32A Verteiler - Erfahrungen mit Eurlite/Showtec

+A -A
Autor
Beitrag
Gap7
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2009, 01:23
Hallo zusammen,

ich suche 32A Verteiler mit 2x16A Ausgang, möglichst 19". In Frage kommen für mich der Eurlite SB-1100 und der Showtec PS-3202 - beide nahezu baugleich und preislich identisch. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Geräte, kennt die Unterschiede etc.? Freue mich über gute Tips.

Viele Grüße
amdnox
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Dez 2009, 01:28
Da ich selbst Verteiler Baue sehe ich beide als nicht so dolle an aber der Showtec scheint mir der Etwas bessere zu sein auch wenn die Einspeise Leitung etwas dünn ist.
Aber die Detaillierteren Angaben von Sicherungen usw. macht einfach einen besseren Eindruck
Gap7
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2009, 01:33

amdnox schrieb:
Da ich selbst Verteiler Baue sehe ich beide als nicht so dolle an aber der Showtec scheint mir der Etwas bessere zu sein auch wenn die Einspeise Leitung etwas dünn ist.
Aber die Detaillierteren Angaben von Sicherungen usw. macht einfach einen besseren Eindruck


Nunja.. 6mm beim Eurolite scheint mir völlig ausreichend zu sein?!
Du baust selber..nur für dich oder auch für andere ?
amdnox
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Dez 2009, 01:39
Da ich weder Ingeniör noch einen Meister Titel habe darf ich sie leider nicht verkaufen aber ich habe schon für andere gebaut und sie dann Prüfen lassen von einem Meister das ist allerdings nicht billig.
Hat sich bei diesem Projekt aber rentiert weil es etwas größeres war mit SPS Steuerung usw.

Aber verkaufen darf ich die Sachen nicht da ich kein Gewerbe habe und eben auch keine Berechtigung hab um so etwas zu Prüfen usw.

32A mit 6mm² wäre für mich minimum aber vorschrift sind nur 4mm nach VDE


[Beitrag von amdnox am 28. Dez 2009, 01:42 bearbeitet]
Gap7
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Dez 2009, 01:46
Hmm,.. schade.

Mir sagt der Eurolite mehr zu.. noch jemand eine Idee etc.?
amdnox
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Dez 2009, 01:51
du müsstest mal schauen es gibt jemanden hier im Forum der so weit ich wies auch Baut und die auch verkaufen darf.

Ansonsten schau dich doch mal bei Ebay um wenn du ein günstigen Guten findest hast mehr davon denn die dinger sind so gut wie atombomben sicher kann eigendlich kaum was kaput gehen was dir ein Eletriker nicht für 20€ reparieren kann.
Gap7
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Dez 2009, 02:12
Ok ich guck mal bissle.

Will eben keine Baustromverteiler, das Zeug soll hinterher im Rack stehen.. und in der Bucht finde ich eben kaum solche..
amdnox
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Dez 2009, 02:13
hm ja ist mir auch schon Aufgefallen.

Baustrom Verteiler sind auch nicht so es Wahre.
kst_pa&licht
Inventar
#9 erstellt: 28. Dez 2009, 10:33
Schau Mal nach Verteilern von Varytec, die sind auch gut für den Preis. Habe ich in Vermietung, sind also sehr oft unterwegs und in Gebrauch, bis jetzt nix negatives.
Als 63A Verteiler habe ich einen von Showtec in Gebrauch. Kann ich auch nix negativ drüber sagen.
Sqarky
Inventar
#10 erstellt: 28. Dez 2009, 10:39
Die Showtec hab ich auch öfters. Kann nix negatives berichten. Jedoch waren das auch nur ein paar Einsätze die man an zwei Händen abzählen kann =)
Gap7
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Dez 2009, 17:04
Also von Varytec finde ich selbst auf der Herstellerseite nur Dimmer.. aber keine Stromverteiler?!

Ok, Tendenz geht also zu Showtec..
kst_pa&licht
Inventar
#12 erstellt: 28. Dez 2009, 17:15

Also von Varytec finde ich selbst auf der Herstellerseite nur Dimmer.. aber keine Stromverteiler?!


Sorry hab mich da verschaut, die Verteiler sind von GLP
DaRuLe2
Inventar
#13 erstellt: 30. Dez 2009, 02:58
Ich hab nen Showtec PSA-161 16A Verteiler auf 7x Schuko hier und

2 Stück der Showtec PS3212-M - 32A auf 6xSchuko und 2x HAN16 Lastkäbel.

Die Teile sind absolut genial, würde ich jederzeit wieder kaufen, Verarbeitung ist für den Preis klasse!

Würde zum Showtec greifen an der Stelle - aber wieso willst du unbedingt auf 2x 16A runter? Gibts dafür eine logische Erklärung? (Dimmerpack mit 16er Anschluss, Amprack mit 16A Anschluß etc...?)

Mfg

Patrik
amdnox
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 30. Dez 2009, 03:07
Für Selbst Bauer sein auch die neuen Powercon HC Stecker zu empfehlen die Dinger gehen bis 32A mit 1 Phase Grad für ein Amp Rack ist so-was Echt genial zb. bei ner V6001 unter Voller Belastung mit 20A und en Top amp wie die ne T.amp 2400 ziehen zusammen dann immer noch nicht die Sicherung in die Knie.

Ich habe mir vor damals 6 Stück bestellt habe noch 3 Davon sind wirklich Top.
DaRuLe2
Inventar
#15 erstellt: 30. Dez 2009, 09:56

amdnox schrieb:
Für Selbst Bauer sein auch die neuen Powercon HC Stecker zu empfehlen die Dinger gehen bis 32A mit 1 Phase Grad für ein Amp Rack ist so-was Echt genial zb. bei ner V6001 unter Voller Belastung mit 20A und en Top amp wie die ne T.amp 2400 ziehen zusammen dann immer noch nicht die Sicherung in die Knie.

Ich habe mir vor damals 6 Stück bestellt habe noch 3 Davon sind wirklich Top.


mehr sag ich jetzt dazu nicht...das dürfen Floh und Kollegen machen...
chrime
Inventar
#16 erstellt: 30. Dez 2009, 10:27

DaRuLe2 schrieb:

amdnox schrieb:
Für Selbst Bauer sein auch die neuen Powercon HC Stecker zu empfehlen die Dinger gehen bis 32A mit 1 Phase Grad für ein Amp Rack ist so-was Echt genial zb. bei ner V6001 unter Voller Belastung mit 20A und en Top amp wie die ne T.amp 2400 ziehen zusammen dann immer noch nicht die Sicherung in die Knie.

Ich habe mir vor damals 6 Stück bestellt habe noch 3 Davon sind wirklich Top.


mehr sag ich jetzt dazu nicht...das dürfen Floh und Kollegen machen...


Dann fang ich mal an:

Der Laie im Selbstbau hat die Finger von Elektroinstallationen (wie z.Bsp. Powercon) zu lassen. Zudem kann man 32A auf einer Phase nicht einfach so in einen Amp jagen.

W = V * A und wenn man A verdoppelt, dann ist das auch nicht wirklich gut für den Verbraucher. Einzige (theoretische) Möglichkeit ist da, W zu halbieren durch das "Durchschleifen" der Amps, aber ich zweifel an, dass das klappt.

Merke: Wer keine Ahnung hat, besser Finger weg
amdnox
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 30. Dez 2009, 12:48
Des mir schon Klar das das keine Leihen machen sollen des sollte jetzt auch keine Anstiftung sein für jemanden da selbst dran Rum zu fummeln.

Das mit der Phase in ein amp Rack funktioniert natürlich nicht einfach so da ich aber Grundsätzlich immer m Rack nochmal Splitte unter Berücksichtigung der Selektrivität
geht das aber.

Aber mehr sag jetzt nicht will hier wie gesacht niemandem eine Anleitung oder vorlagen liefern selbst zu basteln.
Gap7
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Jan 2010, 02:57

DaRuLe2 schrieb:
Würde zum Showtec greifen an der Stelle - aber wieso willst du unbedingt auf 2x 16A runter? Gibts dafür eine logische Erklärung? (Dimmerpack mit 16er Anschluss, Amprack mit 16A Anschluß etc...?)

Mfg

Patrik


Ja.. das Zeug ist momentan (wird später mal nicht für PA im eigentlichen Sinne, sondern soll der Stromverteilung auf LANparties dienen. Pro 16 Leute (eine Tischreihe) rechne ich mit 32A. 16A auf Schuko- Verteiler sind bereits zur Genüge vorhanden, nur die 32A auf 16A Verteiler möchte ich im Rack und nicht bei den Teilnehmer stehen haben. Von 32A direkt auf Schuko möchte ich nicht, da die 16er Verteiler wie gesagt schon vorhanden sind.

Ich denke ich fange mal mit einem Showtec an.. ausser hier kommt noch das ultimative Selber-bau-Angebot

Grüße
*xD*
Inventar
#19 erstellt: 10. Jan 2010, 14:24
Hi


chrime schrieb:

Der Laie im Selbstbau hat die Finger von Elektroinstallationen (wie z.Bsp. Powercon) zu lassen. Zudem kann man 32A auf einer Phase nicht einfach so in einen Amp jagen.


Meines Wissens liefert das Stromnetz immer noch eine kostante Spannung und keinen konstanten Strom


chrime schrieb:

W = V * A und wenn man A verdoppelt, dann ist das auch nicht wirklich gut für den Verbraucher. Einzige (theoretische) Möglichkeit ist da, W zu halbieren durch das "Durchschleifen" der Amps, aber ich zweifel an, dass das klappt.


Du meinst in Reihe schalten? Ich schätze, einem Gerät für den europäischen Markt wird an etwa 115V nicht arbeiten
Ein Gerät nach oben genanntem besitzt eine kostante Spannung und der Strom ist abhängig vom Widerstand. Das kannst du theoretisch auch direkt an einen 125A CEE anschließen (zwischen N und Lx). Weder die Leistung noch der Strom sind kostante Werte. Einzig der Effektivwert der Spannung ist unter normalen Umständen immer gleich.


chrime schrieb:

Merke: Wer keine Ahnung hat, besser Finger weg


Zweifellos. Deswegen auch keine Experimente.


So, genug der Elektronik:
Aus einer 32A-Phase kannst du knapp 7,4kW beziehen. Etwa 450W für jeden. Hängt jetzt davon ab, was ihr spielt, das sollte aber für die allermeisten PCs reichen.

Mit Selbstbauten würde ich da ehrlich gesagt nicht anfangen, auch wenn ein Verteiler ohne die ganzen Gimmicks wie Spannungsanzeige etc. sehr einfach aufgebaut ist. Fertig ist in den allermeisten Fällen sicherer, solange du kein No-Name-Produkt aus Fernost auswählst.


[Beitrag von *xD* am 10. Jan 2010, 14:25 bearbeitet]
Gap7
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Jan 2010, 17:05

*xD* schrieb:
Aus einer 32A-Phase kannst du knapp 7,4kW beziehen. Etwa 450W für jeden. Hängt jetzt davon ab, was ihr spielt, das sollte aber für die allermeisten PCs reichen.

Mit Selbstbauten würde ich da ehrlich gesagt nicht anfangen, auch wenn ein Verteiler ohne die ganzen Gimmicks wie Spannungsanzeige etc. sehr einfach aufgebaut ist. Fertig ist in den allermeisten Fällen sicherer, solange du kein No-Name-Produkt aus Fernost auswählst.


Ja, 450W sind etwa die Kalkulation - die paar Laptops gleichen die extremeren Gamer-PCs wieder aus..

Also fertiges Gerät - würdest mir auch eher zum Showtec als Eurolite raten?

Grüße
*xD*
Inventar
#21 erstellt: 10. Jan 2010, 17:29
Der einzige Unterschied, den ich erkenne, ist der Querschnitt der Anschlussleitung.

Es ist letztendlich egal.
DaRuLe2
Inventar
#22 erstellt: 10. Jan 2010, 20:53
Falls es dir helfen sollte...

ich hab neben den Showtec und FAT Stromverteilern auch noch nen 6 Kanal Dimmerpack von Eurolite hier, den DCP-610...und da muss ich sagen, ist die Verarbeitung nicht sonderlich gut.

Die Anschlußleitung ist auch alles andere als Fest...ist ja nur so nen Plastikstöbsel wo im Gehäusedrin steckt...wies im inneren aussieht weiß ich noch nicht, hatte das Gerät noch nicht offen.

Äußerlich machen die Showtec auf jedenfall einen besseren Eindruck...zumindest die, die ich hier habe!
Gap7
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Jan 2010, 20:02

DaRuLe2 schrieb:
Falls es dir helfen sollte...

ich hab neben den Showtec und FAT Stromverteilern auch noch nen 6 Kanal Dimmerpack von Eurolite hier, den DCP-610...und da muss ich sagen, ist die Verarbeitung nicht sonderlich gut.

Die Anschlußleitung ist auch alles andere als Fest...ist ja nur so nen Plastikstöbsel wo im Gehäusedrin steckt...wies im inneren aussieht weiß ich noch nicht, hatte das Gerät noch nicht offen.

Äußerlich machen die Showtec auf jedenfall einen besseren Eindruck...zumindest die, die ich hier habe!


Ok, ich fang mal mit einem Showtec an..Danke euch alleN!
hippelipa
Inventar
#24 erstellt: 29. Jan 2010, 18:19

amdnox schrieb:

32A mit 6mm² wäre für mich minimum aber vorschrift sind nur 4mm nach VDE


Nach welcher VDE genau?
Meiner Kenntniss nach müssen wir 6qmm einsetzten bei 32A. Im VA-Bereich gehen die Uhren anders. Wir müssen noch auf Kabelbündelung, Hitzeentwicklung usw. achten. Das ist was anderes als ne Kreissäge auf einer Baustelle an zu schließen.
Ich habe auch mal eine Tabelle gebastelt.
http://www.hippeli-pa.de/H07rn-f.htm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verteiler 16A & 32A
dj-saibot am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  66 Beiträge
16A/32A Stromkuh selbst bauen
korbiXXL am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  7 Beiträge
Showtec adrenaline
Tim2502 am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 08.11.2017  –  3 Beiträge
Stromverteiler 32A auf 16a Cee und Schuko mit Digital anzeige
FOGGER-! am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  34 Beiträge
showtec designer 1024
rex8y4 am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  2 Beiträge
Showtec Multidim - Hauptsicherung wechseln
niggo04 am 05.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  11 Beiträge
Showtec Explorer 250 pro
Partypa87 am 04.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  5 Beiträge
Showtec Powersplit 2 CEE 16A-3x Schuko oder nen anderer Verteiler
technikfreak007 am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  34 Beiträge
showtec showdesigner 512/ IMG sc1616
Chriss79 am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  2 Beiträge
Showtec Dynamic LED Master/Slave
DJ-Heikner am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191