Suche 2.0 Stereo Aktivlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
DIjaKeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Okt 2014, 12:43
Hallo werte Forengemeinde,

ich brauche eure Hilfe!

Ich (armer Student) bin zurzeit auf der Suche nach einem 2.0 Stereosystem für meinen PC.
Ich habe auf einer Funkausstellung festgestellt, dass ich richtig Spaß daran habe, wenn man einzelne Instrumente heraushören kann und beim hören sich sozusagen aussuchen kann welchem Instrument man gerade zuhört. Jedoch sind das wohl schon sehr gehobene Ansprüche.

Ich benutze als Kopfhörer die Beyerdynamic DT990 Pro und bin auch sehr zufrieden damit, jedoch wünsche ich mir auch ohne Kopfhörer Musik genießen zu können.

Hier die Hard Facts:
- Raum 14 qm
- als Quelle dient ein 27" iMac (Brauch ich eine Soundkarte oder wäre es besser es über einen Digitaleingang am LS?)
- Lautsprecher auf Schreibtisch, freistehend mittig im Raum
- Nutzung für "natürliche Musik" (also wenns geht ohne elektronische Klänge) und Serien (also Stimmen sind wichtig) - Bass ist nicht soo wichtig, aber die Kicks von Drums sowie Bassgitarren oder Kontrabässe sollten aber auch ihre Darstellung haben.
- Budget: meine Wunschvorstellung war um die 100€ zu bleiben, zu Weihnachten kann ich dann aber auch bis 300€ aufstocken.
- Ich kann es mir leider nicht leisten mehrere zu Bestellen und sie so zu Vergleichen

Meine bisherigen Ideen:

Samson BT5
ESI nEar 05
Adam Artist 3 (Bändchenhochtöner faszinieren mich)
Focal XS Book (aktuell mein Favorit)

Wie viel Vorteil bringt ein Bändchenhochtöner?
Was habt ihr so an Empfehlungen für mich?


Schonmal Vielen Dank!

Liebe Grüße, Kevin


[Beitrag von DIjaKeR am 30. Okt 2014, 17:38 bearbeitet]
Meiler
Stammgast
#2 erstellt: 30. Okt 2014, 19:58
Tach,

die Artist steht auch in meinem Büro und ich kann sie, auch wegen des USB Eingangs und der schicken weissen Optik sehr empfehlen. Paar um die 360€ bei Thomann/ Musicstore.

Wenn Du mit der Optik leben kannst: http://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305.htm Die "rocken" etwas mehr, gehen etwas lauter und tiefer. Etwas günstiger, Geschmackssache. Jedenfalls solltest Du dir beide mal anhören, beide gehen richtig laut und sind nicht nur preisklassenbezogen mein absoluter Tipp. Weniger würde ich nicht ausgeben. Beide gibt es auch noch eine Nummer grösser (Artist 5, LSR 308 )
Schau mal in den Fred Lautsprecher/ Studiomonitore oder Minimonitore.

Viel Erfolg!
Meiler


[Beitrag von Meiler am 30. Okt 2014, 20:01 bearbeitet]
DIjaKeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Okt 2014, 00:13
Danke für deine Antwort Meiler!

Kannst du etwas zu den Bändchenhochtönern der Artists sagen?

Lautstärke ist nicht so wichtig, ich sitze meistens in einem Abstand von höchstens 1m zu den Lautsprechern. Die JBL passen vom Design her leider gar nicht

Liebe Grüße, Kevin
*pauci*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Okt 2014, 00:38
Habe selbst die Adam a3x (gleich zu den Artist, nurr dass die Artist zusätzlich ne USB Verbindung dazu haben).

Sind sehr hochauflösende Lautsprecher, bei denen du wirklich die einzelnen Instrumente raushörst.

Am besten (wenn möglich --> Thomann bietet 30 Tage Rückgaberecht) aber Die LRS 305 und die Artist 3 (da im Moment güstiger als die a3x) bestellen und das Paar zurückschicken, das dir weniger gefällt.

Und noch wichtig: Rückmeldung geben, was es denn geworden ist
*pauci*
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Okt 2014, 00:39
Ach ja die Hochtöner. Die sind wirklich große Klasse. Aber überzeug dich am besten wirklich selbst!
DIjaKeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 31. Okt 2014, 02:06
Hallo pauci und danke für deinen Beitrag!

Also das Probehören muss ich wohl leider auf Weihnachten verschieben, bis dahin ist mein Budget wohl eher begrenzt
Sind die JBL auch so hochauflösend?

Rückmeldung werde ich auf jeden Fall geben

Kennt noch irgendwer die Focal und kann ein paar persönliche Worte dazu verlieren? Ich habe einige Tests gefunden aber ich würde gerne einfach mal eine persönliche Meinung dazu hören (lesen )

Liebe Grüße!
*pauci*
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Okt 2014, 10:16
Die JBL sind n.E. nicht ganz so hochauflösend, aber auch ganz gut und haben ebenso gute Pegelreserven wie die Adam.

Vorteil der JBL: die Adams kommen bis 60hz, die JBL bis 43hz runter.

Wirklich, du musst sie beide probehören, um dir deine eigene Meinung bilden zu können. Hier werden nur Vorschläge gemacht, was für dich passen könnte. Dein Geschmack entscheidet am Ende!



Edith: ich betreibe die Adam a3x übrigens auch in meiner Studentenbude mit ca. 12-13qm größe.

Für Zimmerparty reichen die locker aus. Filme gehen bassmäßigauch ganz ok, aber ein Sub wäre bei Filme manchmal schon wünschenswert.
Bei Musik vermisse ich alsolut nix! Höre aber kein Dubstep, Techno etc.


[Beitrag von *pauci* am 31. Okt 2014, 10:19 bearbeitet]
Meiler
Stammgast
#8 erstellt: 31. Okt 2014, 12:24

Kannst du etwas zu den Bändchenhochtönern der Artists sagen?


Erstmal: dass es keine Bändchen sind Die Dinger hören auf den Namen "Air Motion Transformer" Hier: und "klingen" in erster Linie gar nicht, sondern geben die Höhen sehr neutral und klirrarm wieder.
Ich besitze neben den Artist3 noch die grossen S3-X im Wohnzimmer, da ist der gleiche Hochtöner drin, nur etwas höher angekoppelt, da es sich um einen 3 Weger handelt. Ich bin recht angetan, wobei auch die JBL im Hochton ganz excellent (im Sinne von verfärbungsfrei und neutral) klingen.

Über die Ortsanpassung kannst du auch bei der Artist den Pegel des Hochtöners noch +-4dB feinjustieren, nach persönlichem Gusto und Raumeinfluss. Bei mir steht alles auf neutral.

Unabhängig davon, ob die Hochtöner ein AMT, Bändchen, Kalotte oder was weiss ich ist, es kommt immer auf die Gesamtabstimmung an. Und da sind Firmen wie JBL, Adam, Neumann, Genelec, ...., schon sehr professionell. Marketinggeschwurbel a la "Diamanthochtöner" bei B&W kannst Du dir getrost sparen. Das soll nur eine Wertigkeit suggerieren, um den Preis zu rechtfertigen.


Vorteil der JBL: die Adams kommen bis 60hz, die JBL bis 43hz runter.
Stimmt, bei mir hilft noch ein Nubert AW 1000 unterm Schreibtisch nach, trotzdem sind die Adams auch im Bass brauchbar, wenn man es mit der Lautstärke nicht zu sehr übertreibt. Hier läge ein Vorteil der JBL, bei mir hatte aber auch die Optik Priorität.


Final destination

Gruss
Meiler


[Beitrag von Meiler am 31. Okt 2014, 15:58 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#9 erstellt: 31. Okt 2014, 22:42
Bei <1 m Hörabstand sollte man sehr auf das Thema Nebengeräusche achten. Die JBLs sollen z.B. doch hörbar rauschen, von den ADAMs hört man diesbezüglich nichts negatives.
DIjaKeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Nov 2014, 00:39
Hallo und danke für eure Antworten!

Ich sehe durchaus die Vorzüge der JBL, jedoch muss ich ganz ehrlich sagen dass ich sie überhaupt nicht schön finde und sie daher wohl aufgrund ihrer Optik ausscheiden.

Also entsprechend eurer Beschreibungen werde ich garantiert die Adam Artist 3 probehören (auch wenn es keine Bändchen sind ) ! Ansonsten bezüglich des Budgets - Habt ihr auch noch Vorschläge so um die 100€? bzw. max 200€ das Paar?

Die Firmen Neumann und Genelec scheiden wohl leider wegen der hohen Preise für mich persönlich aus

B&W haben sehr schönes Design, aber da gehen die Preise auch deutlich über meine Grenze, ins Auge fallen mir da gerade nur die MM-1.

Habt ihr noch Infos / Erfahrungen bezüglich Focal?
Ich hab beim Planetenmark in verschiede Regal- und Stand-LS reingehört und muss sagen, dass mir Quadral ganz gut von der Klangabstimmug gefallen hat. Canton war bei den dortigen Lautsprechern überall in den Höhen eher unangenehm für mich.

Liebe Grüße!
Meiler
Stammgast
#11 erstellt: 01. Nov 2014, 19:01

Bei <1 m Hörabstand sollte man sehr auf das Thema Nebengeräusche achten. Die JBLs sollen z.B. doch hörbar rauschen, von den ADAMs hört man diesbezüglich nichts negatives.


Ist bei beiden kein Thema.


Habt ihr auch noch Vorschläge so um die 100€? bzw. max 200€ das Paar?


Der Hunderter Extra in die beiden Vorschläge ist definitiv gut angelegt. Dann warte lieber bist Du die Kohle zusammen hast.
DIjaKeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 03. Nov 2014, 21:21
Hallo Leute,

ich konnte in der Zwischenzeit ein Paar Lautsprecher probehören und würde euch gerne mein Statement dazu abgeben:

JBL One(114€/Paar): Sehr schöner Klang, nur der Bass fehlt mir dann doch sehr. Etwas mehr Klarheit in den Höhen wäre auch gut.

Microlab Solo 6C(129€/Paar): Schöner voluminöser Klang, jedoch sehr indifferenziert/schwammig. Kann mich aber mit den Tiefen ganz gut anfreunden.

Bose Companion 2 III(88€/Paar): Hier hab ich den Eindruck - er kann alles, aber nichts so richtig gut.. er versucht gefällig zu sein was er auch bis zu einem gewissen Grad ist, jedoch fehlt in jeder Darstellung etwas, egal ob Höhen/Mitten/Tiefen.

Vielleicht hilft dies ja noch bei der Einschätzung, welches Lautsprecherpaar das Richtige für mich ist?

@Meiler ich bin mir sicher dass gerade im unteren Preissegment ein 100er mehr Gold wert ist, jedoch muss ich mir irgendwo Limits setzen als student

Liebe Grüße

Edit: Hab gerade noch nen bisschen was rausgesucht:

http://www.thomann.de/de/yamaha_hs_5_bundle.htm
oder
http://www.thomann.de/de/yamaha_hs_7_bundle.htm

http://www.thomann.de/de/esi_near08_classic_bundle.htm

http://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g3_se_bundle.htm

Sind diese Bundles ihr Geld Wert? Wie wichtig ist der Durchmesser der Tieftöner?


[Beitrag von DIjaKeR am 03. Nov 2014, 22:19 bearbeitet]
DIjaKeR
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Nov 2014, 23:23
Hey Leute,

hier ein Update und zugleich ein Feedback!

Ich konnte in einem Geschäft per Studententarif die B&W MM-1 nach dem Probehören für gnadenlose 250 Euro schießen und musste direkt zuschlagen!

Sie klingen wundervoll, tolle Höhen, eine rieeeesen Bühne, wenn ich "Beethovens 5 Secrets" von den "Piano Guys" höre, kann ich mir jedes Instrument genau an seinem Platz vorstellen, einfach wundervoll!
Das was ihnen fehlt ist der Bass, aber im Moment spielen sie sich noch ein Ich überlege mir ob ich mir einfach einen Subwoofer noch dazu kaufe. Die B&W werden digital betrieben, der Subwoofer dann analog am Klinkenanschluss meines iMacs. Ich habe die B&W aus Testgründen gleichzeitig digital (USB) und analog (klinke) an meinem iMac angeschlossen und beide abwechselnd verglichen, und ich muss ehrlich sagen - jeder unterschied den man da reinhören wöllte ist Placeboeffekt, beides klingt gleich! Was also heißt DAC von iMac und den B&W MM-1 haben die gleiche Wertigkeit (Subjektives Empfinden natürlich).

Kurzes Fazit: Ich bin verliebt in diese Lautsprecher! Auch wenn die Tiefen fehlen, ihr Detail in den anderen Bereichen ist...einfach geil!

So dies ist mein Feedback,

Liebe Grüße!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(Neuling) Suche kostengünstiges 2.0 Aktivlautsprecher System
Vince_XVK am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  4 Beiträge
Kompakte 2.0 Aktivlautsprecher unter 100? gesucht
xTIMx am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  9 Beiträge
Stereo Aktivlautsprecher mit optischem Eingang
gernot33 am 29.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.03.2020  –  4 Beiträge
Suche Aktivlautsprecher für PC Desktop
holli214 am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  13 Beiträge
suche Stereo PC- Lautsprecher
Black_Arrow am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  17 Beiträge
Aktivlautsprecher für TV+Musik
babounes am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  9 Beiträge
Multimedia Center für Aktivlautsprecher
jakoja am 21.03.2022  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  3 Beiträge
Aktivlautsprecher für den PC
Södy am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2018  –  6 Beiträge
Aktive 2.0 Systeme für PC
kapi07 am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  3 Beiträge
2.0 System für PC
panzermuffin am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185