3,5mm Klinke austauschen?

+A -A
Autor
Beitrag
AllSparkII
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jul 2014, 09:35
Hallo,
i h benutze nun schon sehr lange ein Logitech 7.1 Surroundsound System, welches nun einen ziemlich üblen Wackler in der Klinke hat. Kann ich die Klinke irgendwie austauschen? Der Wackler liegt ganz vorne, noch in der Verstärkung des Klinkenaufsatzea. Kann ich ihn einfach rausschneiden? gibt es Klinken, die man als Ersatzteile benutzen kann? Ich habe leider kein Lötherät...
Danke AllSparkII
peacounter
Inventar
#2 erstellt: 05. Jul 2014, 09:38
sicherlich wird man das austauschen können aber nicht ohne zu löten.
AllSparkII
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Jul 2014, 09:47
Dabei ging es eher um das wie und ob es solche Produkte gibt, meine Händler des Vertrauens hat nämlich nichts in der Richtung...Die Garantie ist eh schon ausgelaufen.
peacounter
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2014, 11:17
3,5mm klinkenstecker findet man bei allen möglichen versendern.
das kabel abschneiden, die drähte abisloieren und neu anlöten.

falls die farbcodierung normal gehalten ist, kommt rot an den mitleren ring, grün oder blau an den vorderen und masse/schirm/kupfergeflecht an den teil des steckers, wo auch die zugentlastung dran ist.

kannst gerne fotos machen und einstellen, dann kan man dir helfen.
ohne lötwerkzeug und ein bischen erfahrung gehts aber nicht.
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 05. Jul 2014, 17:41
Bei den Klinkensteckern und bei diesen Alter können auch schon kaum sichtbare Oxidschichten den Kontakt behindern, es kommt auch zu "Aussetzern". Dann hilft eine Behandlung mit einen Kontaktspray. Alternativ geht auch das Feuerzeugbenzin als ein Kontaktreiniger. Das Feuerzeugbenzin lässt sich relativ schnell und preiswert in den meisten Supermärkten beschaffen.
Dann mit den Reinigungsmittel die Kontaktflächen an den Stecker und der Buchse reinigen. Am einfachsten die Klinkensteckerkontakte anfeuchten und sofort in die Buchse schieben und ein bisschen drehen usw.
Bei kräftigen Mittelchen wie Kontakt 60 stellt sich sofort eine Besserung ein, bei den Oxidproblemen. Das Zeug Kontakt 60 sparsam verwenden.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 05. Jul 2014, 17:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereoklinkenkabel 4-adrig reparieren, welches Kabel verwenden?
Chezzta am 22.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  7 Beiträge
[GELÖST] DIN Lautsprecherstecker auf 3,5mm Klinke - aber wie?
MrMugambe am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 08.09.2014  –  6 Beiträge
Roland MC-505 poti austauschen
-Jackhead- am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  2 Beiträge
Klinkenstecker kaputt was nun?
lollig am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2012  –  4 Beiträge
Elektrolytkondensatoren alle 2 Monate austauschen?
Wursti2 am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  5 Beiträge
Yamaha AX 592 Kopfhörerbuchse austauschen
el_martino am 11.03.2021  –  Letzte Antwort am 18.03.2021  –  18 Beiträge
3,5mm klinkenstecker abgebrochen
Hifi-scooter am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  6 Beiträge
Video 2000 VR2020 & Co Ersatzteile?
weakbit am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  3 Beiträge
Blaupunkt Paris 22150 / Ersatzteile?
awy12 am 22.12.2023  –  Letzte Antwort am 23.12.2023  –  3 Beiträge
Thel saw2 Ersatzteile -Transistor
wompat am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.535