Thread kann geschlossen werden

+A -A
Autor
Beitrag
Tungil
Stammgast
#1 erstellt: 08. Mai 2023, 20:48
Moin,

ich hatte lange Zeit einen FiiO X3 II, dann einen Pioneer XDP-30R (wegen Balanced out) und aktuell einen FiiO M7.
Leider bin ich etwas unzufrieden mit diesem und nun suche ich eine Alternative. Da die Fragen extrem speziell sind und in keinem Datenblatt zu finden sind hoffe ich auf euren Input!

Anforderung:

- min 1x MicroSD-Karte von 400 GB akzeptieren. Besser zwei (2) Karten. Die zweite ist aber nur nice-to-have.


- Kopfhörerausgang = Line-Ausgang (ich nutze das Gerät meist im Auto mit Line-Pegel)

- Bluetooth inkl. LDAC, aber achtung: LAUT! Mein größtes Problem mit dem M7 ist aktuell, dass der Pegel selbst bei "voller Lautstärke" viel zu leise ist (mit meinen Sony 1000XM4, sodass ich hier immer aufs Handy wechsele, das kann doch nicht sein?! alle Codec ausprobiert, daran liegt es nicht...)

- Halbwegs performant (Bedienung, Menüführung, Prozessor)

- Wichtig: Ordner basierter Zufallsmodus. Was meine ich?

--> Ich habe alle Musik nach Ordnern: Interpret / Album / (ggf. Format, also MP3/FLAC) sortiert. Ich wünsche mir einen Zufallsmodus der alle Songs im gewählten Ordner und allen Subordnern abspielen kann. Damit ich alle Musik eines Interpreten im Zufallsmodus abspielen kann. Auch habe ich 2 grundlegende Ordner: 1. Hörspiele und 2. Musik. Wenn mir danach ist würde ich gerne in Musik gehen und dort einfach alle Songs abspielen. Beim FiiO M7 ging es nicht, sodass ich händisch einige hundert Alben einer Playlist hinzugefügt habe. Das mache ich nie wieder.... Der PowerAmp von Android kann das zum Beispiel easy. Der Pioneer und der alte FiiO konnten das auch, soweit ich mich erinnere.

Aktuell liebäugle ich mit den Sonys, ich hoffe, dass hier die Steuerung am Besten sein wird und die Performance entsprechend gut ist. Habt ihr da Erfahrungen mit? Oder andere Tips? Budget so max. 250€ denke ich. Gerne auch was aus Asien empfehlen, Shanling? Können die was?

An dem Amp habe ich nicht allzugroße Anforderungen. Mein Desktop-Amp ist bspw. ein ODAC. Mehr höre ich nicht, nichtmal mit meinen Shure KSE1500 , oder meinen LCD XC (die der Player aber trotzdem gut befeuern können sollte).
Scurl
Stammgast
#2 erstellt: 09. Mai 2023, 23:00
Du weisst aber schon, dass der Sony auch am Hörer direkt einzustellen geht, lautstärketechnisch?
Zumeist regeln sich Hörer und Player nicht gleichzeitig, so dass da durchaus die vermeintlich zu geringe Lautstärke entsteht. Der Verstärker liegt zudem im Hörer selber bei BT Wiedergabe.
Tungil
Stammgast
#3 erstellt: 10. Mai 2023, 04:46
Nö keine Ahnung, die Belegung ist bei mir links anc und rechts play/pause. Ich kann es mal am Handy umstellen auf Lautstärke. Aber dann kann ich anc nicht mehr togglen. Probiere ich aus und werde berichten. Unabhängig davon wäre ich über weiteren input dankbar
Scurl
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mai 2023, 10:08
RTFM
... rechts wischen nach oben -> Lautstärke nach oben
... rechts wischen nach unten -> Lautstärke nach unten

Tungil
Stammgast
#5 erstellt: 11. Mai 2023, 21:07
Lol.
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Ich hab die wf, nicht die Wh. Also in ear. Da ist nix mit wischen.

Allein von der Performance her würde ich aber gerne mal wissen ob die Sony Player meine (komischen) Anforderungen an die Menüführung erfüllen würden. Erfahrungsberichte wären klasse!


[Beitrag von Tungil am 12. Mai 2023, 16:37 bearbeitet]
Scurl
Stammgast
#6 erstellt: 14. Mai 2023, 22:40
Sorry, dann hatte ich Dich missverstanden.
ALLE europ. Sony Modelle halten sich an die EU Regularien....das heisst, Du wirst mit Sony Devices selber keinen Blumentopf gewinnen was die generelle Laustärke angeht. Zumindest in Bezug auf den normalen Pegel beim line-out.
Die Sony Hörer haben eine Kopfhörer-App, da kann man auch noch einiges einstellen. Es gibt zudem in den Entwickleroptionen bei Android ein Menü wo man die LS-Regelung aufheben kann.
Soweit ich noch weiss, war der M7 ein ziemlich limitiertes Teil in Bezug auf ein freies Android mit eigenständiger App-Nutzung.
Nun weiss ich nicht, wie laut oder leise die InEars sind, bei den Overears war IMHO der M7 zumindest bei BT laut genug für mich. Ist aber schon ein paar Jahre her.....

Hast Du denn ein Android Smartphone wo Du Dir die Sony Kopfhörerapp installieren kannst?
Die Overears haben zumindest bei mir die Eigenheit, dass ich wie gesagt getrennt die LS regeln kann. Am Hörer selber und am Device. Evtl. kann man bei den InEars über die App selber die InEars auch lauter stellen...


[Beitrag von Scurl am 14. Mai 2023, 22:41 bearbeitet]
Tungil
Stammgast
#7 erstellt: 14. Mai 2023, 23:01
Heyho. Danke für die ausführliche Antwort.
Klar. Am Handy habe ich die App. Allerdings brauche ich die da gar nicht. Ist laut genug. Am iPad auch. Es ist nur beim fiio per Bluetooth leise. Das ist ja das absurde. Das ist ja rein Digital. Bei line out und irgendwelchen Regularien (oder Limitierungen von Amps) hätte ich Unterschiede ja verstanden. Aber beim reinen Bluetooth...? Strange...
Toradac
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Mai 2023, 10:19
Bin vor 3 Wochen vom Pioneer XDP-30R auf den Sony NW-A306 umgestiegen, schau Dir den mal an. Kann Ordner abspielen, hat eine SD-Karten Slot, der eine MicroSDFX bis 2 TB aufnehmen kann.

Betreibe ihn auch mit den Sony WF-1000XM4 und finde die Laustärke mehr als ausreichend. Ist ein Android 12 Player, man kann also auch Apps aus dem Playstore installieren, beispielsweise die Sony Headphone App. Und solltest Du mit dem vorinstallierten Sony Music Player nicht zufrieden sein, kannst Du Dir einen Dir genehmen aus dem Google Playstore installieren.
Tungil
Stammgast
#9 erstellt: 21. Mai 2023, 11:04
Hm. Klingt sehr spannend! Leider scheint der Pegel etwas dünn zu sein, ein mobiler Player sollte aber meinen LCD XC treiben können. Für die Couch Sessions... (uns eben line Pegel im Auto zur Verfügung stellen). Scheue mich daher etwas davor...
Tungil
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jun 2023, 20:49
Sonst hat keiner ne Idee? ^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Walkman Thread mit Bildern
blauescabrio am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  105 Beiträge
Der Rockbox - Klang Einstellungs Thread !
H4pPY am 08.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  86 Beiträge
Kann ich den Thread hier posten
/angelfire/ am 18.10.2019  –  Letzte Antwort am 26.10.2019  –  3 Beiträge
tagging - Umzug von X1-Thread
xandilus am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 01.11.2014  –  11 Beiträge
Allgemeiner HiFi DAP Thread
AG1M am 29.10.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  121 Beiträge
Der interessante China DAPs Thread
Topmatz86 am 29.05.2016  –  Letzte Antwort am 22.07.2018  –  151 Beiträge
Kann ich Daten von meinem iPod rücksichern?
PeteConrad am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative MP3 Player Schnäppchen Thread
sofastreamer am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  36 Beiträge
Sony Xperia Z als MP3 Player Thread
PRW am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2022  –  12 Beiträge
Stoner Acoustics DAC-Thread (UD110v2 & UD120)
Soundwise am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.05.2015  –  83 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen