Neueinsteiger - DMX Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
t_sun-event-service
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2010, 19:05
hallo alle zusammen,

ich habe vor mich in die Lichttechnik für Partys einzuarbeiten. Zurzeit habe ich folgendes Equipment:

2x Futurelight PHW-250
2x Futurelight PHS-250 Pro (so gut wie verkauft)
8x Lightmaxx LED Par 64
hinzu kommt dann noch ein e.cue DMX OUT Gerät und alle benötigten Kabel.

leider kann ich mit dem e.cue Gerät nur den e.cue Programmer benutzen. Kann mir wer Tipps zu dem Programm geben?
Was würdet ihr zu dem Equipment noch ergänzen?

ich habe mir die EUROLITE LED X-PAR-64 rausgesucht.
Was haltet ihr von denen?
Link

oder auch ein Stairville DMX-Master
hat wer damit Erfahrungen?

Mit freundlichen Grüßen
t_sun-event-service
Bjoernman
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2010, 22:41
Hallo und herzlich wilkommen im Forum!

Eigentlich sucht man sich die Geräte nach dem Anwendungsbereich aus.
Also erzähl uns mal was du genau für Partys machst.

Der LED-Par sieht nicht soo schlecht aus.
t_sun-event-service
Neuling
#3 erstellt: 03. Feb 2010, 00:01
Die Partys sind keine großen Veranstaltung. Eher größere Geburtstage und Unipartys. Aber wie schon gesagt, will ich mich da erst einmal reinarbeiten und dann je nach Bedarf das Equipment ausbauen.
t_sun-event-service
Neuling
#4 erstellt: 06. Feb 2010, 18:40
hat wer Erfahrung mit DMX-Lichtsteuerpulten?
ich habe vor ein paar Kannen, Scanner und Movingheads damit zu steuern. was könnt Ihr mir da empfehlen?

bzw. was haltet Ihr von diesen?
GLP SCAN OPERATOR FX
GLP SCAN OPERATOR 12 PT ADVANCED
STAIRVILLE DMX-MASTER I

Mit freundlichen Grüßen
t_sun-event-service
Bjoernman
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2010, 20:49
Der DMX-Master ist schon ganz okay.
Obstkuchen
Stammgast
#6 erstellt: 06. Feb 2010, 21:40
warum nicht per pc??
Bjoernman
Inventar
#7 erstellt: 06. Feb 2010, 22:17
Steuerung per PC ist niemals (zumindest nicht ohne Zusatzhardware) so einfach und komfortabel wie mit einem Pult.
Flo94
Stammgast
#8 erstellt: 20. Feb 2010, 23:31
hab auch noch ne frage wegen PC.... es gibt ja z.b. zum auflegen VDJ (des program is super^^ wenn auch ned ganz so gut wie traktor aber super) und dazu eine console hat, was meinermeinung nach zum auflegen pflicht ist, kann man besser damit arbeite als mit jedem anderen system, da es einfach am PC 1000 opinionen mehr gibt, da die ned wie bei ned CD player jeweils einen poti oder sonstwas brauchen.... deshalb wollt ich fragen obs sowas für DMX techink auch gibt und ob das schwerer zu lernen/ verstehen ist als mit VDJ zu arbeiten.....


wenn es so ne möglichkeit gäbe, was für eine controller würds da geben? und welche software dazu?


gruß flo
Flo94
Stammgast
#9 erstellt: 20. Feb 2010, 23:32
hab auch noch ne frage wegen PC.... es gibt ja z.b. zum auflegen VDJ (des program is super^^ wenn auch ned ganz so gut wie traktor aber super) und dazu eine console hat, was meinermeinung nach zum auflegen pflicht ist, kann man besser damit arbeite als mit jedem anderen system, da es einfach am PC 1000 opinionen mehr gibt, da die ned wie bei ned CD player jeweils einen poti oder sonstwas brauchen.... deshalb wollt ich fragen obs sowas für DMX techink auch gibt und ob das schwerer zu lernen/ verstehen ist als mit VDJ zu arbeiten.....


wenn es so ne möglichkeit gäbe, was für eine controller würds da geben? und welche software dazu?


gruß flo
zucker
Inventar
#10 erstellt: 21. Feb 2010, 00:37
Hallo,

kleiner Tip, auch wenn das FX augenscheinlich mehr kostet als die beiden anderen Pulte - es hat viele Vorteile.
Eine im Liveablauf erstellte Scene lässt sich problemlos mittels Tastendruck "Programm" und der weiteren Programmierung auf eine Bank oder Scene setzen, beim normalen Scan Operator würde dabei vorn alles schwarz werden und nix ist mehr da.

Die Overlaytasten sind nicht zu verachten, können sie doch mit diversen Sachen belegt werden, welche beim Ausschalten selbiger wieder den ursprünglichen Zustand herstellen.

Auch die exakte Anzeige der DMX Werte ist oft sehr hilfreich.

Rechner - nunja, Camsys wäre eine Alternative. Allerdings sollte auf diesem Rechner auch nur das Programm vorhanden sein. Übung und Interface bedürfen aber auch einiges an Zeit und Kohle.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für DMX-Anlage
cinos122 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  49 Beiträge
DMX-Software + DMX USB Interface
racer_j am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2013  –  21 Beiträge
-Hilfe- Viele Fragen eines Neueinsteiger!
Wisster am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 15.01.2014  –  8 Beiträge
DMX Software
STW1 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
DMX Steuerung
MS95 am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  21 Beiträge
DMX-Steuergerät?
Hockerlord am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  18 Beiträge
DMX Verständnisfrage
badboy4581 am 20.10.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  3 Beiträge
DMX-Steurung
MS95 am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  5 Beiträge
DMX-Programmieren
Fiel80 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  13 Beiträge
DMX-Steuergerät
Hockerlord am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.635