Eurolite N-10 Thermoschalter

+A -A
Autor
Beitrag
Andi-14
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2010, 23:56
Hallo allerseits.
Für die kleine N-10 bräuchte ich einen neuen BiMetall-Thermoschalter. Es ist der Schalter, der über eine Metallplate am Heizelement befestigt ist.
Darauf steht folgendes: T1/33 208. Dazu finde ich jedoch nirgends etwas. Mir sind aber auch nicht die genauen Spezifikationen bekannt, die dieser Schalter haben sollte, ansonsten könnte ich darüber nach einem Ersatzteil suchen.

Wäre echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, denn ich schätze, das ist nur ein Betrag von wenigen Euro.

Grüße,
Andi
Nachtgrabb-Daniel
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Jun 2010, 12:15
Hallo

Also ich würde an deiner Stelle eine komplett neue kaufen, da sich nach meiner meinung das rumgesuche und die reperatur für den Preis was die neu kostet nicht rentiert!
Aber vieleicht gibts ja hier jemand der sich besser auskennt!

Gruss Daniel
blackfield
Inventar
#3 erstellt: 07. Jun 2010, 12:58
Kannst du mal die Ursache für den defekten Schalter nennen?
Andi-14
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Jun 2010, 15:30
Also die Ursache dürfte das Eindringen von Fluid in die Maschine sein. Beim Einschalten bemerkte ich einen blauen Funken in der Nähe des Schalters. Ich habe sie zwar noch nicht durchgemessen, bin mir jedoch ziemlich sicher, dass es der Schalter ist, da sie, genauso wie eine Skymaster 450W (vergleichbar mit Eurolite N-19) nicht aufheizt. Bei der Skymaster konnten wir durch Messen definitiv feststellen, dass es der Thermoschalter ist.

Ich würde die N-10 gerne noch für ein paar Euro reparieren, damit wir diese für den Übergang verwenden können, bis wir vielleicht eine Martin Magnum 650 kaufen werden.

EDIT: Habe gerade den Schalter durchgemessen; er ist bei kalter Maschine, wie bei der Skmaster auch, geöffnet. Er sollte ja aber geschlossen sein und bei einer bestimmten Temperatur öffnen.
EDIT2: Ok, jetzt weiss ich widerum nicht mehr weiter. Wenn ich den Schalter überbrücke, heizt die Maschine ebenfalls nicht auf. Vielleicht ist also doch etwas anderes defekt. Und jetzt erst komme ich auf die Idee, den Schalter selbst einmal zu messen: Der aus meiner Eurolite funktioniert scheinbar noch, aber der aus der Skymaster ist wohl definitiv defekt. Oh Mann sorry, falscher Alarm. Aber irgendetwas muss ja trotzdem jetzt an der Maschine defekt sein.


[Beitrag von Andi-14 am 07. Jun 2010, 16:00 bearbeitet]
Andi-14
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2010, 17:17
Habt ihr keine Idee, wo Fehler sonst noch sein könnte? :-(

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Heizspirale defekt ist?
thwandi
Inventar
#6 erstellt: 10. Jun 2010, 07:16
Schau mal wo die kabel alle hinführen, bei manchen maschinen Sitzt im Stromkreis vor dem Heizelement eine ÜbertemperaturSicherung die gerne mal durchbrennt...

Lg
Andi-14
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Jun 2010, 15:11
Ich glaube, besagte Überhitz-Sicherung gefunden zu haben. Jedoch ist diese leitend, der Strom wird an dieser Stelle nicht unterbrochen.
Ich habe aber gerade an den beiden Polen des Heizblockes 230V gemessen. Es scheint also in der Tat der Heizblock defekt zu sein -> Mist! Lohnt es sich, die Mentalung mal abzumachen und zu schauen, ob sich da etwas machen lässt? Ich habe keine Ahnung davon, wie die Heizelemente in Nebelmaschinen aufgebaut sind...


[Beitrag von Andi-14 am 10. Jun 2010, 15:14 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#8 erstellt: 10. Jun 2010, 15:48
Nein. Hattest Du keine Garantie mehr auf das Gerät?
Andi-14
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Jun 2010, 17:24
Nö. Aber ich hab jetzt den Thermoschalter aus der N-10 in eine Skymaster eingebaut, bei der der Thermoschalter kaputt war ;-) Damit gilt die N-10 als ausgeschlachtet. Nie wieder son Billigding. Nur noch Martin.

Dannke an alle, die mir weitergeholfen haben!
blackfield
Inventar
#10 erstellt: 10. Jun 2010, 17:50
Martin ist auch nicht sooo toll
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eurolite TS-10
/TZ/ am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  4 Beiträge
eurolite ts3
marcus261287 am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  3 Beiträge
Eurolite USB DMX512-Pro
Scroosh am 15.07.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2015  –  2 Beiträge
Korrekter Erdungsanschluß für Eurolite DM-250
nick6422 am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  5 Beiträge
Nebelmaschiene muckt rum ? SH-150 Hazer-woran könnte es liegen ?
Subwoofermaker10 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  2 Beiträge
Lightmaxx Led Par 46 10mm an DDC6
Dj_Soundforce am 13.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  2 Beiträge
RCF TT2-a lässt FI Schalter fliegen
Mark_T am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  13 Beiträge
Fehlender Treiber Eurolight USB DMX512 Pro interface
Rene2911 am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  12 Beiträge
Ich will einen Eurolite Las 10 auf Ebay loswerden , was denkt ihr was ich bekomme ?
Subwoofermaker10 am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  3 Beiträge
Eurolite DMX Lichtpult LEDs blinken nur, fuktioniert nicht
Moritz_1234 am 22.04.2018  –  Letzte Antwort am 22.04.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632