Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Umfrage
Wann steigt ihr auf Windows 8 um?
1. Sobald es offiziell verfügbar ist (11.7 %, 22 Stimmen)
2. Im Zusammenhang mit neuer Hardware (13.3 %, 25 Stimmen)
3. Wenn Beta-Test beendet ist und SP2 erschient (2.7 %, 5 Stimmen)
4. Nur wenn es umsonst ist (6.4 %, 12 Stimmen)
5. Vielleicht irgendwann/ für mobile devices (Phone, Tab) (8.5 %, 16 Stimmen)
6. Garantiert nie (57.4 %, 108 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wann steigt ihr auf Windows 8 um?

+A -A
Autor
Beitrag
Joe_M.
Stammgast
#844 erstellt: 20. Dez 2012, 14:22

prof.chimp schrieb:
Solche IE Updates wurden einfach im WSUS gar nicht erst angeboten ;)

Doch. Mit dem WSUS habe ich hier damals von IE6 auf IE8 aktualisiert.

Die Sicherheit im Firmennetzwerk hängt doch nicht vom Browser ab. Bis zum Browser darf Schadcode gar nicht erst gelangen.
Passat
Inventar
#845 erstellt: 20. Dez 2012, 14:25
Ja, weil du im WSUS eingestellt hast, das auch IE-Updates verteilt werden sollen.
Das kann man im WSUS aber genausogut auch abstellen.

Grüße
Roman
mehmet88
Stammgast
#846 erstellt: 20. Dez 2012, 14:27
das ist aber kein fehler von windows xp, sondern der administration des firmennetzwerkes.
prof.chimp
Inventar
#847 erstellt: 20. Dez 2012, 14:44

Naja, wenn Leute auch Zugriff aufs Internet haben, dann werden die sicher nicht den IE nur füs Intranet nutzen und fürs Internet einen anderen Browser.

Sie müssen den IE benutzen, weil die Anwendung in nicht IE Browsern gar nicht erst funktioniert. Ist das so unvorstellbar ?

Ein weiteres Beispiel ist das .NET Framework. Wir haben dieses Jahr erst unsere Anwendung von .NET 1.1 auf .NET 4.0 umgestellt. Und das nur weil
der Support für .NET 1.1 nächstes Jahr ausläuft. Und wir sind da kein Einzelfall.

Ich halte Grundsätzlich nichts von langen Support Zeiten aus genau diesen Gründen.


das ist aber kein fehler von windows xp, sondern der administration des firmennetzwerkes.

Hat ja auch keiner behauptet
Gelscht
Gelöscht
#848 erstellt: 20. Dez 2012, 14:48

Joe_M. schrieb:

Die Sicherheit im Firmennetzwerk hängt doch nicht vom Browser ab. Bis zum Browser darf Schadcode gar nicht erst gelangen.


Wie willst Du das anstellen ohne Proxy bei https?
>Spider<
Inventar
#849 erstellt: 20. Dez 2012, 14:50

Stuhlfänger schrieb:

prof.chimp schrieb:

Einstellung des XP-Supports


Was meiner Meinung nach schon vor Jahren hätte passieren müssen.


Auf der Grundlage solcher Meinungen braucht man eigentlich gar nicht diskutieren.

Falsch, mit Dir muss man erst gar nicht diskutieren.


[Beitrag von >Spider< am 20. Dez 2012, 14:51 bearbeitet]
Passat
Inventar
#850 erstellt: 20. Dez 2012, 15:18

prof.chimp schrieb:

Naja, wenn Leute auch Zugriff aufs Internet haben, dann werden die sicher nicht den IE nur füs Intranet nutzen und fürs Internet einen anderen Browser.

Sie müssen den IE benutzen, weil die Anwendung in nicht IE Browsern gar nicht erst funktioniert. Ist das so unvorstellbar ?


Habe ich irgendetwas anderes behauptet?

Du schriebst:


prof.chimp schrieb:

Der IE 6 kam für Intranet Anwendungen zum Einsatz.
Was interessieren da Sicherheitslücken ?

Einer Firma die den IE 6 aufs Internet loslässt ist eh nicht mehr zu helfen. :prost


Und das impliziert, das fürs Intranet der IE6 genutzt wird und fürs Internet ein anderer Browser.
Und das Anwender das so machen, ist realitätsfern.
Sie werden den IE6 dann auch fürs Internet nutzen.

Und schon werden Sicherheitslücken interessant und müssen gestopft werden.

Im Übrigen auch, wenn gar kein Internetzugang besteht.
Es ist nämlich gar nicht so abwegig, das sich Leute innerhalb des Intranets in andere Firmenrechner hacken.

Über 80% aller Firmenspionagefälle etc. kommt nämlich von den Mitarbeitern der betroffenen Fimen selbst.
Hatte ich in meiner Firma auch schon einmal vor vielen vielen Jahren.
Da hat ein Mitarbeiter versucht, den Domänenadmin-Account zu knacken.
Der Tag, an dem das entdeckt wurde, war der letzte für ihn in meiner Firma.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 20. Dez 2012, 15:23 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#851 erstellt: 20. Dez 2012, 15:31

Sie werden den IE6 dann auch fürs Internet nutzen


FALSCH, sie können den IE gar nicht für Internet nutzen. Ist auch das so schwer vorstellbar ?

Was muss also nochmal gestopft werden ?
Drexl
Inventar
#852 erstellt: 20. Dez 2012, 15:53

TheMirror schrieb:

Joe_M. schrieb:

Die Sicherheit im Firmennetzwerk hängt doch nicht vom Browser ab. Bis zum Browser darf Schadcode gar nicht erst gelangen.


Wie willst Du das anstellen ohne Proxy bei https?

Content-Filterung gibt es auch bei HTTPS. Im Firmennetzwerk kein Problem.

Der Proxy führt die SSL-Verbindung zum Ziel selbst durch und kommt so an den entschlüsselten Datenstrom ran.

Und der Proxy hat nun wie bei unverschlüsseltem HTTP den vollen Zugang auf die Daten.

Der Proxy ist auch seine eigene CA. On-the-fly wird ein Zertifikat der Ursprungs-URL erstellt und der Client sieht wieder eine SSL-Verbindung mit einem gültigen Zertifikat, da die CA des Proxies in der Liste der gültigen Stammzertifikatsstellen enthalten ist.

Das ist absolut keine Hexerei.
Passat
Inventar
#853 erstellt: 20. Dez 2012, 17:04

prof.chimp schrieb:
Was muss also nochmal gestopft werden ? :.


Kein Grund gleich pampig zu werden.
Wenn ihr den IE6-Müll nicht einmal patchen wollt, ist das eure Sache.
Ich würde es auch bei ausschließlichem Eunsatz im Intranet nicht tun, denn, wie schon geschrieben:
Oft kommt die Gefahr gar nicht von außen, sondern direkt aus dem Intranet selbst bzw. einem seiner Benutzer.

Grüße
Roman
lumi1
Hat sich gelöscht
#854 erstellt: 20. Dez 2012, 17:45

Hatte ich in meiner Firma auch schon einmal vor vielen vielen Jahren.
Da hat ein Mitarbeiter versucht, den Domänenadmin-Account zu knacken.
Der Tag, an dem das entdeckt wurde, war der letzte für ihn in meiner Firma.


Was ein Stümper; er hat sich erwischen lassen?
Und, er hat's sogar nur "versucht"...???
Lass' mich mal ran...



Oft kommt die Gefahr gar nicht von außen, sondern direkt aus dem Intranet selbst bzw. einem seiner Benutzer.



Rischtisch..., zu 90% und mehr; Erfahrungswerte...
prof.chimp
Inventar
#855 erstellt: 20. Dez 2012, 17:51

Wenn ihr den IE6-Müll nicht einmal patchen wollt, ist das eure Sache.

Unsere Sache ist es gar nicht, da ich von Kunden geredet habe. Wir entwickeln Software für diese Kunden.


Ich würde es auch bei ausschließlichem Eunsatz im Intranet nicht tun

Wenn dir dein Arbeitgeber vorschreibt den IE fürs Intranet zu nutzen und du es nicht machen willst, dann
wäre das ein Grund dir zu kündigen


Oft kommt die Gefahr gar nicht von außen, sondern direkt aus dem Intranet selbst bzw. einem seiner Benutzer.

Sicher ist das möglich aber sehr unwahrscheinlich, da vorher schon ganz andere Sicherheitsmechanismen greifen.

Ich bleibe dabei, wenn Microsoft seine Systeme nicht so lange supporten würde dann wäre solch veralteter Müll
auch nicht mehr in Gebrauch.
cr
Inventar
#856 erstellt: 01. Jan 2013, 23:18
Fast niemand im Businessbereich ist an w8 interessiert

http://www.notebookc...beliebt.86475.0.html
Joe-Han
Inventar
#857 erstellt: 02. Jan 2013, 00:00
Leider wirkt das, was Microsoft da abgeliefert hat, sehr inkonsistent auf mich. Selbst wenn ich mich aktiv bemühe, Vorteile bei der Metro-Oberfläche für klassische Windows-Anwendungen zu entdecken, schaltet das System ja selbst (zwangsläufig) bei allen alten Programmen auf den Desktopmode zurück. Darüber hinaus haben die sich nicht mal die Mühe gemacht, alle windowsinterenen Prozesse über den Systemsteuerungszweig auf Metro umzusetzen. Da hätte man echt auch so konsequent sein können und es dem Kunden zu überlassen, ob er Metro komplett deaktivieren und wieder das klassische Startmenü haben will. (So geht das wohl nur über Third-Party Lösungen).
Ich werde es aber wohl drauf lassen, weil der Schaden sich in Grenzen hält.


[Beitrag von Joe-Han am 02. Jan 2013, 00:02 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#858 erstellt: 02. Jan 2013, 03:40

Fast niemand im Businessbereich ist an w8 interessiert

Ich warte auf den Tag wann Microsoft wirklich etwas neues schafft, statt uns jedesmal alten Wein in neuen Schläuchen zu servieren. Aber warum sollen die das machen solange die das Monopol haben und sich auf ihren Erfolg ausruhen? Das mit den Neustarts ist ja immer noch ziemlich nervig ..
Deleo
Stammgast
#859 erstellt: 02. Jan 2013, 15:15

tsieg-ifih schrieb:

Fast niemand im Businessbereich ist an w8 interessiert

Ich warte auf den Tag wann Microsoft wirklich etwas neues schafft, statt uns jedesmal alten Wein in neuen Schläuchen zu servieren. Aber warum sollen die das machen solange die das Monopol haben und sich auf ihren Erfolg ausruhen? Das mit den Neustarts ist ja immer noch ziemlich nervig ..


Wie sollte für dich das NEUE denn aussehen ? *kopfkratz*
>Spider<
Inventar
#860 erstellt: 02. Jan 2013, 15:22

tsieg-ifih schrieb:
Das mit den Neustarts ist ja immer noch ziemlich nervig ..

Welche Neustarts?
Igelfrau
Inventar
#861 erstellt: 02. Jan 2013, 15:22
Das "neue" passiert meist im Verborgenen bzw. im Hintergrund. So gravierende GUI-Umstellungen wie bei Win95 oder Win8 treten nicht allzu oft auf, was auch ziemlich nachvollziehbar sind.

Wenn man dem OS ein wenig unter die bunte Haube guckt, sind von Version zu Version durchaus jedes mal Verbesserungen zu erkennen. Und wenn sie nur recht marginal sind. Im Alltag sind diese meiner Meinung allerdings durchaus zu spüren.
mehmet88
Stammgast
#862 erstellt: 02. Jan 2013, 15:24

Wenn man dem OS ein wenig unter die bunte Haube guckt, sind von Version zu Version durchaus jedes mal Verbesserungen zu erkennen. Und wenn sie nur recht marginal sind. Im Alltag sind diese meiner Meinung allerdings durchaus zu spüren.

im probelauf windows 8, sind mir zuviele probleme aufgetreten, sodaß ich es mir nicht gekauft habe.
u.A. eine inkompatiblität zu mancher software, die unter win7 noch einwandfrei funktioniert.
Art_Bits
Inventar
#863 erstellt: 02. Jan 2013, 16:08

_spiderschwein: schrieb:

tsieg-ifih schrieb:
Das mit den Neustarts ist ja immer noch ziemlich nervig ..

Welche Neustarts?


Vermute mal damit sind die Neustarts während mancher Updates gemeint. Da diese "Neustarts" allerdings nicht zwingend sind, sehe ich hier keine Belästigung. Nach getaner Arbeit normal runterfahren und am nächsten morgen (evtl.) etwas länger beim Starten warten. So what?

cu
pinoccio
Hat sich gelöscht
#864 erstellt: 02. Jan 2013, 16:16
Es läuft und läuft und läuft....

Shice, W8 ist irgendwie langweilig
lumi1
Hat sich gelöscht
#865 erstellt: 02. Jan 2013, 16:23
.....gelle?
Öde.......


mehmet88
Stammgast
#866 erstellt: 02. Jan 2013, 16:26

Es läuft und läuft und läuft....

das tut mein windows 95, windows xp windows 7, ubuntu server und opensuse auch...
Art_Bits
Inventar
#867 erstellt: 02. Jan 2013, 16:28
Mein VW auch ...

cu
pinoccio
Hat sich gelöscht
#868 erstellt: 02. Jan 2013, 16:29

mehmet88 schrieb:

windows 95, windows xp ..


Iss ja furchtbar. Das ist wie VW fahren, der mit (alten) Lenkrad- und Sitzfellen bestückt ist.


[Beitrag von pinoccio am 02. Jan 2013, 16:32 bearbeitet]
mehmet88
Stammgast
#869 erstellt: 02. Jan 2013, 16:32

Iss ja furchtbar

find ich nicht
den es läuft im gegensatz zu win 8


der mit (alten) Lenkrad- und Sitzfellen bestückt ist.

dafür ist der motor noch top in schuss


[Beitrag von mehmet88 am 02. Jan 2013, 16:33 bearbeitet]
Elija123
Stammgast
#870 erstellt: 02. Jan 2013, 16:35
Ganz einfach: GAR NICHT! Weil ich ein MacBook Air habe und nach 11 Jahren Windoof zu Apple gegangen bin
Art_Bits
Inventar
#871 erstellt: 02. Jan 2013, 16:35
Schon komisch - bei mir lief Win 8 schon in der Developer Version im VM stabil.

cu
>Spider<
Inventar
#872 erstellt: 02. Jan 2013, 16:37

Elija123 schrieb:
...Windoof...

Boah, wie cool
Art_Bits
Inventar
#873 erstellt: 02. Jan 2013, 16:37

Elija123 schrieb:
Ganz einfach: GAR NICHT! Weil ich ein MacBook Air habe und nach 11 Jahren Windoof zu Apple gegangen bin :D


Windows Benutzer stehen halt mit beiden Beinen auf der Erde und laufen nicht zum Apfelbaum. Außerdem stehe ich auf Akkutausch.

cu
mehmet88
Stammgast
#874 erstellt: 02. Jan 2013, 16:41

Schon komisch - bei mir lief Win 8 schon in der Developer Version im VM stabil.

http://www.annozone.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=13869
desweiteren läuft:
solid EDGE v20 nicht
Flash Media Live Encoder 3.2
ect. pp.
vieles was ich nutze ist unter win 8 nicht lauffähig...
lumi1
Hat sich gelöscht
#875 erstellt: 02. Jan 2013, 16:43

Windows Benutzer stehen halt mit beiden Beinen auf der Erde und laufen nicht zum Apfelbaum. Außerdem stehe ich auf Akkutausch.


Ich kann meinen Akku auch einfach abnehmen anderen rein schieben, eigentlich ja doof, das Windoof auch noch Strom will, ne? gg
Und ihn dann so leicht bekommt.


[Beitrag von lumi1 am 02. Jan 2013, 16:43 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#876 erstellt: 02. Jan 2013, 16:45

tsieg-ifih schrieb:
Das mit den Neustarts ist ja immer noch ziemlich nervig ..

Das mit den Neustarts hat sich bereits seit Windows 2000 etwas und seit Windows Vista extrem verbessert.

Mittlerweile muß man ein Windows nach dem Patcheinspielen kaum noch häufiger rebooten als ein UNIX-System.
Wenn ich unter UNIX eine zentrale Kernel-Komponente oder ein Kernel-Modul (das sich nicht entladen läßt, z.B. das FS-Modul, das auch / mountet) patche, muß ich auch neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Wenn ich eine Shared-Library patche, muß ich alle Programme, die diese Library verwenden, durchstarten. Im Falle der libc heißt das letztendlich auch einen Reboot.
Der einzige Unterschied, warum Windows manchmal einen Reboot mehr als ein UNIX braucht, liegt in der Behandlung offener Dateien.

Ich sehe auch nicht ein Problem darin, ein Desktop-System nach einer Patchinstallation neu zu starten (nach einer Anwendungsinstallation habe ich das in den letzten Jahren nur noch in ganz wenigen Einzelfällen erlebt). Aber es scheint diese Uptime-Fetischisten immer noch zu geben. Ein System mit einer hohen Uptime bedeutet für mich kein besonders stabiles, sondern ein besonders schlecht gewartetes System.
Art_Bits
Inventar
#877 erstellt: 02. Jan 2013, 16:48
Naja, 10 Jahre altes Spiel. solid EDGE kenne ich nicht. Flash ist von Adobe!

cu
mehmet88
Stammgast
#878 erstellt: 02. Jan 2013, 16:49

Ich sehe auch nicht ein Problem darin, ein Desktop-System nach einer Patchinstallation neu zu starten (nach einer Anwendungsinstallation habe ich das in den letzten Jahren nur noch in ganz wenigen Einzelfällen erlebt). Aber es scheint diese Uptime-Fetischisten immer noch zu geben. Ein System mit einer hohen Uptime bedeutet für mich kein besonders stabiles, sondern ein besonders schlecht gewartetes System.

im bestfall muss ein windows ystem einmal im moant zum patchday neu gestartet werden, das wars...

Naja, 10 Jahre altes Spiel. solid EDGE kenne ich nicht. Flash ist von Adobe!

funktioniert unter win 7 reibungslos, solid edge ist von Siemens
das adobe produkt läuft zwar hat aber eine schlechtere performence als unter 7...


[Beitrag von mehmet88 am 02. Jan 2013, 16:53 bearbeitet]
Art_Bits
Inventar
#879 erstellt: 02. Jan 2013, 16:51

lumi1 schrieb:
...eigentlich ja doof, das Windoof auch noch Strom will, ne?


Kommt halt aus Amerika, die haben es nicht so mit Energiesparen.

cu
tsieg-ifih
Gesperrt
#880 erstellt: 02. Jan 2013, 16:54

Vermute mal damit sind die Neustarts während mancher Updates gemeint.

Ja zum Beispiel.



Da diese "Neustarts" allerdings nicht zwingend sind, sehe ich hier keine Belästigung.

Nun die Welt wird mit Neustarts nicht untergehen, ist ja seit dem vorigen Jahrhundert so


S. Balmer sagt selbst Win 8 ist die radikalste Änderung seit Win 95 vor 17 Jahren. Dann kann man sich auch etwas wundern warum es immer noch keine Neustartbefreiung gibt
Mir solls egal sein wenn Leute unbedingt etwas "Neues" brauchen, also ich meine dieses antiquierte Win 95 mit neuer Kacheloberfläche


[Beitrag von tsieg-ifih am 02. Jan 2013, 16:54 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#881 erstellt: 02. Jan 2013, 16:56

Elija123 schrieb:
Ganz einfach: GAR NICHT! Weil ich ein MacBook Air habe und nach 11 Jahren Windoof zu Apple gegangen bin :D


Das liest sich für mich so, als würde es so ne Art "Übergangsgeld" geben
Art_Bits
Inventar
#882 erstellt: 02. Jan 2013, 16:56

tsieg-ifih schrieb:
... S. Balmer sagt selbst Win 8 ist die radikalste Änderung ...


Oops!

cu
Art_Bits
Inventar
#883 erstellt: 02. Jan 2013, 16:58

pinoccio schrieb:
Das liest sich für mich so, als würde es so ne Art "Übergangsgeld" geben


Wird vom Kunden direkt mit dem Kaufpreis an Apple entrichtet. Aber es gibt ja auch Leute die für eine Linux Distri Geld bezahlen wollen.

cu


[Beitrag von Art_Bits am 02. Jan 2013, 16:59 bearbeitet]
>Spider<
Inventar
#884 erstellt: 02. Jan 2013, 16:59

tsieg-ifih schrieb:
Dann kann man sich auch etwas wundern warum es immer noch keine Neustartbefreiung gibt

Kennst du ein was ohne auskommt?
Art_Bits
Inventar
#885 erstellt: 02. Jan 2013, 17:02

tsieg-ifih schrieb:

Vermute mal damit sind die Neustarts während mancher Updates gemeint.

Ja zum Beispiel.


Welche noch?

cu
tsieg-ifih
Gesperrt
#886 erstellt: 02. Jan 2013, 17:04

Kennst du ein was ohne auskommt?

Hier gehts um Win 8 um die grösste Verbesserung aller Zeiten.
mehmet88
Stammgast
#887 erstellt: 02. Jan 2013, 17:08

Hier gehts um Win 8 um die grösste Verbesserung aller Zeiten.

du meinst wohl verschlimmbeswerrung
>Spider<
Inventar
#888 erstellt: 02. Jan 2013, 17:20

tsieg-ifih schrieb:

Kennst du ein was ohne auskommt?

Hier gehts um Win 8 um die grösste Verbesserung aller Zeiten.

Also nein
pinoccio
Hat sich gelöscht
#889 erstellt: 02. Jan 2013, 17:22
Bei dieser jetzigen Diskussion über Neustarts frage ich mich gerade, wer sich eigentlich mal genauer die neuen Neustartoptionen von W8 angeschaut hat.
mehmet88
Stammgast
#890 erstellt: 02. Jan 2013, 17:23

Bei dieser jetzigen Diskussion über Neustarts frage ich mich gerade, wer sich eigentlich mal genauer die neuen Neustartoptionen von W8 angeschaut hat.

ich und die unterscheiden sich kaum vorherigen win versionen.
DynSound
Ist häufiger hier
#891 erstellt: 02. Jan 2013, 17:46
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man auf Windows 8 umsteigt. Windows XP liefert den Beweis
pinoccio
Hat sich gelöscht
#892 erstellt: 02. Jan 2013, 17:50
Also ich kann mich nicht dran erinnern, die zusätzlichen Optionen (Schnellstart) unter W7 gesehen zu haben.

start

Witzig auch, dass selbst nach Drücken des Netzschalters (also demnach "Runterfahren") die Kiste sofort da ist, wenn ich den Deckel aufklappe. Ich meine nicht den Ruhezustand.
mehmet88
Stammgast
#893 erstellt: 02. Jan 2013, 17:51

Witzig auch, dass selbst nach Drücken des Netzschalters (also demnach "Runterfahren") die Kiste sofort da ist, wenn ich den Deckel aufklappe. Ich meine nicht den Ruhezustand.

nennt sich unter windows 7 hybrid standby und hat eine ähnliche wirkung...

beim zuklapen des Notebooks geht das teil in den energiesparmodus! den gibt es unter windows 7 und älter ebenso. und lässt sich dort genauso auch einstellen...


[Beitrag von mehmet88 am 02. Jan 2013, 17:53 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#894 erstellt: 02. Jan 2013, 17:53

pinoccio schrieb:
Witzig auch, dass selbst nach Drücken des Netzschalters (also demnach "Runterfahren") die Kiste sofort da ist, wenn ich den Deckel aufklappe. Ich meine nicht den Ruhezustand.


Nun ... das Ein- und Abschalten soll ja tatsächlich schnell sein im Gegensatz zur Verbreitung von Win8


[Beitrag von tsieg-ifih am 02. Jan 2013, 17:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Von Windows 8 auf Windows 10
Rockarolla am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 10.02.2017  –  11 Beiträge
Windows 8 und Partitionen
mburikatavy am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  3 Beiträge
Windows 8 Top oder Flop?
Drako1303 am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  1385 Beiträge
Windows 8 pro upgrade für leere FP?
gerscher74 am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  3 Beiträge
Windows 7 pro Key auf Windows 10
inspektore am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 13.04.2016  –  4 Beiträge
Von Windows XP auf Windows 10?
Willi.E am 25.06.2016  –  Letzte Antwort am 03.11.2016  –  12 Beiträge
Windows 7 auf Laptop installieren
MajorMinus am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.07.2013  –  16 Beiträge
Windows 8 - @outlook.com E-Mail Adresse
EbeneezaScrewdge am 25.04.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  2 Beiträge
Windows 9 kommt 2015
Vinylfreakrock am 02.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  16 Beiträge
Windows 8.1 - Windows Update geht nicht mehr ?
blu-ray_spieler am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639