Kostenvoranschlag

+A -A
Autor
Beitrag
Elinnar
Stammgast
#1 erstellt: 06. Okt 2014, 23:16
Hi,
ich würde gerne eine Disco-Veranstaltung machen. Dazu würde ich gerne 4potente Subs (entweder aktiv, oder passiv mit geeigneter Endstufe und Weiche) und etwas an Licht mieten.
Hatte da an so UV-Licht, Vllt Movingheads gedacht.
Was braucht man noch so? (Nebel eher nicht)

Was würde so etwas im Raum Stuttgart ungefähr kosten und weiß jemand wo ich das am besten mieten kann? (Gerne auch Vorschläge per PN)

Anbei mal 2 Beispielvideos.

Link1

Link2


[Beitrag von Elinnar am 06. Okt 2014, 23:16 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2014, 12:25
Licht kann man das nicht wirklich nennen. Tops hast du? Wenns genauso lw wie auf dem video sein soll schätze ich mal 250 Euro. PRO head kannst 50 euro rechnen
Elinnar
Stammgast
#3 erstellt: 07. Okt 2014, 12:38
Tops habe ich, ja.

Subs habe ich nur einen und finde da wohl auch keine 3 gleichen in der Nähe. Deswegen mieten.

Naja, ich weiß halt nicht, was man da so braucht. Mit Licht kenne ich mich gar nicht aus.
Patrick3001
Inventar
#4 erstellt: 07. Okt 2014, 13:31
Mind. 4 wash, 4 spots. Evtl strobe. Das ist das mindeste.
Elinnar
Stammgast
#5 erstellt: 07. Okt 2014, 19:50
Und was kosten so 4Wash, 4 Spots UV-Licht (Schwarzlicht) und so für einen Tag miete?
light-Green_Apple
Inventar
#6 erstellt: 07. Okt 2014, 19:59
Je Wash: 30-40€
Je Spot: 30-40€
Konsole: 60€
Je UV Kanone: 15€

Ist grob und in jeder Region unterschiedlich.
Elinnar
Stammgast
#7 erstellt: 09. Okt 2014, 10:06
Wie wäre zB folgendes Angebot:

2 x ADJ X-Move 25R LED Movinghead
2 x CAMEO COB PAR Scheinwerfer
1 x Manfrotto Wind Up Stativ
1 x Handcontroller
1 x Kabelsatz
1xController
1x Wind up Stativ

120€ netto am Tag
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 11. Okt 2014, 12:00
Ist imho für die Hallenmaße von ca 25m x 15m deutlich zu wenig. Die MHs erzeugen keine Helligkeit und solche LED PARs haben eine viel zu engen Abstrahlwinkel und deutlich zu wenig Output. LED ist verhältnismäßig teuer in Sachen Output gegenüber konventionellen Lampen. Um den Output von einem 1kW PAR zu erreichen kann man schon ca. 100W an LED-Leistung einplanen (für dunkle Farben wie blau, lila sowie "tiefe" Farben eher max. 50W, solche Lichtfarben werden in großer Lichtintensität aber eher als unangenehm wahrgenommen).

http://www.stuttgart...95fc.normalized.jpeg

Zum Vergleich hier der Output von 500W PAR 64 Kannen:

20140817_033113

... Was ich für die Halle, wenn auch hinten noch ein bisschen was ankommen soll, als deutlich zu wenig ansehe. Daher wie ich dir schon geschrieben habe meiner Meinung nach am besten 4 6er Bars PAR 64 mit 1kW von möglichst weit oben.

Bei der Beschallung solltest du auch wert darauf legen, die Topteile anwinkeln zu können, die glatte Holzwand da hinten sorgt dir sonst für ziemlich unschöne Effekte, wenn du da geradeaus hinten "draufballerst". Desweiteren wird es mit zwei Single 10" Topteilen nach 10m ziemlich "dünn", in Verbindung mit 4 sinnvoll aufgestellten 18" Bässen würde das im hinteren Bereich der Halle so ein zimlich basslastiges (oder eher mitten- und höhenbefreites) Vergnügen.

Also nochmal für die Allgemeinheit würde ich empfehlen, eine Fronttruss mit Traversenliften zu bauen, an denen man flugfähige (und potentere) Topteile sowie genug PARs auf ausreichend Höhe kriegt. In den hinteren Ecken jeweils nochmal zwei 6er BARs auf Kurbelstativen.

... Dann kann man noch beliebig Effektlicht dazunehmen, seien es irgendwelche DJ-Effekte, Scanner, MHs, Blinder, Stroboskope oder dergleichen. Wenn sich aber ohnehin niemand mit der Programmierung auskennt, würde ich es bei den "klassischen" Sachen belassen.


[Beitrag von *xD* am 11. Okt 2014, 12:04 bearbeitet]
Elinnar
Stammgast
#9 erstellt: 11. Okt 2014, 12:34
Hi,
danke für die Antwort.

"Voll" wird die Halle mit Sicherheit nicht.
Es ist ja ein Jugendtanz beim Square Dance und so viele Jugendliche gibt's da leider nicht. Auch wenn sie aus München und sogar dem Ruhrgebiet extra anreisen.
Letztes Jahr waren es vllt 60 Tänzer. Also ungefähr 7 Squares. Und so laut wie in ner Disco darf und soll es nicht sein.

Ein bisschen was an "statischem" Licht hätte ich zu dem Angebot unten noch dazu genommen. So dass es ungefähr 250EUR wären.
Allerdings entscheide ich nicht über den Etat und die Finanzierung, sondern habe das jetzt mal weitergegeben und hoffe, dass es unter "Altersgerechte Beleuchtung" vom Deutschen Dachverband gesponsert. Die wollen sowieso die Jugend fördern. Das wäre eine Möglichkeit.
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 12. Okt 2014, 22:48
Ok, dann würde ich mich auf zwei 6er Bars mit etwas Effektlicht beschränken. Das reicht.
Ganz ohne konventionelles Licht würde ich nicht fahren - zumindest nicht wenn es einfach sein soll und das Budget knapp ist.

Du solltest dir dennoch aber definitiv eine Möglichkeit schaffen die Topteile nach unten anzuwinkeln - in solche Hallen ist das recht wichtig, um zumindest den Mittenbereich einigermaßen akustisch in den Griff zu kriegen.
Elinnar
Stammgast
#11 erstellt: 12. Okt 2014, 23:08
Ich habe ja Boxen Schrägsteller. Das ist also kein Problem.
ohne_titel
Inventar
#12 erstellt: 13. Okt 2014, 08:54
in anbetracht des flairs der halle und der art der veranstaltung rate ich dazu, zu aller erst für ein atmosphärisches grundlicht zu sorgen, bevor man auch nur einen gedanken an diskogeflacker verschwendet. das beinhaltet:
- etwas licht für die tanzfläche
- ein rudel einzellampen als streiflicht, um die wände von ihrem turnhallencharakter zu befreien. wenn sowieso wenige leute in der halle sind, können die auch ruhig auf dem boden stehen. es eignen sich auch billige par56 mit filtern in zwei hübschen farben. dafür kann man etwa 20 lampen vorsehen. gerade in hohen hallen wirken auch einige simple spiegelkugeln wunder.
- wenn dann noch budget übrig ist, kann man sich über effektlicht gedanken machen. wenn niemamd zur qualifizierten bedienung zur verfügung steht, bin ich da etwas altmodisch: zwei, drei flowereffekte für die tanzfläche genügen, alles darüber hinaus braucht aufmerksames lichtdesign und bedienung.
Elinnar
Stammgast
#13 erstellt: 13. Okt 2014, 10:23
Erstmal muss aber noch abgeklärt werden, ob denn die Halle abgedunkelt werden kann. Das Event findet nämlich von 13 bis 18Uhr statt. Da ist es Mitte November noch nicht so dunkel.
Ich hoffe ich bekomme da diese Woche noch Bescheid.
DariusS
Neuling
#14 erstellt: 15. Okt 2014, 13:17
Hi,

bin zwar auch recht neu auf dem Gebiet und habe mich vor einem halben Jahr mit einem "Starter-Set" eingedeckt, da ich in unserer Stadt ein paar kleine Veranstaltungen organisiert habe. Habe mir dafür den RGB Laser von Laserworld zugelegt. Bin für den Preis absolut zufrieden (wahrscheinlich weil ich neu auf dem Gebiet bin

Hier mal ein paar Eckdaten:

Ansteuerung:
- Auto-Mode: ja
- Musik-Mode: ja
- DMX-Mode: ja, DMX Kanäle: 12
- ILDA-Mode: ja
- Netzwerk-Anschluss: nein
- SD-Card: nein
Ablenkeinheiten:
- Scanner System: Galvos, 30 kpps at 4°; Upgrade options Xscan, CT-6210
- Scangeschwindigkeit: bis 30kpps
- Abstrahlwinkel: max. 40°
- Strahlspezifikation: ca. 3mm / 2mrad
- Basis Programme: mehr als 200 (Ebenen, Gitter, Tunnels, Welleneffekte, Text, Grafiken, Animationen)
Daten:
- Spannungsversorgung: 85V - 250V AC 50/60Hz
- Leistungsaufnahme: 50W
- Netto-Gewicht: 7kg
- Gesamt-Gewicht: 7,5kg
- Abmessungen (B x L x H): 310 x 330 x 170 mm

Für den Rahmen wie ich es brauche ist die Anlage ausreichend.

Greezt
Darius
Lukas-jf-2928
Inventar
#15 erstellt: 15. Okt 2014, 13:29
Elinnar
Stammgast
#16 erstellt: 15. Okt 2014, 15:46
Hi DariusS,
was genau willst du mir mit deinem Post sagen?
Laser will ich eigentlich nicht, da man im Ungang mit denen geschult sein sollte.
Elinnar
Stammgast
#17 erstellt: 17. Okt 2014, 09:55
Hi, es gibt Neues:

Kostenzusage steht jetzt. 200€ wäre das Budget.
Nun werde ich aber die Tage noch erfahren, ob man die Halle überhaupt abdunkeln kann. Wenn nicht macht es ja keinen Sinn.
Was bekommt man so für 200€ Budget?
So ein bisschen statisches Licht und ein bisschen sich bewegendes wäre nett.
Patrick3001
Inventar
#18 erstellt: 17. Okt 2014, 10:04
Sehr wenig budget. Viek bewegtes Licht wirds nicht geben.
ohne_titel
Inventar
#19 erstellt: 17. Okt 2014, 10:08
miete einfach möglichst viele billige einzellampen mit bodenplatte, farbfiltern und kabeln als dauerlicht und zwei flowereffekte auf zwei stativen.
Elinnar
Stammgast
#20 erstellt: 24. Okt 2014, 12:43
Die Halle lässt sich leider nicht abdunkeln. Also bringt so ein Licht auch nichts... Echt doof...


[Beitrag von Elinnar am 24. Okt 2014, 12:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WO KANN MAN MOVINGHEADS MIETEN?
JulianQ am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  3 Beiträge
Licht für Einsteiger
soiza am 12.08.2016  –  Letzte Antwort am 24.12.2016  –  5 Beiträge
Licht Erweiterung
Smiley2693 am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  19 Beiträge
Licht für Privatfeiern - Anfänger
schum_fan am 20.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2014  –  18 Beiträge
Licht sinnvoll erweitern
Martin20 am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  18 Beiträge
licht setup aufrüsten
Dj_Soundforce am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  11 Beiträge
Beleuchtungssystem auf längere Zeit mieten empfehlenswert?
Teknicks am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.05.2016  –  14 Beiträge
Licht Leistung
Der_Köppi am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  13 Beiträge
Party Licht Zusammenstellung
dedumm am 22.05.2016  –  Letzte Antwort am 23.05.2016  –  10 Beiträge
Licht-Software gesucht!
*johny* am 02.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192