Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Panasonic 2018 DMP-UB824 mit DolbyVision, HDR10+

+A -A
Autor
Beitrag
DVD-Liste
Stammgast
#301 erstellt: 26. Mai 2018, 10:00
Krass...

Dann halte ich Abstand vom Kauf.
Schade..
der_kottan
Inventar
#302 erstellt: 26. Mai 2018, 10:12
Meiner liegt hier noch OVP rum, dann packe ich den mal lieber nich aus
Trav
Stammgast
#303 erstellt: 26. Mai 2018, 10:27
Wenn das Gerät Netflix mit Dolby Atmos UND Dolby Vision ausgibt, wird es meins. Sonst nicht.

Also noch warten...
Heimkino-Michel
Inventar
#304 erstellt: 26. Mai 2018, 10:29
Doof ist halt das Niemand sagen kann wann über Firmware Updates nachgeliefert wird ... ich würde mit dem kauf auch noch warten.
juste_me
Stammgast
#305 erstellt: 26. Mai 2018, 10:34
Amazon Beschreibung


Vielseitige Auswahl an Internet Apps sowie 4K Streaming Diensten wie Netflix, YouTube und Amazon (per Software Update im Sommer 2018)


Sommer 2018 ist schon ein sehr dehnbarer Begriff
mike150
Stammgast
#306 erstellt: 26. Mai 2018, 10:36
Und dabei wird von allen Seiten angepriesen, wie viel besser Panasonic vs. z.B. LG ist...
Mit so einer Bananaware Nummer tun die sich keinen Gefallen.
Saugeprinz
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 26. Mai 2018, 10:41
ich habe einen Samsung UE65HU7200, also einen UHD ohne HDR.

Wenn ich die HDR-Taste am Player drücke, dann hellt sich das Bild auf, ich denke, die Taste ist dafür gedacht
zu dunkel abgemischte HDR-Filme aufzuhellen.
simigimi
Neuling
#308 erstellt: 26. Mai 2018, 10:43
Laut Panasonic Homepage kommt alles per update im Sommer. Netflix & Co., Dolby Vision und HDR10+


[Beitrag von simigimi am 26. Mai 2018, 10:45 bearbeitet]
einfall
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 26. Mai 2018, 11:06
selbst die nvidia shield gibt bei netflix kein dolby atmos wieder.das liegt an netflix weil sie die geräte nicht unterstützen wollen.
dirk093
Neuling
#310 erstellt: 26. Mai 2018, 11:20
Ja, ich meine die 100GB Verbatim Rohlinge
Diese benutze ich vor allem um meine Full-HD Aufnahmen abzuspeichern
(kpl. alle Teile auf einem Rohling wie z. B. Harry Potter, Alien, Star Wars u.s.w.)
Muppi
Inventar
#311 erstellt: 26. Mai 2018, 11:40
Hier wird ja von einigen eine unnötige Panik geschoben, natürlich wird der Player all diese Inhalte noch bekommen.
Zudem haben doch die meisten wohl Netflix auf ihrem Smart TV, von daher sollte das doch kein Problem sein.
Trav
Stammgast
#312 erstellt: 26. Mai 2018, 12:03

Muppi (Beitrag #311) schrieb:

Zudem haben doch die meisten wohl Netflix auf ihrem Smart TV, von daher sollte das doch kein Problem sein.


Dabei besteht für mich das Problem, dass Dolby Atmos über ARC erst mit eARC funktionieren wird. Daher meine Suche nach einem geeigneten externen Zuspieler, der mir Atmos an meinen AVR liefert und auch Dolby Vision als Bild ausgibt.
(Habe einen LG OLED C7D)


[Beitrag von Trav am 26. Mai 2018, 12:04 bearbeitet]
mike150
Stammgast
#313 erstellt: 26. Mai 2018, 12:12
Mein Beamer hat kein Netflix...
Was kann der Player vom Netzwerk und USB abspielen?
Habt ihr schon MKVs von z.B. Makemkv probiert?
roland13
Stammgast
#314 erstellt: 26. Mai 2018, 16:40
Gut das ich den Player nicht gekauft hab und nur den Sony X700.
Sind beide mogelpackungen ohne DV. Gut der Sony hat "nur" 160€ gekostet.

Schon traurig obwohl jetzt DV kontent auf UHD Bluray vorhanden nur der Oppo und LG schrottplayer die Scheiben in DV abspielen.

Seltsam was da die Hersteller treiben und versprechen.
iXXer
Stammgast
#315 erstellt: 26. Mai 2018, 17:03
Hab gestern mal Rakuten TV getestet. Neuerdings auch Filme mit DV und Atmos im Angebot. Bei Neuanmeldung gab es sogar einen UHD Film für umme.
Sieht richtig gut aus. Wenn das so bleibt..... UHD ist wohl noch in der Testphase?
Muppi
Inventar
#316 erstellt: 26. Mai 2018, 19:25

roland13 (Beitrag #314) schrieb:
Gut das ich den Player nicht gekauft hab und nur den Sony X700.
Sind beide mogelpackungen ohne DV. Gut der Sony hat "nur" 160€ gekostet. Schon traurig obwohl jetzt DV kontent auf UHD Bluray vorhanden nur der Oppo und LG schrottplayer die Scheiben in DV abspielen.

Ok, dann noch einmal, der Player bekommt Dolby Vision. Wer eine PS4 oder gar eine PS4 Pro hat, da ist ebenfalls Netflix an Bord.


mike150 (Beitrag #313) schrieb:
Mein Beamer hat kein Netflix...
Darum erwähnte ich ja Smart-TV.
Ralf65
Inventar
#317 erstellt: 26. Mai 2018, 20:15
die PS4 kann aber generell kein DolbyVision
Filmfreak78*
Stammgast
#318 erstellt: 26. Mai 2018, 20:30
Ich habe meinen heute auch bekommen. Die Sprachsteuerung wird auch per Softwareupdate nachgereicht, oder?
bigscreenfan
Inventar
#319 erstellt: 26. Mai 2018, 20:33
Das meckern über fehlenden DV Support kann ich ja nachvollziehen, sollte inzwischen eigentlich ab Werk dabei sein. Aber die fehlenden streaming apps wären für mich sogar ein Kaufgrund für das Gerät. Das war etwas was mir am oppo gafallen hat. Ich will einfach ein vernünftig verarbeitetes Gerät mit einfacher Bedienung und bester Wiedergabequalität für Filmscheiben.
Aber es ist inzwischen leider eine nervige Tatsache das die Hersteller jedes Gerät mit diesem Mist zukleistern.
mike150
Stammgast
#320 erstellt: 26. Mai 2018, 22:53
Das ist doch die Frechheit.
In den technischen Spezifikationen steht doch tatsächlich: "Warnung - Technische Daten können sich jederzeit ändern"
Muppi
Inventar
#321 erstellt: 27. Mai 2018, 11:34

Ralf65 (Beitrag #317) schrieb:
die PS4 kann aber generell kein DolbyVision
Schon klar, mir ging es um Netflix. Zudem wird man auch ein paar Wochen ohne DV überleben können. Ist ja auch nicht so, als würde bei Netflix massig in 4k gesendet.
Matzinger_P3D
Inventar
#322 erstellt: 27. Mai 2018, 16:06
Mich würde mal interessieren wie die Besitzer des 824 die Lautstärke des Laufwerkes beurteilen wenn eine 4K Scheibe abgespielt wird
Und beherrscht das Gerät jetzt eigentlich diese HDR zu SDR Konvertierung so wie der Oppo oder kommt das evtl. später noch per Update
Die Informationen diesbezüglich sind irgendwie verwirrend....
Filmfreak78*
Stammgast
#323 erstellt: 27. Mai 2018, 18:21

Matzinger_P3D (Beitrag #322) schrieb:
Mich würde mal interessieren wie die Besitzer des 824 die Lautstärke des Laufwerkes beurteilen wenn eine 4K Scheibe abgespielt wird


Ganz einfach ausgedrückt: es ist einfach nicht hörbar.


[Beitrag von Filmfreak78* am 27. Mai 2018, 18:23 bearbeitet]
Razor285
Inventar
#324 erstellt: 27. Mai 2018, 19:04
Dem stimme ich zu
Passfeldt
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 27. Mai 2018, 22:42
Hallo, ist die Navigation im Menü auch so langsam, wie man es von den Vorgänger-Modellen liest?
Gruß
Daniel
Ralf65
Inventar
#326 erstellt: 28. Mai 2018, 04:35
bei welchen Vorgängermodellen ist die Navigation denn langsam ?
was ist denn langsam für Dich ?

zumindest in Bezug auf den UB900 könnte ich jetzt nicht sagen, dass dieser langsam ist.....
Phoenix175
Stammgast
#327 erstellt: 28. Mai 2018, 08:03

Saugeprinz (Beitrag #307) schrieb:
ich habe einen Samsung UE65HU7200, also einen UHD ohne HDR.

Wenn ich die HDR-Taste am Player drücke, dann hellt sich das Bild auf, ich denke, die Taste ist dafür gedacht
zu dunkel abgemischte HDR-Filme aufzuhellen.


Das ist komisch, ich habe auch einen UHD ohne HDR und bei meinem 424 erscheint der Hinweis beim Drücken der HDR Taste, dass diese Funktionen nur beim Abspielen von HDR funktioniert.

Allgemein hätte ich mir etwas mehr HDR zu SDR Optionen gewünscht. Im Menü gibt es noch die Funktion der SDR Optimierung, da werden über 3 Schiebrrgler das Bild gefiltert. Der eine Regler verdunkelt die dunklen Inhalte des Bildes (ich vermute dieGammakurve wird einfach verschoben) und der 2. sorgt für eine allgemeine Aufhellung, damit gegen den ersten Regler gesrbeitet wird.

Ich persönlich habe sie nicht genutzt, da mein Display kalibriert ist und ich nicht die Einstellung damit versauen will.

Eine Funktion HDR zu SDR habe ich an sich noch nicht gefunden, obwohl das eigentlich der Kaufgrunfd für dieses Gerät war.
Saugeprinz
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 28. Mai 2018, 15:44
ich habe meinen Samsung mit dem Evolution-Kit 3500 erweitert.
Es hieß, dass er danach eine Art HDR-Light hätte, bislang habe ich davon nichts
gemerkt, aber wenn ich auf der FB des Panasonic-Players die HDR-Taste drücke, dann ändert
sich das Bild. Wie das ist, wenn echtes HDR anliegt, werde ich Mitte der Woche bei meinem Vater
testen, der hat den neuen LG OLED 65 C8 und den Player, dann berichte ich.
Ralf65
Inventar
#329 erstellt: 28. Mai 2018, 16:49
Du bist dazu eigentlich im falschen Bereich, günstiger wäre es im Samsung Bereich im entspechenden Modell Thread

HDR Light und echtes HDR ist vielleicht etwas undeutlich erklärt....

Der TV versteht mittels des SEK Kits den HDR Standard HDR10, HDR Light jedoch, weil die TV Hardware bedingt durch die verwendete Panel Technnik (Edge) in Verbindung mit der maximal Helligkeit dessen, kein HDR in der bestmöglichen Art und Weise darstellen kann

Wenn der TV ein HDR Signal erkennt, dann sollte dieser automatisch die Helligkeit und Kontrast in den Einstellungen verändern,
um die Funktion zu gewährleisten, muss im Menu zu den HDMI Eingängen "Deep Colour" aktiviert werden
Landrig
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 29. Mai 2018, 15:36
Mal eine kurze Zwischenmeldung: habe ihn seit Sonntag und macht einen recht guten Eindruck.

Ich sehe mir aktuell vor allem die Streamingmöglichkeiten an, und den HDR Optimizer.

Der Optimizer macht auf den ersten Blick einen ordentlichen Job (natürlich nur wenn HDR vorliegt). Das Bild wird je nach belieben stark aufgehellt. In den hellen Filmbereichen sieht man dann ggf. etwas, aber das Bild wirkt nicht schlecht. Dafür um einiges Heller. Ich gehe von einem Projektor aus. Dazu habe ich die Einstellung entsprechend auf "Low Light bzw. Projektor" eingestellt.
Die Option zum Schwarzwert (Gamma-Kurve wird wohl verändert) sieht auch ganz gut aus. Die für den Weißwert hat mich bisher eher nicht überzeugt.


Streaming (ich meine hier eigene Dateien aus dem Heimnetzwerk vs. via Disc/USB): sieht momentan so aus, als würde rein via Netz auf 50/60p ausgegeben. Via Disc und USB jedoch tadellos 24p.

Edit: bei 24p Quelle wurde mir gestern auch via Netzwerk sauber 24p ausgegeben. Ich bin mir noch nicht sicher welche Konstellation zu den 50p geführt hatte. Aber generell klappt es also.

Alles in allem nach wenigen Stunden ausprobieren bin ich recht angetan. Sieht so aus als würde er meinen Sony X800 ablösen.


[Beitrag von Landrig am 30. Mai 2018, 08:02 bearbeitet]
Landrig
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 29. Mai 2018, 15:38

Phoenix175 (Beitrag #327) schrieb:

Eine Funktion HDR zu SDR habe ich an sich noch nicht gefunden, obwohl das eigentlich der Kaufgrunfd für dieses Gerät war.


Hast Du in den Einstellungen als Ausgabeformat auch BT2020/SDR eingestellt?


Phoenix175 (Beitrag #327) schrieb:

Wenn ich die HDR-Taste am Player drücke, dann hellt sich das Bild auf, ich denke, die Taste ist dafür gedacht
zu dunkel abgemischte HDR-Filme aufzuhellen.



Und der HDR Optimizer funktioniert natürlich nur bei HDR Material.


[Beitrag von Landrig am 29. Mai 2018, 15:40 bearbeitet]
apidya1
Schaut ab und zu mal vorbei
#332 erstellt: 30. Mai 2018, 10:38
Mich würde auch interessieren ob der UB824 wie der UB900 die 100 GB BD XL Rohlinge abspielt. Kann das jemand mal probieren? Oder kennt ihr ein paar Fachhändler, die den im Laden zum Testen stehen haben?
sven29da
Inventar
#333 erstellt: 30. Mai 2018, 12:56

apidya1 (Beitrag #332) schrieb:
Mich würde auch interessieren ob der UB824 wie der UB900 die 100 GB BD XL Rohlinge abspielt. Kann das jemand mal probieren? Oder kennt ihr ein paar Fachhändler, die den im Laden zum Testen stehen haben?


Siehe Post 295
http://www.hifi-foru...10439&postID=295#295
Kugelfisch
Stammgast
#334 erstellt: 30. Mai 2018, 21:07
Frage an die Besitzer eines 824:
Kann der Player eine UHD MKV von Platte abspielen mit Dolby Atmos Tonspur? Ein Freund von mir hat den 424 und wenn er übers Heimnetz eine MKV auswählt mit Dolby Atmos Tonspur, kann diese im Menü nicht ausgewählt werden. Legt er die Scheibe in den Player, geht es problemlos.

Ist das generell so, dass Panasonic das nicht unterstützt?
Phoenix175
Stammgast
#335 erstellt: 31. Mai 2018, 05:46

Landrig (Beitrag #331) schrieb:

Hast Du in den Einstellungen als Ausgabeformat auch BT2020/SDR eingestellt?


Ja, natürlich habe ich diese Option gewählt, da der Player auch automatisch auf diese Einstellung dpringt, wenn ich vorher BT2020/HDR gewählt hab. Ist dies denn schon wirklich die HDR - SDR Konvertierung? Ich dacht, sowas macht jeder Player, wenn er an ein Non-HDR Display angeschlossen wird. Meine Erwartungshaltung ging eher in Richtung Oppo, wo ich auch einzelne Möglichkeitrnzur Umrechnung des HDR Signales hätte. Sprich, dass der HDR Optimizer auch bei SDR Ausstrahlung anwendbar ist...
Tom_K
Inventar
#336 erstellt: 31. Mai 2018, 07:58
Also ich habe den Plastikbomber jetzt hier auch stehen. Ich muss sagen die Bildqualität ist wirklich gut. Vor allem das Upscaling von BDs.
menschguenther
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 31. Mai 2018, 15:47

Kugelfisch (Beitrag #334) schrieb:
Frage an die Besitzer eines 824:
Kann der Player eine UHD MKV von Platte abspielen mit Dolby Atmos Tonspur? Ein Freund von mir hat den 424 und wenn er übers Heimnetz eine MKV auswählt mit Dolby Atmos Tonspur, kann diese im Menü nicht ausgewählt werden. Legt er die Scheibe in den Player, geht es problemlos.

Ist das generell so, dass Panasonic das nicht unterstützt?


Gegenfrage: Wie sieht es mit angeschlossenen Festplatten aus?
Muppi
Inventar
#338 erstellt: 31. Mai 2018, 17:17

Tom_K (Beitrag #336) schrieb:
Also ich habe den Plastikbomber jetzt hier auch stehen. Ich muss sagen die Bildqualität ist wirklich gut. Vor allem das Upscaling von BDs.
Von mir aus auch aus Wolle gestrickt, Hauptsache die Bildqualität weiß mich zu überzeugen. Die Zeiten in denen ich hunderte Euro mehr für eine bessere Verarbeitung ausgegeben habe, sind bei mir vorbei. "Damals" konnte mir ein Player gar nicht schwer genug sein.
der_kottan
Inventar
#339 erstellt: 31. Mai 2018, 19:32
Meiner geht wieder zurück, ich kann diese Plastikkisten einfach nicht haben.
Bleibt wohl nur der Oppo, Cambridge Audio oder der große Pana...
Außer es gibt noch was adäquates zur IFA
juste_me
Stammgast
#340 erstellt: 31. Mai 2018, 19:38
Ah Kottan, mein Pana bekommt nen Alcantara Überzug. Dann spiegelt sich auch nicht mehr die Lowboard Beleuchtung drin
Klipsch-Maniac
Inventar
#341 erstellt: 01. Jun 2018, 08:15

juste_me (Beitrag #340) schrieb:
Ah Kottan, mein Pana bekommt nen Alcantara Überzug. Dann spiegelt sich auch nicht mehr die Lowboard Beleuchtung drin :KR


gute idee, so hab ichs mit meinen subs gemacht
Heimkino-Michel
Inventar
#342 erstellt: 01. Jun 2018, 08:30
DC-Fix in schwarz ist da sicher auch optimal für. Das nehmen alle für ihre Maskierungen. Habe damit auch nur gute Erfahrungen gemacht-
marwie
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 01. Jun 2018, 10:24

Trav (Beitrag #312) schrieb:

Muppi (Beitrag #311) schrieb:

Zudem haben doch die meisten wohl Netflix auf ihrem Smart TV, von daher sollte das doch kein Problem sein.


Dabei besteht für mich das Problem, dass Dolby Atmos über ARC erst mit eARC funktionieren wird. Daher meine Suche nach einem geeigneten externen Zuspieler, der mir Atmos an meinen AVR liefert und auch Dolby Vision als Bild ausgibt.
(Habe einen LG OLED C7D)

Stimmt so nicht ganz, es geht auch ohne eARC wenn der Kern wie bei Netflix Dolby Digital + ist. Mit der Kombination LG Oled C7V und Yamaha RX V781 gehts bei mir jedenfalls.
Trav
Stammgast
#344 erstellt: 01. Jun 2018, 16:37

marwie (Beitrag #343) schrieb:

Trav (Beitrag #312) schrieb:

Muppi (Beitrag #311) schrieb:

Zudem haben doch die meisten wohl Netflix auf ihrem Smart TV, von daher sollte das doch kein Problem sein.


Dabei besteht für mich das Problem, dass Dolby Atmos über ARC erst mit eARC funktionieren wird. Daher meine Suche nach einem geeigneten externen Zuspieler, der mir Atmos an meinen AVR liefert und auch Dolby Vision als Bild ausgibt.
(Habe einen LG OLED C7D)

Stimmt so nicht ganz, es geht auch ohne eARC wenn der Kern wie bei Netflix Dolby Digital + ist. Mit der Kombination LG Oled C7V und Yamaha RX V781 gehts bei mir jedenfalls.


Haste Recht. Mein Denon 3200W kommt leider auch mit DD+ über ARC beim C7D nicht klar (Tonaussetzer).
SiriusAlpha
Neuling
#345 erstellt: 01. Jun 2018, 22:21
Hallo zusammen,

habe den Player seit einigen Tagen im Einsatz, bekomme jedoch teilweise kein stabiles Bild zustande. Habe schon diverse Einstellungen getestet, Bildfehler im Sekundentakt (siehe Screenshots). Bei meinem alten LG Player läuft der Film (Love Vegas, Blu Ray) tadellos. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Andere Blu Rays wie Game of Thrones etc. laufen tadellos. Ausgegeben wird auf eine Epson 9300w per optischem HDMI Kabel oder wahlweise Wireless.

Bildfehler UB-824 1Film ohne Fehler am LGBildfehler UB-824 2Bildfehler UB-824 4Bildfehler UB-824 5
Mickey_Mouse
Inventar
#346 erstellt: 01. Jun 2018, 22:46
auf den ersten Blick sieht das alles extrem merkwürdig aus...
720p/60Hz, 1080i/60Hz usw.
was hast du denn da alles im Setup "kaputt gespielt"? Ich würde mal bei einem Werksreset anfangen, dann solltest du bei einer normalen BD auch ein 24p Bild auf den Beamer bekommen.
SiriusAlpha
Neuling
#347 erstellt: 01. Jun 2018, 23:26
Die erste Aufnahme ist direkt nach Reset auf Werkseinstellungen... die anderen sind meine Versuche irgendwie ein "normales" Bild zu bekommen. Zwei andere Blu Rays kein Problem, auch mit 3D im packaging Modus...denke ich werde das mal bei Panasonic reklamieren.
simigimi
Neuling
#348 erstellt: 02. Jun 2018, 11:35
Gibt es denn so eine allgemeine Einstellung, welche man beim Panasonic 824 auf jeden Fall ändern sollte, das meiste ist ja auf automatisch eingestellt?
cineblu
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 02. Jun 2018, 11:52
Lautstärke des Laufwerks bei UHD Disc nicht akzeptabel

Ich hatte gehofft der 824 ist leiser als mein UB900.

Geprüft habe ich mit der 4K Scheibe Jurassic Park.

Hier verursacht der 824 deutlich lautere und unangenehmere
Geräusche als der UB900.

Und das noch über das erste Kapitel hinaus.
Der UB900 ist spätestens ab dem 2. Kapitel lautlos.

Deswegen wieder zurück gesendet und warten auf den
UB9004.
Mickey_Mouse
Inventar
#350 erstellt: 02. Jun 2018, 11:56
ich gehe die Einstellungen immer mal durch und setze einige Dinge fest auf den gewünschten Wert. Da weiß ich aber auch ganz genau was ich da tue und "spiele nicht nur herum". Der Player kann aber "out of the box" mit der ganz normalen TV/Beamer Schnell-Konfiguration vernünftig genutzt werden. Inzwischen aktiviert Panasonic auch nicht mehr den dödiligen Zweit-Ton, den niemand braucht und der Atmos verhindert.

auf keinen Fall darf das Bild so aussehen wie bei SiriusAlpha, da ist etwas defekt!

ich habe ja eine ganz offensichtliche Sache völlig übersehen:
das Bild von der Scheibe ist "kaputt" aber das OSD des Players (das ist ja nicht auf allen Bildern das OSD des Beamers) ist "sauber". Damit ist ja bewiesen, dass die HDMI Übertragung (die ich als Hauptfehlerquelle wegen falscher/zu hoher Datenrate in Verdacht hatte) stabil ist, ansonsten wäre das OSD ja genauso verzerrt.

das bedeutet doch, dass das Bild schon so von der Schiebe kommt und ich vermute mal ein "halb defektes" Laufwerk, bei dem die Lesefehler-Rate so hoch ist, dass das Bild so verstümmelt wird -> reklamieren/umtauschen!
Mickey_Mouse
Inventar
#351 erstellt: 02. Jun 2018, 12:02

cineblu (Beitrag #349) schrieb:
Lautstärke des Laufwerks bei UHD Disc nicht akzeptabel

bei Panasonic streut die Lautstärke (und die Qualität) der Laufwerke recht stark!
und das auch zwischen den Modellen einer Reihe.

ich habe einen 900 wieder zurück geschickt, weil die Qualität den damaligen Preis absolut nicht gerechtfertigt hatte.
das Laufwerk war "relativ laut" und es gab auch bei einigen Scheiben Aussetzer.
später habe ich mir dann einen 704 (für nichtmal die Hälfte des Preises des 900) gekauft und dessen LW ist leiser (also nach dem Einlesen nicht hörbar) und exakt dieselben Scheiben die beim 900 noch zumindest beim Layer-Wechsel Aussetzer hatten, laufen auf einmal durch. Um nicht zu sagen, ich habe inzwischen gut 150 UHD Disks und es noch bei keiner einzigen zu einem (sichtbaren) Aussetzer gekommen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic UB704 vs. UB824; lohnt sich DolbyVision?
vanillaonice am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 28.01.2023  –  35 Beiträge
Panasonic LineUp 2018 DMP-UB9000, UB-824 UB424, UB330 UB320
Ralf65 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.05.2024  –  1909 Beiträge
Panasonic 2018 DMP-UB9004 HDR10+ / Dolby Vision UHD-BD Player
Ralf65 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.06.2024  –  3580 Beiträge
Panasonic UB820 - Probleme mit DolbyVision
berlinois1 am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  3 Beiträge
Sony 2018 UHD-BD UBP-X700 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2018  –  17 Beiträge
Panasonic DP-UB824 USB mit HDR-Bearbeitung
Marathin am 09.07.2018  –  Letzte Antwort am 03.11.2019  –  6 Beiträge
Panasonic UB824 Tonprobleme
KTE am 10.12.2023  –  Letzte Antwort am 13.12.2023  –  10 Beiträge
Panasonic DP-UB824
Borg85 am 20.05.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  5 Beiträge
Panasonic DP-UB824 Fernbedienung
aeckel am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 01.11.2022  –  3 Beiträge
HDR/DV Voreinstellung beim Panasonic dp ub824
Trikar am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.008