Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+

+A -A
Autor
Beitrag
n5pdimi
Inventar
#3170 erstellt: 12. Jun 2022, 17:42
Ja, die dümmste Erfindung, seit es Filem auf Scheiben gibt...
ostfried
Inventar
#3171 erstellt: 12. Jun 2022, 18:50
Amen!
einstein-2
Inventar
#3172 erstellt: 13. Jun 2022, 07:42
Hallo
Wenn wir gerade dabei sind, ich habe diese beschissene NETFLIX Taste an der FB mit Sekundenkleber festgesetzt.
binap
Inventar
#3173 erstellt: 13. Jun 2022, 07:48

einstein-2 (Beitrag #3172) schrieb:
Hallo
Wenn wir gerade dabei sind, ich habe diese beschissene NETFLIX Taste an der FB mit Sekundenkleber festgesetzt.

Warum kaufst Du nicht einfach für 10 Euro die Clone-Fernbedienung des UB9004?
Muss man nicht verstehen…
VINABTY N2QAYA000172 Ersatz Fernbedienung passend für Panasonic DPUB9000E DPUB9000 DP-UB9000 DPUB9000EBK DP-UB9000EBK DPUB9000EGK DP-UB9000EGK DPUB9000GNK DP-UB9004 DP-UB900 Blu-Ray-Disc-Player


[Beitrag von binap am 13. Jun 2022, 07:49 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3174 erstellt: 13. Jun 2022, 07:58
Hallo
Danke für den Hinweis, aber schon zu spät, brauch ich jetzt nicht mehr.
donyell_marhsall
Ist häufiger hier
#3175 erstellt: 17. Jun 2022, 12:39

binap (Beitrag #3173) schrieb:

einstein-2 (Beitrag #3172) schrieb:
Hallo
Wenn wir gerade dabei sind, ich habe diese beschissene NETFLIX Taste an der FB mit Sekundenkleber festgesetzt.

Warum kaufst Du nicht einfach für 10 Euro die Clone-Fernbedienung des UB9004?
Muss man nicht verstehen…
VINABTY N2QAYA000172 Ersatz Fernbedienung passend für Panasonic DPUB9000E DPUB9000 DP-UB9000 DPUB9000EBK DP-UB9000EBK DPUB9000EGK DP-UB9000EGK DPUB9000GNK DP-UB9004 DP-UB900 Blu-Ray-Disc-Player


funktioniert die auch mit dem UB824?
einstein-2
Inventar
#3176 erstellt: 17. Jun 2022, 12:42
Hallo
Muss ja wohl, wenn "binap" diese verlinkt hat.
Jenser78
Ist häufiger hier
#3177 erstellt: 20. Jun 2022, 20:52
Hallo zusammen,

habe mir einen neuen Oled LG G2 gegönnt in Zuspielung mit meinen Panasonic Ub900 Uhd Player läuft alles ohne Probleme und sieht phantastisch aus . Nun meine Frage macht es Sinn auf den Panasonic Ub824 zu wechsel zwecks HDR+ und Dolby Vision. Wie sieht es mit der Lautstärke des Lüfters/Laufwerk aus? Habe da so einiges negatives gelesen. Für ein paar konstruktive Aussagen wäre ich dankbar.


[Beitrag von Jenser78 am 20. Jun 2022, 22:49 bearbeitet]
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#3178 erstellt: 20. Jun 2022, 22:20
Das Problem mit der Lautstärke des Lüfters scheint Panasonic behoben zu haben. Bei meinen im Januar 2022 gekauften Gerät gibt es da keine Probleme. Kann natürlich sein, dass man im Handel noch ein altes Gerät mit dem Problem erhältlich ist.

Zu HDR10+ und Dolby Vision, da gehen die Meinungen auseinander, zumal es nur wenige Scheiben damit im Handel gibt. Habe nur "Midway" mit Dolby Vision und das sieht dann auch auf einen LCD sehr gut aus.
Jenser78
Ist häufiger hier
#3179 erstellt: 20. Jun 2022, 22:59

GHOST_IN_THE_MACHINE (Beitrag #3178) schrieb:
Das Problem mit der Lautstärke des Lüfters scheint Panasonic behoben zu haben. Bei meinen im Januar 2022 gekauften Gerät gibt es da keine Probleme. Kann natürlich sein, dass man im Handel noch ein altes Gerät mit dem Problem erhältlich ist.

Zu HDR10+ und Dolby Vision, da gehen die Meinungen auseinander, zumal es nur wenige Scheiben damit im Handel gibt. Habe nur "Midway" mit Dolby Vision und das sieht dann auch auf einen LCD sehr gut aus.


Ok schon mal gut das was am Lüfter überarbeitet wurde. Ja das mit den wenig vorhandenen Scheiben in Dolby Vision habe ich auch schon drüber nachgedacht und ob man explizieht den Unterschied von HDR zu HDR+ sieht wage ich zu bezweifeln bei der erheblich schwankenden Qualität der Scheiben. Da der Ub824 schon 4 Jahre auf dem Markt ist, ist auch son Fakt und ich werde bestimmt keine 1000€ für den Ub9004 ausgeben. Ich hoffe das mal was neues an Playern kommt und meiner noch ein wenig durchhält.


[Beitrag von Jenser78 am 20. Jun 2022, 23:00 bearbeitet]
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#3180 erstellt: 20. Jun 2022, 23:07
Ja, erst einmal abwarten was evtl. jetzt im Sommer von Panasonic noch kommt. Nur wegen HDR10+ und Dolby Vision würde ich in Deinem Falle keinen 824 kaufen. Bei mir war die Entscheidung einfach, mein Panasonic 310 war schon 10 Jahre alt. Leistet mir beim abspielen von DVDs immer noch gute Dienste. Denn 4:3 Vollformat kann der 824 nicht.


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 20. Jun 2022, 23:07 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3181 erstellt: 21. Jun 2022, 02:30
Hallo
4:3 im Vollformat? Könntest du mir erklären, wie dies funktionieren soll. Entweder man hat links und rechts schwarze Balken, oder oben und unten einen Beschnitt.


[Beitrag von einstein-2 am 21. Jun 2022, 02:45 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#3182 erstellt: 21. Jun 2022, 06:39
@Jenser78

HDR+ ist eine Todgeburt und macht keinen Sinn. Dolby Vision hingegen schon und dein TV unterstützt das ja. Es ist einfach das beste HDR Format!
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#3183 erstellt: 21. Jun 2022, 10:00

einstein-2 (Beitrag #3181) schrieb:
Hallo
4:3 im Vollformat? Könntest du mir erklären, wie dies funktionieren soll. Entweder man hat links und rechts schwarze Balken, oder oben und unten einen Beschnitt.

Das Bild wird so auf gezoomt bzw. gestreckt, dass eben keine Balken und Beschnitt entstehen. Mein alter Panasonic TV kann das auch noch, mein neuer nicht mehr.

So steht es in der Bedienungsanleitung des DMP-BDT310:

"Bei Anschluss an einen 16:9 Breitbild-Fernseher und Wiedergabe eines Bildes im 4:3 Verhältnis:

16:9 Vollbild: Das Video wird als ein horizontal gestrecktes 16:9 Bild wiedergegeben."

Panasonic 310


[Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 21. Jun 2022, 10:08 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3184 erstellt: 21. Jun 2022, 10:46
[quote="GHOST_IN_THE_MACHINE (Beitrag #3183)"][quote="einstein-2 (Beitrag #3181)"]Hallo
4:3 im Vollformat? Könntest du mir erklären, wie dies funktionieren soll. Entweder man hat links und rechts schwarze Balken, oder oben und unten einen Beschnitt.[/quote]
Das Bild wird so auf gezoomt bzw. gestreckt, dass eben keine Balken und Beschnitt entstehen. Mein alter Panasonic TV kann das auch noch, mein neuer nicht mehr.

So steht es in der Bedienungsanleitung des DMP-BDT310:

"Bei Anschluss an einen 16:9 Breitbild-Fernseher und Wiedergabe eines Bildes im 4:3 Verhältnis:

16:9 Vollbild: Das Video wird als ein horizontal gestrecktes 16:9 Bild wiedergegeben."
Hallo
Jetzt ist alles klar. Für mich war dieses elendige Gestrecke immer ein Graus. Ich habe z.T. Stunden gebraucht, bis ich dies im Menü bei einem neuen TV weg hatte..
Willie1235
Neuling
#3185 erstellt: 25. Jun 2022, 10:35
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer helfen, wäre super!
Also mein ub824 gibt Netflix IMMER in DV aus, auch die nicht-HDR-Filme/Serien. In den Einstellungen hab ich schon die SD- zu HDR-Konvertierung ausgeschalten, aber das ändert nix. Wenn ich auf dem HDMI-Port DV deaktivieren, wird Nerflix immer noch als HDR ausgegeben. Mein TV ist ein Sony A90J.
Vielen Dank!
Siran
Inventar
#3186 erstellt: 25. Jun 2022, 13:47
Was spricht denn dagegen, Netflix direkt vom TV abzuspielen, ohne den Panasonic? Der gibt immer in 60Hz aus und auch sonst sind die Apps des Players nicht unbedingt die beste Wahl.
Willie1235
Neuling
#3187 erstellt: 25. Jun 2022, 14:29
Die Amazon-Prime-App funktioniert einwandfrei, also ohne dieses erzwungene HDR, und da find ich subjektiv das Bild einfach deutlich besser als über die TV-App. Vielleicht bilde ich mir aber auch nur ein…
einstein-2
Inventar
#3188 erstellt: 25. Jun 2022, 15:09

Willie1235 (Beitrag #3187) schrieb:
Die Amazon-Prime-App funktioniert einwandfrei, also ohne dieses erzwungene HDR, und da find ich subjektiv das Bild einfach deutlich besser als über die TV-App. Vielleicht bilde ich mir aber auch nur ein…


Hallo
Aber es ruckelt über den 824. Es ruckelt auch über meinen Telecom TV Box, nicht aber über meinen Sony TV.
fraster
Inventar
#3189 erstellt: 12. Jul 2022, 23:09

binap (Beitrag #3173) schrieb:

Warum kaufst Du nicht einfach für 10 Euro die Clone-Fernbedienung des UB9004?

Danke für den Direktlink. Ich habe mir die FB jetzt auch endlich bestellt. Die Original-FB nervte nur noch.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3190 erstellt: 22. Jul 2022, 12:22
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei bei einem Freund zu versuchen, einen neue Player (den 424er, Pana) zu installieren.

Equipment :
Beamer: Epson 9400 (neu)
Player: Panasonic 424 (neu)
AVR: Onkyo TX Nr 1007 (alt)

Da der Onkyo kein 4K Video und auch kein BD 3D kann, wollte ich die "Split" Funktion vom Pana nutzen und nur den Ton an den Okxo leiten und das Bild separat zum Beamer.

Es geht vom Pana ein HDMI Kabel vom Ausgang "Audio only" zum AVR.
Ein 2. Hdmi Kabel vom Pana vom Ausgang "Video/Audio" direkt zum Beamer.
Ich habe den einen HDMI auf "Audi/Video" (nicht automatisch) und den anderen auf "Audio only" konfiguriert.

Es erscheint auf der Leinwand das Bild, aber es kein Ton abgespielt über den Onkyo, wenn ich eine BluRay einlege.

Wo habe ich was falsch gemacht oder habe ich ein Denkfehler bzgl. dieser 2 HDMI Ausgänge an Panasonic?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Tipps

Grüße Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 22. Jul 2022, 13:02 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#3191 erstellt: 22. Jul 2022, 12:34
Hallo
Wir sind hier beim 824 und Du erwähnst hier den 424. Ich denke, da gibt es schon Unterschiede.
TheWachowski
Stammgast
#3192 erstellt: 22. Jul 2022, 12:40
Das könnte an den Einstellungen der HDMI Buchsen liegen. In Deiner Konstellation sollte für den HDMI Video Anschluss der Ausgabemodus auf "Video+Audio" stehen und nicht auf "Automatisch". Der HDMI Audio Ausgang steht vorzugsweise auf "Nur Audio".

Edit:
Wobei ich gerade in der Bedienungsanleitung genau Dein Beispiel sehe (da werden verschiedenste Beispiele angeführt und auch gleich beschrieben, wie die Anschlüsse konfiguriert sein müssen) und da wird HDMI Video auf "Automatisch" und HDMI Audio auf "Nur Audio" angegeben.

Wie ist es denn aktuell bei Deinem Kumpel eingestellt?


[Beitrag von TheWachowski am 22. Jul 2022, 12:53 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3193 erstellt: 22. Jul 2022, 12:59
Hi,
ich habe den einen auf "Audi/Video" (nicht automatisch) und den anderen auf "Audio only".

Und es sollte wohl keinen Unterschied geben bei dieser Funktion zwischen dem 424 und 824.

Glaube ich zumindest.

Ich selber habe den 824.

Theoretisch könnte ich es nachstellen bei mir, in dem ich ein 2. HDMI Kabel verwende und den PC Monitor als Display verwende.

Grüße Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 22. Jul 2022, 13:01 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#3194 erstellt: 22. Jul 2022, 13:48
die Funktion des separaten "Audio Only" HDMI Ausgangs ist bei allen Modellen identisch,
diesbezüglich mal nachfolgend schauen

Settings Panasonic


[Beitrag von Ralf65 am 22. Jul 2022, 13:49 bearbeitet]
TheWachowski
Stammgast
#3195 erstellt: 22. Jul 2022, 13:50
Ich glaube auch, dass sich die Modelle in dieser Hinsicht nicht unterscheiden. Was passiert wenn Du den VIDEO auf "Automatisch" stellst, wie es in der Bedienungsanleitung angegeben wird?

Und noch eine Frage:
Hängt noch zusätzlich was am optischen Ausgang? In der Anleitung noch ein Hinweis, dass in besagtem Szenario kein 4K,HDR oder 3D mehr über die Ausgänge ausgegeben wird, wenn "AUDIO+VIDEO" eingestellt ist (ggf. Bandbreitenprobleme?).

Edit:
Streich letzteres. Es geht ja bei Dir um ausbleibenden Ton und nicht um ein fehlendes Bild. Bleibt also die Frage ob es geht wenn "Automatisch" und "Nur Audio" eingestellt ist.


[Beitrag von TheWachowski am 22. Jul 2022, 13:52 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3196 erstellt: 22. Jul 2022, 14:07
Der Kollege ist gerade nicht greifbar. Ich checke es.

Noch ne Frage:
An irgendeiner Upscaling Einstellung auf 4K kann es nicht liegen oder irgendwas mit HDCP?

Grüße Stefan
n5pdimi
Inventar
#3197 erstellt: 22. Jul 2022, 14:14
Eigentlich sollte dem 2. Ausgang egal sein, was am 1. Ausgang bildmäßig passiert. Und ein Bild hat er ja.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3198 erstellt: 22. Jul 2022, 14:28
Habe es eben bei mir zu Hause mit meinem 824er nachgestellt.
Es tut alles.
Mein AVR ist allerdings ein Yamaha 1070.

Als nächstes werde ich nochmals die Einstellungen bei Kumpel checken sowie auch nochmals die HDMI Kabrl:
- richtig gesteckt
- anderes Kabel
Grüße Stefan
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3199 erstellt: 22. Jul 2022, 14:28
Habe es eben bei mir zu Hause mit meinem 824er nachgestellt.
Es tut alles.
Mein AVR ist allerdings ein Yamaha 1070.

Als nächstes werde ich nochmals die Einstellungen bei Kumpel checken sowie auch nochmals die HDMI Kabrl:
- richtig gesteckt
- anderes Kabel
Grüße Stefan
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3200 erstellt: 22. Jul 2022, 14:32
Noch ne Frage:
Gibt es einen erforderlichen Mindesstandard bzgl HDMI Eingang am AVR:

Der alte Onkyo unterstützt glaube ich max. 1.3b HDMI.

Oder ist es bei Audio unerheblich?
n5pdimi
Inventar
#3201 erstellt: 22. Jul 2022, 14:35
Das ist der Mindeststandard, ab dem HD Ton als Bitstream möglich war bzw. 1.3a (wenn das Gerät das kann - aber kann es ja). Also alles gut.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3202 erstellt: 22. Jul 2022, 17:06
Gehe heute Abend nochmal hin.
Mal sehen wo der Fehler ist...
TheWachowski
Stammgast
#3203 erstellt: 22. Jul 2022, 17:59
Im Zweifelsfall auch noch mal prüfen ob Du Ton bekommst, wenn Du die Kabel gegentauschst. Dann wäre das Kabelthema geklärt. Auch noch eine Möglichkeit: die Anschlüsse selbst umstöpseln.
Zu guter Letzt natürlich noch der dümmste Fehler: es ist schlicht der falsche Input am Receiver eingestellt ;-)
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3204 erstellt: 22. Jul 2022, 19:03
Das selbe Kabel am selben HDMI Eingang am Onkyo funktioniert, wenn ich den Pana direkt dort anschließe mit der Einstellung Video/Audio.

Damit sollte die Funktion des Kabels und der des Eingangs geklärt sein.

Sobald ich aber auftrenne, kommt kein Ton.

Das ist echt mega seltsam.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3205 erstellt: 22. Jul 2022, 19:38
Wir haben spaßeshalber das Audio only HDMI Kabel an den Fernseher geleitet und dort kommt Ton an.

Es sieht so aus, dass der AVR das nicht verarbeiten kann.

Warum auch immer.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3206 erstellt: 22. Jul 2022, 20:19
Wir sind weiter.

Wenn man den Beamer aus der Kette nimmt und ein Computer Monitor dran hängt, dann tut es.

Wenn man den Beamer wieder dazunimmt, dann geht es nicht.

Wenn man aber am Beamer nur 1 HDMI Kabel steckt, dann tut es auch.

Der Ton ist weg, wenn am Beamer beide HDMI Eingänge belegt.

Jemand eine Idee?
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3207 erstellt: 22. Jul 2022, 20:37
HDMI CEC brim Onkyo und HDMI Link am Beamer und Viera Link am Pana ist aus.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3208 erstellt: 22. Jul 2022, 20:45
Es scheint so, wenn beide HDMI Eingänge am Epson belegt sind, dann funktioniert das nicht. Der Onkyo gibt wahrscheinlich doch was weiter an den Beamer, obwohl er nur Audio only vom Pana am Eingang bekommt.

Ich frag mal im Epson 9400er Thread, ob jemand eine Idee hat.
gruß Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 22. Jul 2022, 20:49 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3209 erstellt: 22. Jul 2022, 21:27
Wir haben den Übeltäter gefunden:
Das neue 4K HDMI Kabel beisst sich mit dem Onkyo.

Ein 2.0b Kabel ran und alles läuft wie geschmiert.

Dasselbe Kabel läuft problemlos vom Pana zum Epson.

Wer kann es erklären?

Darf man keine neuen HDMI Kabel die mehr als 18 GBit und HDMI 2.1 Features kann an einen so alten AVR verwenden?


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 22. Jul 2022, 22:42 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3210 erstellt: 22. Jul 2022, 22:45
Ist das ein aktivesd Opto/Hybrid Kabel?
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3211 erstellt: 22. Jul 2022, 23:06
Ja, folgendes:

ATZEBE HDMI Glasfaser Kabel -5m, 4k HDMI Kabel unterstützt 4K@60Hz HDR, YUV4:4:4, 3D, ARC, CEC, HDCP 2.2 https://amzn.eu/d/6gdP0jW

Gibt es da Beschränkungen?


Ginge sowas:
Auf Amazon ansehen
8K HDMI Kabel 10FT, JSAUX 8K HDMI Kabel (8K@60Hz 7680x4320, 4K@120Hz), Unterstützt 48Gbps eARC HDR10 HDCP 2.2 & 2.3 3D, Kompatibel mit PS5, PS4, X-Box Series X, LG/Samsung QLED TV https://amzn.eu/d/bNZ538x

Es sollen zukunftsfähige Kabel verwendet werden, auch wenn es momentan am Onkyo überhaupt nicht verwendet werden kann.
Grund:
Die Kabel werden in der Wand bzw. in Kanäle verlegt.

Grüße Stefan


[Beitrag von Baschtl-Waschtl am 22. Jul 2022, 23:09 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#3212 erstellt: 23. Jul 2022, 09:34
Diese Kabel werden vom Gerät mit Strom versorgt, vielleicht macht das Probleme. Und ein Opto Hybrid Kabel für die Tonübertragung ist natürlich absoluter schwachfug. Hier wäre ein ganz einfaches Kabel das beste. Wie weit weg steht denn der AVR vom Player, dass man ein Hybrid Kabel benutzen muss??
Und zukunftsfähige Kabel gibt es nicht. Dier 18 Gbit/s sind eigentlich auch schon wieder veraltet, für 120hz oder 8K Content.


[Beitrag von n5pdimi am 23. Jul 2022, 09:35 bearbeitet]
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3213 erstellt: 23. Jul 2022, 09:49
Das Kabel welches Probleme macht war das vom Onkyo AVR out zum HDMI in des Epson.

Das Audio only Kabel vom Player zum AVR ist ein ganz "normales" High Speed Kabel.

Das ist ja das komische an der ganzen Geschichte, weil wir ja diese Strecke vom AVR zum Epson gar nie im Verdacht hatten.

Na ja seis drum, es geht ja jetzt.
TheWachowski
Stammgast
#3214 erstellt: 23. Jul 2022, 15:50
Schön, dass Du das Problem lösen könntest, allerdings bin ich etwas verwirrt hinsichtlich Deiner Beschreibung der Verkabelung.

Eingangs hattest Du doch erwähnt, dass Du das Bild vom Pana zum Projektor und den Ton zum AVR schickst. Woher kommt nun plötzlich dieses zweite Kabel im Projektor? Ist das einer mit Smart-Funktionen oder steckt da ein Stick drin und der Ton soll per ARC an den AVR?
n5pdimi
Inventar
#3215 erstellt: 23. Jul 2022, 18:55
Naja, es gibt ja vielleicht noch andere Quellen am AVR, insofern nur logisch, dass eine Verbindung AVR -> Beamer besteht.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#3216 erstellt: 25. Jul 2022, 17:30
AVR zum Projektor ganz normal für alle Quellen die am AVR hängen und zusätzlich vom Pana.
Muss ja das Videosignal zum Beamer bringen, der AVR bekommt ja nix mehr vom Pana.
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast
#3217 erstellt: 16. Okt 2022, 00:55
Das hatte ich bisher noch bei keiner Blu-ray, unter der Toneinstellung Bitstream gab es bei Sprengkommando Atlantik keine Tonausgabe. Vorspann und Trailer mit Ton, nur der Film nicht. Erst als ich bei DTS/DTS-HD auf PCM umgestellt hatte wurde der Ton ausgegeben. Das Gleiche auch mit dem DMP-BDT-310.
langsaam1
Inventar
#3218 erstellt: 16. Okt 2022, 01:40
ist zwar eher offtopic Spontan:
"Sprengkommando Atlantik" Blu-ray
DTS 2.0 ...der Player erwartet da wohl im DTS mindest 2.x
zum Testen eventuell: Disc welche dt. DTS-HD 1.0 und US DTS-HD 2.0 hat
Ob das Unterschied macht


[Beitrag von langsaam1 am 16. Okt 2022, 01:41 bearbeitet]
clemens42
Ist häufiger hier
#3219 erstellt: 22. Okt 2022, 13:58
Habe nun seit einigen Monaten einen Beamer ohne 3D Unterstützung. Insofern ist es ein neues Thema für mich, dass ich beim Abspielen mit Inkompatibilität konfrontiert werde. Bei 'Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind' kommt ein Hinweis auf mangelnde 3D Unterstützung noch vor dem Hauptmenü und der Pana bricht dann ab.

Kann man denn tatsächlich nicht einstellen, dass man einfach in 2D schauen möchte? Es gibt im Pana Menü eine Einstellung ('3D BD-Video Playback'), die sich danach anhört, dass man die entsprechende Nachfrage nach 3D Support auch abschalten kann. Bringt aber nichts. Beim nächsten Versuch kommt wieder der Hinweis und der Abbruch.

Gibt es da irgendeine Lösung?

Danke!
TheWachowski
Stammgast
#3220 erstellt: 23. Okt 2022, 22:18
Nein. Wenn Du in 2D schauen möchtest musst Du auch die 2D Scheibe einlegen. 3D ist nicht „abwärtskompatibel“.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic UB704 vs. UB824; lohnt sich DolbyVision?
vanillaonice am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 28.01.2023  –  35 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2024  –  1909 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  3569 Beiträge
Panasonic UB820 - Probleme mit DolbyVision
berlinois1 am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  3 Beiträge
Sony 2018 UHD-BD UBP-X700 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  17 Beiträge
Panasonic DP-UB824 USB mit HDR-Bearbeitung
Marathin am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  6 Beiträge
Panasonic UB824 Tonprobleme
KTE am 10.12.2023  –  Letzte Antwort am 13.12.2023  –  10 Beiträge
Panasonic DP-UB824
Borg85 am 20.05.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  5 Beiträge
Panasonic DP-UB824 Fernbedienung
aeckel am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 01.11.2022  –  3 Beiträge
HDR/DV Voreinstellung beim Panasonic dp ub824
Trikar am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181