Lichtanlage Aufrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Apr 2011, 15:12
hey!
habe ja schon im Profi-Pa forum geschrieben das ich eine neue PA suche,soweit sogut,bin schon kräftig am überlegen was dazu noch an Licht und eventuell Truss passt.

habe bis jetzt nur 4x Varytec Par56 LED,die über sound&light laufen,(nicht so schön)davon wollte ich mir noch mal welche 4stück.kaufen und dann ein steuerpult dafür.

Später sollen aber auf jeden fall noch 4 scanner und ein paar effektlichter dazu kommen,welche weiss ich allerdings noch nicht.

die truss ist wichtig das sie auch flugfähige tops aufnehmen kann.
reicht da auch eine 3punkt truss für aus?

gibt es so ein pult mit dem ich auch beides steuern kann?

danke für euere antworten

DJ Insectoid


[Beitrag von DJ_Insectoid am 15. Apr 2011, 15:21 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2011, 18:46
1. Zur Steuerung schlage ich Software und DMX Dongle vor, evtl. mit MIDI Pult (Behringer BCS-2000) als Peripherie.
2. 3-Punkt reicht dicke, bitte auf entsprechend belastbare Stative achten!
3. Je nach Budget, kauf dir LED Scanner (60-100W LED Leistung) oder günstige MSD Scanner (Varytec XT1, Eurolite TS-5)
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Apr 2011, 21:43
hallo kst pa&licht!
also software ist nicht,da ich kein notebook mehr besitze
müsste dann schon ein lichtsteuerpult sein was beides kann.
scanner und par led.

Behringer-produkte kommen mir nicht mehr ins haus

wollte nur 3.punkt truss nehmen ohne stative,also komplette truss ,weiss allerdings nicht was da so empfehlenswert ist?

scanner schau ich dann mal

was ist mit nebel?
was bräuchte ich da an leistung für 300 personen oder besser gesagt mittelgrosse veranstaltungen

dankeschön

DJ Insectoid
kst_pa&licht
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2011, 09:47
Truss ohne Stative ist Banane!
Wenn du nur eine Fronttraverse haben willst erst recht. Du must ja das Trussing irgendwo auf Höhe bringen um dann die Steher, also die Füße dran zu nageln...
außerdem, wie machst du es dann mit deinem Equipment...

Tops mit der Leiter hochtragen und dann fliegen ???

Wenn du einen Käfig (4eck) bauen willst brauchst du auch immer Stative zumindest als Aufbauhilfe.

Also kurz und knapp um Stative kommst du nicht rum.
Gute fangen für dich ab ca. 450 Euro das Stück an. Keine billig Kurbeln für 130 Euro oder so!

Wenn du ein Hybridpult haben willst für intelligentes Licht und LED bzw. PAR-Licht, gibts ab ca. 500 euro brauchbare kompromisse...

Klassiker wären dann aus dem Pro Bereich der Licon CX oder auch als Newcomer der Pilot 3000 von SGM.

Du kannst Mal schauen ob du von GLP einen gebrauchten Messenger 2 bekommst bzw. das ähnlich aussehende Pendant von Showtec (Name?)

Als Truss kannst du die F33 von Global-Truss nehmen. Bekommst auch wenn du Mal was zuleihen must eigentlich überall
LeonLion
Inventar
#5 erstellt: 16. Apr 2011, 12:41
Brauchbares Pult ab 500€ kann ich nicht ganz bestätigen...

Zum steuern von 4 Led Kannen, Scannern und Effekten reicht zum Beispiel ein Stairville DMX Master 1, Showtec Scanmaster oder ähnliches... Kosten alle <-150€. Ich habe mir jetzt gebraucht einen Elation DMX Operator für 60€ holen, der ist mega einfach zu bedienen und man kann schon ne ganze Menge damit machen.

Aber bevor ich jetzt mal wieder Müll erzähle... KST, du hast ja geschrieben ein Hybridpult ab 500€, ich weiß aber nicht genau was das ist oder was so ein Teil mehr kann als ein normales DMX Pult.
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Apr 2011, 13:14
hallo kstlicht&pa und LeonLion!

Also gut also kurbelstative bräuchte ich ja dann doch,da ich ja ganz alleine unterwegs bin.habe mal bei musicstore geschaut,reichen da auch 2.von den stativen
Work LW135
als aufbauhilfe aus ,3punkt Global truss werde ich dann auch nehmen,wenn du sagst die bekommt man fast überall zu ausleihen.

eventuell werde ich dann die tops doch nicht fliegen sonder nur auf den subs stacken.

mit dem LichtPult muss ich mal schauen,was ich dann da nehme,einige schwören ja auf GLP andere mehr auf Elation scene setter aber mit dem klappen doch keine scanner? .
mal schauen dann,mir würde aber ein pult im einsteigerbereich auch bestimmt schon reichen,wenn es all die möglichkeiten bietet was ich brauche.

danke für eure hilfe

DJ Insectoid
kst_pa&licht
Inventar
#7 erstellt: 16. Apr 2011, 13:45
LW 135 ist genau die Kragenweite die du brauchst!
Dazu eine entsprechende Aufnahme für die Truss

Tops entweder stacken (dann aber bitte auf die Höhe achten) oder Lautsprecherstative dann kannst die Bässe auch Mal wo anders hinstellen (mitte...)

Wegen deinem Lichtpult solltest du jetzt am Besten den Post von LeonLion überlesen, denn der war zu 90% Quark (sorry Leon, ist aber so )

Zur Erklärung:

Ein Hybridpult ist im Endeffekt ein Gerät das ermöglicht z.B. neben inteligentem Licht (auch LEDs) auch klassische Dimmer, also auch Strobes, PARs, Nebelmaschinen anzusteuern.

Und mit dem Material für 150 Öcken ist das wenn, nur recht schwer mit vielen Kompromissen möglich...

Wenn du dir ein Pult aussuchst, solltest du nicht als erstes auf den Preis schauen!
Wichtig ist in erster Linie die Benutzerfreundlichkeit, Programmierhilfen, frei belegbare Tasten, Fader...
schnelles und intuitives Programmieren...
Da du schon LEDs hast achte auch darauf das du die darauf gut programmieren kannst.
LeonLion
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2011, 15:10
Beitrag gelöscht ^^
Studio49
Stammgast
#9 erstellt: 16. Apr 2011, 15:59

kauf dir LED Scanner (60-100W LED Leistung)


ehm,?

100W LED Leistung entspricht ungefähr 1600W Lichtbogenlampe...
Wo gibts den bitte sowas in einem Scanner?


Man sollte wissen, dass:
1. 2x 1,5W LED viel dunkler ist als 1x 3W LED
2. Die Leistungs/Lumen Kurve bei LED ist nicht Linear!

Ich hab 50W LED in Scanner und das ist nur noch abartig hell.
Gruß Richard


P.S.: Wenn du in einen Scanner 10x 10W LEDs reinsteckst, dann hast du natürlich auch 100W; aber ich hoffe mal nicht, dass du sowas meinst
Lichte sollte immer aus einer Quelle kommen.....
kst_pa&licht
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2011, 16:09
In der Preisliga in der wir uns da bewegen, wirst du keine 100W LED Lichtquelle finden Also in dem Fall z.B. ein LED Panel mit 4x 22,5W wie in den neuen COBALT MHs von Ehrgeiz (B&K)

Bei der Empfehlung habe ich insgeheim auf die Victory Scan von JB Systems geschielt, die haben mit 60W LED n gutes Preis-/Leistungsverhältniss :-)
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Apr 2011, 16:19
hallo kst pa&licht!

war gestern auf einer veranstaltung,der DJ/LJ war gut habe mich mit ihm noch nachher sehr intensiv unterhalten über alles mögliche von musik licht aufträge,us.w.
Die Pa war von HK
als lichtanlage hatte er 4 Scanner vom typ Martin Roboscan irgentwas,8 Par LED strahler ,4 Fluter aus dem baumarkt und 2 Moonflower effektlichter

gesteuert hat er das über ein img stageline dmx lichtpult,weiss allerdings nicht mehr den namen,er sagte aber das es ganz gut sei für den preis was es kostet ,so ca 300,-€
hat auch audio in eingebaut ,wohl kanner er auch mit flashtasten die strobes auslösen,die hatte er aber nicht dabei gehabt,da es ein 50 geburtstag war.

meinst du so ein Pult reicht auch für mein vorhaben aus?
weil ich wollte ja die lichtanlage später aufrüsten,und man weiss ja nie was man sich noch alles dazu kauft.

für den strom zu den lichtequipment,kann man die 25 m schuko-Gummiverlängerungskabel aus dem baumarkt nehmen.
oder ist da auch was zu besonderes beachten?

DJ Insectoid


[Beitrag von DJ_Insectoid am 17. Apr 2011, 16:22 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#12 erstellt: 17. Apr 2011, 17:05
Dürfte die Lichtsteuerung hier sein...

Wenn du keine PARs, also Dimmer ansteuern willst, geht das Pult schon. Kann ich dir auch besorgen wenn du willst...

Mit 144 DMX Kanälen bist du aber schnell am Ende...


Stromkabel ist ne Sache für sich...

Wenn du alles nach "Vorschrift" machen willst, dann lese dich Mal n bisschen in die Ganzen Vorschriften ein....

Aber wenn du Kabel kaufst, dann achte darauf das das Kabelmaterial ein H07F ist, 3x 1,5qmm, Gummistecker und Kupplung.

Baumarktware ist meist H05...
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Apr 2011, 18:06
hallo kst pa&licht!

ja,genau das ist das pult gewesen,aber 144 DMX kanäle ist ja gerade nicht so viel,wenn ich es so überlege.

meine 4 vartec PAr 56 Led haben ja schon 24 kanäle,dazu dann noch mal die gleiche menge von den varytecs sind schon 48+
die späteren 4x scanner und ein paar dmx lichteffekte dann ist das schon fast am ende,ne das ist mir dann doch zu klein.
ich weiss zwar das man auch mehrere gleiche dmx adressen einstellen kann,dann laufen die effekte synchron,aber das will ich nicht unbedingt machen.

bei den scanner eventuell.

die Gummileitung werde ich dann mal im auge behalten
das die mit H07F ist, 3x 1,5qmm, Gummistecker und Kupplung.
werde dann wohl mehrere 20 meter davon kaufen

ach noch was:
Die Varytec Par 56 LED sind gut,aber reichen die auch in grossen räumen auch als grundbeleuchtung aus,hatte sie noch nicht ausprobiert,oder ist das da mehr zur deco?

Normale PAR kannen möchte ich aber nicht haben,gibt es da was in LED technik für grosse räume?
gehen so outdoor LED Pars dafür oder sind die auch zu schwach?



dankeschön

mmfg,
DJ Insectoid


[Beitrag von DJ_Insectoid am 18. Apr 2011, 18:14 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#14 erstellt: 18. Apr 2011, 18:19
Günstig und Lichtstark wären die 36x1W PAR-64 LED vom Thomann, die machen gut Licht, sind aber in der Farbmischung eher schlecht. Aber wenn du Disco machst, taugen die. Gehen DMX, Sound to Light oder auch im Automaticmodus...
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Apr 2011, 18:39
hallo kst pa&licht!

ok dankeschön für den tip,die werde ich mir dann mal anschauen(1x probeexemplar bestellen) wenn es soweit ist.

hauptsächlich werde ich ja disco machen


mfg,DJ Insectoid
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Apr 2011, 18:48
hallo kst pa&licht!

ok dankeschön für den tip,die werde ich mir dann mal anschauen(1x probeexemplar bestellen) wenn es soweit ist.

hauptsächlich werde ich ja disco machen

gibt es eigentlich auch schon Schwarzlicht als LED-strahler Version oder sowas in der art?

ich kenne nur die Schwarzlichtröhren,Glühbirnen(nicht sehr stark) und die Kanonen aber die haben ja direkt 400 watt birnen drin.

währe vielleicht ne marktlücke wenn sowas gehen würde


mfg,DJ Insectoid
kst_pa&licht
Inventar
#17 erstellt: 18. Apr 2011, 18:52
Wie immer mit UV... du brauchst Power wie die Sau


UV LED Fluter gibt es schon, aber wenn du Material haben willst das auch größere Flächen gut ausstrahlt dann darfst schon ein paar Scheine hinlegen...

Also im Moment ist es am Besten da klassisch entweder die Fluter oder die Röhren zu nehmen...
DJ_Insectoid
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Apr 2011, 19:21
ok dann werde ich mal nach einem uv led fluter auch noch schauen,uv licht kommt ja meist immer gut an.

dankeschön für die tips

mfg,

DJ Insectoid
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Truss mit Stativen? und welche LED effekte dazu?
Flo94 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  47 Beiträge
Welche stative für truss?
Flo94 am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  92 Beiträge
Anfänger-Truss-System
*johny* am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.06.2011  –  11 Beiträge
Truss anschaffen?
like_a_g6 am 08.08.2016  –  Letzte Antwort am 09.08.2016  –  3 Beiträge
3 oder 4 Punkt Truss
Dj_Mec am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  11 Beiträge
licht setup aufrüsten
Dj_Soundforce am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  11 Beiträge
2-Punkt Truss!
*johny* am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  23 Beiträge
Licht gesucht, Budget vorhanden
Der_Köppi am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  18 Beiträge
Vergleich Global Truss / Prolyte
trussing am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  2 Beiträge
Deko-Truss
*johny* am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169