2 Probleme mit Audioengine 2? DAC Lösung?

+A -A
Autor
Beitrag
aulusagerius
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Feb 2015, 00:08
Hallo liebe Leute,

ich wende mich wieder einmal an euch, weil ich als Hifi-noob erneut an meine Grenzen des Verständnisses gestoßen bin:

Ich habe an meinem PC die Audioengine 2 Lautsprecher angeschlossen und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Es gibt allerdings 2 Dinge die mich stören:

1. Wenn die Lautsprecher an sind höre ich ein permanentes, wenn auch recht leises Hintergrundrauschen. Wenn ich gerade Musik höre oder Videos schaue bekommt man in der Regel nichts davon mit, wenn ich aber keine Medien wiedergebe, kann das doch recht nerven. Je lauter der Lautsprecherpegel gestellt ist, desto lauter ist auch das Rauschen.

2. Das führt mich auch zum nächsten Problem: Jedes Mal, wenn ich die Lautsprecher ein/ausschalte bzw an der Box lauter oder leiser drehe (was ich auch wegen des Rauschens gerne einmal mache), muss ich immer blöd verrenken (bzw aufstehen) und hinter die linke Box langen, die zu weit weg von meinem Sessel steht.

Habt ihr diesbezüglich Lösungsvorschläge für mich?

Wie gesagt, ich kenn mich nicht aus, habe mir aber gedacht, dass ein DAC (der zB http://www.amazon.de...ords=dac+audioengine) eine Lösung bringen könnte? Kann man über diesen DAC, den ich wesentlich zentraler am Schreibtisch platzieren könnte, die Lautsprecher lauter und leiser stellen? Und würde ein DAC im allgemeinen das Rauschen minimieren?

Wenn ja, welche DACs wären empfehlenswert?

Vielen Dank fürs Lesen!

LG
Slatibartfass
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2015, 13:22
Ein externer DAC würde das Rauschen nur minimieren, wenn das Rauschen vom aktuell betriebenen DAC (ich tippe mal auf internen Soundchip) herrührt. Dazu solltes Du erstmal prüfen, ob die Lautsprecher ohne den Anschluss am PC nicht Rauschen, denn im Allgemeinen haben die heutigen DACs der aktuellen Soundchips alle einen guten Signal-Rauschabstand.
Es gibt DACs mit Lautstärkenregler auf ihrer analogen Seite, was aber kein Standard bei günstigen DACs ist.

Slati
aulusagerius
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Feb 2015, 15:08
Danke dir vielmals für deine Antwort!

Ich werde das sofort ausprobieren, wenn ich wieder zurück zu Hause bin (nächste Woche)!
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2015, 20:30
Außerdem wäre noch zu probieren, ob man das ganze nicht in den Griff bekommt, indem man die Lautstärke am Rechner fast voll aufdreht (bei neuzeitlichem Windows würde ich in Richtung "halb aufgedreht" gehen, das sind ca. -10 dB) und an den Monitoren entsprechend runter.
aulusagerius
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Feb 2015, 12:20
Danke für eure Rückmeldungen. Ich bin mittlerweile zurück aus dem Ausland und konnte gleich die Tests vornehmen. Ich habe zwei PCs an den Audioengines angeschlossen. Offenbar hat der zweite PC, der über den B-Ausgang der Audioengines verbunden war (also per Aux Kabel, nicht über Cinch) das nervende Rauschen verursacht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich dieses Rauschen verhindern kann und der zweite PC trotzdem verbunden ist? Hat es was mit der Kabelqualität zu tun? Oder liegt es am zweiten PC? Oder liegt es am Aux-Anschluss an sich?
audiophilanthrop
Inventar
#6 erstellt: 28. Feb 2015, 22:12
Schätzungsweise hast du da eine hypsche Masseschleife, das wäre jedenfalls bei Anschluß zweier konventioneller PCs zu erwarten. Rauscht es denn auch, wenn der zweite PC gar nicht an ist?

Ich würde für die unwichtigere Verbindung von beiden einen Trennübertrager verwenden, typische Vertreter wären Monacor FGA-40HQ oder Behringer HD400. Beachte, daß der Monacor mit 12 kOhm : 12 kOhm möglichst unmittelbar vor dem Eingang sitzen sollte, der Behringer mit 600 Ohm : 600 Ohm ist da flexibler einsetzbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audioengine 5+ und Kopfhörerverstärker
ThomasLey am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  2 Beiträge
Audioengine A2+ und Audioengine S8w vs. Kanto YU2 und Kanto 8 Zoll Subwoofer
star314 am 29.04.2017  –  Letzte Antwort am 14.05.2017  –  4 Beiträge
Soundkarte u. gute PC-Boxen (z.B. Audioengine A2) für Youtube?
jolaos am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  6 Beiträge
Soundsticks 2 Kabel Probleme !jemand Idee
budhas am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  5 Beiträge
Probleme mit 2.1 Lautsprechersystem
OG1rish am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  7 Beiträge
Probleme mit dem Ton
Reinhard_1994 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2021  –  2 Beiträge
PC und Dac
Wilke am 06.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  4 Beiträge
USB-DAC der Klipsch Aktivlautsprecher
Tigerfox am 12.09.2023  –  Letzte Antwort am 28.09.2023  –  6 Beiträge
Probleme mit Logitech Z337
Welzi2505 am 22.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.02.2018  –  3 Beiträge
USB oder Optisches Kabel vom DAC zu Edifier s530d
Ingodwetrust65 am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180