HP Agilent 8165A Erfahrungen / Meinungen

+A -A
Autor
Beitrag
Anro1
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 17. Mrz 2017, 21:14
Hat hier im Forum jemand Erfahrungen / Meinungen zur Anwendung / Qualität / Zuverlässigkeit
des HP 8165A Funktionsgenerators speziel im Umfeld Analog DIY Messtechnik. ?

Freue mich über Rückmeldungen.
Grüsse
detegg
Inventar
#2 erstellt: 17. Mrz 2017, 22:38
Moin,

diese Beschreibung kennst Du?
Wenn günstig zu erstehen und(!) KnowHow / Messmittel zur evtl. Restauration vorhanden sind, würde ich bei Bedarf sofort zugreifen.

Für die schnelle, intuitive Fehlersuche im DIY-Bereich (NF) habe ich eine Kombi aus HAMEG 8027 / 8037 in Verbindung mit einem analogem 20Mhz 206-6 auf dem Küchentisch. Wenn´s "eckig" werden soll, steht der dig. Messknecht daneben ...


Detlef
Anro1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Mrz 2017, 12:38
Hallo Detlef

vielen Dank für Deine Antwort, den Link und die Tipps.

Denke die HP Qualität und Ausführung sind extrem wertig.
Was mich schreckt, dass die Geräte schon Anfang der 80ziger auf den Markt kamen, also
haben die angebotenen Gebrauchten eventuell >35 Jährchen auf dem Prozessor und den Platinen & Kontakten. Habe derzeit einen kleinen HP 3312A auf der Bastelbank, der machte vor einigen Monaten Zicken, aber nach Reinigung der Stecker/Kontakte ist seither wieder Ruhe.

Wenn bei dem 8165A mal was wäre, befürchte ich läßt sich das nicht ganz so einfach beheben?
Das Gebraucht-Angebot für den Boliden ist verlockend, aber auf der anderen Seite brauche
ich als Hobby Basteler diese ganzen Prozessor gesteuerten Direkteingabe-Funktionen
eigentlich nicht. Mal sehen.
Grüsse Ernst
andi113
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Apr 2018, 02:16
Wenn auch sehr spät, so hänge ich mich mal hier mit dran. Ich habe in den 80er Jahren für ca. 10 Jahre in der Kalibrierung und Wartung eines größeren Elektronikkonzerns, der schon Anfang des letzten Jahrhunderts zu funken begann und dessen Stern jetzt endgültig verloschen ist, gearbeitet und dort die Kalibrier- und Wartungsanweisungen für elektronische Messgeräte erstellt (DC - 20 GHz). Die Geräte von HP waren immer ein Genuss: quasi der Rolls Royce unter den Messgeräten. Die 70er und vor allen Dingen die 80er Jahre waren ja der teilweise Übergang von der analogen zur digitalen Messtechnik. Die analoge Messtechnik war eigentlich zu diesem Zeitpunkt schon sehr ausgereift. Lediglich die Verknüpfung mit einer digitalen Steuerung machte gelegentlich Probleme. Man konnte nicht mehr so ohne weiteres sagen, wie bei der Analog-Messtechnik, der Fehler muss da oder da sein. Er konnte genauso gut im Digital-Teil liegen. Wenn man ein Operating and Service Manual zur Hand hat (für viele Geräte von HP gibt es die noch) und englisch gut lesen kann, dann dürfte alles kein Problem sein. Bei den meisten Geräten von HP war auf der Geräteunterseite eine Kuzanleitung zum Herausziehen angebracht.
Dennoch sollte man das entsprechende Know-How und die entsprechende Ausrüstung haben, wenn man den Kauf eines solchen Gerätes plant.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HP 35660A
-scope- am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  3 Beiträge
HP 3466A Bedienungsanleitung??
GandRalf am 01.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  5 Beiträge
HP 3580A Spektrum Analyzer in eBay
Funkamateur am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  2 Beiträge
HP 3466A Relay Ladegerät PCB 888C9F
sudog am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 22.10.2015  –  5 Beiträge
Multimeter-Wahl
visir am 13.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  28 Beiträge
Erfahrungen mit Signalverfolgern ?
Curd am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 18.05.2006  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit SpyderTV
wega.zw am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  46 Beiträge
Elko-Tester - Hat jemand Erfahrung
AnthonyP am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  39 Beiträge
Distortion Analyzer
Greencone am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  17 Beiträge
HP8903B.oder.Gesten auf dem "Schrottplatz"
-scope- am 17.02.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175