Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Sky UHD Erfahrungs- und Diskussionsthread

+A -A
Autor
Beitrag
SchlaueFragenSteller
Inventar
#2157 erstellt: 23. Okt 2018, 08:48
Zu sowas gibt es doch Richtlinien. Ich frage mich ernsthaft, ob das was Sky da macht nicht gegen irgendeine Standby-Verbrauchs-Richtlinie verstößt? Ob und wie das sanktioniert werden könnte, weiß ich nicht, aber irgendwie kann es ja auch nicht sein dass Sky da macht was es will. Andere haben dazu ja auch Standbyschaltungen so entwickeln müssen, dass sie bestimmt Verbrauchswerte nicht überschreiten.
Teoha
Inventar
#2158 erstellt: 23. Okt 2018, 09:15
Schon tausendmal hier und in anderen Foren besprochen, der Receiver fällt nicht unter die entsprechende EU-Verordnung sondern als "komplexe Set-Top-Box" unter eine Selbstverpflichtungserklärung verschiedener Unernehmen incl. SKY.

http://stromeffizien...op-boxen/oekodesign/
https://netzwerke.ba...ik/ener-18-cstb.html
http://cstb.eu/index.php/signatories-2/

Solche Selbstverpflichtungs-Erklärungen snd nicht das Papier wert, auf dem sie stehen........und man kann mehr oder weniger "machen was man will". Zumindest auf der mittelfristigen Zeitschiene.
Traurig aber wahr.
Felipeinho9
Stammgast
#2159 erstellt: 17. Nov 2018, 21:48
Was Laufen denn aktuell für UHD Filme? Außer den Harry Potter Filmen, davon habe ich schon gehört.

Danke


[Beitrag von Felipeinho9 am 17. Nov 2018, 21:49 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#2160 erstellt: 07. Feb 2019, 20:01
Gibt eine frische SKY- Programmliste für den Q-Receiver , ideal zum ausdrucken
https://www.die-medi...rogrammliste_Sky.pdf
otacon2002
Inventar
#2161 erstellt: 01. Apr 2019, 07:33
Gibt es eine "Empfehlung" eurerseits, über welche Quelle man Netflix schauen sollte?
Das die App via Sky Receiver angeboten wird ist vom Grunde her schon mal ganz gut - nur kann man darüber auch getrost die 4k Inhalte schauen oder sollte man lieber die im TV integrierte App dafür nutzen?

Gibt es da Erfahrungen?
Teoha
Inventar
#2162 erstellt: 01. Apr 2019, 09:21
Qualitativ gibt es da keine Berichte über nenneswerte Unterschiede. Alles eine Frage des subjektiven Bedienkomforts. Muss jeder für sich selber sehen.
BillKill
Inventar
#2163 erstellt: 01. Apr 2019, 09:56

otacon2002 (Beitrag #2161) schrieb:
Gibt es eine "Empfehlung" eurerseits, über welche Quelle man Netflix schauen sollte?
Das die App via Sky Receiver angeboten wird ist vom Grunde her schon mal ganz gut - nur kann man darüber auch getrost die 4k Inhalte schauen oder sollte man lieber die im TV integrierte App dafür nutzen?

Gibt es da Erfahrungen?

Wenn dein TV (Sony XD...) noch aktuell ist, mag es egal sein. Obwohl - ohne Sky-Receiver i.B. würdest du Strom sparen
Für Bildausgabegeräte (TV/Beamer) die HDR/DolbyVision beherrschen scheidet der Sky-Receiver sowieso aus, der kann (noch...) kein HDR.
Und HDR kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
otacon2002
Inventar
#2164 erstellt: 01. Apr 2019, 11:02

BillKill (Beitrag #2163) schrieb:

otacon2002 (Beitrag #2161) schrieb:
Gibt es eine "Empfehlung" eurerseits, über welche Quelle man Netflix schauen sollte?
Das die App via Sky Receiver angeboten wird ist vom Grunde her schon mal ganz gut - nur kann man darüber auch getrost die 4k Inhalte schauen oder sollte man lieber die im TV integrierte App dafür nutzen?

Gibt es da Erfahrungen?

Wenn dein TV (Sony XD...) noch aktuell ist, mag es egal sein. Obwohl - ohne Sky-Receiver i.B. würdest du Strom sparen
Für Bildausgabegeräte (TV/Beamer) die HDR/DolbyVision beherrschen scheidet der Sky-Receiver sowieso aus, der kann (noch...) kein HDR.
Und HDR kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.


Das stimmt. Da würde dann also nur HDR als Argument dienen. Aber die Bedienung derzeit mit dem Android OS ist eine Katastrophe..der Sky Receiver ist da wesentlich komfortabler was das Bedienen angeht.
embe71
Stammgast
#2165 erstellt: 01. Apr 2019, 16:27

otacon2002 (Beitrag #2161) schrieb:
Gibt es eine "Empfehlung" eurerseits, über welche Quelle man Netflix schauen sollte?
Das die App via Sky Receiver angeboten wird ist vom Grunde her schon mal ganz gut - nur kann man darüber auch getrost die 4k Inhalte schauen oder sollte man lieber die im TV integrierte App dafür nutzen?

Gibt es da Erfahrungen?

Apple TV: AFAIR gibt's nur hier Dolby Vision und Atmos (bei Orginal-Tonspur)…

Die Sky-App würde ich ganz unten einordnen (nicht mal HDR). Die Netflix-App meines Android-TV bietet wenigstens HDR10.


BillKill (Beitrag #2163) schrieb:

Für Bildausgabegeräte (TV/Beamer) die HDR/DolbyVision beherrschen scheidet der Sky-Receiver sowieso aus, der kann (noch...) kein HDR.

Schalte mal auf den Astra-Demokanal, RTL UHD oder TravelXP 4K und staune...
Er "kann" kein HDR bei den Sky-Sendern und bei den Apps. Bei anderen Sat-Sendern hingegen funktioniert HDR mit dem Sky Q-Receiver wunderbar.


[Beitrag von embe71 am 01. Apr 2019, 16:33 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#2166 erstellt: 01. Apr 2019, 17:24
Isch habe gar kein HD+

Und dazu:
".....Apple TV: AFAIR gibt's nur hier Dolby Vision und Atmos (bei Orginal-Tonspur)…"

Starte mal die Netflix-App auf einem LG-UHD-TV und staune:
https://www.lg.com/de/netflix
otacon2002
Inventar
#2167 erstellt: 02. Apr 2019, 08:25

Er "kann" kein HDR bei den Sky-Sendern und bei den Apps. Bei anderen Sat-Sendern hingegen funktioniert HDR mit dem Sky Q-Receiver wunderbar.



DAS muss ich mal austesten...

Spricht ja dann wieder einiges dafür das Sky HDR zurückhält und irgendwann als große Neuerung ankündigt bei den Sky Sendern. Wobei..ein Film muss schon für HDR gemacht sein - das kann schnell mal nicht mehr so toll aussehen. Ich würde das aber gerne mal bei Sport sehen. Mit das einzige was uns Endverbrauchern bleibt, ist zu sagen: Schön, dass es weiterhin Luft nach oben gibt...
embe71
Stammgast
#2168 erstellt: 02. Apr 2019, 10:33

BillKill (Beitrag #2166) schrieb:
Isch habe gar kein HD+
Starte mal die Netflix-App auf einem LG-UHD-TV und staune:
https://www.lg.com/de/netflix

Danke, das war mir neu.
otacon2002
Inventar
#2169 erstellt: 30. Jan 2020, 15:05
joa...die UHD Filme werden zwar immer mehr bei Sky, aber Qualitativ tut sich da wenig - eigentlich schade.

Was ich gut finde, sind die Fußballspiele und Formel 1 auf RTL UHD - durchs HLG kommts nochmal etwas besser rüber.

Fußball auf Sky in UHD ist weiterhin "ok".

Weiß jemand, ob Sky einen Cinema UHD Sender plant, wo die Filme "live" kommen und nicht gestreamt werden müssen?
otacon2002
Inventar
#2170 erstellt: 30. Apr 2021, 13:01
Schaltet der Receiver bei euch auch nicht mehr zurück in SDR wenn man von einem UHD Sender mit HDR von Sky kommt?
BillKill
Inventar
#2171 erstellt: 01. Mai 2021, 19:02
Gerade gecheckt: nein, schaltet bei mir von Sky-UHD normal auf SDR zurück.
Aber mal was anderes - bei den CL-Halbfinalspielen in UHD hatte ich alle 10min Bild weg und Fehlermeldung das mein TV nicht geeignet wäre
Kurz umgeschalten und wieder zurück war wieder alles okay, jedenfalls wieder nur ca. 10min
Da die Fehlermeldung bei normalen BuLi-UHD gucken nicht kommt, ist zu vermuten dass das wieder in Sender-Problem war.
Schei** Kopierschutzdreck
otacon2002
Inventar
#2172 erstellt: 03. Mai 2021, 08:48
Ok - dann checke ich mal meine TV.

Diese Bildfehler hab ich beim vorletzten Rennen bei der Formel 1 gehabt. Ständig Ruckler und kurze Aussetzer Ganz ausgereift scheint das ganze noch nicht so sein. Vor allem das ständige herumgespiele an den HDR Setting während einer Übertragung (beim Fussball zb.) nervt. Am Anfang konnte man das ja noch irgendwie verstehen - aber mittlerweile sollte man doch geeignete Einstellungen zum senden gefunden haben.
MarkusD.
Inventar
#2173 erstellt: 03. Mai 2021, 15:10
Ich schaue bei Sky regelmäßig Formel 1 auf Sky Sport UHD und mir ist beim Rennen aufgefallen das gelegentlich kurze weiße Blitze zu sehen sind, ungefähr so als wenn in der Aufnahme ein Bild fehlt und durch ein weißes Zwischenbild ersetzt wurde. Interessanterweise nur bei den Livesendungen. Schaue ich mir das Rennen als Aufnahme von der Festplatte an ist dieser Bildfehler nicht vorhanden.
Hat das von euch auch schon irgend jemand beobachtet?
otacon2002
Inventar
#2174 erstellt: 03. Mai 2021, 15:30
Oh das ist interessant.
Das würde ja gegen die Übertragung an sich sprechen sondern eher auf die Hardware des Sky Receivers schließen.
Wenn das weiße Zwischenbild kommt, hast du da mal direkt zurück gespult? War er da weg?

Hast du denn auch diese Ruckler gehabt? Speziell in Imola war das eine Katastrophe.
MarkusD.
Inventar
#2175 erstellt: 03. Mai 2021, 16:45
Das bei Kamerabildern aus den Fahrzeugen aufgrund von Vibrationen das Bild gelegentlich etwas ruckelt und Bildfehler hat ist ja normal.
Bei der Übertragung der stationären Kameras oder Hubschrauberbilder war kein ruckeln zu erkennen.
Wie schon geschrieben, der Bildfehler mit dem weißen Zwischenbild kommt nur bei der Liveübertragung.
otacon2002
Inventar
#2176 erstellt: 07. Mai 2021, 14:07
Das mit dem nicht Umschalten zu SDR lag an meinem alten TV. Seit dem ich den neuen habe, kann ich munter zwischen Sport UHD und HD umschalten und der Modus wird korrekt erkannt.

Das mit dem ruckeln werde ich weiter beobachten beim nächsten Rennen. Wenns mal vorgekommen ist auch mal zurückspulen oder auch mal auf F1 HD schalten. Aber es wird vermutlich einfach an der Übertragung von Sky liegen und hat nichts mit UHD, HDR oder HD zu tun...mal abwarten.
livebattle
Ist häufiger hier
#2177 erstellt: 09. Mai 2021, 08:28
Hallo,
Ich habe den Thread mal überflogen aber bin nicht so ganz fündig geworden.

Lohnt sich die Sky UHD option? Ich würde fast ausschließlich Bundesliga und Sport schauen. Und eben Netflix über Entertainment. Auch bei Netflix bin ich bisher unsicher ob sich die UHD Variante lohnt.

Geschaut wird über einen Samsung the Frame in 55“. Sitzabstand etwa 3,5m. Empfang wäre über DVB-S2

Gruß
Christian
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#2178 erstellt: 09. Mai 2021, 08:53
Denke, UHD mit HDR lohnt sich vor Allem bei Nachtrennen. Da sieht das echt krass aus. Am Tage kann man zwar auch einen Unterschied feststellen, ist aber kein wow Effekt. Nachts ist es halt richtig geil.
Klausi4
Inventar
#2179 erstellt: 09. Mai 2021, 10:45

Klaus_B._Braunweiler (Beitrag #2178) schrieb:
Denke, UHD mit HDR lohnt sich vor Allem bei Nachtrennen. Da sieht das echt krass aus. Am Tage kann man zwar auch einen Unterschied feststellen, ist aber kein wow Effekt.

Ich habe bei letzter Gelegenheit einen "Nutzeffekt" von HDR gesehen - wie schon öfter beschrieben war ein Bundesliga-Stadion zur Hälfte von der Sonne beschienen, und die hellen großen Schrifttafeln auf der Gegentribüne im Sonnenlicht waren auf Sky HD kaum zu entziffern. Nach Umschalten auf das gleiche Live-Spiel in UHD mit HDR war alles gut lesbar, auch die Rückennummern der Fußballspieler...
otacon2002
Inventar
#2180 erstellt: 09. Mai 2021, 13:30
Also ich weiß nicht warum, aber ich habe UHD Anfang an und sogar bis heute kostenlos. Wäre es nicht kostenlos wäre es mir trotzdem den Mehrpreis wert. Allein Fußball ist in UHD ein großer Sprung. Formel 1 ist auch mega. Auch tagsüber - natürlich ist es bei Nacht nochmal intensiver.

Ansonsten einfach mal dazu buchen. Kündigen kannst du es ja mittlerweile monatlich.

Netflix muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, da das Quellmaterial meist schon in Ordnung geht. Auch da kann man es einfach ausprobieren. Ich hab’s nicht und vermisse es nicht. Bei Sport will ich nicht mehr drauf verzichten müssen. Da ist es echt ein Changer.
BillKill
Inventar
#2181 erstellt: 29. Mai 2021, 21:18
Jetzt beim CL-Finale in UHD-HDR wird mir erstmal bewußt, dass dies wohl vorerst das letzte CL-Spiel in dieser Auflösung ist, was wir sehen können.
otacon2002
Inventar
#2182 erstellt: 01. Jun 2021, 18:13
Ein Elend ist das mit den TV Rechten. Hoffentlich gibt es dann wenigstens mehr Bundesliga in UHD. Oder DAZN startet das auch so langsam mal, wobei die Qualität dann zu wünschen übrig sein lassen dürfte.
7.donvito
Stammgast
#2183 erstellt: 17. Jun 2021, 08:48
Morgen

Kurze Frage: habe von Sky das Angebot meinen Sky+ Receiver gegen einen skyQ. Receiver zu tauschen! Lediglich die 12,90 € pauschale würde fällig!

Ich habe das komplette Abo außer Entertainment plus, auch inclusive HD!
Wenn ich den neuen Sky Q Receiver nehme hat dieser ja auch UHD! Ist das dann in meinem Abo inclusive oder muss man das dann auch noch zusätzlich buchen!

Ich meine hier gelesen zu haben, dass man bei HD im Abo dann auch UHD automatisch hat, bin mir aber nicht sicher!
Klausi4
Inventar
#2184 erstellt: 17. Jun 2021, 11:14

7.donvito (Beitrag #2183) schrieb:

Wenn ich den neuen Sky Q Receiver nehme hat dieser ja auch UHD! Ist das dann in meinem Abo inclusive oder muss man das dann auch noch zusätzlich buchen!

Bei Verlängerung des HD-Vertrags mit SkyQ-Receiver kostet UHD m.W. 5 Euro monatlich zusätzlich...
7.donvito
Stammgast
#2185 erstellt: 18. Jun 2021, 08:41
Ich verlängere oder ändere mein Abo nicht!

Ich habe lediglich das Angebot für einen Receiver Tausch erhalten und möchte wissen, ob ich auch automatisch UHD habe, da ich meinem Abo die Option HD bereits habe⁉️

Und für die, die den Sky Q Receiver bereits schon länger haben: lohnt sich der Umstieg??

Habe einen neuen Oled und möchte dementsprechend auch das beste Bild nutzen können!
Klausi4
Inventar
#2186 erstellt: 18. Jun 2021, 15:04

7.donvito (Beitrag #2185) schrieb:

Und für die, die den Sky Q Receiver bereits schon länger haben: lohnt sich der Umstieg??
Habe einen neuen Oled und möchte dementsprechend auch das beste Bild nutzen können!

Selbst mit meinem älteren UHD-OLED lohnt sich der Auflösungsgewinn und die 10-Bit-Farbtiefe gegenüber HD!
Mit einem neuen kommt noch bei Sportübertragungen das HLG-HDR-Verfahren als Vorteil dazu...
7.donvito
Stammgast
#2187 erstellt: 18. Jun 2021, 17:48
👍🏻
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#2188 erstellt: 19. Jun 2021, 07:12
wenn HD gebucht ist, ist beim Sky Q Receiver automatisch UHD freigeschaltet.
7.donvito
Stammgast
#2189 erstellt: 19. Jun 2021, 08:28
@Klausi4

Danke! Das wollte ich wissen!

Ist dir bekannt, ob außer der sogenannten Logistikpauschale sonst noch kosten entstehen?
Klausi4
Inventar
#2190 erstellt: 19. Jun 2021, 14:38

Klaus_B._Braunweiler (Beitrag #2188) schrieb:
wenn HD gebucht ist, ist beim Sky Q Receiver automatisch UHD freigeschaltet.

Das dachte ich auch - bis mir bei vergünstigter Vertragsverlängerung der UHD-Empfang gestrichen wurde (s.o.)...
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#2191 erstellt: 20. Jun 2021, 07:57
ich habe auch ein vergünstigtes Paket. Bezahle ca. 45 €/Monat für ein Doppelabo mit 2 Receivern. Da meine kleine Tochter bei mir oben im Haus wohnt, aber im gleichen Netz, zahlt dann jeder 22,50 €. Das alles inkl. HD und, mit Sky Q Receiver auch mit UHD. Hab noch nie gehört, dass, wenn HD gebucht ist, UHD nicht dabei sein soll. Logischerweise nur mit Sky Q.
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#2192 erstellt: 20. Jun 2021, 08:00

7.donvito (Beitrag #2189) schrieb:
@Klausi4

Danke! Das wollte ich wissen!

Ist dir bekannt, ob außer der sogenannten Logistikpauschale sonst noch kosten entstehen?

Das kann ich leider nicht beantworten. Hab damals, als mein ABO mit dem normalen Receiver auslief en neues Abo abgeschlossen. Musste natürlich die sog. Logistikpauschale und 99 € für den 2. Sky Q Receiver bezahlen. Naja, was solls.
Matz71
Inventar
#2193 erstellt: 21. Jun 2021, 10:14
In der alten Preisliste war UHD bei HD dabei. Bei der neuen kostet UHD 5€ monatlich .
otacon2002
Inventar
#2194 erstellt: 29. Jun 2021, 14:01
Es gibt noch weiterhin Leute, bei denen Sky Q und UHD kein Aufpreis kostet. Das machen die anscheinend gerade so, wie es ihnen gefällt
7.donvito
Stammgast
#2195 erstellt: 05. Jul 2021, 17:08
Hallo zusammen

Habe meinen Sky Q Receiver seit Samstag angeschlossen!

Außer Entertainment plus alles im Abo! Auch HD inclusive. UHD‼️

Nun meine Probleme:
Gestern Formel 1 , auf Formel 1kanal gings, auf UHD nicht😡

Filme von Demand anwählber, Trailer kann gesehen werden aber wenn ich dann "Film ansehen " anklicke geht nichts!😡

Fängt ja schon mal gut an👎🏻

Irgendwelche Lösungen bekannt oder muss das über Sky Service laufen?

Internet Verbindung wird angezeigt
otacon2002
Inventar
#2196 erstellt: 06. Jul 2021, 07:57
Gute Frage...

Hast du die Einstellungen des Sky Q Receivers kontrolliert bzgl. 2160p Auflösung? Die muss natürlich aktiviert sein.

Probiere mal einen UHD Demo Kanal von Astra. Müsste SES UHD Demo heißen oder so. Wenn der auch nicht kommt, mal in Youtube per Sky Q ein Video in 4 abspielen.

Ggf. ein anderes HDMI Kabel nehmen.

Meines Wissens nach werden die Trailer bei Sky nicht in UHD abgespielt.
7.donvito
Stammgast
#2197 erstellt: 06. Jul 2021, 17:29
Es ging nicht um die Trailer sondern dass ich bei Sky Demand keine Filme oder Serien aufrufen könnte! Zu dem gingen auch die UHD Kanäle nicht, obwohl ich alles im Abo habe!

Aber die MODs von Sky Community haben wie immer mir geholfen ‼️👍🏻

Funktioniert jetzt alles 👍🏻‼️
RealSurfy
Stammgast
#2198 erstellt: 07. Jul 2021, 07:19

otacon2002 (Beitrag #2169) schrieb:
joa...die UHD Filme werden zwar immer mehr bei Sky, aber Qualitativ tut sich da wenig - eigentlich schade.
...
Weiß jemand, ob Sky einen Cinema UHD Sender plant, wo die Filme "live" kommen und nicht gestreamt werden müssen?


Ich finde ich übrigens die HD (UHD habe ich nicht) Streaming Qualität über Sky akzeptabel, die Qualität der Live Sender via Sat ist dagegen deutlich schlechter.
Die Live Sender finde ich nicht großbildtauglich
otacon2002
Inventar
#2199 erstellt: 07. Jul 2021, 07:55

7.donvito (Beitrag #2197) schrieb:
Es ging nicht um die Trailer sondern dass ich bei Sky Demand keine Filme oder Serien aufrufen könnte! Zu dem gingen auch die UHD Kanäle nicht, obwohl ich alles im Abo habe!

Aber die MODs von Sky Community haben wie immer mir geholfen ‼️👍🏻

Funktioniert jetzt alles 👍🏻‼️


Mir ist bewusst, dass es nicht um die Trailer ging!
Ich habe es so verstanden, dass allgemein UHD bei dir nicht klappt (egal ob via Sender oder auf Abruf).

Schön, dass Sky bei dem eigenen Produkt weiterhelfen konnte. Woran lag es denn nun?
7.donvito
Stammgast
#2200 erstellt: 07. Jul 2021, 08:59
Laut MOD waren die ersten Freischaltungen nicht korrekt ausgeführt worden!

Durch den MOD wurde dann alles so eingerichtet, wie es vertraglich vereinbart ist!

Durch solche Kleinigkeiten (😡) haben die MODS wahrscheinlich nichts anderes zu tun, als immer wieder Korrekturen durchzuführen!

UHD wird am tv zwar angezeigt aber bei Streaming, sei es Film oder Serien kommen die nicht in HDR rüber! Das heißt dann auch dass der tv, bei mir ein Panasonic Oled, nicht in den bildmodus wechselt⁉️

Frage besteht dann doch, ob da wirklich 4 K rüberkommt!

Das einzige Manko was leider auch beim alten Sky + Receiver war, die Festplatte ist nicht zu überhören ‼️🙄

Auf YouTube bekomme ich keine 4K Inhalte !?
otacon2002
Inventar
#2201 erstellt: 07. Jul 2021, 10:48
Deswegen solltest du den (freien) Astra UHD Kanal testen, um zu schauen, ob UHR überhaupt bei dir angezeigt wird. Aber da die Freischaltung ja jetzt erfolgt ist, sollte das ja kein Problem mehr sein.

YouTube in 4K muss gehen, geht bei mir auch (gerade getestet).

Mit HDR hat Sky Q seit Beginn an Probleme. Darauf zu hoffe, dass es reibungslos läuft, würde ich nicht mehr. Da musst du dich nochmal mit Sky auseinandersetzen, um zu erörtern welche Einstellungen (auch am TV) vorgenommen werden müssten.

Eigentlich eine Schande, wie sehr Sky die UHD Technik verschlafen hat bzw. noch schläft.
7.donvito
Stammgast
#2202 erstellt: 07. Jul 2021, 14:00
Sky Formel 1 UHD und Bundesliga UHD funktionieren; wird auch beim Panasonic inclusive HDR angezeigt und automatisch übernommen!

Lediglich bei Sky Demand werden bei UHD Filmen oder Serien die Daten nicht beim Panasonic angezeigt! Deshalb ist es halt fraglich ob Sky über Streaming UHD überträgt?

Die freien Astra UHD Sender habe ich und da funktioniert auch alles!
7.donvito
Stammgast
#2203 erstellt: 21. Jul 2021, 20:18
Kann man eigentlich bei Sky Q Filme in UHD und Tonspur mit Dolby Atmos ( z.B. Kong v. Godzilla) aufnehmen?

Soviel ich weiß sind andere Receiver mit Festplatte dazu in der Lage!
BillKill
Inventar
#2204 erstellt: 22. Jul 2021, 09:27
Da bist du ja völlig auf dem falschem Dampfer
Bin mal gespannt, welche Receiver du kennst, die von Sky UHD-Filme aufnehmen können
otacon2002
Inventar
#2205 erstellt: 22. Jul 2021, 11:12
In dem Fall geht probieren über studieren. Vom daher probier's einfach.

Im Receiver selbst musst du das Tonformat auf Dolby Digital Plus stellen, um Atmos zu kriegen.
7.donvito
Stammgast
#2206 erstellt: 22. Jul 2021, 12:33
@octacon2002

Bedankt 🖖🏻

Werde dann mal testen ‼️

@BillKill

Ich sprach nicht davon Sky Programme mit einem anderen Receiver aufzunehmen, sondern dass man mit einem Technisat oder Humax z. B. Aufnahmen von UHD Sendern aufnehmen kann🖖🏻
BillKill
Inventar
#2207 erstellt: 22. Jul 2021, 13:04
Nene,
"Kann man eigentlich bei Sky Q Filme in UHD und Tonspur mit Dolby Atmos ( z.B. Kong v. Godzilla) aufnehmen?"
Antwort: UHD-Filme bei Sky gibt es nur OnDemand und NUR (jedenfalls momentan) über den Q-Receiver

"Soviel ich weiß sind andere Receiver mit Festplatte dazu in der Lage!"
Antwort: die können alle keine UHD-Filme von Sky abspielen

Was der Sky Q-Receiver und auch alle anderen UHD-fähigen Receiver können: Aufnahme von UHD-Sendern die sie empfangen, selbst UHD mit HDR/HLG wieder abspielen, wenn sie denn entschlüsselt werden können - aber Dolby Atmos kommt über keinen UHD-Sender bisher
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sky Q Erfahrungs- und Diskussionsthread
Teoha am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  1887 Beiträge
Sky Pakete und Preis Diskussionsthread
kstahl am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  18012 Beiträge
Sky UHD
Hellgate am 13.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.11.2022  –  2 Beiträge
Sky-Empfang mit nicht zertifiziertem Receiver - Diskussionsthread
Tuvok694 am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  88 Beiträge
Bildqualität Sky SD-Sender (aus: Sky Pakete und Preis Diskussionsthread)
Metalchris87 am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  48 Beiträge
UHD Problem Sky
Premiere1105 am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge
UHD in SKY Q
Fernseeher am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  29 Beiträge
Sky UHD mit ehemals Sky Welt Komplettpaket
betman031184 am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  15 Beiträge
SKy UHD - Qualität der Sender?
mala75 am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.10.2021  –  2 Beiträge
Bilformat bei SKY UHD Receiver nicht änderbar
hopeman am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.846