Noise cancellation

+A -A
Autor
Beitrag
adiga
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Mai 2012, 15:37
Habe die Suchfunktion benutzt und viele interessante Informationen gefunden, leider aber noch nicht den Durchbruch geschafft Deshalb starte ich mal einen eigenen Thread.

Da ich immer öfters geschäftlich mit dem Flugzeug unterwegs bin, suche ich mittlerweile einen "Reise-KH" mit Geräuschunterdrückung (NC).

In Amsterdam habe ich mir letzte Woche auf dem Flughafen den AKG K390 gekauft und natürlich während dem Flug gleich ausprobiert. Kurz: Bisher war ich von AKG immer angetan, dieses Produkt hat mich aber enttäuscht. Obwohl In-Ear UND NC hat dies nicht viel gebracht, der Maschinenlärm wurde nur unwesentlich gedämpft. (Kaum zuhause angekommen, habe ich sie gleich wieder verschenkt (natürlich geputzt ))

Nun suche ich also einen KH für den Reiseeinsatz im Flugzeug.

Abspielgerät wird meistens ein iPhone oder iPad sein. Wenn ich im Flugzeug Musik höre, dann eher Hardrock oder Pop. Zwischendurch gucke ich auch einen Film.

Die Anforderungen an die Qualität sind daher nicht riesig, aber absoluter Schrott sollte es auch nicht sein. Einfach einigermassen natürlich klingen, ausgezeichnet dämpfen, resp. Lärm reduzierend (will ja nicht Fullpower hören müssen), natürlich bezahlbar und vor allem auch während ein paar Stunden tragbar sein.

Wäre schön, wenn man sowas für € 100 kriegen würde, Schmerzgrenze wären etwa € 300. Plus / Minus ein paar zerquetschte.

Was könnt ihr mir empfehlen? Habe bislang diese Modelle gefunden:


  • ATH-ANC1
  • Panasonic RP-HC101
  • AKG K495 NC
  • Bose QuietComfort 3
  • Bose QuietComfort 15
  • Monster Beats by Dr. Dre
  • Sony MDR-NC200D


Eine Kollegin von mir schwört auf ihre Boses. Vielleicht ist es ein Vorurteil meinerseits, aber mache normalerweise einen grossen Bogen um Bose (werde sie allerdings trotzdem mal bei ihr Probe hören).

Kennt ihr noch andere Modelle?

Habe mit der Suche auch die Empfehlung betreffend Westone und Shure gelesen. Können die wirklich den (monotonen) Fluglärm derartig dämpfen wie ein NC KH?

Zur Präzisierung: Ich benötige den KH nur für die Reise. Zuhause (auch für andere Musik als die "Reisemusik") benutze ich je nach Richtung AKG oder Alessandro. Für unterwegs dann Phonak oder Sennheiser. Die Heim-KH will ich keinesfalls ersetzen, bei den Mobil-KH hingegen könnte ich schon mit dem Ersatzgedanken spielen, aber eigentlich nur, wenn die In-Ear von Shure und Westone wirklich so gut dichten würden.

Danke für eure Mitteilungen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Mai 2012, 15:46
Hallo,

FWIW, den AKG K390 hab' ich auch. Der dämpft ja mal gar nicht, trotz NC. Der ist IMHO komplett für die Tonne. Da dämpfen die InEars ohne aktives NC von Shure und Westone wesentlich (!) besser. Zum Beispiel Shure SE215 oder Westone UM3x oder W4.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 01. Mai 2012, 15:47 bearbeitet]
adiga
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Mai 2012, 15:04
Wesentlich besser ist ja mal ok, wie sieht es aber im Vergleich zu den oben genannten KH mit NC aus?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Mai 2012, 15:29
graphCompare.php

Die gemessene Isolation. Je weiter unten die Linie, desto größer die Isolation. Bis auf einen Bereich zwischen 200 und 300 Hz schlägt der Shure SE215 die beiden Bose.

Die Isolation des Monster kannst du komplett knicken. Den Panasonic und AKG hab' ich nicht gefunden.

Jetzt müsste man mal nachmessen, in welchem Bereich das typische Flugzeug-Turbinenbrummen liegt.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 03. Mai 2012, 15:30 bearbeitet]
adiga
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mai 2012, 22:52
Irgendwo habe ich etwas gelesen von 160 Hz als Flugzeugbrummen.

Dank Deiner Grafik kann ich erkennen, dass ungefähr dort der Punkt sein könnte, wo die Bose die kurzzeitige "Führung" übernehmen.

Aber irgendwie macht mich der Shure langsam an sollte sowieso langsam meinen "betagten" Sennheiser erneuern....

Der Monster gefällt mir gar nicht, für mich eher Modeschnickschnack...
Cashier
Neuling
#6 erstellt: 18. Jun 2012, 20:10
Hallo,

ich bin im Moment auf der gleichen Suche und spiel mit dem Gedanken mir
das PSB M4U 2 zuzulegen. Ist zwar in Deutschland etwas teurer als deine Schmerzgrenze (450€ kostet das Headset), wenn du aber viel unterwegs bist kannst du sie in den USA oder Kanada für 399$ kaufen was beim Umrechnungskurs nochmal einiges spart.

Falls du bereits ein anderes Headset hast könntest bitte einen kurzen Repost schreiben für was du dich entschieden hast? Und was die ersten Eindrücke bisher waren. Wäre super!

Viele Grüße

Cashier
Cashier
Neuling
#7 erstellt: 28. Jun 2012, 16:57
Kurz als Update:

Hatte mir die PSB M4U 2 bestellt und letzte Woche ausprobiert.
Die Verarbeitung war top, genauso wie die Noice-Cancelling Funktion.
Großes Plus fand ich dass der Sound auch ohne Batteriebetrieb noch ganz ordentlich war und ich habe
das Headset mehrere Stunden pro Tag knapp eine Woche getestet und die Batterien haben immer noch
anstandslos mitgemacht (Weiß nicht wie lange die normalerweise halten)
Der Klang war sehr klar (Um das als "Leihe" mal so zu formulieren)
und auch sonst hat es einen recht ordentlichen Eindruck gemacht.

Mir persönlich war zu wenig Bass dahinter, das war ein Grund warum ich das gute Stück wieder zurückgeschickt habe. Wer aber auf einen recht klaren Sound steht, für den ist das durchaus eine Alternative.

Hauptmanko meinerseits war das Mikrofon. Da ich damit viel telefoniere bin ich auf ein gutes Mikro angewiesen, Qualitativ war es auch optimal nur leider extrem empfindlich.
Das Mikro ist am Kabel angebracht und sobald es durch eigene Bewegung etwas an der Kleidung streift, hat der Gesprächspartner ein sehr lautes unangenehmes rauschen im Ohr.

Daher für mich - zwar wirklich gute robuste Kopfhörer, aber für 450 € muss dann schon alles stimmen und das war für mich nicht der Fall.
adiga
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Nov 2012, 18:17
Nach einem grösseren Unterbruch nun auch ein Update von mir.

Zwischenzeitlich sind es die Shure SE215 geworden Ob ICE, TGV, Turboprob oder Düsenjet... die tönen nicht nur gut, haben genügend Bass, sondern auch der Dämpfungsfaktor ist für mich gut genug. Und dazu sind sie auch noch angenehm zu tragen.

Nur über den Preis sollte ich schweigen... sind keine 400 - 500 Euro geworden.... habe sie für 80 Pfund in London erworben
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Nov 2012, 18:24
Hallo,

prima, danke für die Rückmeldung, und weiterhin viel Spaß mit den Dingern!

Viele Grüße,
Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche AKG K-501 ähnlichen KH
nähmaschine am 06.11.2022  –  Letzte Antwort am 07.11.2022  –  8 Beiträge
Erfahrungen mit dem AKG K450
Saschaha am 10.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  12 Beiträge
[beratung] akg und ohrumschließend?
maulwurf88 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  4 Beiträge
neue Kopfhörer mit NC oder ohne
hoddelhs am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  6 Beiträge
Ersatz für AKG K518LE
LordFrosti am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 14.10.2012  –  6 Beiträge
Quelle für AKG K530 und K701
Ichon am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  4 Beiträge
Suche Nachfolger für AKG K530
asdqwe am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.07.2014  –  10 Beiträge
Noise Cancelling Kopfhörer für Flugzeug gesucht
Frankenheimer am 31.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  2 Beiträge
Kaufberatung: AKG 416 P oder AKG K81 DJ?
CyrusIX am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  11 Beiträge
Noise Cancelling für Zug und Flugzeug
TED81 am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen