Erste Messung

+A -A
Autor
Beitrag
breitband-fan
Stammgast
#1 erstellt: 11. Nov 2012, 00:21
Hallo

Habe heute meine ersten "Messungen" gemacht

Endlich kann man etwas erahnen

Gemessen wurde mit einem unkalibrierten Mikrofon.

Bild 1 bis 3: Fostex Fe 126en im BR Gehäuse verschiedene Einstellungen der Anzeige.
Bild 4 ein alter Mission Lautsprecher

Unbenannt

Unbenanntt

fostex one sperrkreis

mission



Mikrofon etwa 5cm von der Membran entfernt.

Gruss


[Beitrag von breitband-fan am 11. Nov 2012, 00:30 bearbeitet]
breitband-fan
Stammgast
#2 erstellt: 11. Nov 2012, 18:07
Moin,
Kann jemand etwas dazu sagen? Sind die Messungen halbwegs brauchbar?

Wie soll ich die Skalierung vornehmen?

Grüsse

Breitband-fan
Wave_Guider
Inventar
#3 erstellt: 11. Nov 2012, 18:30
Halli,

Schnellguck-Schnellantwort:

Skalierung wenn, dann so wie in Bild 3.
Und wenn möglich noch die Unterteilung auf 5dB einstellen.

In 5cm Abstand messen macht hier wenig Sinn (sowas kann man in speziellen Fällen machen, wo man den Tieftonfrequenzgang reflektionsfrei messen will)

Der Messabstand sollte gern mindestens 3 x den Durchmesser des Chassis betragen. Und da mußt Du mal schauen, ob Du dann schon Raumreflektionen in der Messung mit drin hast.

Wenn das nicht sein soll, muss die Messung "gefenstert" werden. Das macht man in der Anzeige der Impulsantwort.

Aber Glückwunsch, der technische Aufbau funktioniert ja offenbar.

Schnelle Grüße von
Thomas
HiFi-Selbstbau
Inventar
#4 erstellt: 12. Nov 2012, 15:54
Hi breitband-fan,


Wie soll ich die Skalierung vornehmen?

Beim Frequenzgang hat sich ein Pegelumfang von 50 dB bei der Darstellung bewährt.

Gerade bei Breitbändern sollte der Messabstand mindestens 2x Durchmesser sein, sonst werden mittel- und hochfrequente Effekte (Partialschwingungen) nicht richtig erfasst. Für Messungen < 500 Hz kann man auch noch näher als 5 cm ran gehen (z.B. 2 cm), da sollte die Membrane noch kolbenförmig schwingen.

Eine Fensterung bringt zwar scheinbar schöne, runde Kurven (eigentlich müssten die wenigen Stützwerte durch Geraden verbunden werden, aber dann würde man ja sehen wie wenige Stützpunkte es nur gibt). Das geht aber auf Kosten der Frequenzauflösung und damit der unteren Grenzfrequenz (s. Messen ohne RAR).

Ich würde beide Bereiche getrennt messen (<= 400 Hz in 2 cm, darüber in 2x Durchmesser)

Gruß Pico
breitband-fan
Stammgast
#5 erstellt: 14. Nov 2012, 20:19
Danke an dieser Stelle an HSB, echt tolle Anleitung "Messen für Dummies"

Grüsse
Sid-1
Stammgast
#6 erstellt: 15. Aug 2013, 18:02
Will keinen neuen Threat aufmachen, deswegen hier:

Sagt mal, habe nun beide Subs bei mir einzeln eingemessen und linearisiert. Soweit ok.
Nun aber beide zusammen gemessen, und nix mehr mit linear. Voll Berg und Tal. Woran liegt das. Zu viel aufgefüllt? Habe max 5db aufgefüllt, mehr nicht.
Ist es da besser, nur die Erhöhungen abzusenken, und nichts aufzufüllen??

Bitte um Hilfe, danke. :?

Nachtrag, habe nun doch einen neuen Threat aufgemacht:
2x Subwoofer PD.1550 an 2x RF-7 einmessen


[Beitrag von Sid-1 am 15. Aug 2013, 20:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ARTA Mikrofon Kalibrierung mit Korrekturdatei
tubie am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  24 Beiträge
Erste Messungen
Sqwan am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  27 Beiträge
THD Messung mit ARTA
tubie am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  9 Beiträge
Subwoofer Messung im Hörraum
Bernd0563 am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  4 Beiträge
Arta Messkammer für Mikrofon Kalibrierung
JulesVerne am 04.02.2015  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  29 Beiträge
Erste Messungen (Equipment?)
daRkside) am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  4 Beiträge
Raummessungen mit MM1 + Mikrofon-Verstärker
Maurix am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  5 Beiträge
Mems Mikrofon
++Stefan++ am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 08.05.2014  –  2 Beiträge
Fragen zur ersten Messung mit X4000
Cougar_R1 am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 01.07.2014  –  2 Beiträge
Datenblätter und eigene Messungen
vapour am 31.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen