Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
Lenkbron
Stammgast
#751 erstellt: 13. Mrz 2012, 23:46

ViSa69 schrieb:
Ich habe den Stich auch bei Modus 2, aber nur ganz leicht, kaum wahrnehmbar.
Wenn er bei einigen auch im Modus 2 "deutlich" erscheint, hat es vermutlich doch nichts damit zu tun,
aber bei mir ist es halt so ... weiß der Teufel warum ... ?!

Gruß,
ViSa

Ich habe gerade nochmal auf einem nicht benutzen Eingang zwischen den Energiesparmodi gewechselt und konnte eigentlich keinen Unterschied bei mir feststellen.
Ich hoffe das die Lösung mit der Anpassung der zwei Parameter dauerhaft funktioniert, der GF21 kann ja jetzt mal seine neue Version von KuroEdit raushauen, würde es gern damit versuchen
Dean_The_Machine
Inventar
#752 erstellt: 14. Mrz 2012, 00:05
Wäre nett wenn jemand Vorher/Nachher Bilder reinstellen könnte.
Christian08021985
Hat sich gelöscht
#753 erstellt: 14. Mrz 2012, 00:40

GF21 schrieb:
HarryRS, Glück im Unglück, oder wie soll man es nennen ?:)

Die Service-Helden müssen ja wahnsinnig sein, den TV so lange bei sich behalten zu haben...

ViSa, die Werte des Panels haben sich nicht verändert, meine entsprechen fast zu 100% dem Standard, zumindest was den LX5090H angeht.

Ich bin soeben zu Post gegangen und dort ein wenig Teststoff reingeworfen. Arbeitet vorsichtig :D


Hi Georg!

Schonmal ein großes Dankeschön für Deine Mühe, echt super!

Wenn ich Zeit habe werde ich in den nächsten Tagen testen!

mfg aus der Eifel
Defaint
Stammgast
#754 erstellt: 14. Mrz 2012, 10:35
Ich betreibe meinen 5090H auch von beginn an im Energiesparmodus 2, trotzdem habe ich einen leichten Rotstich.

Zu sehen ist er so richtig nur bei 4:3 Sendungen; ohne Zoom, schwarze Seitenmaskierung - die ist dann halt nicht schwarz, sondern rötlich.

In den anderen Modi ist es mir bisher noch nicht aufgefallen.
LTD400
Stammgast
#755 erstellt: 14. Mrz 2012, 10:47
Mein 5090 von 2008 läuft auch schon immer im Energiesparmodus 2, weil er in den anderen Modi einfach zu laut surrt.
Trotzdem ist schon länger ein deutlicher Rotstich zu sehen.

Glaube deshalb nicht das der Rotstich was mit den unterschiedlichen Energiesparmodi zu tun hat.
winni2.0
Stammgast
#756 erstellt: 14. Mrz 2012, 11:45

Lenkbron schrieb:
Also ich bin so ziemlich seit ich den TV habe auf Energiesparmodus 2 und habe einen deutlichen Rotstich.


Ich ebenfalls, zwar nicht über das gesamte Bild aber am oberen und unteren Rand. Oder es fällt nicht über das gesamte Bild auf, weil die Ränder viel stäker betroffen sind.

Und von mir gibt es auch nochmal was zum Service. Die meisten Service Center kannst du echt vergessen, weil da keiner speziell nur Pioneer und dazu nur mit Plasma TV beschäftigt. Hier in Hannover macht das Service Center alles, glaube von Panasonic Rasierern, über JVC Autoadios bis zu Pioneer Plasmas.
Ganz im Gegenteil zum "echten" Pioneer Support. Beim mir war mal der Herr Uhlrich direket vom Pionner Support zu Hause und wollte sich mal die Sache mit dem Regenbogeneffekt anschauen, weil so viel darüber im Netz geschrieben wurde. Die Leute hatten wirklich Ahnung von dem was sie tun, sagen und machen. Haber aber auch nicht für alles eine Lösung (z.B. der Regenbogeneffekt)


[Beitrag von winni2.0 am 14. Mrz 2012, 12:02 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#757 erstellt: 14. Mrz 2012, 14:44
Laut D-Nice aus dem AVSforum kommt der Rotstich nicht bei jedem vor, er meint es sei eine nicht korrekte Einstellung die sich bei manchen in der Herstellung eingeschlichen haben soll.
Von dem Reset hält er absolut nichts und von der Veränderung der Spannungen ebenso wenig. Er warnt jeden davor irgendetwas zu verändern.
Warum sich D-Nice aber so bedeckt hält bei manchen Fragen der anderen Usern ist mir schleierhaft.

Habe mir den gesamten Thread durchgelesen:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1361871

Da sind Bilder dabei wo ich verstehen kann wenn man einige Veränderung auf eigene Faust durchführt und danach wieder zufrieden ist.
Gonzo64
Ist häufiger hier
#758 erstellt: 14. Mrz 2012, 15:12
Das ist mir auch aufgefallen. Reset würde ich jetzt auch nicht machen, nur reversible änderungen. Wir sollten uns aber nicht verrückt machen lassen, der positive Effekt schon bei kleinen Änderungen der Spannungen sollte uns ermutigen, da noch "weiterzuforschen".

Gruß, Gonzo64
Dean_The_Machine
Inventar
#759 erstellt: 14. Mrz 2012, 15:15

Gonzo64 schrieb:
... Wir sollten uns aber nicht verrückt machen lassen, der positive Effekt schon bei kleinen Änderungen der Spannungen sollte uns ermutigen, da noch "weiterzuforschen".

Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen, da wir seitens Pio leider nicht mehr viel bzw nichts mehr erwarten sollten.
GF21
Inventar
#760 erstellt: 14. Mrz 2012, 15:27
D-Nice hält sich nicht nur bedeckt, sondern verweigert einfach jegliche Antworten im Bezug auf die Ansteuerungsspannungen, obwohl er nur nach der Bedeutung jeder einzelnen gefragt wurde. Das "Rot" war bei den meisten TVs auch nicht vom Anfang an vorhanden, es hat sich erst im Laufe der Zeit zunehmend bemerkbar gemacht.

Der interessanteste Fall ist der User Stroud. Er hatte als erster den Reset durchgeführt und einen Spannungswert angepasst. Das Ergebnis war wirklich beeindruckend. Nach knapp 3 Monaten und 400 Stunden kam der Rotstich aber langsam wieder zurück, so dass eine weitere Anpassung notwendig war.

Zumindest beim LX würde ich gute Ergebnisse ohne Reset der Pulse und Hour meter erwarten. Hier müssen nur zwei Werte angepasst werden.
Beim KRP liegt der VOL RST P meistens an der unteren Grenze, da könnte es anders aussehen.
Dean_The_Machine
Inventar
#761 erstellt: 14. Mrz 2012, 15:33
Das stimmt, genau da verweigert er jegliche Antwort!

Ich habe leider nicht die technischen Möglichkeiten, sonst hätte ich gerne mal meine Werte rausgelesen.
Nashu
Inventar
#762 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:01

GF21 schrieb:

Beim KRP liegt der VOL RST P meistens an der unteren Grenze, da könnte es anders aussehen.


Bei meinem LX ist der Wert von VOL RST P vom Werk aus auf 007 gestellt und nach fast 2500 Betriebsstunden hat er keinen Rot. Sonst waren alle anderen Werte gleich mit denen vom GF21. Gruss.
GF21
Inventar
#763 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:10
Nashu, hast Du damals einen neuen TV oder nur ein neues Panel bekommen ?
Nashu
Inventar
#764 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:13
Der letzte war ein nagelneuer TV, mit Auklebern und Folien drauf. Ich habe aus Neugier trotzdem die zwei Werte auf 001 und 080 geändert. Erst heute abend kann ich eventuelle Unterschiede sehen. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 14. Mrz 2012, 16:14 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#765 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:15

winni2.0 schrieb:
Und von mir gibt es auch nochmal was zum Service. Die meisten Service Center kannst du echt vergessen, weil da keiner speziell nur Pioneer und dazu nur mit Plasma TV beschäftigt. Hier in Hannover macht das Service Center alles, glaube von Panasonic Rasierern, über JVC Autoadios bis zu Pioneer Plasmas.
Ganz im Gegenteil zum "echten" Pioneer Support. Beim mir war mal der Herr Uhlrich direket vom Pionner Support zu Hause und wollte sich mal die Sache mit dem Regenbogeneffekt anschauen, weil so viel darüber im Netz geschrieben wurde. Die Leute hatten wirklich Ahnung von dem was sie tun, sagen und machen. Haber aber auch nicht für alles eine Lösung (z.B. der Regenbogeneffekt)


Grade das kann ich nicht mal ansatzweise bestätigen !

Wenn der Herr Ulrich der Fachmann bei Pioneer sein soll kann ich darüber nur ganz laut lachen !
Zumindest was die TV's angeht.

Ich hatte mit ihm mal telefoniert und auch e-mail verkehr gehabt was den Aktivierungsmodus angeht ... also der hat ja nur Unsinn erzählt. Ich habe seine Antworten auch hier im Forum veröffentlicht, weiß aber nicht mehr wo das war ...

Nee, laß den man stecken ... da traue ich den Forenusern hier deutlich mehr zu

Gruß,
ViSa
Jomox
Stammgast
#766 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:44
Hallo zusammen,

kurzes Update zu meinem Erfahrungen mit Veränderungen der Parameter.

Mittlerweile "behält" mein 5090 auch VOLRSTP-Werte unter 018. Ich bin auf den Minimalwert von 001 heruntergegangen. Anschließend auch habe ich auch den Parameter VOLYKNOFSAD auf 090 angepasst.

Erstes Ergebnisse: klasse!

Nach längerer Betrachtung muss ich aber leider sagen, dass ein zu starkes Herabsetzen des Schwarzwerts zu erheblichen Problemen führt. Nicht angesteuerte Zellen (z.B. in schwarzen Cinemascopebalken) "schlafen" nach ein paar Sekunden "ein" und brauchen dann auch eine Weile, bis sie bei Bedarf wieder reaktiviert werden. Die Reaktion ist dabei abhängig von der Helligkeit des dargestellten Materials. Je geringer die Helligkeit, desto länger benötigen die Zellen zum "Aufwachen".

Ich habe festgestellt, dass die Probleme bei Werten beginnen, die etwa 20 bis 25 Schritte vom ursprünglichen Wert von 128 liegen. Dabei beeinflussen sich die beiden Parameter. Gehe ich mit VOLRSTP 10 Schritte hoch, kann ich mit VOLYKNOFSAD etwa 10 Schritte tiefer gehen und umgekehrt.

Ich habe mich nun dazu entschlossen, den Fernseher mit der Einstellung

VOLRSTP 001
VOLYKNOFSAD 108

zu betreiben. Da sind auch nach mehreren Minuten die Zellen noch auf Zack! Das tolle Schwarz mit den tieferen Wereten hatte etwas, aber ich möchte auch eine saubere Darstellung haben. Außerdem bin ich mir nicht sicher, wie gut den Zellen diese Einschlafphase langfristig tut.

Viele Grüße
Jomox
*HiDef*
Ist häufiger hier
#767 erstellt: 14. Mrz 2012, 16:50
Danke für deinen Bericht!

Schade, ich hatte ehrlich gesagt auf ein kleines Wunder in Sachen SW gehofft. Ich habe zwar keinen Rottstich und bete, dass das auch so bleibt, aber eine kleine "Extreme Contrast"-Therapie für meinen KRP wäre schon schick gewesen...


[Beitrag von *HiDef* am 14. Mrz 2012, 19:59 bearbeitet]
HarryRS
Ist häufiger hier
#768 erstellt: 14. Mrz 2012, 21:51
@gf21

Sagen wir mal so es war von diesem Punkt gut das der Service das defekte Panel entdeckt hat.
Wer weiß wann ich es gemerkt hätte.
Die lange Wartezeit und die eigentliche Lüge das der Fernseher zu Pioneer geschickt wird aber nicht.

PS: Danke für die neue Soft
ziz33333
Stammgast
#769 erstellt: 14. Mrz 2012, 22:20
Hi,

meine Erfahrung mit der Wertanpassung (128 auf 80 und 28 auf 8 ) hat ergeben, dass, sofort nach senden der neuen Werte UND dem darauffolgenden Verlassen des Servicemenüs weiße Überreste des Wortes "ISF Auto" (eingestellter Bildmodus) bzw. des Eingang "INPUT 1" überbleiben. Bei den Normalwerten ist dies nicht der Fall. Die Überreste verschwinden zwar bei Eingangsumschaltung aber mein Fazit: Mir ist´s nicht ganz geheuer...aber trotzdem einen riesen Dank an Georg für die schnelle Umsetzung.

Grüße

Ziz


[Beitrag von ziz33333 am 14. Mrz 2012, 22:21 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#770 erstellt: 14. Mrz 2012, 23:41
Hallo GF,

Auch von mir ein großes "Danke" für das KE-update.

Allerdings bin ich nach den Erfahrungen von @ziz & @Jomox nun doch sehr verunsichert.
Sieht fast so aus als hätte D-Nice recht damit wenn er sagt man solle da nicht rumfummeln ...

Bei mir herrscht im Moment Verwirrung pur ...

Gruß,
ViSa
Jomox
Stammgast
#771 erstellt: 15. Mrz 2012, 00:07
Ich wäre zumindest mit extremen Veränderungen vorsichtig. Der Wert von 80 scheint mir auf jeden Fall als deutlich zu niedrig, so verführerisch genial das Ergebnis im ersten Moment auch aussehen mag.
GF21
Inventar
#772 erstellt: 15. Mrz 2012, 00:25
Leute, bitte nicht vergessen:


GF21 schrieb:

Bitte bei tiefem Schwarz auf helle Flecken achten.



DailyNews schrieb:

helle Flecken als eventuelle Folge?.



GF21 schrieb:

Eher als sofortiges Ergebnis, wenn man es mit der Reduzierung übertreibt.


Jomox, den Wert von 80 sehen die Amis ebenfalls als bereits "out of spec", somit wäre Dein zweiter Ansatz überlegenswert.

In einer Stunde bin ich zu Hause, dann kann ich ja auch wieder etwas testen :D.
DailyNews
Hat sich gelöscht
#773 erstellt: 15. Mrz 2012, 00:44
ich werde morgen mal meinen 5090H reklamieren, mal schauen was dabei rauskommt...ich werde berichten.

Das Rumwerkeln an den Spannungen werde ich sein lassen, wer weiß was das für längerfristige Auswirkungen hat.
Solange wir nicht wissen, welcher Wert für welche Spannung was messtechnisch verändert, sollten wir mit derartigen Tips vorsichtiger umgehen
GF21
Inventar
#774 erstellt: 15. Mrz 2012, 01:37
Ich habe es jetzt nochmal getestet und muss sagen, dass mir die Kombi VOLRSTP=008 und VOLYKNOFSAD=80 am bestenzusagt, was den absoluten Schwarzwert angeht. Die erwähnten Fehler habe ich dabei nicht.

Beim normalen Fernsehen fällt mir beim direkten Vergleich kein Unterschied auf. Beim schwarzen Hintergrund oder Filmen in 21:9 hingegen schon.
jd17
Inventar
#775 erstellt: 15. Mrz 2012, 12:06
hallo zusammen,

da ich selber bisher nicht durch die "rote pest" geplagt werde, habe ich diesen thread bisher garnicht verfolgt.
umso überraschter war ich über die mail von georg mit neuer kuroedit software.

ich will hier jetzt niemandem auf die füße treten, aber ich habe leider keine zeit alle beiträge zu lesen und die sufu hat mir auch nicht wirklich geholfen...
wäre vielleicht jemand so nett mir zu sagen, ob mir georgs neue version auch helfen kann, wenn ich nur am oberen und unteren rand des bildes etwas schlechteren schwarzwert habe (bzw. leichte aufhellungen in dem bereich)?

was steckt hinter dem fix? würde es gern verstehen.
GF21
Inventar
#776 erstellt: 15. Mrz 2012, 12:32
Jul, die Aufhellungen in oberen und unteren Randbereichen kenne ich nur von einem KRP, der dann durch Pioneer CH ausgetauscht wurde.

Durch die Anpassungen der Werte VOL RST P und VOL YKNOFSA D kannst Du den Schwarzwert (reversibel) beeinflussen.
jd17
Inventar
#777 erstellt: 15. Mrz 2012, 13:40
danke georg - und natürlich auch danke für die neue software.

es hat mich so sehr interessiert, dass ich nun doch alles seit februar gelesen habe.

klingt spannend das ganze!
dein einwand zu meinen aufhellungen lässt mich jetzt nur darüber nachdenken, ob ich meinen vielleicht reklamieren sollte, solange er noch garantie hat... als schlimm habe ich das nie empfunden, allerdings habe ich auch keinen direkten vergleich. hmm..

du meinst aber, die werte könnten bei meinem "phänomen" auch helfen?
habe ehrlichgesagt auch sehr wenig lust, meinen fernseher für monate abgeben zu müssen wie harry...
GF21
Inventar
#778 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:04
Das müsstest Du ausprobieren, bevor Du den TV weggibst.

Das Problem beim KRP waren damals zwei wesentlich hellere Streifen im oberen und unterem Bereich des Panels, die grössentechnisch den schwarzen Balken bei 21:9 Filmen entsprachen. Die Streifen waren bei Filmabspann besonders gut sichtbar.
jd17
Inventar
#779 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:40
so stark ist es bei mir definitiv nicht. das ganze ist eher ein verlauf, der am oberen und unteren rand (auch nur mittig) zu sehen ist. das ganze sind unten vielleicht 2cm (zur mitte deutlich schwächer werdend) und oben wahrscheinlich nur 1cm.
es fällt mir eigentlich nur bei ganz schwarzem bild auf, oder sehr sehr dunklem bild. bei cinemascope abspännen eigentlich nicht.

ich werde auf jeden fall mal ein wenig experimentieren.
trotzdem bin ich natürlich auch daran interessiert, welche werte als mehr oder weniger bedenkenlos zu gebrauchen sind. das mit dem "einschlafen" der zellen bei jamox klingt ja nicht so schön. und erhöhte gefahr auf einbrennungen oder sichtbare ungleichmäßige abnutzung durch schwarze balken möchte ich auch nicht. bin ja froh, dass das beim kuro garnicht so ist im vergleich zum alten pana.

betreffen diese beiden spannungen denn nur bestimmte zellen des panels?
*samsa*
Neuling
#780 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:49
Vorab Mal ein großes Dankeschön an GF21 für die neue Version von KE.

Bei meinem KRP600A (3.600 Betriebsstunden) stört mich der Rotstich jetzt schon seit geraumer Zeit und die neue Lösung kommt wie gerufen. Habe gestern gleich mal die beiden Werte korrigiert. Das Ergebnis ist atemberaubend. Von den erwähnten negativen Effekten habe ich noch nichts gemerkt.


GF21 schrieb:

Beim KRP liegt der VOL RST P meistens an der unteren Grenze, da könnte es anders aussehen.


Komisch, bei mir lag VOL RST P bei 36, bin jetzt auf 30 runter und bei VOL YKNOFSA D bin ich von 128 auf 90 gegangen. Nach den Berichten von Jomox, werde ich mich heute abend an die 108 annähern.

Weiß schon jemand wie sich die Werte im Verhältnis zu den Betriebsstunden verändern?


[Beitrag von *samsa* am 15. Mrz 2012, 15:22 bearbeitet]
GF21
Inventar
#781 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:11
*samsa*, danke für die Werte:). So unterschiedlich können die Einstellungen sein.

Bei den Werten scheint es sich um statische Werte zu handeln, sie verändern sich nicht mit der Zeit (zumindest bei mir hatten sie es in 6 Monaten nicht getan).
ziz33333
Stammgast
#782 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:35
Hi,
ich war vom neuen Schwarzwert jetzt nicht ganz so begeistert wie die meisten hier;
daher werde ich heute abend nochmal experimentieren.
Daher meine Frage: Wenn ich auf einen beliebigen Eingang umschalte Input 1-4, dann ist so ca. nach 10 Sekunden das Panel komplett dunkel und ich muss erst das Servicemenü verlassen und wieder neu starten, um die Auswirkung der neuen bzw. alten Werte zu sehen bzw. mich beeilen um neue Werte eingeben und senden zu können.
Wie macht ihr das? Habt ihr auf Eingänge geschaltet die ein schwarzes Bild liefern (z. B. Blu-Ray-Player mit Herstellerlogo oder ähnlichem)?
Grüße
Ziz
GF21
Inventar
#783 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:50
Ziz, nachdem Du das Service Menu aktiviert hast, wähle im Frame Test-Pattern, Dropdown Raster den Eintrag Black aus - das Bild bleibt dann die ganze Zeit schwarz.

Wenn Du die Einstellungen vorgenommen hast, dann wählst Du wieder im Dropdown Raster den Eintrag Off und verlässt das Service Menu.

Nachzulesen in der Hilfedatei unter Programmablauf --> Register B2B --> 4. Testpattern auswählen .


[Beitrag von GF21 am 15. Mrz 2012, 15:56 bearbeitet]
*HiDef*
Ist häufiger hier
#784 erstellt: 15. Mrz 2012, 17:50

*samsa* schrieb:

Bei meinem KRP600A (3.600 Betriebsstunden) stört mich der Rotstich jetzt schon seit geraumer Zeit und die neue Lösung kommt wie gerufen. Habe gestern gleich mal die beiden Werte korrigiert. Das Ergebnis ist atemberaubend. Von den erwähnten negativen Effekten habe ich noch nichts gemerkt.

....

Komisch, bei mir lag VOL RST P bei 36, bin jetzt auf 30 runter und bei VOL YKNOFSA D bin ich von 128 auf 90 gegangen. Nach den Berichten von Jomox, werde ich mich heute abend an die 108 annähern.


Na dann bin ich ja mal auf die Werte von meinem KRP500A gespannt. Gerade, weil ich noch keinen Rotstich habe und sich dadurch ja Unterschiede in den Standardwerten ergeben sollten.
ziz33333
Stammgast
#785 erstellt: 15. Mrz 2012, 21:24
Hi,

danke Georg für deine Erläuterung.

Ich Vollid.. , ich hab gestern den falschen Wert angepasst, nun hab ich die richtigen beiden Werte von 028 auf 020 und 128 auf 110 verändert. ----> TRAUMHAFT, kein rötlicher Touch, Cinemascopebalken sind auch bei relativ dunklem Bildinhalt kaum vom Rand zu unterscheiden. Super

Grüße

Ziz


[Beitrag von ziz33333 am 15. Mrz 2012, 21:24 bearbeitet]
*HiDef*
Ist häufiger hier
#786 erstellt: 15. Mrz 2012, 22:11
Und wie ist das Ansprechverhalten der Plasmazellen? Gerade, wenn sie nach einem Cinemascope-Film plötzlich wieder angesteuert werden?
jd17
Inventar
#787 erstellt: 15. Mrz 2012, 22:12
hey georg... wollte gerade testen, aber mein kuroedit will nicht starten.
ich bekomme immer die fehlermeldung "die komponente comdlg32.ocx oder eine ihrer abhängigkeiten ist nicht richtig registriert: eine datei fehlt oder ist ungültig."

weißt du was das ist? habe mehrfach deinstalliert und neu installiert....
plattform ist vista 32bit.

was mache ich falsch?
inthehouse
Inventar
#788 erstellt: 15. Mrz 2012, 22:33
@jd17

hier beim unteren Link Post #3 die Datei downloaden und dann wie beschrieben in den Windows\System32 folder entpacken

Klick


[Beitrag von inthehouse am 15. Mrz 2012, 22:33 bearbeitet]
ziz33333
Stammgast
#789 erstellt: 15. Mrz 2012, 22:38
@hidef

Plasmazellen machen kein Problem, der Wert ist jetzt auch nicht so weit unterhalb dem Ursprungswert, als bei Jomox Problemschilderung.

Ziz


[Beitrag von ziz33333 am 15. Mrz 2012, 22:38 bearbeitet]
GF21
Inventar
#790 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:04
Jul, habe die Datei ins Setup aufgenommen und an Dich geschickt.
jd17
Inventar
#791 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:25
danke, hatte selber schon nach dem ersten "schock" gegoogelt und sie neu runtergeladen... irgendein anderes prog hatte sie wohl gekickt...

hatte leider noch keine zeit zu experimentieren (tv gerade "besetzt" ;)), aber konnte schon auslesen.
bei mir ist VOL RST P nur auf 008!
vielleicht der grund, warum ich keinen rotstich habe?
*HiDef*
Ist häufiger hier
#792 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:27

ziz33333 schrieb:
@hidef

Plasmazellen machen kein Problem, der Wert ist jetzt auch nicht so weit unterhalb dem Ursprungswert, als bei Jomox Problemschilderung.

Ziz


Seeeehr schön! Da wächst die Hoffnung schon wieder. Wir haben ja beide einen KRP, vom Schwarzwert sind beide also wirklich vergleichbar. Wenn da noch mehr geht, also fast echtes schwarz im abgedunkelten Heimkino... Ich würde im Dreieck springen, neuer 10G Pioneer für lau


[Beitrag von *HiDef* am 15. Mrz 2012, 23:27 bearbeitet]
inthehouse
Inventar
#793 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:28
@jd17

und wie groß ist der YKNOFSA D Wert bei dir ?
ViSa69
Inventar
#794 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:44

jd17 schrieb:
...hatte leider noch keine zeit zu experimentieren (tv gerade "besetzt" ;)), aber konnte schon auslesen.
bei mir ist VOL RST P nur auf 008!
vielleicht der grund, warum ich keinen rotstich habe?


Wie ? "008" ab Werk

By the way:
Leute ... es wird langsam unübersichtlich !
Vielleicht macht es Sinn hier nicht die Daten vom KRP & LX (mit "H") durcheinanderzuwürfeln ... ?!

Ich bin noch nicht an meinem TV beigegangen, aber noch mal die Frage explizit für den LX5090H

Werte von @GF21(LX5090H):
VOLRSTP=008 und VOLYKNOFSAD=80

Werte von @ziz3333(TV-Modell ) ...
hab ich die richtigen beiden Werte von 028 auf 020 und 128 auf 110 verändert.


Wie geht das zusammen
Einer (GF) hat die Werte 008 & 80 und ein anderer(ZIZ) hat 020 & 110 ...

@ziz, was für einen TV hast du ?

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 15. Mrz 2012, 23:46 bearbeitet]
jd17
Inventar
#795 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:55

inthehouse schrieb:
@jd17

und wie groß ist der YKNOFSA D Wert bei dir ?

auch 128, wie bei allen.

also nochmal fürs log:

jd17 5090H ab werk:
VOLRSTP=008
VOLYKNOFSAD=128

ich werde nachher oder morgen mal schauen was passiert, wenn ich etwas mit den werten spiele.
GF21
Inventar
#796 erstellt: 15. Mrz 2012, 23:57
ViSa, Ziz hat einen KRP-500. Die KRPs scheinen doch andere Einstellungen zu haben, wobei das auch relativ stark schwankt.

Wenn ich bei meinem LX nur auf 20 bzw. 110 runterregeln würde, wäre das Rot immer noch vorhanden.

Alex, kannst Du bitte die anderen 6 Werte posten ?
GF21
Inventar
#797 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:00
Jul, wieviele Stunden hat Dein LX schon runter ?
jd17
Inventar
#798 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:41
4405. obwohl mich das wundert. hatte mehr in erinnerung....
kann es bei der auslese fehler geben?
jd17
Inventar
#799 erstellt: 16. Mrz 2012, 01:08
ok was mache ich falsch..?
ich stelle beim copyscenario um und gehe dann auf send all data... passiert nichts.
bin auf dem blu-ray eingang, einen freien habe ich nicht...?
GF21
Inventar
#800 erstellt: 16. Mrz 2012, 01:15
Bist Du auch im SM (am TV muss neben der blauen auch eine rote LED leuchten) ?
jd17
Inventar
#801 erstellt: 16. Mrz 2012, 01:45
ja es klappt doch... habe jetzt wirklich alles licht im raum aus und sehe nun den unterschied.
der fällt ehrlichgesagt bei mir relativ gering aus.

habe jetzt hin- und hergeschaltet zwischen 008/128 und 001/080 und es wird dunkler. aber sobald etwas licht im raum ist, kann ich diesen unterschied kaum ausmachen.
meine minialen hellen stellen oben und unten sind immernoch zu sehen.

das bestätigt mich hauptsächlich darin, dass ich wirklich keinen rotstich hatte. sonst würde mir das ja spätestens jetzt auffallen.



ich habe jetzt mal eine weile herumgespielt.

bei VOLRSTP ist der unterschied zwischen 001, 008 und 020 jeweils gut zu erkennen. da ich hier 008 hatte, setze ich es einfach mal auf 001 - ist ja nicht so weit entfernt.
die spielerei mit VOLYKNOFSAD ist interessanter... da merke ich (bei VOLRSTP stellung 001) unterschiede zwischen 128, 120 und 108 - aber alles was unter 108 kommt sieht für meine augen gleich aus. also ob 80 oder 108 ist für mich nicht mehr direkt wahrzunehmen. wenn dann ist es wirklich nurnoch ein hauch.

ich habe aber jetzt keine zeit mehr auch noch verschiedene VOLYKNOFSAD einstellungen bei höherem VOLRSTP durchzurobieren...
jetzt ist erstmal bubuzeit.

trotzdem eine tolle sache. wenn ich mit 001/108 problemlos fahren kann ist das eine sehr günstige aufwertung des TV.
es sind zwar keine welten, aber schön ist es trotzdem!


noch etwas ist mir aufgefallen - die anderen werte sind bei mir fast durch die bank auch anders als bei georg (jedenfalls nach seiner hilfedatei).
ich tippe sie mal schnell hierrein:

VOLSUS=128
VOLOFFSET=140
VOLRSTP=008
VOLXPOFS1=085
VOLXPOFS2=047
VOLYKNOFS1D=143
VOLYKNOFS3D=128
VOLYKNOFS4D=172
VOLYKNOFSAD=128
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.193