Inears für Reggae, Ragga, Dancehall, Dub bis 100€

+A -A
Autor
Beitrag
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:19
Hi Leute,

Da meine Creative 300cx den Geist aufgegeben haben, Suche ich nun nach neuen Inears.

- Musikrichtung: Wie im Titel beschrieben: Reggae, Ragga, Dancehall, Dub. Manchmal Sprache/Hörbücher (allerdings vernachlässigbar wenig)
- Klangfarbe: gerne neutral mit einem kleinen Bassbuckel.
- Haupteinsatzgebiet: Beim Sport (Jogging) oder im ÖPNV. Sie dürfen also gerne abschirmen und sollten nicht zu schwer sein, bzw. gut sitzen, damit sie sich beim Laufen nicht verselbstständigen.
Budget: Wenn's unter 100€ was Brauchbares gibt, wär das super.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen

Daniel
Tobi4s
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:42
creative 300cx? Meinst du Sennheiser 300cx oder Creative Ep 630/830? Beide sind alles andere als neutral, sondern Basschleudern. War dir das so recht, oder solls neutraler werden?
peacounter
Inventar
#3 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:45
ach, wenn tobi schon dran ist, ist der te da ja in guten händen...

P
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:51
Es waren die creative 300cx. Es darf gern (viel) neutraler sein als diese. Die haben einem manches Mal schon das Hirn weichgewummert...
peacounter
Inventar
#5 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:53
na dann hattest du ja einen ganz raren hybriden

im ernst: creative 300cx gibts nicht!

P
Tobi4s
Stammgast
#6 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:56
Es gibt keine Creative 300cx. Wenns wirklich neutraler sein soll, dann ein Audeo PFe 112 oder, wenns ruhig noch ein wenig bassiger sein darf ein Pfe012, die unterscheiden sich nur durch den Filter.
Wenn du mit denen auch joggen gehen willst, dann wäre auch eine Trockenbox von Vorteil, sonst rosten die dir recht schnell durch. Ansonsten unter umständen ein Brainwavz M3, der soll wohl auch sehr neutral und sein Geld allemal wert sein .
Grüße

P.S.

ach, wenn tobi schon dran ist, ist der te da ja in guten händen...

P

Danke für die Blumen
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Mrz 2012, 22:18
Na wie auch immer Waren eben diese schwarzen Standard-Stöppel von Creative...
Die Brainwavz sehen ja schon echt nobel aus.
Hat noch irgendwer Erfahrungen mit denen?

Auf die Audeo bin ich selbst auch schon gestoßen. DIe Bewertungen und Erfahrungsberichte hörten sich da aber (jedenfalls bei denen ohne die Zusatzfilter) doch noch ziemlich nach Megabass an.
Um ein Probehören werde ich glaub ich nicht rum kommen... Das Thema Inears ist ja echt ein Weites Feld....
Tobi4s
Stammgast
#8 erstellt: 11. Mrz 2012, 22:31
Also der PFe112 hat vieles, aber einen Mörderbass mit Sicherheit nicht. Wo hast du das denn her?
Der 012 hat durch die grünen filter einen etwas angehobenen Bass, aber immernoch bei weitem weniger als der Creative
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Mrz 2012, 23:17
Achso, okay. Das hört sich ja eigentlich genau nach solchen an, wie ich haben will. Die werd ich auf jeden Fall mal in die Engere Wahl ziehen.
wenn mir noch jemand was zu den Brainwavz sagen könnte wär das echt klasse Welche sind, abgesehen von der Klangqualität hochwertiger/robuster? Die Phonak oder die Brainwavz? Und spielen die generell in einer Liga?
Tobi4s
Stammgast
#10 erstellt: 11. Mrz 2012, 23:28
Brainwavz:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-401.html
Audeo:
http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=1
Am besten wartest du einmal noch auf Markus oder einen der anderen, die beide haben, wie genau sich nun Pfe012&112 unterscheiden kann ich nicht sagen, geschweige denn, welcher dir davon am besten gefallen würde. Da wird Markus etwas Licht ins Dunkel bringen können.
Grüße
KnutWuchtig1
Stammgast
#11 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:12
PFE 01x und 11x sind Baugleich und unterscheiden sich nur durch die mitgelieferten filter (und die anderen sachen, die beim 11x noch dabei sind). Wenn du auf einen 01x graue oder schwarze Filter draufmachst, klingen die genauso wie ein 11x mit den Filtern.

Der SE215 wurde ja noch garnicht genannt. Ist zwar auch weit weg von neutral, aber nicht so bassig (v.a. überlagert er nicht so sehr den rest des frequenzbereichs) wie der creative 300cx

Edit: wobei ich denke der Phonak könnte ganz gut zu Reggae passen, da brauchts ja nicht so viel Bass. Stimmen klingen ganz gut.


[Beitrag von KnutWuchtig1 am 12. Mrz 2012, 01:15 bearbeitet]
Tobi4s
Stammgast
#12 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:25
Der Se215 ist nun aber alles andere als neutral, auch wenn der Senni/Creative auch eine Basswumme war.
KnutWuchtig1
Stammgast
#13 erstellt: 12. Mrz 2012, 01:30
gut dass wir uns da einig sind
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Mrz 2012, 11:36

Tobi4s schrieb:
Am besten wartest du einmal noch auf Markus oder einen der anderen, die beide haben, wie genau sich nun Pfe012&112 unterscheiden kann ich nicht sagen, geschweige denn, welcher dir davon am besten gefallen würde. Da wird Markus etwas Licht ins Dunkel bringen können.
Grüße


Wenn man einen (annähernd) neutralen InEar sucht, ist entweder der Brainwavz M3 oder der PFE 11x dein Ding. Wenn das Geld für den PFE 11x reicht, gibt es kaum einen Grund, den M3 zu nehmen. Der PFE 11x hat die bessere Detailauflösung, und rollt in den oberen Höhen nicht so ab wie der M3.

Das einzige Argument gegen PFE 11x (und pro M3) wäre, wenn man gerne sehr laut hört. Der M3 hat einen höheren Wirkungsgrad und geht lauter. An den Threadersteller: wenn du mit deinen bisherigen InEars deinen Player bereits auf "volle Lautstärke" gestellt hast, werden dir die PFE 11x zu leise sein.

Der PFE 012 ist im Prinzip der PFE 11x (die Hörer sind identisch), nur mit weniger bzw. anderem Zubehör. Beim PFE 012 sind die grünen Klangfilter dabei, welche im Schallröhrchen der InEars stecken und so den Klang beeinflussen. Die grünen Filter dämpfen die Mitten (ganz erheblich) ab, so dass im Umkehrschluss die Bässe und Höhen mehr durchkommen. Dies geht jedoch noch mehr auf die Maximallautstärke. Ausserdem dämpfen diese grünen Filter auch die Auflösung ganz erheblich. Den Detailauflösungsvorteil der PFE 11x gegenüber anderen InEars hat der PFE 012 lange nicht. Daher empfinde ich persönlich den PFE 012 als "Krücke". Wenn man tatsächlich so einen basslastigen Klang sucht, ist man IMHO bei anderen InEars besser aufgehoben (zum Beispiel Shure SE215).

Viele Grüße,
Markus
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 12. Mrz 2012, 12:01
Genau, da Reggae, Dub etc. ja eh schon relativ Bassbetonte Musikgenres sind, muss man eben diese Frequenzbereiche nicht noch zusätzlich betonen. Zudem mache ich schon mein ganzes Leben lang Musik, spiele selbst Reggae und Dub und habe dementsprechend analytische Hörgewohnheiten.
Momentan tendiere ich eher zu den Phonak. Die Erfahrungsberichte sind ja durchweg positiv. Das scheint ziemlich genau das zu sein, was ich haben möchte.

Edit: Player auf volle Lautstärke? Um Himmels willen! Ganz im Gegenteil. Meist läuft der gerade mal auh Halblast. Mein Gehör ist mir lieb und teuer.

Danke für die vielen hilfreichen Antworten Ich denke es werden wohl die Phonaks 11x. Die sind glaub ich genau das was ich suche.

Grüße,

Daniel


[Beitrag von skaguitar am 12. Mrz 2012, 12:07 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#16 erstellt: 12. Mrz 2012, 12:24
mit den infos bin ich auch eher für den phonak.

ich selber bin auch gitarrist und hab ebenfalls ne schwäche für reggae und ska.
und ich brauch da auch keine anhebung im bass.

allerdings ist bei lauterem hören der headroom des phonak im bass wahrscheinlich nicht ganz ausreichend, wenn richtig deftige impulse kommen, aber da du anscheinend lautstärkemäßig nicht übertreibst, dürfte das alles passen.

für die bühne würd ich ihn aber nicht nehmen!
aber da das nicht angesprochen war (und gitarristen meist eh keine freunde von in-ears auf der bühne sind ), scheint das ja kein kriterium zu sein.

grüße,

P
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:16

peacounter schrieb:
(und gitarristen meist eh keine freunde von in-ears auf der bühne sind ), scheint das ja kein kriterium zu sein.


Da hast du recht. Ich tu mich schon mit Gehörschutz schwer. Aber der ist natürlich Pflicht!
peacounter
Inventar
#18 erstellt: 12. Mrz 2012, 16:45

skaguitar schrieb:

Da hast du recht. Ich tu mich schon mit Gehörschutz schwer. Aber der ist natürlich Pflicht! :L


das ist doch schon mal löblich.
was benutzt du denn?

P


[Beitrag von peacounter am 12. Mrz 2012, 16:45 bearbeitet]
skaguitar
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 12. Mrz 2012, 19:38
Momentan noch Alpine Musicsafe pro. Die sollen aber demnächst noch durch angepassten Gehörschutz abgelöst werden...
peacounter
Inventar
#20 erstellt: 12. Mrz 2012, 21:31
wenn du das tust, nimm nen er15.
der ist dem musicsafe dermaßen überlegen, dass dir die augen tränen werden.

alles andere ist ein kompromiss, der nur unwesentlich geld spart, aber trotzdem nicht viel besser klingt.

P
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEars bis 100?
solution85 am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  4 Beiträge
Mittelklasse InEars bis 100 ?
yakai am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  10 Beiträge
InEars bis 100,-
dekuSTARRR am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  4 Beiträge
Suche Inears bis 100?
Mister_2 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  12 Beiträge
InEars bis 100? gesucht
-=MaxMad=- am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  3 Beiträge
InEars bis ~100?
go5u am 12.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  16 Beiträge
Bassbetonte InEars bis 100?
Netto313 am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 04.11.2013  –  7 Beiträge
Suche InEars bis 100 ?
flxldwg am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  28 Beiträge
InEars bis 100-150?
thepatrick am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  3 Beiträge
neutrale Inears bis 100?
daRkside) am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen