LMB 115 gegenüber Hk Audio Actor Dx 115

+A -A
Autor
Beitrag
Dell_1200mp
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jan 2010, 21:26
Hallo,

ein Freund von mir feier demnächst in einem relativ großen Raum( ca. 15*10m)seinen Geburtstag.
Bezüglich der Anlage sind wir gerade am überlegen, und zwar war in diesem Raum vor einem Jahr eine Abi Party, bei der das Hk Audio Actor System mit 4 Subs und 2 Tops aufgebaut war.
Meine Frage wäre nun, wie im gegensatz zu den 4 Hk Audio Actor Subs wohl 4 LMB-115 ( mit Kappalite) aussehen?
Vllt. hat ja jemand schon beide Subs gehört und kann dazu was sagen.
Sqarky
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2010, 01:08
Ich schätze mal, das die Kappas evt. nicht ganz so laut kommen, aber dafür sauberer.

Gibt es denn noch Rückzugsorte wenn der ganze Raum beschallt wird? Normal teilt man doch immer einen gewissen Bereich ab und baut da die Tanzfläche hin. Dann sollte das mit vier lmb115 kein porblem sein =)
XTJ7
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jan 2010, 15:12
Das kommt auch immer drauf an, wieviele Personen und wo man abtrennt. Ich habe 150m² auch schon mit zwei mäßigen 12" Subs ausreichend beschallt. Die eigentliche Tanzfläche hatte dann aber auch nur 30m², insgesamt verteilten sich vielleicht 70 Personen dort (auf der Tanzfläche höchstens 20). Bei Geburtstagsfeiern normal, da wären die 4 Subs schon reichlich überdimensioniert. Wenn das aber ne reine Discoveranstaltung ist, sieht das natürlich anders aus. Wieviele Personen werden denn erwartet und welche Musikrichtungen?

Wie sich das im Vergleich anhört, ist nämlich auch sehr stark davon Abhängig, wie sich die Veranstaltungen unterscheiden. Im selben Raum mit der gleichen Anlage können bei einer Geburtstagsfeier mit 50 Personen die Subs völlig überdimensioniert sein, bei 200 Personen Disco kann es bei manchen Richtungen schon ein wenig dünn werden.


[Beitrag von XTJ7 am 13. Jan 2010, 15:13 bearbeitet]
Dell_1200mp
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2010, 20:14
gut, kaufberatung wollte ich eig. nicht aber egal, die lmb hab ich ja eh schon:D.

also das sieht so aus das diese 15*10m schon der tanzbereich wären, es gibt noch einen vorraum nochmal so ca. 10*7m wo eine theke steht.
Musikrichtung, eig. alles, meistens so charts und techno(handsup,elektro).
dbgolf3
Stammgast
#5 erstellt: 30. Dez 2010, 21:02
Will das mal wieder aufwecken.
Wie machen sich denn die lmb 115 pro im gegensatz zu der actor.
Also 4 lmb 115 pro gegen actor dx
TerminX
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jan 2011, 19:42
waren in den actor subs nicht mitteltöner verbaut? eigentlich sollten die lmb 115 das packen. Vor allem mit Kappalite.
Der_Köppi
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2011, 01:44

waren in den actor subs nicht mitteltöner verbaut?

Jap, Tiefmitteltöner;)
dbgolf3
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jan 2011, 17:51


waren in den actor subs nicht mitteltöner verbaut?

Jap, Tiefmitteltöner


Nur in der alten, oder auch in der neuen?
Der_Köppi
Inventar
#9 erstellt: 10. Jan 2011, 19:42

dbgolf3 schrieb:


waren in den actor subs nicht mitteltöner verbaut?

Jap, Tiefmitteltöner


Nur in der alten, oder auch in der neuen?



Also in der alten aufjedenfall.
Die mußte sich unsere Schule ja leihen

Neuen weiß ich nicht...
Fenderbender
Inventar
#10 erstellt: 10. Jan 2011, 23:31
Ich hab mal ein Chassis von einer "neueren" Actor getauscht. Ich weiß nicht mehr genau wie alt die war, aber da war definitiv kein Kappa 15LF drin

Aber leider hab ich nicht drauf geachtet was da für ein Chassis drin war, sah aber ein wenig nach B&C aus (allerdings ohne Gewähr :D)


[Beitrag von Fenderbender am 10. Jan 2011, 23:32 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 15. Jan 2011, 20:22
In den alten Actor Bässen war ein Kappa 15 (ohne LF!). In den neuen steckt ein Custom Made B&C.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MB-115 oder 2 LBH-112 von Jobst Audio ? Gelöst
Obstkuchen am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  17 Beiträge
Habe 2x HK Audio L5 115 FA L5, suche Subwoofer dazu? :)
Heli0s am 01.09.2020  –  Letzte Antwort am 07.09.2020  –  14 Beiträge
Was haltet ihr davon?
am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  51 Beiträge
Endstufe für pa gesucht
marcus_nowak_ am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  2 Beiträge
HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
Creative89 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  18 Beiträge
PA- Verstärker für HK Audio Premium Pro
Kontar am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  26 Beiträge
HK Audio Nano 600 - Stereo Set - Kaufberatung
Cryl am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2019  –  11 Beiträge
Erfahrungen mit DAP Audio X8
schmittas am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  12 Beiträge
RCF oder HK (?)
RuC am 30.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  8 Beiträge
Vergleichbares Aktiv PA System als HK Audio Classic Pro?
Heinz_Bauer51 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  10 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) Widget schließen