Qualitätsunterschied BlueRay und Sky HD Filme?

+A -A
Autor
Beitrag
mookzz
Stammgast
#1 erstellt: 02. Dez 2016, 20:51
Kurze Frage:

Gibt es einen Bild/Ton-Qualitätsunterschied zwischen Filmen auf BlueRay und den Filmen die z.B. auf Sky Cinema HD gesendet werden? Und ist das Bildformat das selbe? Ich möchte mir nämlich nächstes Jahr einen Beamer + Leinwand kaufen. Am liebsten 21:9 statt 16:9.
Da ich hauptsächlich meine aufgenommenen HD-Filme von der Dreambox abspielen will (und weniger BlueRays) würde mich mal interessieren, ob sich da eine 21:9 Leinwand überhaupt lohnt.
bigscreenfan
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2016, 18:14
Filme auf blu ray sind im 1080p Format gespeichert, auf sky wird 1080i gesendet. Blu ray hat höhere datenraten als auf sky, was besonders bei großen bilddiagonale von Vorteil ist weil weniger kompressionsartefakte sichtbar sind. Und tontechnisch sind viele blu-ray's mit dts Tonspuren im high Resolution oder sogar Master audio Format vorhanden, auf sky ist dolby digital Standart.
Bei einer 21:9 Leinwand solltest du im Hinterkopf haben das es einige wenige Filme gibt bei denen das Cinemascope Format geöffnet wird z.b. wärend der imax Szenen ( the dark knight, The Dark Knight Rises). Das kann auf einer solchen Leinwand extrem lästig sein.
mookzz
Stammgast
#3 erstellt: 03. Dez 2016, 20:33

Bei einer 21:9 Leinwand solltest du im Hinterkopf haben das es einige wenige Filme gibt bei denen das Cinemascope Format geöffnet wird z.b. wärend der imax Szenen ( the dark knight, The Dark Knight Rises). Das kann auf einer solchen Leinwand extrem lästig sein.


Hä? Ich blicke da irgendwie nicht mehr durch. Ich dachte Cinemascope wäre 21:9 und wäre dann gerade richtig für eine 21:9 LW? Sind denn die ganzen Filme auf Sky in 21:9 und ich kann diese auf einer 21:9 LW ohne lästige Balken gucken? Oder habe ich da einen Denkfehler und ich sollte lieber eine 16:9 LW holen und die Balken oben und unten maskieren?

Ich hatte das so verstanden, dass die meisten Filme sowieso in 21:9 gedreht sind und eine 21:9 LW dann am meisten Sinn macht. Bei 16:9 Filmen sowie Serien müsste ich dann mit Balken an den Seiten leben/maskieren. Stimmt das nicht so?


[Beitrag von mookzz am 03. Dez 2016, 20:33 bearbeitet]
bigscreenfan
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2016, 21:41
Wenn ein Film in 21:9 gedreht wurde und so ausgestrahlt wird ist eine solche Leinwand natürlich optimal. Aber es sind auch viele Filme in 16:9 also 1,78:1 bis 1,85 :1 gedreht, z.b. Avengers, pacific rim oder jurassic park. Diese Filme würdest du mit seitlichen Balken sehen, da sie auf sky für gewöhnlich im originalformat laufen.

Bei den von mir erwähnten batman filmen handelt es sich im Grunde um 21:9 Filme die jedoch teilweise mit imax Kameras gedreht wurden und in diesen Szenen geöffnet werden und mitten im laufenden Film auf 16:9 wechseln, soll heißen auf einer 21:9 Leinwand würde das Bild über und unter der Leinwand "drüber" projerziert.

Eine 16:9 Leinwand mit maskierung hätte den Vorteil das du beide Formate korrekt wiedergeben kannst.
mookzz
Stammgast
#5 erstellt: 03. Dez 2016, 21:49

Wenn ein Film in 21:9 gedreht wurde und so ausgestrahlt wird ist eine solche Leinwand natürlich optimal. Aber es sind auch viele Filme in 16:9 also 1,78:1 bis 1,85 :1 gedreht, z.b. Avengers, pacific rim oder jurassic park. Diese Filme würdest du mit seitlichen Balken sehen, da sie auf sky für gewöhnlich im originalformat laufen.


Aber die überwiegende Mehrheit an Filmen wird doch in 21:9 gedreht und auch über Sky/BlueRay so ausgetrahlt, oder? Das es auch Ausnahmen in 16:9 gibt ist mir bekannt. Da würde ich dann die Seiten maskieren.


Bei den von mir erwähnten batman filmen handelt es sich im Grunde um 21:9 Filme die jedoch teilweise mit imax Kameras gedreht wurden und in diesen Szenen geöffnet werden und mitten im laufenden Film auf 16:9 wechseln, soll heißen auf einer 21:9 Leinwand würde das Bild über und unter der Leinwand "drüber" projerziert.


Das ist aber eine seltene Ausnahme, dass Filme mitten drinne im Format wechseln oder?


Eine 16:9 Leinwand mit maskierung hätte den Vorteil das du beide Formate korrekt wiedergeben kannst.


Aber bei einer 21:9 LW kann ich doch 16:9 auch korrekt wieder geben. Nur halt, dass die Balken an der Seite sind, richtig?

Irgendwas übersehe ich hier^^
Werden die Filme vlt. garnicht im richtigen 21:9 ausgestrahlt sondern nur hochskaliert auf die 21:9 LW und verlieren dann an Schärfe?
bigscreenfan
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2016, 22:18
Die meisten Blockbuster sind in Cinemascope gedreht, gefühlt würde ich 70-80% tippen. Natürlich kannst du seitlich maskieren, wenn du nur filme sehen willst ist das die sinnvollste Lösung. Wenn auch normale tv Kost läuft (zb. Dokus oder fussball) musst du abwägen was öfter der Fall ist.

Die Anzahl der Filme die das Format wechseln ist tatsächlich sehr begrenzt, ich wollte es nur erwähnen weil als die filme damals rausgekommen sind sich viele projektorbesitzer darüber schwarz geärgert haben.

Es kann passieren das ein tv Sender Cinemascope Filme im 16:9 ausstrahlt, dabei wird das Bild aufgezoomt und es verliert tatsächlich an Qualität. Ist vor allem im free tv und den werbefinanzierten privatsendern der Fall, auf sky normalerweise nicht.

Für den hauptsächlichen filmgenuss ist deine Projektor mit 21:9 LW Idee also voll okay.


[Beitrag von bigscreenfan am 03. Dez 2016, 22:19 bearbeitet]
mookzz
Stammgast
#7 erstellt: 04. Dez 2016, 10:25

bigscreenfan (Beitrag #6) schrieb:
Natürlich kannst du seitlich maskieren, wenn du nur filme sehen willst ist das die sinnvollste Lösung. Wenn auch normale tv Kost läuft (zb. Dokus oder fussball) musst du abwägen was öfter der Fall ist.


Hauptsächlich Filme (Sky/BlueRay/Netflix). Free-TV eigentlich fast garnicht. Da läuft eh nur Müll^^
Sport + Serien (Sky/Netflix/DAZN) gucke ich auch viel. Da muss ich dann halt maskieren. Oder ich gucke auf dem Fernseher, der hinter die Leinwand soll.

Danke dir schonmal für deine Zeit und Hilfe.


[Beitrag von mookzz am 04. Dez 2016, 10:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD DVD Filme auf Blu-ray - Tausch?
UdoG am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  12 Beiträge
Gute(r) BlueRay Film/Musik mit True HD 7.1 ?
hexe3 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  33 Beiträge
Produktionesende HD DVD Filme ?
blue-sonic am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  5 Beiträge
BlueRay Cover
Hobre0815 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  5 Beiträge
HD Filme auf HDD aufnehmen
Philipp0901 am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  4 Beiträge
Klangunterschiede bei CD`s zwischen Blueray-oder HD DVD Player ?
Stippangler am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  3 Beiträge
Hilfe. BlueRay ruckelt im Vollbildmodus
DomToretto am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  3 Beiträge
Haben "Full-HD"-Filme schwarze Balken? [Stichwort 2,35:1]
GuZZ am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  7 Beiträge
Panasonic BlueRay und Skype?
Bo14 am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 13.05.2012  –  2 Beiträge
HD/SD Vergleichs Liste, und alte Filme in HD?
hfboy am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedvelo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.253
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.011