Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
Bullethead
Stammgast
#501 erstellt: 02. Dez 2011, 14:26
Der Energiesparmodus bringt aber dann andere Nachteile wie z.B. zu wenig Helligkeit bei vorhandenem Tageslicht.
ViSa69
Inventar
#502 erstellt: 02. Dez 2011, 14:33
Wenn ich nach Hause komme ist's eh dunkel ...

Nein ... ich weiß um die Nachteile des Modus, aber es scheint in irgend einer Weise damit zu tun zu haben. Bei mir zumindest.

Bei Tag seh ich den Rotstich eh nicht, da ist Schwarz auch nicht Schwarz sondern grau, von daher ...

Und ich finde Modus 2 wenn man im Dunkeln oder bei nur sehr spärlicher Beleuchtung schaut recht angenehm für die Augen.
Aber das ist ne andere Geschichte.

Der Rotstich darf einfach nicht sein, egal bei welchen Modi.

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#503 erstellt: 02. Dez 2011, 15:08
Nashu, grundsätzlich ist alles möglich :), die Stunden kann man immer auf 0 zurücksetzen. Die Frage ist, ob es wirklich etwas bringt.

ViSa69, das mit dem Modus 2 fiel mir auch schon auf, wobei es bei mir noch allgemein nicht sehr schlimm ist, aber wenn man es einmal gesehen hat, achtet man verstärkt darauf.
Nashu
Inventar
#504 erstellt: 02. Dez 2011, 15:24

GF21 schrieb:
Nashu, grundsätzlich ist alles möglich :), die Stunden kann man immer auf 0 zurücksetzen. Die Frage ist, ob es wirklich etwas bringt.


Ich dachte nur, ein Versuch wäre es wert; es wäre vielleicht die letzte Möglichkeit, sich selber irgendwie noch zu helfen. Jemand könnte es bei sich machen, auch wenn man nicht die Gewissheit hat, dass es davon kommt, denn schlimmer kanns doch nicht werden. Aber naher weiss man zumindest bescheid. Bis jetzt ist bei meinem neuen nichts aufgetaucht und hoffe, dass es auch dabei bleibt . Ich habe heute nachgeschaut, der Kuro hat 1234 Stunden. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 02. Dez 2011, 15:25 bearbeitet]
csik
Ist häufiger hier
#505 erstellt: 04. Dez 2011, 14:14
also meiner läuft immer im modus 2 - und hat den rotstich -wobei es eigentlich egal ist - denn wenn der kontrast für augenfreundliches sehen im relativ dunklen raum eingestellt ist macht die strombremse sowieso noch keinen eingriff

wahscheinlich halten mich jetzt alle für einen lichtscheuen vampir aber mein krp500a läuft seit 2 jahren

bei TV/BD/DVD
kontrast 10
helligkeit -1

beim sd-topfield (via komponeneten inp2)
steht der kontrast auf 15



und mir reicht das auch am tag - denn dann lass ich halt die jalousie ein wenig runter damit nicht so viel licht am schirm auftrifft


[Beitrag von csik am 04. Dez 2011, 14:23 bearbeitet]
GF21
Inventar
#506 erstellt: 05. Dez 2011, 01:48
csik, wieviel Stunden hat der KRP schon drauf ?
Duke.HS
Neuling
#507 erstellt: 05. Dez 2011, 16:49
Hi ich habe im www.avforums.com die Methode gelesen, wie man das "Red Tint" Problem lösen kann. Besitzer von EU-Kuros und US-Kuros hätten ihr Problem damit lösen können. Die Anleitung beschreibt detailiert wie man in das Service Menu kommt.

Red Tint Issue

Step 2.

1. Make sure your TV is in stand by (red light on front).
2. Type PON and press Enter (TV should turn on).
3. Type FAY and press Enter (Enter Factory Mode).
4. Type CPM and press Enter (Clear pulse meter).
5. Type CHM and press Enter (Clear Hour meter).
6. Type POF and press Enter (turn TV off).
7. Unplug TV for 15 seconds or so.

Diese Methode stammt wohl ursprünglich aus einem Pioneer Service Manual und wird nach dem Einbau eines neuen Panels angewandt.

Hat jemand schon mal sowas ausprobiert oder verschlimmbessert man das Problem dadurch nur?
noco
Inventar
#508 erstellt: 05. Dez 2011, 17:06
Sehr interessant!


Was misst dieser Pulse Meter genau?

Ansonsten frage ich mich: verschlechtert sich nicht möglicherweise ein anderer Teil des Bildes dadurch? Es wird ja schon einen Sinn haben, dass die Elektronik mit der Zeit das Bild nachregelt.


Gruß,
Nico.
GF21
Inventar
#509 erstellt: 05. Dez 2011, 17:08
Wir verfolgen diese Theorie auch schon länger, bis jetzt hat sich niemand gefunden, der es bei seinem TV ausprobieren möchte :D.
noco
Inventar
#510 erstellt: 05. Dez 2011, 17:11
Würde es ja machen, aber habe noch nicht einmal 1000h runter und habe weder ein zu helles noch ein rotes Schwarz.

Das ließe sich ja aber sicher auch in Kuro Edit integrieren, sollte es mal erprobt sein, oder?
GF21
Inventar
#511 erstellt: 05. Dez 2011, 17:15
Sicher, "Hardware reset" haben wir ja schon "versteckt" intergriert.

Ich warte ja noch auf die Antwort des Pio-Services, wobei es diesmal verdächtig lange dauert.
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#512 erstellt: 05. Dez 2011, 17:20
Hi Georg!

Bei mir fängt es leider auch langsam mit dem Rotstich an(KRP500A.

Wäre es möglich diesen Reset in Dein Programm einzubauen?!

mfg
Christian


[Beitrag von hgdo am 05. Dez 2011, 19:08 bearbeitet]
GF21
Inventar
#513 erstellt: 05. Dez 2011, 17:22
Hallo Christian,

klar, das würde gehen.

Da Du einer der wenigen KRP-Besitzer bist, bei welchem BS-Stand ist das Problem aufgetreten und wie stark äußert sich das ?

Grüße
Georg
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#514 erstellt: 05. Dez 2011, 17:47
Hi Georg!

Habe Dir eine E-Mail geschrieben.

mfg
Christian

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 05. Dez 2011, 19:09 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#515 erstellt: 05. Dez 2011, 20:02
Hi,

ich klink mich auch mal ein.

Ich hab jetzt ca. 3800 Stunden, bei mir ist es zwar noch nicht so schlimm, aber - wenn man die Problematik kennt - irgendwie doch nervig.
Wenn ein schwarzes Bild anliegt, ist es wie ich finde nicht so schlimm, jedoch bei 21:9-Filmen haben die Balken einen Rotstich.

@gf21

Wo ist das "versteckt"?

Grüße

Ziz
GF21
Inventar
#516 erstellt: 05. Dez 2011, 20:38
Ziz, Du hast doch auch einen KRP ? Ist der Rotstich bei Dir auch eher nur auf der rechten Seite ?

Hardware Reset wird ausgeführt, wenn man unter Functions Start Final Setup einträgt und mit Set an den Kuro sendet.
ziz33333
Stammgast
#517 erstellt: 05. Dez 2011, 20:42
Richtig, der Rotstich ist rechts unten am ausgeprägtesten.

Hat das schon mal jemand ausprobiert das Start Final Setup?
Ist dies dann das Zurücksetzen der Stunden?

Bei dem Post aus dem AVSForum werden noch andere Parameter verändert.

Ziz
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#518 erstellt: 05. Dez 2011, 21:01

GF21 schrieb:
Ziz, Du hast doch auch einen KRP ? Ist der Rotstich bei Dir auch eher nur auf der rechten Seite ?

Hardware Reset wird ausgeführt, wenn man unter Functions Start Final Setup einträgt und mit Set an den Kuro sendet.


Hi Georg!

Wo kann man das eintragen?

mfg

Christian
GF21
Inventar
#519 erstellt: 05. Dez 2011, 21:05
Zurückgesetzt wird der Hour counter und der Pulse meter.

Die passen da ziemlich viele Spannungswerte an und manipulieren damit massiv das Bild.

Start Final Setup ist nur ein Werksreset. Die Stunden werden dabei nicht zurückgesetzt.

Wenn ein erfahrener Kalibrierer wie inthehouse das ausprobieren und danach sein Bild überprüfen würde, wüssten wir Bescheid :D.
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#520 erstellt: 05. Dez 2011, 21:07

GF21 schrieb:
Zurückgesetzt wird der Hour counter und der Pulse meter.

Die passen da ziemlich viele Spannungswerte an und manipulieren damit massiv das Bild.

Start Final Setup ist nur ein Werksreset. Die Stunden werden dabei nicht zurückgesetzt.

Wenn ein erfahrener Kalibrierer wie inthehouse das ausprobieren und danach sein Bild überprüfen würde, wüssten wir Bescheid :D.


Hi Georg!

Kann diesen Punkt unter Functions nicht finden?

mfg

Christian
ziz33333
Stammgast
#521 erstellt: 05. Dez 2011, 21:12
@gf21: Weißt du, was der Werksreset bewirkt oder bewirken soll?
GF21
Inventar
#522 erstellt: 05. Dez 2011, 21:20
Ziz, setzt den Auslieferungszustand wieder her.

Christian, in das Dropdown "Functions".
ziz33333
Stammgast
#523 erstellt: 05. Dez 2011, 21:26
Der Werksreset wird aber nicht den Erfolg bringen, als die Vorgehensweise im AVSForum. Gibt´s nicht im offiziellen PioMenü auch eine Art Werksreset.

Ziz


[Beitrag von ziz33333 am 05. Dez 2011, 21:28 bearbeitet]
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#524 erstellt: 05. Dez 2011, 21:29

GF21 schrieb:
Ziz, setzt den Auslieferungszustand wieder her.

Christian, in das Dropdown "Functions".


Da taucht es bei mir nicht auf, oder kann ich es erst sehen wenn comport geöffnet und verbunden?

mfg
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#525 erstellt: 05. Dez 2011, 21:37
Sorry, war zu dämlich!(selber eintragen)

Kann ich das gefahrlos ausprobieren?

mfg
GF21
Inventar
#526 erstellt: 05. Dez 2011, 21:39
Ich habe auch nie behauptet, dass der Factory Reset etwas gegen Rotstich bringt - es wurde vor einem Jahr auf Wunsch eines Users eingebaut, weil sein Panel getauscht wurde und der Service den Final Setup nicht initiert hatte.

Ich kenne auch die Vorgehensweise, die im AVSForum beschrieben wird, weil ich das Service Manual auch habe.

Die Werte zurückzusetzen ist an sich überhaput kein Problem, schlimmer wird es dann, wenn man irgendwelche Spannungswerte anpassen muss - da fehlt nicht nur uns sondern auch den Jungs in den USA das Wissen. Die verändern im Moment munter alle Werte ohne das Bild danach richtig zu kontrollieren.

Jemand von Pio-Service, der wirklich Ahnung hat, würde hier unheimlich weiterhelfen. Ansonsten bleibt es im Moment nur eine Bastelei.

Die dort besprochenen Initialwerte stehen z.B. auf jedem Panel drauf, aber wer macht dafür seinen Fernseher schon auf ?


[Beitrag von GF21 am 05. Dez 2011, 21:50 bearbeitet]
csik
Ist häufiger hier
#527 erstellt: 06. Dez 2011, 13:17

GF21 schrieb:
csik, wieviel Stunden hat der KRP schon drauf ?


ich hab leider keine serielle mehr an meinem notebook - aber bei mir ging es so nach 14 monaten los - ich schätze so 4-5 h am tag läuft er sicher - also so ab 2000 h aufwärts - ich denke ich hab derzeit so and 3500 h


- hab übrigens jetzt beschlossen den pioneer service einzuschalten - in österreich gab es ja 5 jahre garantie

allerdings muss ich ihn dazu 2-3 wochen zum importeure geben (die haben das service nicht ausgelagert machen also noch selber)

bin gerade kontaktiert worden - auf grund weihnachten und so werde ich da wohl erst im jänner machen lassen
nofaith
Stammgast
#528 erstellt: 08. Dez 2011, 00:28
Ich bin mal gespannt was sie sagen.

Wie hier ja schon einige mitbekommen haben sind die Amis wegen des "Rotstichs" momentan schwer am Basteln. Ich kann nur empfehlen hier noch ein wenige zu warten bevor man Hand anlegt.

Zieht man alle Info's die im Zusammenhang mit den Pioneer G9-Geräten im Netz zu finden sind zusammen, so kommt man zum Schluß das es ein ähnliches Problem wie den "rising blacks" bei Panasonic ist.

Josh Kairoff gab bei Twit ein Interview in dem er sich bzgl. der "rising blacks" bei Panasonic äußert und erläutert in diesem auch wie das bei Pioneer gelöst wurde. Hier erwähnt er den "PulseCounter", dieser wurde ja von einigen im avs-forum zurückgesetzt. M.M. nach müsste es ausreichend sein entweder diesen zu "reseten" oder gar nur den dazugehörigen Spannungswert abzusenken.

Vielleicht hört Dir der österreicher Importeur mehr zu wie der Deutsche.


[Beitrag von nofaith am 08. Dez 2011, 00:36 bearbeitet]
GF21
Inventar
#529 erstellt: 08. Dez 2011, 02:14
Eigentlich dürfte es reichen den Pulse counter und ggf. den Hour counter zu rückzusetzen. Die Amis versuchen aber das Schwarz noch "deeper" zu machen und drehen extremst an den Spannungswerten.

Ich würde alle relevanten Werte vorher sauber auslesen und sichern wollen, damit im Falle des Falles ein Rollback möglich ist.

Wir könnten ja einen kleinen "Arbeitskreis" bilden :).
GF21
Inventar
#530 erstellt: 10. Dez 2011, 13:33
Beobachtet hier noch jemand außer nofaith und mir den Thread bei AVS ?

D-Nice sieht die Vorgehensweise alles andere als gut.
noco
Inventar
#531 erstellt: 10. Dez 2011, 13:37
Jetzt schon. Muss mir aber erst mal im Ruhe die alten Beiträge durchlesen
inthehouse
Inventar
#532 erstellt: 10. Dez 2011, 14:30
Hi

D-Nice nimmt persönlich "Abstand" von den Verfahren KIick Link
Bullethead
Stammgast
#533 erstellt: 10. Dez 2011, 16:48
Da stirbt wieder ein Stück Hoffnung. Ich gehe mal davon aus, dass D-Nice ein ausgewiesener Fachmann ist.

Zitat von ihm:

"If you cannot live with the red tint, you are more than welcome to play Russian Roulette with your display by restting the pulse counter and adjusting the voltage controls."
nofaith
Stammgast
#534 erstellt: 10. Dez 2011, 17:50
Unumstritten ist D-Nice ein Fachmann für's kalibrieren, aber ob ihn das zum Fachmann für das "Rotstich-Problem" macht weiß ich nicht. Er selbst sagt der PDP wäre von Werk aus falsch eingestellt, trifft das zu, so kann das Problem auch nur im Werks(Factory)-Menü gelöst werden. Hierzu passt auch ein Statement von Pioneer(AVS-Forum).

Den "Reset" sehe ich ebenfalls sehr kritisch, aber das anpassen eines einzelnen Spannungswertes zum "löschen" der Plasmazelle ist ein, aus meiner Sicht, geringes Risiko. Sollte die Anpassung mehr negative wie positive Folgen nach sich ziehen, so kann man die Spannung wieder auf den Ursprungswert setzen.

Ich für meinen Teil hab mir ein längeres serielles Kabel geordert um den "Rotwert" direkt von meiner Couchposition bewerten zu können. Sobald das da ist werde ich berichten.

Sollte es möglich sein dadurch noch ein paar hundert Stunden Sehvergnügen aus dem Kuro zu holen wäre ich zufrieden. Seit über einem Jahr ärgere ich mich jedesmal wenn ich den Pioneer einschalte.


[Beitrag von nofaith am 10. Dez 2011, 17:54 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#535 erstellt: 10. Dez 2011, 17:56

nofaith schrieb:
...Ich für meinen Teil hab mir ein längeres serielles Kabel geordert um den "Rotwert" direkt von meiner Couchposition bewerten zu können. Sobald das da ist werde ich berichten...



Was willst du damit machen ?
nofaith
Stammgast
#536 erstellt: 10. Dez 2011, 18:00
Mit meinem Laptop ins Factory-Menü gelangen.
GF21
Inventar
#537 erstellt: 10. Dez 2011, 18:12
So ein Kabel ist Pflicht, ich gehe da nur noch kabellos an den Kuro, seit ich mir beim Umsetzen den Stecker rausgerissen habe

nofaith, melde Dich dann bei mir, ich habe schon paar Sachen vorbereitet.
inthehouse
Inventar
#538 erstellt: 10. Dez 2011, 18:17
@nofaith

Das ist dann wahrscheinlich eine PM Geschichte zwischen Dir und GF2.

Viel Erfolg.
GF21
Inventar
#539 erstellt: 10. Dez 2011, 18:23
inthehouse, so ist das auch wieder nicht, wir können es ja zusammen machen.
Ich habe es vor zwei Tagen bereits angeboten (Arbeitskreis).
nofaith
Stammgast
#540 erstellt: 10. Dez 2011, 18:42
Die "Arbeitskreis" Idee find ich im Prinzip gut, man müsste mal abklären wer denn alles Interesse hat.

Mein ursprünglicher Fahrplan war das ganze an Weihnachten anzugehen, vorher hab ich halt beruflich noch ein ziemlich großes Projekt vor der Brust(Steuerungsumbau incl. Visualisierung).

Wer hätte den Interesse?

GF21
nofaith
inthehouse?

Ich persönlich wäre froh einen erfahrenen Kalibrierer wie "inthehouse" mit an Bord zu haben.
inthehouse
Inventar
#541 erstellt: 10. Dez 2011, 19:01
Hi GF21,

das war von mir auch nicht negativ oder bös gemeint.
Ich finde es super das Ihr versucht das "rötliche Schwarz" in den Griff zu bekommen.

Ich persönlich habe mit dem Kuro abgeschlossen. Er läuft.
Wenn er nicht mehr will wird er ersetzt.


Zeitlich gesehen habe ich im Moment, bis Weihnachten, nicht so viel Zeit um mich damit zu befassen.

Ich will aber, wenn ich es schaffe, eine neue Kalibration starten und zwar im AWENDER, FILM und ISF Night Modus.

Ich befürchte das die Ergebnisse messtechnisch perfekt aussehen werden, aber der Kuro seinen "roten Touch" weiterhin zeigen wird.

Es fehlt mir im Moment die Zeit und wenn ich ein bisschen habe auch die Motivation mit dem Kuro diese zu verbringen.



@notifah

wie gesagt im Moment zeitlich nicht gut bestückt aber das bleibt ja nicht für immer so.
inthehouse
Inventar
#542 erstellt: 11. Dez 2011, 00:30
Hallo

ich habe gerade eben meinen Kuro noch einmal durch gemessen um Ihn gegebenenfalls nach zukalibrieren, hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe es hinter mir.

Die Ergebnisse sind aber optimal es gibt nichts nach zukalibrieren !

Das Schwarz ist rötlich bei Messung der Grau stufen von 0 - 60% von 70 - 100 % ist schwarz schwarz.

Gemessen wurde ISF Night. Der Schwarzwert wurde vom Sensor mit 0,003 ftL gemessen. Die Leuchtdichte beträgt 36 ftL entspricht 123cd/m2.

Und hier die Ergebnisse...



Es ist so wie ich es vorhin schon andeutete...messtechnisch

Und jetzt ?


[Beitrag von inthehouse am 11. Dez 2011, 00:32 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#543 erstellt: 11. Dez 2011, 01:07
--- Hat sich geklärt. Danke an Buschel ---


[Beitrag von nofaith am 11. Dez 2011, 13:44 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#544 erstellt: 11. Dez 2011, 10:51
Das mit dem Arbeitskreis finde ich Klasse, wär auch gerne dabei, weiß aber nicht ob ich dafür "geeignet" bin ...

Soll heißen:
Es wird bestimmt einiges an technischem PC bzw. IT-Wissen gefordert sein und damit stehe ich leider ein wenig auf Kriegsfuß.

So mancher e-mail Verkehr mit mir wird dir sicher noch gut in Erinnerung sein, gelle @GF ?

KuroEdit, Laptop & serielles Kabel sind vorhanden, das war's aber auch schon ... was genau sollte man denn dafür "können" ... ?

Gruß,
ViSa
Buschel
Inventar
#545 erstellt: 11. Dez 2011, 11:09

nofaith schrieb:
Bei z.B. Time 3:54min verschwinden seine Haare am Hinterkopf(linke Bildseite), ich weiß gerade nicht wie ich es beschreiben soll. Es ist nur eine pixelige grau/schwarze Masse. Es tritt in allen dunklen bis sehr dunklen Szenen auf.

Das konnte ich bei Source Code auch sehen. Für mich sieht das aber eher nach Kodierartefakten aus, soll heissen: kommt vermutlich schon so von der Blu-Ray.
Bullethead
Stammgast
#546 erstellt: 11. Dez 2011, 20:14

inthehouse schrieb:
.....
Die Ergebnisse sind aber optimal es gibt nichts nach zukalibrieren !
....
Das Schwarz ist rötlich bei Messung der Grau stufen von 0 - 60% von 70 - 100 % ist schwarz schwarz.
....
Es ist so wie ich es vorhin schon andeutete...messtechnisch

Und jetzt ?



Das sieht irgendwie so wie das Ende der Fahnenstange aus.

Gibt es noch wesentliche empfindlichere Meßgerät, die das "Schwarz" noch besser analysieren können? Was man sieht müsste man ja auch messen können.
Defaint
Stammgast
#547 erstellt: 12. Dez 2011, 10:32
Interesse am Arbeitskreis hätte ich auch.

Notebook, Kabel und KuroEdit stehen zur Verfügung; Spaß daran auch.

Nur Messhardware ist nicht vorhanden.
inthehouse
Inventar
#548 erstellt: 12. Dez 2011, 13:36

Bullethead schrieb:
...Gibt es noch wesentliche empfindlichere Meßgerät, die das "Schwarz" noch besser analysieren können? Was man sieht müsste man ja auch messen können.


Hi,

Es gibt wesentlich empfindlichere Messgeräte diese kosten auch dementsprechend.



Ich bin wohl vom echtem "Roten Touch" Problem nicht betroffen laut D-Nice.


Your display is normal... as are 95% of the displays in this thread where their owner think they have red blacks.

What you are seeing is the idle charge illuminating your filter which is purplish red. On top of that your grayscale is redder from 0-10% stimuli than the rest of your grayscale. Those two factors will make your idle luminance a deep purplish red. Depending on how red your grayscale is between 0 and 10% stimuli will dictate how much red appears in the normal purplish red idle luminance. Although the redder 0-10% can be calibrated out, to a certain extent, it cannot be 100% calibrated out.


Quelle

Laut seiner Aussage ist das zu 95% normal und okay. Das rötliche kommt vom Filter. Sieht dann wohl so aus wie auf den Bildern die ich vor längerem schon gepostet hatte.




Die anderen 5% haben wohl das echte/richtige "Schwarz ist rot" Problem.
Bullethead
Stammgast
#549 erstellt: 12. Dez 2011, 20:21
Falls mit dem Filter die Folie gemeint ist, so sollte der Effekt gleichmäßig über das Bild verteilt(wie auf deinen Fotos) auftreten.

Die Betroffenen hier berichten aber meist von rötlichen Randbereichen.
GF21
Inventar
#550 erstellt: 12. Dez 2011, 20:35
Mir kommt es so vor, als ob D-Nice die User dort für dumm verkaufen soll oder will.

Hat jemand von Euch versucht das "Reddish Tint Problem" zu fotografieren ? Mit meiner einfachen Cam kann ich es nicht sauber festhalten, da kein manueller Focus vorhanden.
Vielleicht leihe ich mir fürs WE eine vernünftige Cam aus.
Bullethead
Stammgast
#551 erstellt: 12. Dez 2011, 21:25

Defaint schrieb:
Interesse am Arbeitskreis hätte ich auch.

...
Nur Messhardware ist nicht vorhanden.



Wäre gut wenn jemand mit einem super empfindlichen Messgerät dabei wäre.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175