Ohrhörer-System, Elektrostat
» technische DetailsVorteile Shure KSE1500
-
[[ pro ]]
Nachteile Shure KSE1500
-
[[ con ]]
-
100 Shure KSE1500 Rundreise
Ich bin gerade dabei eine Rundreise für den großen KSE1500 zu organisieren. Dazu hab ich mich an Jürgen Schwörer (Shure) hier im Forum gewandt. Eine definitive Zusage hab ich zwar noch nicht aber die Bereitschaft ist da. Jetzt wollte ich hier erstmal abklären wieviele überhaupt Interesse haben... weiterlesen → -
20 Shure KSE1500 - ein elektrostatischer IEM
Shure hat wohl still und heimlich die letzten Jahre an einem elektrostatischen In-Ear gearbeitet. Technische Daten: Bias Voltage: 200 V DC Output Voltage: ±200 V, max. Output Current: weiterlesen → -
1 Was verbirgt sich hinter dem elektrostatischen Sound Isolating Ohrhörer-System KSE1500 von Shure?
Lt;center> Das Geheimnis hinter dem elektrostatischen Sound Isolating Ohrhörer-System KSE1500Das elektrostatische Ohrhörer-System KSE1500 der Firma Shure basiert auf jahrelanger intensiver Forschung und eröffne weiterlesen → -
19k Der High End In Ear Thread
Ich dachte ich eröffne mal einen Thread für alle Fans der qualitativ hochewertigen In Ears, hier kann jeder seine Erfahrungen bezüglich Sound, Handhabung, Sitz, Pflege, Kabelwechsel etc. posten. Ich selbst bin stolzer Besitzer eines Paares Ultimate Ears Super.Fi 3 Studio und eines Super.Fi... weiterlesen → -
23k Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)
Habe jetzt nach langem HIN und HER endlich einen AMP bestellt. Den Corda Headfive...dauert zwar noch nen Monat bis der da ist aber denke mal für 200€ ist das ein superdeal. Aus lauter Freude darüber, habe ich jetzt auch endlich noch meinen Koss the Plug in die Rente geschickt und mir nen Shure... weiterlesen → -
10 Shure SE846 Filter Modifikation
In die Runde... Dieser Thread ist für alle SE846 Besitzer und an die User, die bei der KSE1500 Rundreise mitmachen. Jeder weis, daß der SE drei Filter zur Auswahl hat. Die weißen, die blauen und die schwarzen. Hier kann man sehr gut sehen, was die einzelnen Filter bewirken. Sie funktionieren... weiterlesen → -
287 InEar ProPhile-8: Premiere auf der CanJam Europe 2016
709328 709329 Ich eröffne mal einen Diskussions-Thread zum neuen In-Ear von InEar. Viel ist ja noch nicht bekannt, aber ein guter Freund von mir hatte den Prototypen in der Hand und war schwer begeistert. Freunde des StageDiver 2 sollen sich ihm nach angesprochen fühlen. Zwei Kippschalter... weiterlesen → -
56 2016 im Rückblick: Die besten Kopfhörerprodukte
Was sind eure Lieblingsneuerscheinungen von diesem Jahr? Kopfhörer, Player, KHV/DAC, usw. Muss ja nicht ganz streng 2016 sein, manchmal dauert es ja etwas bis man ein neues Produkt entdeckt. Lasst mal hören! Ich halte mich noch zurück, bin eher an eurer Meinung interessiert. weiterlesen → -
19 Audeze iSINE - Magnetostatische Inears
Nach den Inear Elektrostaten von Stax und Shure hat sich jetzt Audeze gewagt und 2 magnetostatische Inears vorgestellt. Die Preise starten bei vergleichsweise niedrigen 399$. Anders als bei den elektronischen Inears ist kein extra Speiseteil erforderlich. Neben dem normalen Kabel wird es ein... weiterlesen → -
15 Elektrostatischer In-Ear von Shure (KSE 1500)
Ich bin zwar nicht gänzlich neu hier aber will so langsam aber sicher Mal aktiver hier werden. In diesem Sinne dachte ich eröffne ich mal den Fred, da es diesen ja hier noch nicht gibt... zumindest habe ich keinen gefunden. Shure KSE 1500 Wie die Überschrift schon sagt, will Shure anscheinend... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Shure KSE1500
- Anschlüsse
- Signalübertragung: Kabel analog
- Ausstattung
- Nackenband/-bügel: nein
- Ohrclip: nein
- Aktive Rauschunterdrückung: nein
- Ohrkanalhörer: ja
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 10
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 50000
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Ohrhörer
- Betriebszeiten
- Akkubetriebsdauer in h: 10
Downloads
Beschreibung des Herstellers
Das Premium KSE1500 Sound Isolating Ohrhörer-System besteht aus elektrostatischen Single-MicroDriver Ohrhörern, die optimal auf einen USB-Verstärker mit Digital-Analog-Wandler (DAC) abgestimmt sind. Das System bietet eine Samplerate von bis zu 24 bit/96 kHz, einen individuell anpassbaren, parametrischen 4-Band EQ mit fünf Presets, Wiederaufladbarkeit und eine Eingangspegel-Anzeige.
Weitere beliebte Kategorien von Shure
Bearbeitungshistorie
-
23.02.2017:
Danielshure
- 5 Produktdetails angepasst
- 9 technische Details angepasst
- 5 Bilder hochgeladen
-
24.02.2017:
Danielshure
- ein Produktdetail angepasst