Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"

+A -A
Autor
Beitrag
reiser81
Stammgast
#201 erstellt: 20. Mrz 2015, 23:47

Mike500 (Beitrag #200) schrieb:
Ich gehe davon aus, dass du einen externen Receiver nutzt. Mit dem internen Receiver ist es bei mir so wie beschrieben. Bildanpassung ist dann nicht anwählbar (ausgegraut).
Nein, einen externen Receiver nutze ich nicht.
Interner Receiver mit HD+-Modul.

Die HD+-Sender werden laut Info-Taste in 1080i ausgestrahlt...
...Pro7 HD zeigt mir eben die 1080i an und "Bildanpassung" ist wählbar.
...Pro7 SD zeigt mir hier nur 576i an und "Bildanpassung" ist ausgegraut...gewählt ist "Autom. Breit"-"4:3"
...ebenso z.B. bei ARD HD (720)....auch "Bildanpassung" ausgegraut.

Hier ist es im Vergleich nun auch so, daß Pro7 SD im Modus "Autom. Breit" etwas beschnitten und das Bild etwas größer ist.
Pro7 HD im Modus "Bildanpassung" eben das Bild etwas kleiner, aber dafür wohl unbeschnitten.

Heißt also, für die HD+-Sender (und Servus TV HD, also alle Sender in 1080i) ist "Bildanpassung" die bessere bzw. richtig Wahl ohne Abschneiden von Bildrändern, oder?


[Beitrag von reiser81 am 20. Mrz 2015, 23:57 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#202 erstellt: 20. Mrz 2015, 23:59
Ach so, das erklärt Einiges. Also behandelt der Fernseher das CI+ Modul samt Smartcard so wie einen externen Receiver, aber nur bei vom Modul entschlüsselten Sendern (die Privaten in HD). Dort hat man also die Option "Bildanpassung" zur Auswahl. Das wäre dann auch die korrekte Einstellung, ja. Das werde ich noch vermerken bei der Einstellung im Post.

Das würde auch die ganzen Klagen über Overscan beim internen Receiver erklären, die ich bisher nicht nachvollziehen konnte. Dies tritt also anscheinend nur auf, wenn man ein CI+ Modul einsetzt, und sich verschlüsselte Sender anschaut, und u.U. die Einstellung nicht optimal gesetzt ist.


[Beitrag von Mike500 am 21. Mrz 2015, 00:01 bearbeitet]
reiser81
Stammgast
#203 erstellt: 21. Mrz 2015, 00:03
Aja....schön, daß ich hier etwas bei der Klärung beitragen konnte...und vielen Dank für die Aufklärung!
Mike500
Inventar
#204 erstellt: 21. Mrz 2015, 00:18
Ja, danke dir auch dafür. Habe mich mal im Post an einer Erklärung versucht, ohne zu sehr ins Technische abzudriften.
reiser81
Stammgast
#205 erstellt: 21. Mrz 2015, 00:32
Nichts zu danken....aber eine Frage muss ich noch hinterher schießen...

Meine Beobachtung würde jetzt aber bedeuten, daß es für die privaten SD-Sender keine Einstellung ohne Abschneiden von Bildrändern gibt.
Kann das sein?
Denn wie gesagt...
... im Vergleich zum Pro7 HD im Modus "Bildanpassung" ist es so, daß Pro7 SD im Modus "Autom. Breit" etwas beschnitten, das Bild etwas größer und die schwarzen Balken etwas schmaler sind.

Wie es hier bei den öffentlich rechtlichen Sender im Vergleich HD - SD aussieht kann ich jetzt auf die schnelle nicht sagen/testen.

EDIT:
Konnte ARD HD/SD und ZDF HD/SD doch gerade vergleichen...
...jeweils beim HD- und beim SD-Sender ist "Bildanpassung" ausgegraut und "Autom. Breit"/"4:3" eingestellt.
Trotz gleicher Einstellung ist wohl das Bild des SD-Senders etwas größer und somit etwas beschnitten.

Also scheint es wohl generell bei SD-Sendern (egal ob privat oder öffentl. rechtl.) keine Einstellung ohne Abschneiden von Bildrändern zu geben.


[Beitrag von reiser81 am 21. Mrz 2015, 00:42 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#206 erstellt: 21. Mrz 2015, 03:57
Tja, wird dann leider so sein. Der direkte Vergleich HD/SD war keine schlechte Idee, eventuell kann man auch analoger Sender gegen digitale Version testen. Viel abgeschnitten sein kann nicht, sonst würde es auffallen (was es mir nicht tat). Von den Leuten, die sich bisher über Overscan mit dem internen Receiver beschwerten, wurde manchmal auch der Schärfeverlust moniert. Dies dürfte nur im direkten Vergleich mit einem externen Receiver überprüfbar sein, mit identischen Bildsettings, und er muss 1080i/p liefern, sonst skaliert der Fernseher ja wieder hoch.

Die ersten Klagen über den internen Overscan, die ich auftreiben konnte, sind über die D-Serie (2011), es wäre tragisch, wenn Samsung dieses Manko all die Jahre ungelöst weitergeschleppt hat. Würde mich interessieren, ob es bei der neuen J-Serie mit Tizen OS vielleicht korrigiert wurde. Aber ich tippe mal nein, die Programmierer hatten wahrscheinlich nur den Job, die Funktionen in Tizen umzusetzen, wie sie sind.

Dass Samsung wirklich manchmal kleine Fehler behebt, habe ich beim Sprung von der F-Serie auf die H-Serie gesehen. Bei der F-Serie kamen beim Pausieren des Bildes die Zeilen durcheinander. Man sah erstmal nur, dass das Bild irgendwie an Auflösung verlor, wenn man Pause drückte. Aber ich habe es dann mit einem Testvideo gecheckt, was horizontale schwarze und weiße Linien in einem Pixel Abstand enthält, und das ganze zweimal nebeneinander, um eine Zeile versetzt. Diese Felder sehen von weiter weg eigentlich grau aus. Aber drückte man Pause, war auf einmal ein Feld schwarz und das Andere weiß -> Zeilen verwürfelt. Bei der H-Serie war der Fehler wieder verschwunden...

Vielleicht sollte man da mal einen Thread für Overscan-Tests mit verschiedenen Modellen anlegen, und wenn sich das wirklich durch alle Serien zieht, das gemeinsam bei Samsung ankreiden. Man müsste noch den schnellsten und einfachsten Weg finden, das zu testen. Vielleicht will sich ja jemand dessen annehmen.


[Beitrag von Mike500 am 21. Mrz 2015, 13:10 bearbeitet]
reiser81
Stammgast
#207 erstellt: 21. Mrz 2015, 12:06

Mike500 (Beitrag #206) schrieb:
Tja, wird dann leider so sein. Der direkte Vergleich HD/SD war keine schlechte Idee...
Vielen Dank für die Bestätigung.
|Rene|
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 22. Mrz 2015, 20:07
Hat hier jemand einmal die Burosch Testbilder ausprobiert?

Ich habe da ein Bild wo es überhaupt nicht passt, nämlich beim Black_Level_Testbild (http://www.burosch.de/testbilder-uebersicht/589-brightness-black-level-test-pattern.html). Ich erkenne hier mit Helligkeit auf 47 viele Abstufungen (bis 5) unterhalb von Reference Black (16). Das Bild Helligkeit_Brigthness (http://www.burosch.de/einstellungen-helligkeit.html) sieht dagegen richtig aus. Ich muss Helligkeit bis auf 34 herunterdrehen damit ich nur noch Schwarzwerte ab 16 sehe. Das ist definitiv zu dunkel.

Mich würde einmal interessieren ob das jemand bestätigen kann. Wirkt ja fast als wenn das Bild von Burosch falsch wäre. Der Test mit dem Black Clipping Video von AVS 709 HD wird korrekt angezeigt.

Gruß
René
Mike500
Inventar
#209 erstellt: 22. Mrz 2015, 20:14
Lies nochmal den Abschnitt "Exkursion zum Farbraum". Die neuen Burosch-Bilder sind wie beschrieben zur Wiedergabe von einem externen Zuspieler gedacht. Wenn du sie direkt am USB-Anschluss des Samsung abspielst, wird immer der volle Farbraum benutzt, allerdings sind die Bilder extra so ausgelegt, dass sie nur bei externen Zuspielern per HDMI korrekt dargestellt werden (eingeschränkter Farbraum). Die Videos werden hingegen auch direkt am Samsung mit eingeschränktem Farbraum angezeigt und somit stimmt dort alles.

Also: Mit den neuen Burosch-Bildern nicht direkt am Samsung einstellen, sondern den Stick an den Blu-Ray-Player etc. stecken und von dessen Menü aus aufrufen. Dann sollte es genau so angezeigt werden wie auch das Black Clipping Testvideo. Die AVS 709 HD Testvideos werden immer korrekt angezeigt, im Zweifel danach richten.


[Beitrag von Mike500 am 22. Mrz 2015, 20:15 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#210 erstellt: 22. Mrz 2015, 20:46
Die Intention ist zwar klar und nachvollziehbar, aber trotzdem sind die "neuen" Burosch-Testbilder eigentlich eine Perversion. Es ist so einfach: ein einzelnes Bild ist immer dazu gedacht, im vollen RGB-Range 0-255 dargestellt zu werden. Mal überlegen: wenn nur durch "externen Zuspieler" es automatisch erledigt werden soll, dass von RGB-Bildern nur der 16-235 Range ausgewertet wird ... wie sollte man den externen Zuspieler dann dafür verwenden, um z.B. Urlaubsbilder von der Kamera darzustellen? Jedes normale Foto belegt immer den vollen 0-255 RGB Range!

Wenn ein Gerät von Einzelbild-Dateien (Jpeg o.ä.) nur den limitierten 16-235 Range auswertet, dann ist das Gerät vom Prinzip her falsch konfiguriert.

Sorry Burosch, aber es ist einfach nicht richtig. Man kann natürlich die Ausgabe eines Gerätes auf limitiertes-RGB stellen (für 'Video' die bessere Variante), aber im Fall von RGB-Bitmaps als Input muss das Gerät selber die Wandlung Voll>>Eingeschränkt vornehmen. Die RGB-Bilddateien selber müssen aber in Full-RGB vorliegen. Alles andere führt nur dazu, dass die Leute ihre Geräte falsch einstellen.
Mike500
Inventar
#211 erstellt: 22. Mrz 2015, 21:03
Sehe ich im Grunde genauso. Das Beste wäre, ausschließlich Testvideos anzubieten, dann gibt es kein Vertun. Aber man wollte wohl noch eine billigere Alternative anbieten, und die Testvideos wollte man nicht für einen Zehner verscherbeln, also gibt es dafür nur die Bilder. Die Blu-Ray Testdisc ist natürlich besser. Man kann auch nur mit dem AVS 709 HD Testmaterial klarkommen, wenn man weiß, was man tut. Nur, bei Burosch gibt es den Vorteil, dass dort nochmal alles genau vorgekaut wird, worauf man achten muss. Was nützt einem sonst das beste Testmaterial.
|Rene|
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 22. Mrz 2015, 22:06
Also ich habe die Bilder immer vom NAS abgespielt, einmal direkt über SmartTV App am TV und einmal von der Playstation. In beiden Fällen wurde das Bild gleich dargestellt. Die Sache mit dem eingeschränktem Farbraum in Filmen (16-335) ist mir bewusst.

Kann den Test aber auch noch mal mit einem USB Stick an der PS3 testen.
------------

So habe es gerade über einen Stick an der PS3 probiert. Wie erwartet selbes Ergebnis, bei mir wird da scheinbar nichts auf 16-235 umgerechnet.


[Beitrag von |Rene| am 23. Mrz 2015, 22:07 bearbeitet]
locke-heins
Neuling
#213 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:20
Hallo
Ich bin verzweifelt, ich bekomme bei meinen Sammy ue55H7090 die Unschärfe bei schnellen Bildern oder schnellen Kamera Schwenks einfach nicht weg, bewegen sich Menschen oder Dinge wird das Bild Unscharf oder es zieht sich. Was kann man da tun? vielleicht hat ja jemand eine Lösung, hab schon diverse Einstellungen ausprobiert, bis jetzt ohne zufriedenstellendes Ergebnis. Ich hoffe auf eure Hilfe.
ArdieanMalik
Neuling
#214 erstellt: 29. Mrz 2015, 18:15
Hallo
Habe ein Samsung 55hu7200
Habe die Bild Einstellung so übernommen wie beschrieben
Mir gefällt das alles nicht so
Das bild ist mir zu dunkel
Hat einer eine Einstellung für mich die schön knackich von dem Farben her ist
Mike500
Inventar
#215 erstellt: 29. Mrz 2015, 21:29

ArdieanMalik (Beitrag #214) schrieb:

Das bild ist mir zu dunkel


Hintergrundbeleuchtung höher stellen.


Hat einer eine Einstellung für mich die schön knackich von dem Farben her ist


Man kann entweder eine natürliche Farbdarstellung erreichen - dann wird das Bild so angezeigt, wie es abgemischt wurde - oder eine unnatürliche Farbdarstellung, die nicht mehr originalgetreu ist. Ich vermute aber, dass du gar nicht so sehr die Farben meinst, sondern andere Bildaspekte. Dort gilt dann dieser Absatz:


Manche Samsung-Modelle sehen, wenn die meisten "Bildverbesserer" ausgeschaltet sind, tatsächlich erstmal ernüchternd aus. Man sieht zum ersten Mal, was das reine Panel eigentlich für eine Bildqualität hat, wenn man auch wirklich alle Bilddetails erhalten und nicht den Bildverbesserern opfern möchte. Ist man damit auch nach einiger Gewöhnungszeit absolut nicht zufrieden, hat man vielleicht den falschen Fernseher gekauft, oder man muss eben Kompromisse bei den Einstellungen eingehen.


Bei manchen Einstellungen hat man Ermessensspielraum, ohne dass man zuviel Negatives anrichtet. Diesen Spielraum kannst du ausnutzen, oder darüber hinaus gehen und die Nachteile in Kauf nehmen.
tbs
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 30. Mrz 2015, 01:04
Kann es sein, dass die Einstellung für Motion Plus nur global gilt?
Ich kann nämlich keine unterschiedliche Einstellungen fahren für Film und Standard.
Paulchen77
Stammgast
#217 erstellt: 30. Mrz 2015, 08:42
Moin zusammen,

gibt es schon was neues bezüglich Playstation 4 Bildeinstellungen... weil der Spielemodus absoluter Mist ist.
B1gT4nk
Inventar
#218 erstellt: 30. Mrz 2015, 10:13
was hast du gegen den Spielemodus einzuwenden? Ich nutze ihn für meine Xbox One. Habe keinerlei Probleme.
rallebum
Stammgast
#219 erstellt: 30. Mrz 2015, 11:39
Hi! Erstmal Danke für die Doku. Ich bin mit dem Bild meines 65 Zoll 6470 eigentlich zufrieden.
Bis auf die Tatsache das das Bild sehr vom weiß überstrahlt wird. Soll heißen das wenn viel weiß im Bild ist das das so dermaßen strahlt das zB Rückennummern auf Trikots nicht mehr lesbar sind. Ich hab probiert und verstellt aber ich hab einfach keine zufriedenstellende Einstellung gefunden.
Welche Stellschraube muss ich drehen?
Mike500
Inventar
#220 erstellt: 30. Mrz 2015, 13:22
@rallebum, erstmal Hintergrundbeleuchtung niedriger stellen. Dann nochmal in Ruhe die Einstellungen durchgehen und gucken, was man verbessern kann.
Paulchen77
Stammgast
#221 erstellt: 30. Mrz 2015, 15:36

B1gT4nk (Beitrag #218) schrieb:
was hast du gegen den Spielemodus einzuwenden? Ich nutze ihn für meine Xbox One. Habe keinerlei Probleme.


Die Qualität leidet enorm im Spielemodus
Brauche_Hilfe!
Inventar
#222 erstellt: 30. Mrz 2015, 19:37
Dann bleibt dir noch die Wahl eines Asus ROG Monitor!
Ich dachte immer der Samsung wäre win TV?
B1gT4nk
Inventar
#223 erstellt: 31. Mrz 2015, 09:19
@paulchen: Das konnte ich deinem ersten Post schon indirekt entnehmen. Das die Qualität etwas leidet Ok. Aber ich finde nicht das es in einem zu großem Maße stattfindet, als das man es beim Spielen nicht vernachlässigen kann. Es treten ja keine Bildfehler oder so auf. Den Größten Unterschied den ich feststelle sind die stärkeren Farben.
KingRollo
Stammgast
#224 erstellt: 31. Mrz 2015, 09:29
Sorry, wenn ich jetzt nochmal fragen muss, aber wie aktiviere ich den Spiele-Modus?

Irgendjemand hier im Forum hatte mal erwähnt, dass man einen speziellen HDMI-Port des Fernsehers in "PC" umbenennen sollte, damit alle Input-erhöhenden Bildverbesserer deaktiviert werden ... stimmt das?
Don_Homer
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 31. Mrz 2015, 15:22
Hab noch einen Tipp für diejenigen, denen weiße Flächen bzw. Farbtöne zu überstrahlt sind.

Mich hat das immer gestört, und die Hintergrundbeleuchtung runterzudrehen, hat nur ein flaues, unnatürliches Bild erbracht.

Deshalb habe ich mal am Kontrast gespielt und bei mir hat ein Wert von 80 beim Kontrast, aber weiterhin voll aufgedrehter Hintergrundbeleuchtung das beste Ergebnis gebracht. Jetzt ist der Bildeindruck wieder "normal", ohne das Flächen überstrahlen und die Detailzeichnung wird dadurch auch nicht schlechter.

Bei den Tipps mit der Hintergrundbeleuchtung runter schießt man sich ja nur ins eigene Bein, denn gerade die sorgt ja für ein gutes Bild bei Bewegtdarstellungen und ohne die kriegt man auch nicht die Farbbrillianz (das hat ja nichts mit übersteigerten Farben zu tun, wie viele fälschlich annehmen), die ein gutes, natürliches Bild ausmachen.
MuLatte
Inventar
#226 erstellt: 31. Mrz 2015, 15:43
Man kann Helligkeit und Kontrast sehr einfach mit Testbildern der AVCH-2d einstellen mit BlackClipping und WhiteClipping. Mit Augenmaß geht das nicht ordentlich. Eine Anleitung dafür gibt es in der Patterns-Manual.pdf.
Für Schärfe nimmt man ein Testbild mit Gitterlinien und dreht solange bis keine Doppelkonturen auftreten.

Die Farbtemperatur eher auf Warm. Die meisten stellen Weiß mit einem Blaustich ein, was falsch ist.
Don_Homer
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 31. Mrz 2015, 16:20

MuLatte (Beitrag #226) schrieb:
Man kann Helligkeit und Kontrast sehr einfach mit Testbildern der AVCH-2d einstellen mit BlackClipping und WhiteClipping. Mit Augenmaß geht das nicht ordentlich. Eine Anleitung dafür gibt es in der Patterns-Manual.pdf.
Für Schärfe nimmt man ein Testbild mit Gitterlinien und dreht solange bis keine Doppelkonturen auftreten.

Die Farbtemperatur eher auf Warm. Die meisten stellen Weiß mit einem Blaustich ein, was falsch ist.


Naja, solange man seine Augen nicht aus dem Labor hat, und es teils gravierende Unterschiede in der Bilddarstellung von Panel zu Panel gibt, verlass ich mich lieber allein auf meinen subjektiven Seheindruck und nicht auf Testbilder, die an Geräten erstellt wurden, die im Heimbereich niemand zur Verfügung hat.

Ich verstehe auch nicht diesen Rat zu warmer Farbtemperatur-nichts sieht unnatürlicher aus. Mag ja sein, dass das irgendwo irgendwofür eine Referenz sein soll, nur hab ich noch nirgends jemanden gesehen, der diesen vermeintlichen Standard befolgt-die meisten ignorieren ihn und stellen andere Farbtemperaturen ein, weil die einfach natürlicher aussehen.

Da brauche ich ja nur ein weißes Blatt Papier oder schlicht die Umverpackung des Fernsehers neben das Bild zu halten um zu erkennen, dass Farbton warm einfach unpassend ist. So gelblich sind die Wände doch bestenfalls bei starken Kettenrauchern...
MuLatte
Inventar
#228 erstellt: 31. Mrz 2015, 16:58
Nach irgendeiner Referenz muß man das Bild einstellen. Wenn die Vorschläge zu Helligkeit und Kontrast schlecht wären würde das keiner nutzen. Aussagen über die Qualität eines TVs von einem der seinen TV nur nach Gefühl einstellt sind nicht viel Wert, weil so nicht nachvollziehbar.
Das sind grundlegende Einstellungen die man einfach hinbekommt. Über die Farbtemperatur kann man sich durchaus streiten, ich schrieb aber nicht zu warm sondern von einem Blaustich. Das natürliche Weiß hat nun mal eine bestimmte Farbtemperatur.


[Beitrag von MuLatte am 31. Mrz 2015, 17:00 bearbeitet]
Don_Homer
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 31. Mrz 2015, 17:45
Dann ist der Blaustich aber richtig. Bspw. wird bei Kleidung ein "reineres Weiß" dadurch erreicht, dass nach dem Waschen bzw. bei der Produktion ein blaustich hinzugefügt wird. Auch wirkt tageslicht eher blaustichig, jedenfalls die meiste Zeit über, in unseren Breitengraden. Das was wir als weiß bezeichnen, ist also keinesfalls "warm" und natürliches weiß ist wenn dann neutral, da alle drei grundfarben gleich verteilt sind. Da wir aber nur weiß sehen, wenn anderes Licht drauffällt bzw. die drei Grundfarben gleichmäßig abgestrahlt werden, ist der Farbton warm immer die schlechteste Wahl.

Abgesehen von der Abenddämmerung überwiegt immer der Blauanteil, überall da, wo es auf Farbtreue ankommt, wird auch kein rot- oder gelbstichiges Licht verwendet, bspw. in OP Beleuchtung.

Wenn ich schreibe, Helligkeit 1 ist das subjektiv, aber nachvollziehbarer und reproduzierbarer, als "stellen sie die Helligkeit so ein, dass sie xyz nicht mehr sehen...". Es gibt niemanden, der sein Bild nach etwas anderem, als "Gefühl" einstellt-wie sollte das auch anders gehen?

Ein Testbild bringt einem deshalb nichts, weil man das eben anders wahrnimmt, als der nächste. Zudem, so ideale Bilder wie ein Testbild strahlt kein Sender aus, das Material ist immer komprimiert und bearbeitet.

Wenn das Testbild gut aussieht, sieht das TV Bild meist ziemlich Grütze aus. Weder zeichnen die TV Sender ihre Formate gemäß Testbildkalibrierung auf, noch werden Kinofilme danach abgefilmt.

Wer natürlich ständig nur ein Testbild laufen lässt, der kann die nutzen und sein TV danach einstellen.
MuLatte
Inventar
#230 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:09
6500 Kelvin ist die empfohlene Farbtemperatur für TVs und das Bild ist damit natürlich. Auf diesen Wert werden TVs nun mal kalibriert und für alle die das nicht mögen gibt es auch andere Einstellungen.

Kann doch jeder verstellen was er will. Aber möchte jemand nach den Kalibrierungsempfehlungen einstellen und gibt dann ein Urteil über einen TV ab, dann kann man damit arbeiten.

Es gibt sogar Leute die schauen TV im Modus Dynamisch. Andere werden davon Blind.
An Hand von bewegten TV-Bilder kann man irgendwas einstellen, aber nichts richtig.

Ich dachte ich rede hier von Selbstverständlichkeiten im TV-Thread. Man stößt eigentlich schnell drauf wenn man sich mit TVs beschäftigt und das sind einfachste Grundlagen.


[Beitrag von MuLatte am 31. Mrz 2015, 18:11 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#231 erstellt: 31. Mrz 2015, 19:42

Don_Homer (Beitrag #229) schrieb:
Ein Testbild bringt einem deshalb nichts, weil man das eben anders wahrnimmt, als der nächste. Zudem, so ideale Bilder wie ein Testbild strahlt kein Sender aus, das Material ist immer komprimiert und bearbeitet.

Wenn das Testbild gut aussieht, sieht das TV Bild meist ziemlich Grütze aus. Weder zeichnen die TV Sender ihre Formate gemäß Testbildkalibrierung auf, noch werden Kinofilme danach abgefilmt.

Weißt Du eigentlich, was "Standardisierung" im Bereich der digitalen Videowelt bedeutet? -- Nein, anscheinend nicht ...

Du darfst Dir gerne Deinen TV so einstellen, wie es Dir am besten gefällt. Aber ganz sicher, und auf gar keinen Fall, dürftest Du mir meinen TV einstellen ...
Paulchen77
Stammgast
#232 erstellt: 01. Apr 2015, 07:51
so habe mich mal mit dem Spielemodus beschäftigt. Wenn man mit der Schärfe bischen spielt dann wird das Bild auch richtig gut. Voreingestellt ist im Spielemodus Schärfe 50 ...bischen viel denke ich.

Wenn jemand noch weitere Tipps oder Einstellungen für den Spielemodus hat ....bin für alles offen.
matze477
Stammgast
#233 erstellt: 01. Apr 2015, 09:10
Habe den Spielemodus auch schon mal getestet, aber ich fand das Bild sehr unscharf bei schnellen Kameraschwenks.
zB wenn ich PES spiele.....
Die Schärfe hatte ich da auch runter geschraubt, von 50 auf ca 17
B1gT4nk
Inventar
#234 erstellt: 01. Apr 2015, 09:12
ich kann dir gerne mal meine Einstellungen nennen wenn ich wieder zuhause bin. Ich habe natürlich auch die Schärfe runtergeregelt. Mit der hohen Schärfe ist es klar das das Bild mies aussah
Soweit ich mich erinnere habe ich im Spielemodus die Einstellungen anhand von Testbildern eingestellt (die XBOX One hat extra welche an Bord). Weiß nicht ob das die PS4 auch hat. Aber die Grundeinstellungen sollte man, auch im Spielemodus, mit den Burosch Bildern gut abbilden können.
-Didée-
Inventar
#235 erstellt: 01. Apr 2015, 09:15
Natürlich ist die Bewegungsdarstellung im Spielemodus unschärfer ... wenn man es mit einem Normal-Modus *mit* MotionPlus vergleicht. Im Spielemodus gibt's kein MotionPlus, das ist ja gerade der Witz daran. Zwischenbildberechnung ist einer der Hauptverursacher für erhöhten Input Lag.
matze477
Stammgast
#236 erstellt: 01. Apr 2015, 09:15
Ok das wäre super. Dann kann ich das heute Abend mal testen.
Ist mir bisher auch nur beim Fussball zocken aufgefallen, weil da schon schnelle Schwenks vorkommen
B1gT4nk
Inventar
#237 erstellt: 01. Apr 2015, 10:38
Dide hat recht. Daher kann man immer nur darauf hoffen, das die Entwickler immer mehr auf 60 Fps setzen. Wobei ich auch sagen muss, das ich bei Forza Horizon 2 mit 30Fps keinerlei Probleme mit meinem TV feststellen kann und das Bild echt super ist. Einstellungen folgen.
ellop
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 11. Apr 2015, 01:49
Puh

VERRÜCKT, dieser Thread. Werde ihn mir komplett geben. Vielen Dank für deine Mühe, echt gigantisch!
BillKill
Inventar
#239 erstellt: 13. Apr 2015, 10:12

BillKill (Beitrag #66) schrieb:
Ein Thema,auf das gerade bei Samsung-Bildeinstellungen noch eingegangen werden sollte ist der Einfluss der Evolution-Kits.
Ich habe den 55ES8090 und konnte nach Installtion des SEK-2000 einen Großteil der vorigen Bildeinstellungen ohne Kit erstmal vergessen.

Hallo Mike,
in deiner Beschreibung bist du ja bereits auf den Einfluss von Software-updates eingegangen, was noch fehlt ist die Hardware-Komponente, deshalb hole ich meinen alten Kommentar nochmal raus.
Fakt ist, mit der Aufrüstung durch Evolution-Kits bleibt zwar das Panel des TV das "alte", allerdings erfolgt die Bildbearbeitung anschließend nahezu komplett mittels neuer Software und die Darstellung durch bessere Hardware im EVO-Kit.
Die Entwicklung der Panelgüte seit der D-Serie (ES->F->H->..) hat sich m.M. nicht so gravierend auf bessere Bildquali ausgewirkt wie der Einsatz schnellerer Prozessoren und Grafikchips.
Ich kann jedenfalls bestätigen,daß sich das pimpen meines ES8090 mit dem SEK-2000 auch bez. Bildqualität gelohnt hat - man muss sich allerdings die Mühe einer Neueinstellung machen.
Gruß Billi
Loman
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 14. Apr 2015, 19:33
Hallo Niko,


ich wollte nun auch mal ein fettes Dankeschön für diesen hilfreichen Beitrag an Dich richten.

Ich hatte vorher bis auf MotionPus und Co. an den Einstellungen nicht viel rumgefriemelt. Lediglich den Bildmodus hatte ich auf "Film" und den Farbton auf "Warm 1" gesetzt". Das Bild war da schon recht gut, bis auf die leicht gelblich-grünliche Weißdarstellung.
Aber jetzt ist es wirklich richtig spitze. Habe neulich mal Star Wars 4 und 5 auf BluRay gesehen und war wirklich begeistert wie schön das Bild jetzt ist. Ich hatte die Filme seit der Kinoverwertung immer nur auf Röhrenfernsehern gesehen und nun hat es mir vor Freude fast die Tränen in die Augen getrieben
Wirklich schön was man jetzt für Details erkennen kann (alleine die kleinen Reflektionen der Sonne bei 3PO auf Tatooine).

Habe die Einstellungen genauso übernommen wie beschrieben. Schon erstaunlich wieviel man damit noch verbessern konnte, obwohl es ja gar nich sooo viele neue Einstellungen waren. Da ich nicht weiß was für ein Panel verbaut wurde (wollte da nicht ins System gehen aus Angst was zu verstellen) habe ich mich probeweise mal genau an Deine Anleitung gehalten. Auch bei mir war das Bild etwas zu warm-gelblich, aber mit Deinen Vorschlägen zum Weißabgleich sieht das Weiß sehr gut aus.

Die Hintergrundbeleuchtung habe ich jetzt bei 16 und die Ökolösung auf 14 gestellt. Öko auf 9 und HB auf 11 oder 12 wäre mir zu dunkel obwohl das ja wohl viele so eingestellt haben. Auch Gama habe ich nicht auf -2 sondern nur auf -1 gestellt.

Trotzdem habe ich manchmal Bildruckler (meist bei Kameraschwenks) bei der Einstellung "Unschärfe 10, Judder 2". Schreibt bitte wenn ich darüber lieber ein neues Thema erstellen soll, oder ob ich es hier lassen kann.
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:

Beim Fernsehprogramm ist eigentlich immer alles in Ordnung. Lediglich bei "Django" (kein HD sondern SD) den ich über den Fernseher aufgezeichnet habe fiel es mir bisher auf.
Dann habe ich über Onlinerecorder den letzten Star Trek als HQ Datei aufgenommen und über USB am Fernseher abgespielt und auch da war alles gut.

Dann habe ich neulich besagten Star Wars 4 auf BluRay gesehen und da war alles perfekt. Bei Teil 5 traten wie bei Django diese kurzen Bildruckler auf. Habe dann mal etwas experimentiert, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Bei "Klar" waren die die Bildruckler zwar weg, dafür habe die Raumschiffe oder andere Objekte bei schnellen Bewegungen etwas geruckelt. Auch bei Judder auf 3 war dieser Effekt noch vorhanden. Weiter höher bin ich mit Judder nicht gegangen um den Soap Effekt zu vermeiden.
Hatte Motion Pus auch mal ganz aus, aber da waren dann wieder diese Bildruckler.

Was kann ich evtl. denn noch so versuchen?


Beste Grüße
Loman
KingRollo
Stammgast
#241 erstellt: 19. Apr 2015, 20:19
Hm... vielleicht anfangs eine merkwürdige Idee... aber ich hatte mit meinem ersten Samsung-LCD-TV auch große Probleme mit dem sogenanten Soap-Effekt ... aber jetzt kommt's: nach einiger Zeit gewöhnt man sich daran! Daher meine Empfehlung: nutze die Einstellungen in voller Breite aus, um ein gutes Bild hinzubekommen!
electrojack
Stammgast
#242 erstellt: 19. Apr 2015, 23:57

Loman (Beitrag #240) schrieb:

Trotzdem habe ich manchmal Bildruckler (meist bei Kameraschwenks) bei der Einstellung "Unschärfe 10, Judder 2". Schreibt bitte wenn ich darüber lieber ein neues Thema erstellen soll, oder ob ich es hier lassen kann.
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:

Beim Fernsehprogramm ist eigentlich immer alles in Ordnung. Lediglich bei "Django" (kein HD sondern SD) den ich über den Fernseher aufgezeichnet habe fiel es mir bisher auf.
Dann habe ich über Onlinerecorder den letzten Star Trek als HQ Datei aufgenommen und über USB am Fernseher abgespielt und auch da war alles gut.

Dann habe ich neulich besagten Star Wars 4 auf BluRay gesehen und da war alles perfekt. Bei Teil 5 traten wie bei Django diese kurzen Bildruckler auf. Habe dann mal etwas experimentiert, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Bei "Klar" waren die die Bildruckler zwar weg, dafür habe die Raumschiffe oder andere Objekte bei schnellen Bewegungen etwas geruckelt. Auch bei Judder auf 3 war dieser Effekt noch vorhanden. Weiter höher bin ich mit Judder nicht gegangen um den Soap Effekt zu vermeiden.
Hatte Motion Pus auch mal ganz aus, aber da waren dann wieder diese Bildruckler.

Was kann ich evtl. denn noch so versuchen?

Die Ruckler bzw. das kurze Stehenbleiben des Bildes bei Unschärfe 10, Judder 2 habe ich auch schon bemerkt. Das tritt meistens auf zu Beginn eines Kameraschwenks bei denen die Kamera schwenkt und sich gleichzeitig ein Objekt in eine andere Richtung bewegt oder mit einer anderen Geschwindigkeit als der Kameraschwenk.
Ich habe derzeit auch auf klar gestellt. Das finde ich im Moment den besten Kompromiss trotz der Ruckler bei einigen Schwenks. Habe auch schon viel mit den Motion Plus Einstellungen rumprobiert und keine ideale Einstellung gefunden.
B1gT4nk
Inventar
#243 erstellt: 20. Apr 2015, 14:41
schon 2 wochen her aber jetzt will ich es trotzdem noch nachholen. Anbei meine Einstellungen im Spielemodus, mit denen ich sehr zufreiden bin. Eingestellt wurde das Bild anhand der XBOX One Testbilder. Spielemodus ist natürlich eingeschaltet. Ruckler oder unstimmigkeiten im Bild kann ich nicht erkennen. Bin sehr zufrieden damit. Es handelt sich um einen F7090 in 60 Zoll. Aktuellste Firmware.

IMG_4136IMG_4137IMG_4138IMG_4139IMG_4140
Loman
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 20. Apr 2015, 22:30
Hallo King Rollo,

also der Soap Effekt ist keine Option für mich.
Ich möchte bei Filmen gerne das Filmfeeling beibehalten. Das andere sieht ja aus wie mit der heimischen HD Kamera gedreht. Absolut grauenhaft bei einem schönen Blockbuster oder Klassiker.
Aber die Gechmäcker sind ja verschieden.
edin71
Inventar
#245 erstellt: 21. Apr 2015, 10:47

electrojack (Beitrag #242) schrieb:

Loman (Beitrag #240) schrieb:

Trotzdem habe ich manchmal Bildruckler (meist bei Kameraschwenks) bei der Einstellung "Unschärfe 10, Judder 2".

Die Ruckler bzw. das kurze Stehenbleiben des Bildes bei Unschärfe 10, Judder 2 habe ich auch schon bemerkt. Das tritt meistens auf zu Beginn eines Kameraschwenks bei denen die Kamera schwenkt und sich gleichzeitig ein Objekt in eine andere Richtung bewegt oder mit einer anderen Geschwindigkeit als der Kameraschwenk.


Versucht mal das Filmmodus auf "Aus" zu stellen.
KingRollo
Stammgast
#246 erstellt: 21. Apr 2015, 11:13
@ Loman:

Ich kann nur noch einmal wiederholen: ich fand den Effekt am Anfang auch absolut furchtbar und konnte mir nicht im Geringsten vorstellen, dass sich meine Abscheu dafür jemals ändern würde. Aber glaub mir: man gewöhnt sich daran! Genauer gesagt: man merkt es irgendwann gar nicht mehr und genießt einfach ein flüssiges, klares Bild!


[Beitrag von KingRollo am 21. Apr 2015, 11:14 bearbeitet]
Heidelberg_am_Necktar_
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 21. Apr 2015, 11:50
Daran werde ich mich nie gewöhnen mir reichen schon 10 min. So tv zu gucken
electrojack
Stammgast
#248 erstellt: 21. Apr 2015, 19:13

edin71 (Beitrag #245) schrieb:
Versucht mal das Filmmodus auf "Aus" zu stellen.

Das steht bei mir auf "Aus". Wobei ich so gut wie kein TV live schaue, sondern später vom HDD Recorder. Da (HDMI) ist die Einstellung ja eh auf "Aus" und ausgegraut.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#249 erstellt: 23. Apr 2015, 20:25
Also am Prozessor dürfte es nicht liegen,
ich hab auch nur nen ue40f8090.

Und ich hab gar nix Ruckler!



Hab auch 10/2/Off !!!


[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 23. Apr 2015, 20:27 bearbeitet]
electrojack
Stammgast
#250 erstellt: 23. Apr 2015, 23:19
Ich hab hier mal ein Test-Schnipsel (25 Sek.) hochgeladen, wo bei mir bei "10/2/Off" das Bild kurz stehen bleibt:

http://filehorst.de/d/brFvgyBz

Das tritt auf zu Beginn der kurzen Filmvorschau, wenn die schwarzen Balken ins Bild kommen und am Ende wenn sich die Bilder wieder nach oben hin wegbewegen. Kannst du ja gern am Samsung testen wenn du möchtest.

MfG.
Loman
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 23. Apr 2015, 23:55
Hallo edin 71,

ist bei mir genau so wie bei electrojack.
Es steht eh auf "Aus" und ist ausgegraut.


Gruß
Loman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE22D5010 - perfekte Bildeinstellungen ???
Pete_Shorety am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  3 Beiträge
samsung le 40m86bd Perfekte bildeinstellungen
oasis3007 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  2 Beiträge
Das perfekte Bild - Samsung ue55mu6179
Dennis507 am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  2 Beiträge
Samsung 55js8590 Bildeinstellungen
Stevenf1984 am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  2 Beiträge
Samsung UE55JS9090/9000 - perfekte Bildeinstellung"(?)
ibizastyler am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  7 Beiträge
das perfekte Bild
kay1212 am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  7 Beiträge
LE40M86BDX Bildeinstellungen?
sektion31 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Perfekte Einstellungen für Samsung LE37C650
Bladary am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  4 Beiträge
Bildeinstellungen Samsung LE46C530
mojitoman am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  7 Beiträge
Perfekte Bildeinstellung LE40A557 Full-Hd
Jeton am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen