Dimmerbar Eurolite DTB-603

+A -A
Autor
Beitrag
badboy4581
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2011, 20:07
Guten Abend zusammen,

habe folgendes Problem:

Habe mir zwei gebrauchte Dimmerbars Eurolite DTB-603 gekauft. Die Teile laufen Problemlos im Stand-Alone und DMX. Das einzige Problem was beide Bars haben ist, dass der Kanal 5 dauer Full-On ist. Habe mich schon durch die Anleitung gelesen und mal beide Bars aufgeschraubt hinten. Sieht auf den ersten Blick alles korrekt aus. Den Verkäufer erreiche ich momentan nicht um nachzufragen, ob er das so einstellen konnte, oder ob er das Problem auch gehabt hat. Habt ihr von so einem "Fehler" schonmal was gehört? Die Bar hat 7 Kanäle, wovon 6 dimmbar sind und einer halt als Dauerstrom. Wenn ich die Sicherung von Kanal 5 raus schraube, geht der Kanal aus. Also alles normal. Verkabelung von der Steuereinheit zum Dimmer sieht auch ganz normal aus. Schaue morgen nochmal in die Bars rein und tausche einfach mal die Ausgänge von der Steuereinheit zum Dimmer. Sind immer 2 Kanäle auf einem 3 Pol Kabel zusammen gefasst, in meinem Fall CH1+2+Ground, CH3+4+Ground und CH5+6+Ground. Tausche dann mal z.B. Stecker CH3+4 mit CH5+6. Mal gucken was bei raus kommt. Habt ihr noch Ideen, woran es liegen könnte und ob man da was machen kann? Weiß ja nicht, ob man die Bar so programmieren kann, das manche Kanäle immer Full-On sind.

Schönen Abend und liebe Grüße

Sascha
badboy4581
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Dez 2011, 20:25
Kleiner Nachtrag:

Beim Googlen habe ich folgendes gefunden. Die Bars hab ich mit 12 PAR 64 eworben. 2 Davon waren defekt (Raylight) Vermute, dass der in dem Forum erwähnte Fehler bei mir auch zutreffen wird :0(

http://www.pa-forum.de/phpBB/viewtopic.php?f=2&t=70565&start=0
kst_pa&licht
Inventar
#3 erstellt: 22. Dez 2011, 20:30
Da ist mit großer Warscheinlichkeit der Triac, also das Leistungsteil im Eimer
badboy4581
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Dez 2011, 20:36
Der wird doch nur angelötet oder?
kst_pa&licht
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2011, 21:21
Den kannst du austauschen, der ist auf die Dimmerplatine draufgelötet.
wenn du die gleichen wieder reinbaust, dann nie mehr als 500W Leuchtmittel ran
Mit 1kw oder 650W wird sowas kaputt, zumal die Originalen Triacs sowieso Müll sind.

Ich habe bei meinen Botex T4 sämtliche Triacs gegen stärkere ausgetauscht...#+
badboy4581
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Dez 2011, 21:38
Welche würdest du mir denn empfehlen und wo bekomme ich die gekauft (Online)? Leuchtmittel sind alle nur 500W, aber wie gesagt zwei sind kaputt, nur komischerweise bei beiden Bars der Kanal5 defekt. Eigentlich sehr unwahrscheinlich, dass beide defekten Pars zum Zeitpunkt am Kanal5 hangen oder? ;0)
kst_pa&licht
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2011, 22:01
Wer weis...

Wenn das Leuchtmittel fliegt kann die Schmelzsicherung hopps gehen, aber auch der TRIAC (war glaube ich bei nem 650er Brenner bei uns der Fall)...

Die Triacs waren vom Conrad aber die Bezeichung müsst ich jetzt nachschauen...
fahr aber heute bestimmt nicht mehr ins Lager...
badboy4581
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Dez 2011, 17:55
Habe eben beide Platinen mal ausgebaut. Optisch sehen die aus wie die anderen, die noch funktionieren. Habe versucht die durchzumessen aber mir ist nichts besonderes aufgefallen oder ich bin einfach zu blöd dafür :0)
kst_pa&licht
Inventar
#9 erstellt: 23. Dez 2011, 20:27
Hast du ne originale BDA? wenn nicht dann eine bei Eurolite (Steinigke Showtechnik) runterladen oder per Mail besorgen, evtl ist wirklich was verstellt (glaube ich aber nicht)

Was sagt der Verkäufer?
badboy4581
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Dez 2011, 21:12
Den Verkäufer habe ich nicht erreichen können. Habe mir so ne Bedienungsanleitung im I-net runtergeladen. Nur blicke da nicht ganz durch, wie ich nen Reset machen kann. Auf der Bar gibt es nämlich keinen Resetknopf.

Im Anhang Bilder von beiden Platinen. Wie gesagt, sieht alles normal aus.

IMG_0839
IMG_0840
IMG_0841
IMG_0842
IMG_0843
IMG_0844
IMG_0845
IMG_0846
kst_pa&licht
Inventar
#11 erstellt: 24. Dez 2011, 16:42
Sieht nacht 3 identischen Platinen mit je 2 Leistungskanälen aus.

Also einfach Mal eine intakte aus der zweiten Bar mit der, wo das defekte Teil drauf ist in der 1 Bar tauschen.

Reset in dem Sinn gibt es bei der Bar nicht.

Du kannst die Betriebsmodi umschalten DMX/Programm (oder so) LEDs zeigen das an.

Dann kannst du ja auf jeden Kanal eizeln zugreifen und da einstellen ob Lampenvorheizung, Helligkeit...

Evtl. waren die 5er ja als Dauerlicht gedacht (also quasi Grundlicht) und sind fest gedimmt.

Weis aber nicht ob das dann mit DMX zusammen geht.

Wenn du im Automatik Modus, also nicht DMX Modus bist dann könnte es eine weitere Lösung sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DMX streikt - Controller + 2LED-Bars
ShaunAT am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 21.04.2018  –  8 Beiträge
Gelöst: Problem mit Dimmer-Bar
HenKaa am 27.02.2022  –  Letzte Antwort am 08.05.2022  –  11 Beiträge
LED Bars
blackfield am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  6 Beiträge
Eurolite Easyshow
houseputz am 02.07.2022  –  Letzte Antwort am 03.07.2022  –  6 Beiträge
LED Bars
0-Dimensional am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  4 Beiträge
eurolite scene setter wie dmx einstellen
tekbytek am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  6 Beiträge
DMX-Problem?
planb.axe am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  3 Beiträge
Eurolite Superstrobe 2700 DMX Leuchtmittel auswechseln
BlckJumper am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  13 Beiträge
Eurolite TS-5
Big-DK am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  6 Beiträge
eurolite ts3
marcus261287 am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180