen (nicht EQ) experimentiert.
Liegt das nun am symmetrischen Anschluss?
Habe eben mal geschaut, Ultrasone verlangt für das Kabel 229€
Ein normales MMCX für den IQ ohne Mikro kostet 15€ Das mit Mikro 50€.
Warum der große Unterschied zum 2,5mm Kabel?

Was der DX120 nicht kann ist wohl die Direkt Auswahl "Ordner" oder? Schade, das war beim G7 praktisch, denn manche MP3 Tags erkennt der iBasso wohl nicht bzw anders. Da muss ich wohl andere Tag-Einstellungen vornehmen, viel Arbeit - bisher habe ich aber erst 2 Tracks bemerkt wo der Player ein Extra Album anzeigt ... vielleicht werden es auch nicht all zu viele ....

Ich habe ja den IQ 2x gekauft (beide mit diesem 2,5mm & Headset Kabel - und habe jeweils unter 200€ bezahlt) da ich den Klang tatsächlich liebe, ab heute umso mehr ... verrückt dass der hier im Forum oder bei head-fi drüben praktisch keine Rolle spielt. Der übertrifft (ohne zu übertreiben) einen SE846 in allen Belangen. Auch sind die Stagediver sowas von überbewertet ... egal ob SD2 oder SD3.
Ein Vergleich mit dem IE900 wäre sehr interessant.
Zur Erinnerung: Der IQ ist von 2012. Fast 10 Jahre her ...

Also es lohnt sich mMn auf jeden Fall ein guten DAP zu kaufen wenn man ein Upgrade zu seinem Smartphone Sound möchte - natürlich klingt ein G7 immer noch gut wenn man bedenkt dass es "nur" ein Telefon ist.


[Beitrag von XperiaV am 30. Aug 2021, 18:52 bearbeitet]
liesbeth
Inventar
#24 erstellt: 30. Aug 2021, 19:11
Wenn du den IQ zwei mal hast, kannst Du doch relativ keicht einen Blindtest machen. Einpegeln und LG gegen Ibasso das Ergebnis würde mich interessieren.
XperiaV
Inventar
#25 erstellt: 30. Aug 2021, 20:06
Das Ergebnis wird immer klarer pro DX120. Da benötigt es kein Blindtest. Zumal der Grund zum DX120 der defekte 3,5mm Port des G7 war.
Man erlebt und genießt seine Lieblings-Tracks-/Alben völlig neu ... Schei**e, hätte ich damit nicht erst angefangen ... ich sehe mich schon als DAP Sammler

Ne ne, das muss und wird erstmal eine lange Zeit reichen.
Die Bass Performance macht ein großen Unterschied, da hat der User drüben bei head-fi recht, das G7 rollt in dem Bereich zeitig ab.
Aber auch qualitativ ist der Bass Bereich eine andere Liga. Ebenso Detailabruf, Bühne und Breite und Tiefe usw
Bisher habe ich nur elektronische Mucke (New Beat, Freestyle, Acid House, Synth Pop ect) getestet.

Bei manchen Sachen dachte ich: Wo kommt diese Stimme oder dieser Effekt ect her ...
Die Quelle zum Musikhören ist dann doch nicht so unwichtig als ich dachte. Klar, die Töne kommen vom KH/IE, aber der Zuspieler sollte gerade bei hochwertigen Hörern eben auch hochwertig sein.

Viele hier im Forum haben sicherlich nochmal bessere DAPs und sollten sich mal den IQ gönnen - gibt es ab und an mal echt günstig in der Bucht.
Allerdings taugen die beiliegenden ear tips nix!
Bei mir sind die Triple tips von Shure schon fast wie Otoplastiken ... die ich für den IQ auch habe machen lassen.
backgammon666
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 30. Aug 2021, 22:26
Hab eine ähnliche Erfahrung gemacht. Hab mich vor ein paar Jahren gewundert warum mir Musik hören inzwischen so wenig Spaß macht. Hatte per Smartphone und Bluetooth Sony Anc Kopfhörer Musik gehört. Mein Erster Player war ein gebrauchter AK SR 15 und als IEM ebenfalls gebrauchte Audeze Isine 10. Das waren Welten und das Geschwurbel in den meisten Foren ist wenigstens größtenteils wahr. Man wird einfach beschnitten mit einfachen Lösungen. Und auch der Unterschied zwischen Einsteigermodellen, Midclass Modellen und High End DAPs ist easy zu hören. Und ich bin auch kein DAP Sammler,aber Musik Liebhaber.
Ghoster52
Inventar
#27 erstellt: 31. Aug 2021, 10:30
@XperiaV
plöde Frage... hast Du das G7 mal im "High Gain" (KH > 50 Ohm) gehört ???
Ich nutze dafür einen kleinen Adapter, subjektiv klingt das auch um "Welten" besser.
milio
Inventar
#28 erstellt: 31. Aug 2021, 15:04

XperiaV (Beitrag #23) schrieb:
Was der DX120 nicht kann ist wohl die Direkt Auswahl "Ordner" oder?

Doch, kann er, ist auch meine bevorzugte Anwahl-Methode.
Die Anwahl heisst aber "Directory".

Ich habe den DX120 auch und bin im grossen Ganzen damit zufrieden. "Unrund" finde ich, dass die Bedienknöpfe bei meinem Modell so leichtgängig sind, dass ich manchmal versehentlich ein Stück vor oder zurück springe oder die Pause-Taste erwische.

Ich finde, dass die meisten nicht auf Android-/Smartphone-Software basierenden DAP's an verschiedenen Stellen merkwürdige Bedien-Konzepte verwenden - man muss sich halt immer erst ein bisschen umgewöhnen.

Klanglich dagegen habe ich seit Jahren keinen Player mehr gehabt, der mich wirklich enttäuscht hätte - die Unterschiede sind winzig gegenüber den unterschiedlichen klanglichen Justierungen der Kopfhörer, jedenfalls für meine Ohren. Wenn ich ein paar Minuten mit einem Player gehört habe, der Kopfhörer aber für mich passt, dann vergesse ich die kleinen Unterschiede des einen gegenüber dem anderen Player. Da haben's die "Goldohren" einfach schwerer in ihrem Audio-Leben.

Schönen Tag.
XperiaV
Inventar
#29 erstellt: 31. Aug 2021, 19:59

Ghoster52 (Beitrag #27) schrieb:
@XperiaV
plöde Frage... hast Du das G7 mal im "High Gain" (KH > 50 Ohm) gehört ???
Ich nutze dafür einen kleinen Adapter, subjektiv klingt das auch um "Welten" besser. :L


Ja, ab und an hat das G7 von sich aus den High Gain aktiviert, so dass es richtig laut wurde - das hatte aber rein gar nichts mit besserer Klangqualität zu tun ... es klang ziemlich aggressiv. Kann man wohl auch nicht mit dem symmetrischen Anschluss vergleichen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAP gesucht als Ersatz für LG Quad DAC
dmayr am 25.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.02.2020  –  6 Beiträge
Suche DAP um 300?
pabe90 am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  3 Beiträge
Neuer günstiger DAP gesucht
Quo am 19.11.2023  –  Letzte Antwort am 19.11.2023  –  6 Beiträge
Suche guten DAP!
/angelfire/ am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  32 Beiträge
DAP mit bookmark Funktion?
rhalina am 11.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  11 Beiträge
Mein großer Highres-DAP-Vergleich
cpunti am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 11.11.2022  –  28 Beiträge
DAP Kaufberatung
Butch87 am 06.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  18 Beiträge
DAP für Wireless Kopfhörer
ChristianKr am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 29.04.2020  –  5 Beiträge
Smartphone, Discman oder DAP?
Jeremy_R am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.12.2017  –  8 Beiträge
DAP gesucht
Nice_one1 am 13.08.2023  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen