(Sub-)Optimale Monitor/LS-Aufstellung?

+A -A
Autor
Beitrag
DommeP
Stammgast
#1 erstellt: 11. Feb 2021, 13:46
Servus,

ich schaue grade nach einer neuen Schreibtischplatte und im Zuge dessen denke ich auch über die Monitorposition nach:
Vlt doch mal mit Wand- oder Tischhalterung? Oder einem Monitorsockel? Der Fuß ist 30cm Tief und nimmt doch viel Platz weg.

Im Zuge dessen habe ich auch an Ersatz für die alten Lautsprecher gedacht, da diese sich nicht zerstörungsfrei öffnen lassen und Probleme machen (Kompakanlagenreste).
Gedacht hatte ich da an die Vifantastisch oder von Quint ein Paar Microspeaker (µ oder s) - bin da aber offen.
Hab auch noch irgendwelche LS mit "ei" im Namen im Hinterkopf die hier Vorgestellt wurden, BB ohne Sperrkreis sondern über Software entzerrt glaub ich.
Ich hab noch einen Ungenutzten Aurora DSP hier liegen, den möchte ich (bis zum Einsatz im eigenen Heimkino in weit ertfernter Zukunft) als Audiointerface nutzen und über Presets KH/Mic bzw LS Setup zu verwalten/umzuschalten.
Bin offen für Aktive, Passive (atm befeuert ein alter 2x80W Pioneer AMP die LS) oder auch aktiv getrennte lösungen - Amps für die Kombi mit dem DSP möchte ich eh gerne bauen.

Meine Gedanken:
Der Monitor (Curved, 1800r, 32:10, 44") ist auch mit ner Wandhalterung nicht so flach das die Vifantastisch bündig möglich wäre - und so weit hinten möchte ich den Monitor auch nicht umbedingt haben.
Also vlt doch die Vifa an die Wand und halt weit genug auseinander um gescheit am Monitor vorbeizukommen? Wäre halt eine ziemlich breite Basis wenn man auchmal weiter an der seite sitzt und der Monitor nicht im weg ist.

Die Microspeaker sind sehr schlank - deswegen habe ich bedenken wenn ich die mit auf einen Monitorsockel oder LS-Ständer direkt neben den Monitor packe die Schallwandgeometrie ad absurdum führt. Der Tiefton mag ja profitieren (möchte auch auf einen Sub verzichten) - auch wenn ich nicht glaube das (grade bei der µ auf nem Ständer damit der HT auf Ohrhöhe kommt) der Effekt vom Panel so groß ist wie der von der Schreibtischplatte - die dann verhältnismäßig weit weg ist. (ein Punkt für die S).

Gradebiegen sollte mit dem DSPzur Not gehen - aber wenn es nichts glattzubiegen gäbe wäre es mir lieber.
Oder die Lautsprecher z.B. eine Schallwandbreite vom Monitor weg hinstellen? Gibt's da Richtwerte wann der Effekt quasi egal wird? Und den Sockel dann vlt als Verlängerung der Planen hab im Hinterkopf das nach unten Verlängern oft unkritischer ist...

Vermutlich mach ich mir grad viel zu viele Gedanken und hinterher wird's so oder so irgendwie passen.
Aber die Physik kann halt nicht betrogen werden, unsinn gradezubiegen kostet grade bei kleinen LS nicht so üppige vorhandene Reserven...
Auch wenn ich gefühlt jetzt nicht soo laut höre, das mach ich wenn dann eher im Wohnzimmer.

Ich freu mich auf Vorschläge und Denkananstöße.

(Falls die Frage nach dem Budget aufkommt: mehr als die 300€ als für die S wollte ich nicht ausgeben, je weniger desto besser, also gerne günstig (nicht billig) und DIY muss nicht umbedingt sein.)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC Lautsprecher oder doch 'klassisches' Heimkino?
Pleite am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  3 Beiträge
Aufstellung LS Behringer MS20
Cosmo508 am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  3 Beiträge
Micro-Sub als Ergänzung für PC-LS
dr.zeissler am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2020  –  3 Beiträge
PC lautsprecher oder 2 Wege HiFi LS
aucon24 am 07.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  7 Beiträge
Teufel Motiv 2 Satelliten um Sub erweitern oder neu?
Chrs am 19.11.2022  –  Letzte Antwort am 08.06.2023  –  6 Beiträge
günstiger Lautsprecher für AppleTV an Monitor
plasticposer am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  4 Beiträge
Suche Lautsprecher, die sich an einem 24 Zoll monitor befestigen lassen.
3d-Lover am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.05.2012  –  2 Beiträge
Probleme mit meinen Edifier Luna Lautsprechern
ollieh am 31.10.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  9 Beiträge
Aktive Lautsprecher an PC Monitor per H/P Out
MS120581 am 23.03.2019  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  3 Beiträge
PC-Lautsprecher oder Hifi-Anlage
DKSL am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986