Infra Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_DH
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jul 2009, 22:20
moin, weiß hier irgendwer wie man sowas baut ??

TSE Infra Subwoofer

gruß nils
JesusCRamone
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jul 2009, 22:24
Mit WinISD, Holz, Holzleim und Chassis.

Gruß, Micha
DJ_DH
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jul 2009, 22:28
jaa das ist mir schon klar aber das ist ja ne hornkonstruktion und ich habe kein plan wo ich treibermäßig ansetzen soll und wie so ein gehäuse gebaut wird. hättest du vlt mal nen tipp wo ich nen bauplan für sowas finde ?

mfg nils
Marsupilami72
Inventar
#4 erstellt: 06. Jul 2009, 22:29
Das ist kein Horn - die Beschreibung sagt Doppelbandpass...

Was willst Du denn erreichen?
DJ_DH
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jul 2009, 22:32
ja hasst recht habe ich überlesen. sieht aber n bischen aus wie eins :D. was ich erreichen will ist ob jemand weiß wie man so ein ding baut. schaue schon seit tagen auf allen möglichen seiten rum mit bauplänen aber für so ein ding hab ich noch kein bauplan gefunden. und ich weiß jetzt auch nicht wie man so einen bauplan selber entwickelt...ich krieg das grad ma hin BR gehäuse zu entwickeln
Marsupilami72
Inventar
#6 erstellt: 06. Jul 2009, 22:46
Und warum willst Du genau so etwas entwickeln?

Bis so ein Gehäuse fertig ist, haben die Entwickler viel gemessen und wahrscheinlich einen halben Fussballplatz Holz verbraucht - da kommst Du mit Simulationen alleine nicht hin
DJ_DH
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jul 2009, 23:02
hää ?? irgendwie kann ich dir grad nicht ganz folgen. ich will das ding ja nicht selbst entwickeln deswegen frage ich doch hier im forum ob jemand weiß wie man so ein ding baut bzw ob jemand ein bauplan für einen solchen sub hat.

gruß nils
Spatz
Inventar
#8 erstellt: 06. Jul 2009, 23:06
Oder man benutzt Akabak!
ukw
Inventar
#9 erstellt: 06. Jul 2009, 23:10
So ein eintönigen Sub würde ich mir nicht bauen ...
Klausi745
Stammgast
#10 erstellt: 06. Jul 2009, 23:13

DJ_DH schrieb:
hää ?? irgendwie kann ich dir grad nicht ganz folgen. ich will das ding ja nicht selbst entwickeln deswegen frage ich doch hier im forum ob jemand weiß wie man so ein ding baut bzw ob jemand ein bauplan für einen solchen sub hat.

gruß nils


Deswegen wollen die Leute auch wissen für WAS du den Subwoofer bauen willst.
Das von dir verlinkte sind Hochleistungs Infraschall Lautsprecher für größere Veranstaltungen wenn normale Subwoofer nach unten hin nicht mehr reichen.
Im Hausgebrauch kaum zu gebrauchen da 1. total oversized und 2. ihre wirkung erst in größeren Rudeln und größeren Räumen zeigen.
ukw
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2009, 23:21
das WSX ist ähnlich eintönig aber noch effektiver als der TSE
DJ_DH
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jul 2009, 23:28
aaaaalso, ich nenne mich nicht nur DJ ich bin sogar einer. einsatzbereich ist aber eher private geschichten bis ca 200 leute. räumlichkeiten ist alles mögliche, hatte schon openair geschichten aber auch schon in großen hallen oder in "normalen" partyräumen. der fette subwoofer spielt warscheinlich zimlich tiefe bässe das ist genau das was ich brauche. habe schonmal bei einer anderen firmma gesehen das die unter ner bühne 2 stück von solchen teilen versteckt hatten. die waren von kling und freitag, genau wie der rest des audioequitments was die da hatten. dann hatten die an den seiten noch jeweils 2 4er stacks mit horngeladenen 15" kickbässen und oben drauf halt pro stack ein mid/high top. ich sag nur eins, das konfetti aufer bühne brauchte man am nächsten morgen net runterfegen. das is von alleine runtergewupst XD. naja ich denke das einer von den monstern für meine zwecke reichen würde (nochmal zur erinnerung: 200 personen, openair bzw hallen) da ich 15"/1" tops habe brauch ich auch nurnoch tiefbass unterstützung. die kommen schon so sehr weit runter.
DER_BASTLER
Inventar
#13 erstellt: 06. Jul 2009, 23:43
15"1" tops kommen net generell weiter runter als 12"1" tops.
Was für tops sind das genau?

Ich glaube 1 2x18" pro seite dürfte dicke für deine belange reichen!

Steck 2 davon http://www.thomann.de/de/eminence_sigma_pro18_tieftoener.htm in ein 400L BR gehäuse mit großem port und auf 40hz abgestimmt und du wirst glöücklich sein. gescheites amping vorausgesetzt!

Edit: Rückenschonender wäre einen etwas besseren 18" zu nehmen und dann pro seite nur 1x18", könnte reichen wenn nicht alle 200Pax auf der tanzfläche sind


[Beitrag von DER_BASTLER am 06. Jul 2009, 23:46 bearbeitet]
DJ_DH
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Jul 2009, 23:47
ja an BR geschichten hab ich auch schon gedacht. wenn das mit dem dicken doppelten 18er nicht klappt würde ich hörner eher in betracht ziehen da ich viel über vorteile gelesen habe das sie mehr druck entwickeln, mehr nach vorne strahlen und nicht rundrum, mehr spl usw.
das mit dem rückenschonender is net so tragisch bin es jobbedingt gewohnt schwer zu tragen. wenn ich irgendwo beauftragt werde schlepp ich meinen 60kg subwoofer auch immer alleine ausm keller inen wagen

gruß nils


[Beitrag von DJ_DH am 06. Jul 2009, 23:50 bearbeitet]
DER_BASTLER
Inventar
#15 erstellt: 06. Jul 2009, 23:53
Hörner die tief kommen sind vor allem groß, sehr groß und sehr schwer und die treiber dafür auch oft teuer

http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen/lmb-118/lmb-118.htm
sowas sollte doch reichen, erprobt und der B&C kostet keine 200euro!
Hörner sind auch deutlich schwerer zu bauen, ich weiß ja nicht wieviel erfahrung du hast!

So als hinweis: der doppel 18" BR mit den emmis hat fast ein außenvolumen von 500L!
Da passt auch in einen kombi nur einer
DJ_DH
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Jul 2009, 00:00
naja, das mit den hörnern behalte ich aber trotzdem mal im hinterkopf http://www.hifi-forum.de/viewthread-106-2693.html

kostet der b&c treiber keine 200 euro oder die ganze box ?

viel erfahrung hab ich nicht mit boxenbau, bin handwerklich aber eher begabt als ne niete...

ich soll doppelte 18er bauen ?? o__O

wie gut das ich nen ford transit und nen renault traffic zur verfügung hab
DER_BASTLER
Inventar
#17 erstellt: 07. Jul 2009, 00:13
Das verlinkte ist kein richtiges Horn! Ein Hybrid ähnlich ARLS oder MBH-118.
http://speakerplans.com/index.php?id=1850horn
Sowas würde man eher als basshorn bezeichnen, oder sachen wie das Betthorn.
DJ_DH
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Jul 2009, 00:18
ja ich weiß das soll n hybrid aus br und horn sein. eigenschaft von br das es tief runtergeht, eigenschaft von horn das es laut ist. wäre aber interesant für mich da der treiber nich viel kostet und das gehäuse einfach zu bauen ist.

jetzt mal offtopic: jetzt sind die unwetter auch im kreis oldenburg in niedersachsen angekommen...ich sitz hier grad am fenster und sehe über der nachbarstadt die blitze runterkommen bzw durchn himmel zischen...
DJ_DH
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Jul 2009, 00:28
also ich muss auch sagen das die meisten partys auf den ich musik mache um die 50 pax sind, aaaaber wir machen da immer zimliche bassorgien draus...auf der vorletzten party hab ich zusammen mit meinen freund mucke gemacht und wir haben zusätzlich zu meinem 18er noch zwei 15er von ihm hingestellt...
DER_BASTLER
Inventar
#20 erstellt: 07. Jul 2009, 09:34
Was für 18er? was für 15er?
Bei 2 halbwegs gescheiten 18er pro seite sollte mehr als gengu bass sein.

Mach es uns mal einfacher und nenn ein konkretes Budget, was du für eine endstufe hast usw

Und BR gleich tief und hornstummel gleich laut ist so auch nicht richtig
Alles immer Abstimmungssache etc.
Der Kappa LF ist für Party Pa bestimmt ganz brauchbar, aber für hohe ansprüche würde ich den garantiert nicht nehmen

schau dir dochmal die seite vom jobsti an: http://www.jobst-audio.de/index2.html
der stuft klar ab was was kann


[Beitrag von DER_BASTLER am 07. Jul 2009, 09:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(Infra-) Sub für Homestudio
total1ty42 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  37 Beiträge
Nahfeld-Subwoofer/Infra für Bedroom-Studio
bierman am 23.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  2 Beiträge
Infra-Woofer mit 2x 18" Planungshilfe...
Netzferatu am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  8 Beiträge
Welches Chassis für Infra-Sub? Welche TSP? Literaturempfehlung?
Diar am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 09.11.2023  –  7 Beiträge
Wie baut man einen Subwoofer???
da_hia am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  13 Beiträge
Wie baut man ein subwoofer mit kabel
Shevchenko am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  12 Beiträge
wer baut subwoofer
wgkoellen am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  14 Beiträge
stealth Subwoofer bassbox bauen aber wie?
störung am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  22 Beiträge
subwoofer
---Gore--- am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  11 Beiträge
Subwoofer aber wie.
DarkDragon1987 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181