Welche Mikrofone für Live Konzerte ?

+A -A
Autor
Beitrag
*Capricorn*
Neuling
#1 erstellt: 16. Nov 2016, 06:25
Moin.

Ich kenne in meiner Gegend 3 Bands ( Rock, Bluesrock & ne Coverband ) die ich einmal aufnehmen möchte.
Die Veranstaltungsorte sind open air Plätze und mittelgroße Säle mit PA Anlagen.................................

Die Aufnahmequelle ist ein Tascam DP-24SD Multitracker bei denen auch XLR Anschlüsse mit zuschaltbaren
Phantompower vorhanden ist.....Mir wurde bereits gesagt, das Studio Mikrofone (Großmembran u.ä.) dafür nicht
geeignet ist, ich sollte mir Richtmikrofone besorgen.

Nun ja, da gibt es wohl bekannte Marken im Angebot, die mir aber zu teuer erscheinen.
Wie den auch sei, ich suche wie viele andere auch : Gut & Günstig. Als erstes ist mir die
Marke the t-bone EM 9600 (2 Stück) aufgefallen, aber, taugen die was?
Eure Meinungen und Anregungen sind mir wichtig.

Gruß & Blues
Franky
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 16. Nov 2016, 11:23
das ist ein sehr komplexes thema, an das man sich als anfänger nur langsam herantasten kann. rechne daher nicht bei den ersten versuchen mit perfekten ergebnissen.
einige unsortierte fetzen:

- die richtrohre eignen sich nicht sonderlich.
- bei 8 inputs kannst du bei der bluesband vielleicht einzeln mikrofonieren, beim rest nicht.
- wenn mit pa gespielt wird, gibt es dafür ja bereits mikros; besorge dir einen billigen 8-ch-splitter, um diese mitzunutzen. notfalls reichen einige y-kabel.
- vermutlich gibt es mehr mikros für die beschallung, als du inputs hast; sprich mit dem mann am mischpult, ob er dir submixe z.B. vom drumset machen kann.
- mikros, die man sonst eher im studio findet, eignen sich, richtig eingesetzt, sehr wohl.
- mit einem paar kleinmembrancondenser (z.B. rode nt5) zusätzlich zu den beschallungsmikros machst du nichts falsch.

ohne die besetzungen deiner bands zukennen, ein spurplan könnte z.B. so aussehen:
1 kick
2 drum submix l
3 drum submix r
4 bass
5 gitarre 1
6 gitarre 2
7 lead vox
8 backing vox

bei einer bluesband ohne pa / nur mit gesangsanlage könnte das so aussehen:
1 kick
2 drum overhead
3 bass
4 gitarre
5 harp
6 vox
7 backing vox
8 ambience

wie man an letzterem beispiel sieht, muss man sich bei 8 spuren sehr schnell überlegen, wo stereo nötig und möglich ist und wo nicht.

submixe kannst entweder aus dem beschallungpult bekommen oder mit einem kleinen mischpult selbst vor ort mischen - brauchst dannn aber mehr splitterkanäle.
*Capricorn*
Neuling
#3 erstellt: 16. Nov 2016, 17:54
Danke.

Ich glaube, du hast mich völlig faksch verstanden.
Es sollen Stereoaufnahmen mit 2 Mikros aus einer gewissen Ferne gemacht werden, das ist nur ein Experiment von mir.

Ich habe mit der PA Anlage und der Abmischung nichts zu tun, das macht jemand anders !
Das habe ich Anfang der 80er Jahre auf Konzerte oftmals gesehen, damals war es eine
Tonbandmaschine und 2 aufgebaute Mikrofone.

Ich suche 2 geeignete Mikrofone für mein Vorhaben.


[Beitrag von *Capricorn* am 16. Nov 2016, 18:00 bearbeitet]
ohne_titel
Inventar
#4 erstellt: 16. Nov 2016, 22:23
ich empfehle zwei kleinmembrankondensatormikros mit nierencharakteristik. damit hast du mehr möglichkeiten als mit richtrohren. preiswerte condenser haben oft ziemliche schwächen im bassbereich, daher rate ich zur klasse ab nt5 aufwärts. wenn du zusätzlich noch auf zwei spuren die pa-summe mitschneidest, kann man damit schon einiges anstellen.
*xD*
Inventar
#5 erstellt: 19. Nov 2016, 12:35
Hi


ohne_titel (Beitrag #4) schrieb:
wenn du zusätzlich noch auf zwei spuren die pa-summe mitschneidest, kann man damit schon einiges anstellen.


Das würde ich so auch empfehlen: Die Hauptsumme mitnehmen und den Raum dann am Mischpult zusätzlich hinzufügen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofone für Theaterveranstaltung
AllSparkII am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  9 Beiträge
Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
pinocchi0 am 21.02.2020  –  Letzte Antwort am 25.02.2020  –  19 Beiträge
Mikrofone funktionieren nicht am Mischpult
lcm am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  13 Beiträge
Mikrofone zum Aufhängen über Konferenztisch
as.weimer am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  2 Beiträge
Mikrofone von Velodyne Subwoofer auch anderweitig verwendbar?
MDex am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  2 Beiträge
Suche Gehörschutz für Disco/Konzerte: eQuiet vs. MusicSafe SonicSet Pro
leuli am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2017  –  24 Beiträge
niederohmige Mikrofone ohne Mixer auf eine symmetrische Leitung?
martinusbaum am 18.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  2 Beiträge
Gesangsmikrofone
Purpl3 am 05.05.2018  –  Letzte Antwort am 09.05.2018  –  8 Beiträge
Für was sind Pre-Amps?
Cowboy_Bebop am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  5 Beiträge
Was brauch ich denn alles zur Band-Abnahme?
MerBe am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen