Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . Letzte |nächste|

Schwarz ist auf einmal etwas rötlich

+A -A
Autor
Beitrag
ViSa69
Inventar
#901 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:00
Mal ein paar Gedankengänge in eine andere Richtung:

Hat eigentlich einer von euch die Situation zu Hause das die Sonne mal direkt auf das Panel scheint ?

Das ist bei mir im Frühling und Herbst bei tief stehender Sonne der Fall und da schimmert das Panel (im ausgeschalteten Zusstand) in exakt dem gleichen Rot-Stich das wir bei unseren TV's sehen können. Das läßt mich darauf schließen das die Kontrasfilterfolie vermutlich diese Farbe haben wird.

Wenn die Folie nicht wäre, hätten wir vermutlich das gleiche "Raising Black" Problem wie Panasonic. (Schwarz wird dunkelgrau)

Ich bin mir sicher das auch Pioneer garantiert irgendwelche Anpassungen vornimmt um den Panelverschleiß in irgend einer Art und Weise entgegenzuwirken. Z.B. durch erhöhen der Zellenspannung, nur das wir das durch die rötlich getönte Folie eben als Rotstich wahrnehmen.

Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?

Man müsste mal ein Stück dieser Folie bekommen können ...

Gruß,
ViSa


[Beitrag von ViSa69 am 30. Mrz 2012, 21:09 bearbeitet]
DailyNews
Hat sich gelöscht
#902 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:15

Felix3 schrieb:
@DailyNews:

Tut mir leid, aber mir kommen Deine bisherigen Beiträge zum Thema auch nur wie gehobenes Rätselraten vor - hast Du den Effekt überhaupt schon mal gesehen, oder selbst Erfahrungen bzw. Messungen mit den veränderten VOLRSTP- und VOLYKNOFSAD-Werten gemacht?

Wie gesagt, die Ändernungen sind durchaus reversibel...


natürlich weiß ich es nicht, woher auch!
Und ja, ich habe den Rotstich auch, habe ich aber schon früher geschrieben!
Und ich werde garantiert keine Werte verstellen, um den Rotstich wegzubekommen.
Ich mach meine übliche Beleuchtung an und sehe davon nichts mehr
Erst durch einen Bekannten bin ich auf das Problem aufmerksam geworden, das ich aber nur ohne Beleuchtung bei Schwarzbildern erkennen kann.
Sollte ich bei meiner Beleuchtung den Rotstich sehen, werde ich auf irgendeine Art und Weise handeln müssen.
Ich kann nur hoffen, dass der Kuro mir noch lange treu bleibt!
DailyNews
Hat sich gelöscht
#903 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:17

Sonic69 schrieb:

DailyNews schrieb:
Aber nachdem wir hier gelesen haben, was Austauschteile so alles bewirken können, sollte man die Kiste solange fahren, bis...

Was können sie denn negatives bewirken?


Ich habe hier von einem schlechteren Bild gelesen (Kontrast, Schwarzwert, Helligkeit, Bewegungsunschärfen, usw.)
DailyNews
Hat sich gelöscht
#904 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:20

ViSa69 schrieb:
Mal ein paar Gedankengänge in eine andere Richtung:

Hat eigentlich einer von euch die Situation zu Hause das die Sonne mal direkt auf das Panel scheint ?

Das ist bei mir im Frühling und Herbst bei tief stehender Sonne der Fall und da schimmert das Panel (im ausgeschalteten Zusstand) in exakt dem gleichen Rot-Stich das wir bei unseren TV's sehen können. Das läßt mich darauf schließen das die Kontrasfilterfolie vermutlich diese Farbe haben wird.

Wenn die Folie nicht wäre, hätten wir vermutlich das gleiche "Raising Black" Problem wie Panasonic. (Schwarz wird dunkelgrau)

Ich bin mir sicher das auch Pioneer garantiert irgendwelche Anpassungen vornimmt um den Panelverschleiß in irgend einer Art und Weise entgegenzuwirken. Z.B. durch erhöhen der Zellenspannung, nur das wir das durch die rötlich getönte Folie eben als Rotstich wahrnehmen.

Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?

Man müsste mal ein Stück dieser Folie bekommen können ...

Gruß,
ViSa

ich kann bei Sonneneinstrahlung deine Beobachtungen bestätigen.
Zur Folie: wieviel Folie willst du über die Jahre übereinander kleben?
Ich vermute mal, dass die Folie mit der Zeit ihre Farbeigenschaften verändert, aber ob das den Rotstich verursacht
ViSa69
Inventar
#905 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:47
Ich will gar nichts kleben, du hast mich falsch verstanden.
Glaube auch nicht das Folie ihre Eigenschaften ändert.

Ich denke eher das diese Leerlauf-Spannung für die Zellen, ähnlich wie bei Panasonic, erhöht wird und das deswegen die Zellen bei Schwarz dann stärker leuchten was durch die Folie, sollte sie tatsächlich rot gefärbt sein, dieses Restleuchten von uns als Rotstich wahrgenommen wird.

Mich würde nur interessieren wie die Folie überhaupt aussieht, ob sie überhaupt rot eingefärbt ist.
Weil das bei Sonneneinstrahlung ausgeschaltete Display genau so rötlich leuchtet wie eingeschaltet mit Schwarzbild.
Find' ich ja schon merkwürdig ...

Pure Neugier, nichts weiter.

Aber sollte dem tatsächlich so sein, ist es bei Pioneer der gleiche Murks wie bei Panasonic auch, sie werden im Laufe der Zeit heller.
Also versucht man das Panel-Leerlauf-Restleuchten mit einer rötlich eingefärbten Kontrastfolie zu eliminieren / reduzieren ... ?!

Da Plasma-Displays halt Phosphor-basiert sind und somit einer Alterung / Verschleiß unterliegen denke ich mal das da immer ein
Leerlauf-Restleuchten oder von mir aus auch als "idle luminance" bezeichnet, geben wird. Ist vermutlich technisch gar nicht anders machbar, so scheint es ...

Gruß,
ViSa
GF21
Inventar
#906 erstellt: 30. Mrz 2012, 22:05

DailyNews schrieb:
Diejenigen die jetzt Probleme haben, sollten sich daran erinnern, dass sie den Fußpunkt zur Ansteuerung des Panels verstellt haben!
Da nützt es nichts, nur einen Wert nach Augenmaß nachzupegeln!
Die Erfahrenen unter euch wissen, welch Rattenschwanz an Einstellmöglichkeiten da dran hängen
Kennt ihr deren Nutzen und Auswirkungen?




Ich kann jedem, der nach den Ausführungen von DailyNews Bedenken hat, nur empfehlen, das RS232-Kabel zu entsorgen und mit autogenem Training versuchen den Rotstich nicht mehr wahrzunehmen. Alles andere wäre jetzt unangebracht :D.


[Beitrag von GF21 am 30. Mrz 2012, 22:20 bearbeitet]
DailyNews
Hat sich gelöscht
#907 erstellt: 30. Mrz 2012, 22:34
okay okay

@ViSa
ich meine, dass die Folie einen Violettstich hat...

und was wissen wir schon, was eine höhere Spannung mit dem Phosphor über die Jahre so alles anstellt
-Danielsun-
Stammgast
#908 erstellt: 31. Mrz 2012, 00:03
Moin !

Ich lese die ganze zeit mit und ich klink mich mal ein

Was mich wundert ist warum wenn es eine Spannungsanpassung
nach x Stunden automatisch durchgeführt wird warum sich das
nicht auch "Zahlen technisch ändert" ?! Fast jeder hat den gleichen Wert
28/128-xx/128
Das Panel ist so aufgebaut dass Adress-Elektroden vertikal
und die Line-Elektroden horizontal angeordnet sind Durch das so entstehende Gitter
(auch Matrix genannt) kann man die einzelnen Kammern mit dem Multiplexverfahren steuern
Zur Erzeugung eines Bildes wird jede Kammer individuell mit einem zugehörigen Transistor „gezündet"
Um nicht nur die diskreten Zustände „an“ (gezündet) und „aus“, sondern auch dazwischen liegende Helligkeitsstufen zu erzeugen, macht man folgendes: Man zündet die Kammern in kurzen Abständen (Intervallen) und variiert die Dauer einer Zündung, um die Helligkeit zu variieren. Je länger eine Kammer gezündet ist, umso heller leuchtet sie.

Der eine Wert muss die Grundspannung des Panels sein
Der andere Wert muss wohl die Intervall Zündung sein, wenn bei vielen die Helligkeit zugenommen hat!

Was das Tuning der Spannungswerte mit sich bringt wird sich zeigen
Ich würde es aber auch machen wenn ich dieses Problem hätte

( zum Glück noch nicht )

Gruss
Felix3
Inventar
#909 erstellt: 31. Mrz 2012, 00:24

ViSa69 schrieb:
Das ist bei mir im Frühling und Herbst bei tief stehender Sonne der Fall und da schimmert das Panel (im ausgeschalteten Zusstand) in exakt dem gleichen Rot-Stich das wir bei unseren TV's sehen können. Das läßt mich darauf schließen das die Kontrasfilterfolie vermutlich diese Farbe haben wird.

Wenn die Folie nicht wäre, hätten wir vermutlich das gleiche "Raising Black" Problem wie Panasonic. (Schwarz wird dunkelgrau)


Ich denke nicht - die Folie dient meineserachtens primär dazu, die Reflektion des von aussen einfallenden Lichts zu filtern und zu reduzieren.


ViSa69 schrieb:
Ich bin mir sicher das auch Pioneer garantiert irgendwelche Anpassungen vornimmt um den Panelverschleiß in irgend einer Art und Weise entgegenzuwirken. Z.B. durch erhöhen der Zellenspannung, nur das wir das durch die rötlich getönte Folie eben als Rotstich wahrnehmen.

Was meint ihr zu meiner "Theorie" ?

Ich finde das wenig plausibel, falls die Folie das vom Panel emittierte Licht beeinflußt dann hätte es von Anfang an einen Rotstich geben müssen, und dieser Rotstich müßte über alle Helligkeitsstufen vorhanden (und damit über die Elektronik korrigierbar) sein. Auch wenn die Folie im Laufe chemisch altern und "röter" werden würde. müßte man den Effekt über alle Helligkeitsstufen sehen. Dem ist aber definitv nicht so - der Rotstich entsteht zwar kontinuierlich über die Zeit, ist aber nur dann zu sehen wenn die Zellen nicht angesteuert werden (Tief-Schwarz). Das heißt die Zellen emittieren nur bei idle-Spannung zuviel Rot. Das kann nichts mit der Folie zu tun haben, hier irrt sich D-Nice meineserachtens...
ziz33333
Stammgast
#910 erstellt: 01. Apr 2012, 06:50
Guten Morgen,

ich hab gestern noch ein wenig herumexperimentiert bezüglich dem überbetonten rot und dem grundsätzlich hellerem leuchten des Displays.
Ich hatte bisher in den ISF-Modi (ich weiß, dass hier der Dynamikumfang größer ist) geschaut und da zuletzt den Kontrast auf 15 reduziert.
Seit gestern verwende ich wieder den REIN-Modus und das rot ist ziemlich normal und das hellere Strahlen ist auch nicht mehr so extrem.
Nur zur Info.

Grüße

Ziz
ViSa69
Inventar
#911 erstellt: 01. Apr 2012, 12:10
Moin moin,

Man ... ist das ne Wissenschaft geworden ...
Ich habe gestern rumgedaddelt wie'n bekloppter und schon fast viereckige Augen.

Zuallerst habe ich (wieder) die Spannungen so weit gesenkt bis das Schwarz auch Schwarz wurde.
Dann habe ich die BDP-Einstellungen von @Inthehouse (Sony-Player) übernommen und das Bild war sehr gut,
ich war gleich angenehm überrascht.

Ich habe lediglich den R-H Wert von -7 auf -5 verändert da mir das Bild sonst zu kalt wirkte, ansonsten Top.

Hinweis:
Ich habe nur beim BDP-Eingang die ISF-Modis aktiviert. TV & DVD werden über die normalen Bildeinstellungen geregelt.

Was ich jedoch immer noch habe, ist dieser "Panasonic-look", die "Strahlkraft" des TV's scheint im allgemeinen
schwächer zu werden wenn die Spannung gesenkt wird.
Dieser Rotstich ist ne Katastrophe, da ist der "Pana-look" das kleinere Übel, damit werde ich jetzt einfach leben.

Vielen Dank noch mal für eure Hilfe und noch einen schönen Sonntag.

Gruß,
ViSa
Nashu
Inventar
#912 erstellt: 01. Apr 2012, 14:05
Und welche sind jetz die 2 Werte bei dir? Denn gestern habe ich auch mal ein wenig rumgespielt und habe mich auf 005 und 108 festgelegt, damit ich die selben Eistellungen von inthehouse unverändert behalten kann und das Bild an seinem Glanz nicht verliert (so scheint mir zumindest bis jetzt; immerhin ein Tag schon vergangen ohne eine Verschlechterung des Bildes . Gruss.


[Beitrag von Nashu am 01. Apr 2012, 14:08 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#913 erstellt: 01. Apr 2012, 15:51
Hi Nashu,

Also am VOLRSTP-Wert kann ich verstellen was ich will da ändert sich gar nichts.
Zumindest für mich nichts auf die schnelle sichtbares, also habe ich den auf dem Standard-Wert von 028 belassen.
Die einzige Erfahrung die ich machen konnte war, das bei zu stark gesenktem RSTP-Wert das Bild beim TV-Kaltstart merkwürdig aussah was sich nach ca. einer Viertelstunde normalisierte.

Bitte beachten:
Ich rede hier immer nur vom "Augenmaß", ich habe KEIN Prüfequipment zu Hause.

VOLYKNOFSAD habe ich von 128(Original) auf 096 gesenkt.

Ja, die Werte von Inthehouse sind wirklich gut, das Bild ist brilliant zeigt feine details im dunkeln ohne zu überstrahlen.
Lediglich die Absenkung von R-H mit -7 fand ich zu stark, das Bild sah so für mich zu kalt aus.

Gruß,
ViSa
rebbo
Stammgast
#914 erstellt: 03. Apr 2012, 12:10
Hat dem rotstich eigentlich schon jemand beim G8 entdeckt ? ich habe einen 6080er mit 6000 Stunden und noch keine Probleme
Nashu
Inventar
#915 erstellt: 03. Apr 2012, 12:21
Nein, niemand (zumindest in diesem Forum); es ist anscheinend nur ein Problem der G9 Serie. Gruss.
rebbo
Stammgast
#916 erstellt: 03. Apr 2012, 12:52
ah ok, danke für die info. wollte eigentlich mal auf nen 6090er upgraden bei gelegenheit. aber wenn ich das so lese, verzichte ich lieber auf den leicht besseren schwarzwert und geniese weiterhin meinen G8
mfg
Nashu
Inventar
#917 erstellt: 03. Apr 2012, 18:44
Naja, es ist anscheinend auch mehr ein Problem der 50"er und weniger der 60"er. Wenn ich da falsch liege, bitte korrigieren. Gruss.
rebbo
Stammgast
#918 erstellt: 03. Apr 2012, 21:06
wirklich ? das wäre natürlich was anderes. aber ich vermute, es gibt einfach viel mehr 50er als 60er. ich meine aber vor einiger zeit mal ein angebot eines 6090er gesehen zu haben der auch diesen rotstich hatte. aber erst nach zwei drei stunden betrieb


[Beitrag von rebbo am 03. Apr 2012, 21:06 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#919 erstellt: 03. Apr 2012, 21:54
Es sind alle Modelle der 9G-Panel betroffen(sogar Elite Signature Series), leider.

Aufgrund der geringeren Stückzahlen in Deutschland/Europa findet man nur weniger Berichte über 60 Zöller, aber hier findest mehr Info über das Thema.


[Beitrag von nofaith am 03. Apr 2012, 21:59 bearbeitet]
Kollegga1
Ist häufiger hier
#920 erstellt: 04. Apr 2012, 09:06

ViSa69 schrieb:
Hi Nashu,

Ja, die Werte von Inthehouse sind wirklich gut, das Bild ist brilliant zeigt feine details im dunkeln ohne zu überstrahlen.



Wo bekomme ich die Werte her?
Ein Link wäre toll
:-)
smirre666
Hat sich gelöscht
#921 erstellt: 04. Apr 2012, 09:14
@Kollega1:

Link in Beitrag #894
kai-vd
Stammgast
#922 erstellt: 05. Apr 2012, 13:01

nofaith schrieb:
Es sind alle Modelle der 9G-Panel betroffen(sogar Elite Signature Series), leider.

Aufgrund der geringeren Stückzahlen in Deutschland/Europa findet man nur weniger Berichte über 60 Zöller, aber hier findest mehr Info über das Thema.


Muss der Rotstich kommen? Ich habe einen 6090H seit ca. 2,5 Jahren, sehe recht viel und habe noch keinen Rotstich bemerkt.
Nashu
Inventar
#923 erstellt: 05. Apr 2012, 13:54
Nein, nicht alle Geräte "müssen" den Rotstich haben . Gruss.
Sonic69
Stammgast
#924 erstellt: 05. Apr 2012, 17:10
Hallo, habe mal eine Frage an alle Rotstich geplagten.
Ist bei euch allen die Garantie schon abgelaufen?

Ich hab bei meinem KRP die 4 Jahres Garantie bekommen damals und noch gut 6 Monate Restgarantie!
Einen Rotstich hab ich bei mir auch schon bemerkt, aber nur bei schwarzem Bild und stärker am Linken Bildschirmrand!
Überlege ob ich es jetzt schon melden sollte?
Habe auch das Gefühl das der Rotstich nicht immer gleich stark ist, glaube er ist stärker wenn der Kuro länger läuft.
Möchte nur nicht das die jetzt rauskommen und es evtl nicht anerkennen, da nur im dunklen und bei schwarzen Bildinhalten zu erkennen! Und der Rotstich nachher aber doch noch stärker wird... ?

Hmm was machen

Gruß Sonic
ziz33333
Stammgast
#925 erstellt: 05. Apr 2012, 18:15
Hi Sonic,


Hmm was machen


Werte verstellen!

Einfachste, beste und vor allem schnellste Lösung.

Grüße

Ziz


[Beitrag von ziz33333 am 05. Apr 2012, 18:15 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#926 erstellt: 05. Apr 2012, 19:35
Hi Sonic,

@ziz hat recht.

Pioneer wird, wenn sie denn überhaupt was machen, allerhöchstens das Panel tauschen.
Dass das auch nicht der Weisheit letzter Schluß ist haben hier andere user geschrieben.
Entweder ist das Bild nicht mehr so wie vorher oder alles ist schön, ist dann aber nur eine Frage der Zeit
bis es irgendwann wieder auftritt.

Die Kuros-bzw. Panels sind wohl nur im Neuzustand schwarz ...

Gruß,
ViSa
Sonic69
Stammgast
#927 erstellt: 05. Apr 2012, 21:39
Weis ja nicht ob es in der Garantiezeit ratsam ist an den Werten rumzustellen...
Mit einem neuen Panel hätte man doch quasi wieder den Neuzustand?
Und somit wieder ein par Jahre Ruhe...
Ein schlechteres Bild würde ich natürlich nicht hinnehmen!
Obwohl, damals ist es ja auch nochmal besser geworden als er ein par hundert Stunden gelaufen hatte, hab sogar die ersten Tage, die Farb DVD Tag und Nacht durchlaufen lassen!
Nur blöd das man ihn wohl neu kalibrierten müsste...
Nashu
Inventar
#928 erstellt: 05. Apr 2012, 21:51

Sonic69 schrieb:

Mit einem neuen Panel hätte man doch quasi wieder den Neuzustand?
Und somit wieder ein par Jahre Ruhe...


Dass das einpaar Jahre dauern wird, bezweifle ich; neues Panel, neue Werte. Ob die neuen Werte dann auch die "richtigen" sein werden, wird man nicht genau wissen. Aber es ist schon ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass man ein neues Panel hat . Gruss.


[Beitrag von Nashu am 05. Apr 2012, 21:53 bearbeitet]
Holgolas
Inventar
#929 erstellt: 06. Apr 2012, 14:07
Hallo!

ich bin ja ausch schon lange hier dabei. Nun habe ich mal 2 Monate nicht mitgelesen und nun das... ;O)

Bin auch betroffen / LX 5090H ca. 4400h :
- Rotstich rechts unten am stärksten / insgesamt aber milder / Energiesparmodus 2
UND
- Leichte Aufhellung der Cinemascopebalken (Service war da, wollte aber nur ein Softwareupdate aufspielen. Hab ich dann aus den Augen verloren)

---

Zu aller erst:
Ein grosses Dankeschön and inthehouse und GF21 --> Lese ja schon von Beginn an mit und Euch hab ich immer als mit die aktiv-kreativsten in Erinnerung (alle anderen natürlich auch ;o)

Kenne das aus einem anderen Forum (Auto), wo ich der Pionier (nicht Pioneer der Kinderkrankheitenbehebung meines Audis war - viel Wissenschaft ist da gefragt.

---

Da ich demnächst mal alles ausprobieren werde, mal ein paar Fragen:

- Wie bekomme ich das neuste Kuro Edit? Download?
- Wo gibts eine Anleitung dazu --> Wahrscheinlich bei selbiger Quelle --> Danke Georg :O)
- Steht irgendwo auch eine Anleitung wie man es anschliesst -- Kabel an den TV... Habe leider kein Laptop und müsste den PC rüber schieben und in der IT der Firma ein Kabel ausleihen.

---

Ich erhoffe mir auch eine Besserung der aufgehellten Balken - denn auch hier hat die elektronik etwas nachgeregelt...

Danke erstmal - nun bin ich mit dabei! :O)

VG
Holgolas
Sonic69
Stammgast
#930 erstellt: 06. Apr 2012, 17:34
Hallo Holgolas,
Ist deine Garantie denn nun schon abgelaufen?
Holgolas
Inventar
#931 erstellt: 06. Apr 2012, 20:15
Garantie ist durch - gekauft Oktober 2009.
Einer der letzten 06-2009 Japan.
Für 1499,00 Fabrikneu ;O)
---
Aber rötlich... und balken... aber Pio!
Hab nix besseres gesehen.
smirre666
Hat sich gelöscht
#932 erstellt: 06. Apr 2012, 20:30
Selbst wenn noch Garantie wäre, was bringts einem wenn nicht mal Pioneer selbst eine Lösung hat?
ViSa69
Inventar
#933 erstellt: 06. Apr 2012, 22:07
Wie gesagt,

Hier hat ja der eine oder andere eine neues Panel bekommen. Ist eh das einzige was Pioneer noch macht ...

Ich weiß nur von 2 Fallen (leider kann ich die Namen der betreffenden user nicht mehr zuordnen), einer hatte ein neues Panel bekommen und der TV sah Bildtechnisch nicht mehr aus wie vorher. Diverse Einstellversuche brachten auch nichts.

Ein anderer bekam auch ein neues Panel und war sehr zufrieden, war alles wieder o.k.(sofort nach Panelwechsel),
allerdings fehlt hier die Langzeiterfahrung, aber die Vermutung dass das nach einiger Laufzeit wieder auftritt liegt sehr nahe.

Deswegen: Vergiss die Garantie.

Senke etwas die Spannungen, und der Kuro ist wieder so schwarz wie vorher. Ich habe beide Werte pauschal um 25% gesenkt
und fahre ganz gut damit.

Gruß,
ViSa
Holgolas
Inventar
#934 erstellt: 07. Apr 2012, 10:17
Wegen genau dieser zwei, dessen Namen ich auch gerade nicht mehr weiss, wollte ich kein neues Panel.
Um ehrlich zu sein war ich mit dem servicevauch noch nicht so weit.
Wenn es bei mir schlimmer wird - schaue nie im ganz Dunkeln - dann werde ichvdie Spannungen absenken.
Bin total froh, dass ihr eine Lösung erarbeitet habt. Ist echt Golf Wert.

Grtz
csik
Ist häufiger hier
#935 erstellt: 07. Apr 2012, 11:57
betreffend mangelnder brillanz nach kurbelei -->


ich deaktiviere manchmal das bild um radio zu hören (tools menü bild aus) - nach dem erneuten aktivieren erscheint auch hier das bild extrem flau - abhilfe schafft hier das aktivieren des internen tuners und danach zurück auf den jeweiligen eingang

kann das einer mal probieren der mit flauem bild seit spannungsänderung kämpft ?


(ich hab bisher nicht gekurbelt - ich habe nun etwas mehr licht im raum gemacht - man sieht das rot zwar aber damit kann ich leben - was mich immer wieder irritiert - die meisten sehen mit kontrastwerten um die 30 - das doch für eine abgedunkelte umgebung viel zu viel - das ist vielelcht bei tageslicht ok - ich fahre meinen mit kontrast 10 helligkeit -1 auf allen inputs inklusive tunerbild - auch am tag)

lg
manfred
Defaint
Stammgast
#936 erstellt: 12. Apr 2012, 08:24
Ich bin nun auch mal endlich dazu gekommen, etwas gegen meine Rote Pest zu unternehmen.

Ich hatte allerdings zum Teil völlig andere Startwerte:

VOLRSTP 039 -> 028
VOLYKNOFSAD128 -> 110

muss aber wohl noch weiter runter als 028; ist immer noch ein leichter rötlicher schimmer zu sehen.
Nashu
Inventar
#937 erstellt: 12. Apr 2012, 09:18
Da würde ich aber nicht mehr beim VOLRSTP runter gehen, sondern den anderen Wert auf z.B.100 stellen und wenn es immernoch rötlich ist, sogar unter diesem Wert auf 095, 096 je nach dem. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 12. Apr 2012, 09:20 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#938 erstellt: 12. Apr 2012, 12:18
RSTP 39 ?!

Das ist hier glaube ich die Höchstmarke. Wenn man nur wüßte was die anderen Kürzel bedeuten ...

Versuch mal RSTP auf 21-23 und FSAD auf 95-100, sollte eigentlich klappen.
Beobachte dabei den Schirm, wenn die Pixel "einschlafen" sollten (z.B. bei Cinemascopebalken) dann schrittweise wieder hochfahren.

Viel Glück !

Gruß,
ViSa
Lenkbron
Stammgast
#939 erstellt: 12. Apr 2012, 23:19
Ich hatte diese Ausgangswerte:

VOLRSTP 34
VOLYKNOFSAD 128

Bin dann auf 8 und 80 runter, bei 8 und 100 habe ich noch einen deutlichen Rotstich wahrgenommen, habe bisher eigentlich noch keine negativen Effekte wahrnehmen können.
nofaith
Stammgast
#940 erstellt: 14. Apr 2012, 14:44
Hier mal meine Ausgangswerte:

Werkseinstellung 5090H

Hab jetzt erstmal nur VOL YKNOFSA D von 128 => 100 umgestellt, der Rotstich ist deutlich weniger geworden. Selbst die Freundin sieht's und ist begeistert. Krass ist der Unterschied wenn man zwischen den beiden Einstellungen wechselt.

Betriebsstunden hat er jetzt 3764, wer hat den ähnlich BS, würde gern mal die PulsCounter-Werte vergleichen.

Wenn ich mal mehr Zeit hab, werd ich mal die Prozedur aus dem Service-Manual "Checking VOL YKNOFSA D" durchführen. Für mich liest sich das ganze so:

Der Wert VOL YKNOFSA D verschiebt die Werte VOL YKNOFS1 D, YKNOFS3 D und YKNOFS4 D um ein gewisses "Delta".


[Beitrag von nofaith am 14. Apr 2012, 15:23 bearbeitet]
GF21
Inventar
#941 erstellt: 19. Apr 2012, 22:25
nofaith, das, was Du an D-Nice geschrieben hast, kann ich nur unterstützen. Ich bin gespannt, ob und was er antworten wird...

Mein TV hat genau 3803 Stunden, die Werte der Pulsemeter liegen ein wenig höher, als bei Dir.

Anbei auch meine Werkseinstellungen und die aktuellen PM-Werte.

Pulsemeter bei 3803 Stunden

inthehouse, werde am WE die Tests machen und mich dann melden.
inthehouse
Inventar
#942 erstellt: 20. Apr 2012, 08:05
Guten Morgen,

ich bin auch gespannt was Herr D-nice nofaith antwortet !

GF21, es rennt nichts weg


Mein Kuro läuft immer noch super, hoffentlich bleibt das so !


[Beitrag von inthehouse am 20. Apr 2012, 08:05 bearbeitet]
ViSa69
Inventar
#943 erstellt: 20. Apr 2012, 10:02

inthehouse schrieb:
Guten Morgen,

ich bin auch gespannt was Herr D-nice nofaith antwortet !


Wovon redet ihr da ?
Habt ihr vielleicht bitte einen link dazu ?

Danke & Grüße,
ViSa
GF21
Inventar
#944 erstellt: 20. Apr 2012, 10:08
Hier, Post 821.
ViSa69
Inventar
#945 erstellt: 20. Apr 2012, 10:15
Merci !
nofaith
Stammgast
#946 erstellt: 20. Apr 2012, 17:22
Es nervt mich halt das er immer nur schreibt, tu dies nicht, lass das,...

Gerade er legt soviel Wert auf die Bildqualität und vorallem den Schwarzwert. Das Thema "redish tint" wird aber dann als Kleinigkeit abgetan(Interessenskonflikt?). Bisher hat keiner seiner Beiträge hat auch nur einem Betroffene weitergeholfen. Er sammelt Daten von den Besitzern, weckt somit Hoffnung und was folgt? Nichts! Wer weiß was er damit angestellt hat?

Wäre mein English nur besser... Ich glaube nicht das er antwortet. Wenn dann wird wieder etwas kommen ala "das es normal ist". Komisch nur das ich mittlerweile Geräte kenne die bei ähnlichen Betriebsstunden nicht betroffen sind.

Zum Thema B2B:

Sowie ich das Service-Manual verstehe sind YKNOFS 1D, YKNOFS 3D, YKNOFS 4D wohl für die Grundfarben zuständig. Jetzt müsste man wissen welche Farbe/n für den "Rotlilastich" verantwortlich sind und welcher Wert für welche Grundfarbe steht. M.M. nach können nicht alle Grundfarben für den Fehler verantwortlich sein. Ich denke es ist eine Kombi aus fehlerhafter Panelabstimmung und der Grundfarbe des Filters.


[Beitrag von nofaith am 20. Apr 2012, 17:47 bearbeitet]
GF21
Inventar
#947 erstellt: 20. Apr 2012, 17:46
Geholfen hat er leider dort tatsächlich noch niemandem, zumindest was den Rotstich angeht.
Ich bewundere die dortigen User: obwohl er die Leute IMHO teilweise wirklich schwach anredet, bewahren sie noch die Fassung und bedanken sich sogar noch dafür. Sein Ruf erlaubt ihm das anscheinend.

Vielleicht verbot ihm Pioneer sich öffentlich darüber zu äussern oder die Sache soll noch einmal komerziell genutzt werden. Wenn er demnächst im Rahmen von Kalibrierungen auch eine Rotstichbeseitigung anbietet, wissen wir Bescheid :D.
Nashu
Inventar
#948 erstellt: 20. Apr 2012, 17:46
Mein neuer hat seit etwa 10 Tagen auch den Rotstich; ich denke, früher oder später erwischt es die meisten dieser Geräte; irgendwie habe ich aber schon damit gerechnet. Ich habe jetzt auch die Werte für "immer" geändert. Ich denke, dass ich mir nächstes Jahr nach einem anderen Fernseher umsehen muss. Gruss.


[Beitrag von Nashu am 20. Apr 2012, 17:48 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#949 erstellt: 20. Apr 2012, 18:00
@nashu

Mein Beileid. Wieviel Stunden hat er jetzt auf dem Tacho? Knapp tausend hatte meiner als es los ging.
GF21
Inventar
#950 erstellt: 20. Apr 2012, 18:24
nofaith, so wie ich die Flowcharts verstehe, werden immer nur OFFSET und YNOFSA D unter Berücksichtigung der anderen YNOFS-Werte angepasst.

Wie siehst Du das ? Wollen wir die Charts mal gemeinsam durchgehen ?
nofaith
Stammgast
#951 erstellt: 20. Apr 2012, 18:26
Wobei der OFFSET wohl für die mittlere Helligkeit zuständig ist. Unser Problem liegt ja eher bei der Grundhelligkeit.

Bin aber noch Infos am Suchen, deshalb keine Gewähr...

Das Durchgehen können wir bei Gelegenheit gern machen!


[Beitrag von nofaith am 20. Apr 2012, 18:28 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
wie schwarz ist das schwarz bei plasmas ? ( speziell Pio )
patrick27 am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
schwarz darstellung bei krp-500
dreamer78 am 20.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  7 Beiträge
Pio435 - Rotstich im Schwarz
carlitos0815 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  6 Beiträge
PIONEER PDP 4270 kein schwarz ?
Möller am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  6 Beiträge
Schwarz kuro 5090 vs. 5080
dryeye am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Schwarz eingebrannt oder was ist das?
Sony am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  17 Beiträge
PDP 435 FDE: Bild ist total rotstichig!
Jens_B. am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  10 Beiträge
Dunklere springende Pixel im Schwarz bei PDP-LX5080
vdanger am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  5 Beiträge
Ist der PDP-508XD etwas Besonderes?
Vartha am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  34 Beiträge
Hilfe: Laptop an Plasma - Farben schlecht
Kultivator am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.649