Aktive Nahfeldmonitore - Best möglicher Klang

+A -A
Autor
Beitrag
JohnnyPierro
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Jul 2015, 16:24
Guten Tag!

Ich habe mal eine Frage, oder Zwei?

Ich habe am Pc, 2 aktive Nahfeldmonitore ( Samson Rubicon ), welche über das Terratec Phase X24 FW Interface laufen. Das Interface soll eine Qualität von 24bit bei 192khz ermöglichen. Nun meine Frage; Ist diese Samplingrate schon automatisch da? Wenn ich im Control Center schaue, sind dort " nur " 44100Hz eingestellt. Wenn ich die Samplingrate aber jetzt auf z.B 192Khz stelle, kriege ich gar keinen Ton mehr. Der Mediaplayer sagt mir dann z.B immer " Die Datei konnte nicht wiedergegeben werden " Youtube und Ähnliches funktioniert ebenfalls nicht, das Video spielt einfach nicht mehr ab. Dies passiert bei allen Raten über 44100Hz. Hab ich da vllt. etwas falsch verstanden? Oder muss ich iwas bestimmtes einstellen? Wäre ja schade, wenn ich dies nicht 100%ig ausnutzen würde. Hoffe ihr könnt mir helfen, Grüße
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2015, 23:25
Bei der X24 FW mußte man die Abtastrate explizit manuell einstellen, wenn der Grauzellenspeicher mich nicht trügt. Damit kann es dir unter einem neuen Windows passieren, daß du diese an zwei getrennten Orten ändern mußt - einmal für das Wiedergabegerät (wie üblich) und dann nochmal extra für die Hardware direkt. Wahrscheinlich geht dir eines davon noch ab.

Das beschriebene Verhalten wird wohl der Linux-User noch eher kennen, als Windows-Nutzer guckt man da eher mal dumm aus der Wäsche, weil man den Betrieb ohne Netz und Doppelbödigkeit einfach nicht gewohnt ist.

Normalerweise werden Audiostreams mit nicht zur Hardware passender Abtastrate nämlich durch einen Resampler gescheucht, jedenfalls im geteilten Modus. (Im exklusiven Modus wird die Hardware passend umgestellt.) Dumm nur, wenn das Zielformat nicht zu den Einstellungen der Hardware paßt - dann weigert sich der Treiber komplett. Genau das ist m.E. bei dir der Fall.

Je nach Prioritätenlage gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten, das ganze einzustellen.Kein Resampling ist immer noch das beste Resampling, aber Audio-Player bieten oft die Möglichkeit, hochwertige Software-Resampler einzubinden und den Pegel digital etwas abzusenken (sonst darf man sich nämlich bei der Abtastratenwandlung mit Clipping durch Intersample-Overs herumplagen, auch Datenreduktions-Formate erzeugen teils ordentliche Überschwinger). ReplayGain zieht praktischerweise eh meist den Pegel runter.
Jedenfalls setzen CD-Material und YT auf 44,1 kHz, DVDs dagegen auf 48 kHz, und bei Hires-Downloads steht's dabei und natürlich auch in den Dateien drin (das leistete schon anno dazumal der WAV-Header). Es ist Ausgabe in 24 Bit anzuraten, dann geht bei 16-Bit-Material auch bei Pegelabsenkung garantiert keine Auflösung verloren.

Und wenn das Kästchen mal anfangen sollte zu spinnen, die kleinen schwarzen Elkos taugten wohl nicht viel und waren bei der nicht unbeträchtlichen Wärmeentwicklung ziemlich schnell platt. Betraf vielleicht nicht alle Exemplare, sonst würde deine Phase jetzt wohl nicht mehr laufen.
JohnnyPierro
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jul 2015, 14:41
Erstmal vielen Dank für den Post,

jedoch muss ich ehrlich sagen, dass ich jetzt nicht genau weiß in wie fern ich etwas damit anfangen soll... Lohnt sich jetzt überhaupt der ggf. Aufwand das auf 24bit / 192kHz zu stellen oder sollte es einfach bei 16bit/44.1 bleiben? Ich hätte, wie bereits gesagt, schon gern das volle Potential des Interfaces / Monitore, auch wenn es vllt. nicht sehr viel bringt. Wie genau mach ich das jetzt? Was muss ich machen? In den WIndows Einstellungen wird nur 24bit /44.1 angezeigt...


[Beitrag von JohnnyPierro am 16. Jul 2015, 14:42 bearbeitet]
JohnnyPierro
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 16. Jul 2015, 14:57
Ok, ich habs hinbekommen :-)
War so einfach, ich musste einfach die Samplingrate in der Software umstellen und dann den PC neustarten, damit das übernommen wird. Jetzt läuft er auf 24bit/192kHz
JohnnyPierro
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Jul 2015, 21:44
Hallo,

hab da doch noch mal ein Problem. Seitdem ich das Interface bzw die Software auf 192 kHz gestellt habe, funktioniert der Analog In nicht mehr. Also die Buchse für Kopfhörer ist stumm. In der Software ist das Fenster Analog in Grau hinterlegt. Ich habe eben mal zum testen wieder auf 44.1 gestellt und dort funktionieren sie einwandfrei ... Jemand ne Idee?
audiophilanthrop
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2015, 23:59
Ich schätze, die X24 kann immer nur EINE Abtastrate für alles, während sich heutzutage das Datenformat für Ein- und Ausgänge getrennt einstellen läßt. Beim Analog In wird wohl noch was von 44,1 kHz stehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche günstige aktive Nahfeldmonitore
Hamster123 am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  4 Beiträge
Aktive Nahfeldmonitore als PC Lautsprecher
8bitRisc am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  6 Beiträge
Samson Studio GT Aktive Nahfeldmonitore
=Crux= am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  2 Beiträge
Nahfeldmonitore für PC
pnkspdr am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  15 Beiträge
Seite für Aktive Subwoofer?
flouw99 am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  2 Beiträge
Aktive Einbau Lautsprecher
floyd11 am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 17.03.2022  –  4 Beiträge
ABACUS C 2 - kleine aktive LS -
Haichen am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2013  –  11 Beiträge
2 aktive Monitore ohne externen Subwoofer?
BLND am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  5 Beiträge
Aktive Monitore ( Yamaha HS 8) ausschalten ?
Gokhan am 11.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  3 Beiträge
Aktive Fullrange Lautsprecher an PC anschließen (Behringer B208D BK)
Scax am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180