Suche Aktivlautsprecher für PC Desktop

+A -A
Autor
Beitrag
holli214
Stammgast
#1 erstellt: 28. Dez 2014, 19:32
Hallo,

ich suche audiophile PC-Aktivlautsprecher / Monitore

Ausgangsposition und Anforderungen:

Soundkarte: Esi Juli@
Kanten Stereodreieck ca. 1m
Preis: max. Preis 300-400 € neu/gebraucht
Anwendung: zum enspannten Genießen von Filmen/ Serien und lossless Music
Super wären Front-Potis zur Klanganpassung und Lautstärkeregelung
Klanganforderungen/ LS-Abstimmung: gute Raumabbildung, keine spitzen Höhen

Freu mich auf eure Anregungen.
_equinox_
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Dez 2014, 20:01
Hi!

Hier ein paar Vorschläge:

Audioengine 5+: hab ich selber seit 1,5 Jahren fast täglich im Einsatz - find ich absolut top!

JBL LSR 305 (Stückpreis!): Preis-Leistungs-Tipp; hat aber, wie die meisten Studiomonitore kein Lautstärkepoti an der Front...

Tannoy Reveal 502: im Bundle mit externer Lautstärkeregelung

Presonus Eris 5

Ob die LS deinen Klangvorstellungen entsprechen musst du selbst (am besten bei dir zuhause) hören, da die Aufstellung und dein Raum den Klang stark beeinflussen.
Die Studiomonitore haben allerdings alle die Möglichkeit den Klang noch geringfügig per Mini-EQ an der Rückseite anzupassen. Ansonsten gibts auch die Möglichkeit den Klang per Software umfangreich anzupassen.

lg
*pauci*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2014, 20:11
Die Adam a3x wären mit 420€ Paarpreis auch noch eine Überlegung wert. Wahnsinns Tiefe und sehr detailreich. Lautstärkeregler ist auch vorne

Hier mal ein Link: http://www.session.de/ADAM-A3X.html

MfG
holli214
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2014, 14:11
Danke für die Vorschläge:

Die Tannoy Reveal hats mir bezüglich Ihrer optischen Anmut und weiterer Rezensionen angetan.
Anschlussseitig ist die Audioengine natürlich wesentlich bequemer, wenn man eine PC-Desktoplösung sucht und schon eine gute Soundkarte bereithält.

Hat jemand ev. noch Vorschläge für Punktschallquellen mit z.B. Koax oder scheiden diese in dieser Preisklasse eher aus?
_equinox_
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Dez 2014, 21:32
Koax ist in dieser Preisklasse imho eher unüblich. Eventuell kämen diese in Frage. Ob die gut sind kann ich aber nicht sagen.

Etwas über dem Budget wären noch die M-Audio M3-6 mit Mittel-Hochtonkoax interessant.

An deiner Stelle würde ich aber eher zu klassischen 2-Wegern greifen.

lg
holli214
Stammgast
#6 erstellt: 31. Dez 2014, 14:28
Danke für eure Vorschläge:

Hab mir die Tannoy 502 bei Thomann als Bundle bestellt. Ich hoffe, die lassen sich einfach mit meiner Soundkarte verbinden und bringen mich klanglich weiter als die eher unzumutbaren Einbaulautsprecher meines PC-Monitors.
hey_malik
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jan 2015, 23:35
Ich schließe mich hier mal an. Allerdings ist mein Budget eher bei 250€
Ich habe die audioengine a2+ ins Auge gefasst. Ich konnte sie leider noch nicht anhören. Positiv für mich ist der usb Eingang. Ich überlege sie nämlich auch an einen Raspberry Pi zu hängen.
Sie sollen auf meinem Schreibtisch stehen. Platz ist also begrenzt.
_equinox_
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jan 2015, 17:05
Hi!

Wenn du wirklich nur sehr wenig Platz hast, dann nimm die Audioengine 2+. Die sind in Bezug auf ihre sehr kompakte Größe und dafür hervorragenden Klang nahezu konkurrenzlos.
Der USB-Eingang bei den Engines ist natürlich sehr praktisch, da du den Onboard-Sound der Quelle (Raspberry) umgehen kannst und den guten eingebauten DAC in den Lautsprechern nutzt, aber prinzipiell kannst du auch andere LS per passendem Adapterkabel an die Klinkenbuchse des Raspberry Pi hängen. Wie gut die Soundqualität der Raspberry-Soundkarte ist weiß ich allerdings nicht.

Falls du doch etwas mehr Platz hast würde ich eher zu etwas größeren Monitoren greifen, da du damit auch mehr Tiefgang hast, sofern dass für die Musik die du hörst überhaupt wichtig ist, natürlich.

Beispiele:
Die sehr preiswerten M-Audio BX5 D2 oder die oben bereits genannten JBL LSR 305, die allerdings etwas über deinem Budget sind.

lg
darkphan
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2015, 01:00
Wenn du Pech hast, hörst du in den Monitoren Gekritschel, das von der Grafikkarte oder dem Prozessor abstrahlt. In dem Fall hilft eine externe Soundkarte.
hey_malik
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Jan 2015, 12:43
Oh, danke für die Rückmeldung. Ich hab mir jetzt doch obwohl über meinem budget die A5+ auf eBay gecklickt. Preislich ging es noch.
Nur um dann zu merken, dass die im Gegensatz zu den A2+ keinen DAC haben. Also habe ich mir noch den hifiberry DAC geordert. Sollte hoffentlich alles noch diese Woche ankommen. Ich bin gespannt wie es dann auf demnpi läuft. Den PC oder wahlweise ein anderes gerät wird dann zusätzlich via Klinke angeschlossen.
_equinox_
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Jan 2015, 21:19
Coole Sache!

Vielleicht findest du mal Zeit hier kurz zu berichten wie es klingt etc.

lg
hey_malik
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Jan 2015, 02:15
Ich denke doch.
Ich plane das ganze mit RuneAudio0.3-beta aufzusetzen. Das basiert auf Arch Linux, was ich so oder so verwende, und unterstützt hifiberry. Ende der Woche oder nächste Woche weiß ich mehr.

hey_malik
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Jan 2015, 01:18
So, seit zwei Tagen habe ich jetzt folgendes Setup in Betrieb:
Raspberry Pi B+
Hifiberry DAC+
Audioengine A5+
Also Software nutze ich RuneAudio.

Vorab, ich bin sehr vom Klang der A5+ begeistert. Sie sollen ja 30 - 50 Stunden lang gemäßigt betrieben werden. Ich bin erst bei 5 - 10 Stunden. Daher sind meine Erfahrungen noch begrenzt. Ich finde die Teile produzieren einen warmen knackigen Sound. Klare Höhen und durchaus voluminösen Bass. Ich werde aber mal abwarten wie sich das entwickelt.
Das schöne ist, dass der Sound durch den DAC absolut klar ist und im Gegensatz zum Audioausgang des Pi kein Rauschen hat. Leise Passagen in Liedern erwecken nun nicht mehr den Eindruck man habe eine alte Vinyl aufgelegt. Groartige Verbesserung.
Mein Setup lässt sich auf dem angehängten Bild erkennen. Die Lautsprecher sind dann doch etwas größer als ich mir das so gedacht hatte aber es geht noch gerade so in Ordnung.

Audioengine A5+ RPi B+ Hifiberry DAC+
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktivlautsprecher für den PC
Södy am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  6 Beiträge
Suche 2.0 Stereo Aktivlautsprecher
DIjaKeR am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  13 Beiträge
Desktop PC -> ? -> AKG K701
Xerubim am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  3 Beiträge
Mackie CR3 für Desktop-PC?
sirvonundzu am 17.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  3 Beiträge
Aktivlautsprecher für TV+Musik
babounes am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  9 Beiträge
Multimedia Center für Aktivlautsprecher
jakoja am 21.03.2022  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  3 Beiträge
Aktivlautsprecher PC mit BT Steuerung und Einstellungsspeicherung
Enzephalon am 01.03.2022  –  Letzte Antwort am 02.03.2022  –  2 Beiträge
Soundkarte u. Mischpult für Aktivlautsprecher
Beatlemania am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  2 Beiträge
(Neuling) Suche kostengünstiges 2.0 Aktivlautsprecher System
Vince_XVK am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  4 Beiträge
suche soundkarte für pc
maeries am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2014
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen