Lichttechnik für Partyraum bis 60-70 personen

+A -A
Autor
Beitrag
TomRohrmueller
Neuling
#1 erstellt: 11. Feb 2018, 14:18
hallo erstmal,

ich habe einen partyraum mit ca 8x12m und suche neue Beleuchtungsmöglichkeiten!
ich habe bereits 1x eurolite scy 7 rgb 1x par mit ca 60w, 1x laser (so n billiger als kleinen dekoeffekt), 1x nebelmaschine von eurolite 700w, 3x led stripes, 2x 10m blauen lichtschlauch an der decke über gespannten stoff.
jetz ist das alles relativ gut für diese menschenmenge!
mir fehlt halt so stroboskop, und n paar lichteffekte für die tanzfläche, sie sollten halt zur musik takten. ich würde gerne auf dmx verzichten und eher auf sound2light geräte zurückgreifen, da ich, der veranstalter meist hinter de bar stehe und alles andere manage.
die geräte sollten nicht mehr als 150,- kosten also ein gerät!

Danke im Voraus!
zur musik benutze ich sonos, falls es jemanden interessiert da wir im hifi forum sind😅41F0FBA3-90E5-42B5-98A2-76C23233C7945A7E0B08-F274-4D66-ADF5-4EB409F54ED2
dimme1995
Stammgast
#2 erstellt: 12. Feb 2018, 00:39

1x laser (so n billiger als kleinen dekoeffekt)
Bitte lesen: Laserschutzklassen Da du von Veranstalter schreibst - sprich nicht nur Kumpels eingeladen - bitte den Laser schnellstmöglich abhängen.

Ein Stroboskop macht als Sound to Light keinen Sinn. Dann blitzt das einfach irgendwie unkontrolliert und nervt nur. Hierzu zwei Möglichkeiten.
1. Das Stroboskop manuell einstellen und über einen Lichtschalter das Strobe an und ausschalten
2. Das Stroboskop per DMX ansteuern. Hierzu gibt es Controler, die auch von einem Laien ganz einfach bedient werden können.

Stroboskop als LED Version


"Diskokugel"
Strahleneffekt,
Flower Effekt,
ADJ REVO
ADJ Revo
TomRohrmueller
Neuling
#3 erstellt: 12. Feb 2018, 16:47
hi,

danke für die antwort!

also es ist halt veranstalter im sinne von gastgeber gedacht, ich lade die leute persönlich ein sind also freunde.
das mit dem laser ist denk ich unbedenklich, da es so ein 10 euro laser ist der gradmal durch dichteren nebel kommt.
das mit dem stroboskop verstehe ich echt nicht? wie meinst du das mit einem lichtschalter? und wenn man die empfindlichkeit beim sound2light modus einstellen kann wär doch das eine gute lösung oder!

die verlinkten geräte werde ich mir noch genauer anschauen und mich darüber informieren!

danke
tom
dimme1995
Stammgast
#4 erstellt: 12. Feb 2018, 23:08

TomRohrmueller (Beitrag #3) schrieb:

das mit dem stroboskop verstehe ich echt nicht? wie meinst du das mit einem lichtschalter? und wenn man die empfindlichkeit beim sound2light modus einstellen kann wär doch das eine gute lösung oder!


Hey

das Problem bei Stroboskopen mit s2l ist: Lied 1 ist ein Lied mit klaren Bässen. Hier funktioniert das Strobe beispielsweise einwandfrei. Als nächstes kommt aber ein Lied, bei dem der Bass ehr wummert oder so. Jetzt blinkt das Stroboskop leider nicht mehr zum Takt sondern einfach irgendwie und nicht so wie du eigentlich willst. (Das Stoboskop würde ich auch nicht den ganzen Abend lang laufen lassen das nervt nur alle Beteiligten)

Die Idee mit dem Lichtschalter: Das Stroboskop wird auf 100% Helligkeit und Blitzfrequenz von 3Hz eingestellt. Jetzt setzt du zwischen Stroboskop und der Steckdose noch einen Lichschalter/schaltbare Steckdosenleiste o.ä. sodass du das Stroboskop bei passender Musik manuell einschalten kannst.

Alternative mit DMX sieht quasi dann so aus: Link
oder wenn du vielleicht vor hast noch ein paar Lampen zu dimmen oder so kannst du auch so ne kombi machen:
DMX Controler -> DMX-Kabel -> Stroboskop -> und danach dann entweder LED Pars oder ein Dimmerpack und 4 konventionelle Lampen.
Das hat ganz einfach den Vorteil, dass du sehr schnell mit einem Gerät quasi fast alles steuern kannst.
TomRohrmueller
Neuling
#5 erstellt: 14. Feb 2018, 15:06
hi,

also ich hab ja wie auf den bildern zu sehen eine bar in der ecke, und mein licht und musik equiptment ist mittig im raum an der decke montiert. Jetzt bräuchte ich mehrere lange stromkabel mit kippschalter, was mich mehr kostet bzw ich extra zum einkaufen fahren muss. Einmalig das bauen für das strobe ist gut möglich!

Oder ich nehme ein stromkabel ohne stecker und es mithilfe von kabelklemmen lösen!

Ich seh mich mal im haus um, was ich gebrauchen kann!

Danke
Tom
dimme1995
Stammgast
#6 erstellt: 15. Feb 2018, 15:38

Jetzt bräuchte ich mehrere lange stromkabel mit kippschalter

Genau deshalb die Lösung mit DMX. Du brauchst nur 1 mal Strom und 1 mal DMX Kabel und alles wird dort verteilt.


ein stromkabel ohne stecker und es mithilfe von kabelklemmen lösen

mir ist nicht ganz klar was du eigentlich willst aber lass es besser...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lichttechnik leihen
-Krachmacher- am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  26 Beiträge
Lichttechnik DMX
Anubis1981 am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  7 Beiträge
consolle (PC) für lichttechnik (DMX)
Flo94 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  8 Beiträge
Einsteiger Lichttechnik (neu oder gebraucht) Kleinveranstaltungen bis 50-80 Pers.
VaiLoR am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  20 Beiträge
Wohnzimmer Partyraum Beleuchtung bis 300 Euro
dunkelflug am 02.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2023  –  13 Beiträge
Bücher über lichttechnik?
Flo94 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  10 Beiträge
Wohnzimmer Lichttechnik Beratung
sony21 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  22 Beiträge
Einstieg in die Lichttechnik
like_a_g6 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  3 Beiträge
Lichttechnik (DMX) über PC steuern?
Flo94 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  9 Beiträge
Lichtanlage für niedrigen Partyraum
timbu190702 am 20.04.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2022  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180