Frequenzgang Aktivmonitorverstärker messen

+A -A
Autor
Beitrag
Effjäi
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2012, 23:03
Hallo,

ich habe hier ein Paar Aktivmonitore, allerdings mit beschädigten Chassis. Da die Verstärker noch funktionieren würde ich sie gerne mit anderen Chassis weiter verwenden.

Das Modul besitz für Hoch- und Tieftöner jeweils einen Verstärker vom Typ LM3886TF. Wie kann ich jetzt (möglichst kostengünstig) den Frequenzgang der beiden Verstärker messen? Da sitzt ja vermutlich eine Art Frequenzfilter vor den Verstärkern, denn anschließend gehts direkt an die Chassis.

Danke
bukongahelas
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2012, 07:57
Das Programm Audiotester Testversion gratis runterladen und installieren.
Testschritt "Sweep Test" (Amplitude über Frequenz) wählen.
An den Eingang der Soundkarte ein Meßmikrofon mit Vorverstärker anschließen.
Das Mic am Hörort , 1m vor der Box oder nah am einzelnen Lautsprecher/Treiber aufstellen (Nah- oder Fernfeldmessung, ohne oder mit Raumeinfluß).
Den Ausgang der Soundkarte am Aux oder anderen Hochpegeleingang des Verstärkers bzw Eingang der Aktivbox bzw Mixer anschließen, also hier
die von Audiotester generierten Testtöne zum Verstärker/Aktivbox leiten.
Zu Testzwecken tuts auch erstmal ein billiges Mikrofon.
Audiotester erzeugt über die Soundkarte Testtöne und gibt sie auf den
"Device Under Test"(DUT) , hier die Aktivbox(en).
Über das Mike+PreAmp wird das Signal dem Input von Audiotester zugeführt
und grafisch dargestellt.
Die Soundkarte muß voll duplexfähig sein, also Aufnahme und Wiedergabe gleichzeitig können.
bukongahelas
detegg
Inventar
#3 erstellt: 25. Feb 2012, 14:44
Moin Uli,

eine akustische Messung bringt hier imho nichts.
Der TE möchte die Endstufen inkl. Filter mit anderen Chassis einsetzen. Daher müssen die Zweige elektrisch gemessen werden.

;-) Detlef
bukongahelas
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2012, 19:33
Ich meinte die abschließende Überprüfung des Frequenzganges nach Einbau neuer Treiber.
OK, dann werden eben die Ausgänge der Endstufe(n) über Spannungsteiler,
die aus der max vollen Ausgangsspannung ca 1V Signalspannung machen,
mit den Eingängen der Soundkarte verbunden.
Im Tutorial von Audiotester wird dies auch so beschrieben.

Oder der TE brennt sich eine CD mit Sinustönen drauf , auch solche Progs sind gratis (Sinusgeneratorprogramm, das Wav Files erzeugt).
Dann die CD abspielen und CDP an Input AktivPowerAmp anschließen.
Am PowerAusgang der Amps ein NF-Voltmeter und bedarfsweise einen
Belastungswiderstand zur Lautsprechersimulation anschließen.
Nun einzelne Sinustöne abspielen und den zugehörigen Pegel/Spannungswert notieren.
Diese Wertetabelle in ein xy-Diagramm einzeichnen.
X Achse ist Frequenz , Y-Achse ist Spannung bzw Pegel.
bukongahelas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofon Frequenzgang messen
Eltgen am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  2 Beiträge
Verstärker Frequenzgang mit Arta Box messen
Nightchild am 20.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  3 Beiträge
Frequenzgang messen
mathias1000 am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  7 Beiträge
Frequenzgang messen
karl.noosten am 09.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  8 Beiträge
Welchen Vorwiderstand zum Frequenzgang messen?
LowBird am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  4 Beiträge
Frequenzgang am Schreibtisch Messen
nolie am 28.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2016  –  7 Beiträge
Leistung von Verstärker messen
Ringkerntransformator am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  45 Beiträge
Verstärkerleistung messen
Lugosi am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  10 Beiträge
Leistung vom Verstärker mit Oszilloskop Messen
Weilallenamenwegsind am 23.03.2022  –  Letzte Antwort am 26.03.2022  –  4 Beiträge
Hilfe beim Tieftöner Messen!
aka23. am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200