Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Einsteiger-Plattenspieler gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Fhtagn!
Inventar
#51 erstellt: 27. Jan 2010, 20:09
Hmm,

der DIN Stecker wäre kein Problem gewesen.

Dein 604 ist von schoenklinger. Ein gewerblicher Verkäufer, der immer eine satte Marge mitnimmt (was ja auch angebracht ist als gewerblicher ;). Mal hier im Forum nach dem Verkäufernamen suchen .

Der 604 für 26,50 würde in einer seiner Auktionen wohl auch so glänzen und für ca. denselben Preis angeboten werden.
viruzz
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 27. Jan 2010, 20:35
Kommt beim Stanton TH 680 EE MC oder MM zum Einsatz? Muss mir nämlich noch einen geeigneten Vorverstärker anschaffen. Ich denke, MM wird es sein, will mich allerdings noch einmal absichern :>
wolfgang-dualist
Stammgast
#53 erstellt: 27. Jan 2010, 23:43
Hallo,

69 € für einen 604 von einem gewerblichen Verkäufer ( also mit Gewährleistung egal ob er will oder nicht )sind sicher nicht überbezahlt. Der gewerbliche Verkäufer wird in der Regel vernünftig verpacken und versenden.

Klar geht es immer noch billiger aber .....

Der 604 ist jedenfalls ein Spieler mit dem Du lange Spaß haben kannst.

Bis denne

Wolfgang
Slohmue
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 28. Jan 2010, 03:21
Schönklinger ist nicht der schlechteste


Aber immer daran denken,man bekommt nur was man ausgibt und nicht mehr
M.Cremaster
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 28. Jan 2010, 20:25
Habe mir jetzt den Project Debut III ohne Speedbox gekauft. Dazu den MM-Preamp von NAD.


Ich finde den Klang großartig. CD-Spieler klingen alle gleich. Vielleicht ist der Project nicht der Weisheit letzter Schluss,a ber zumindest sehr angenehm und auf einem höheren Level befindlich als ähnlich günstige CDPs.
urmelaufdemeis
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 29. Jan 2010, 01:35
Na na na, CD Player spielen alle gleich ? Meinst Du doch nicht wirklich ernst ?

Gruß

urmel
Slohmue
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 29. Jan 2010, 01:36
eine gute Anfangsdroge, nur weiter so
johnny78
Stammgast
#58 erstellt: 29. Jan 2010, 02:57
Glückwunsch,

Genieße erstmal den Klang Deines neuen Plattenspielers.
Falls Du Gefallen findest und weiter experimentieren möchtest sei gesagt, dass der Debut III noch einige Tuningmaßnahmen bietet mit denen man das Klangpotential noch deutlich steigern kann ohne direkt in einen neuen/anderen Plattenspieler investieren zu müssen:

Aus meiner eigenen Erfahrung mit dem Debut II (das Vorgängermodell mit dem schlechteren Tonarm) wären hier zu nennen

1. Wandhalterung
2. Tonabnehmerwechsel (z.B. VM Red - besonders zu empfehlen bei Rock und Pop)
3. Speedbox
4. Plattentellerwechsel (Acrylteller)

Viele Grüße
Christian
Slohmue
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 29. Jan 2010, 03:33
das spricht mir doch aus der Seele,

und der Acrylteller ist später dann ein Must Have,allein schon fürs Auge

nochmal Glückwunsch zur guten Entscheidungsfindung
Moe78
Inventar
#60 erstellt: 29. Jan 2010, 03:58
Den Project hab ich auch im Auge, vor gebrauchtem altem hab ich da Schiss, weil ich null selber machen kann...
Slohmue
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 29. Jan 2010, 13:20
da bekommst du doch Augenschmerzen,alleine schon wegen der Naqdel

Stelle Ihn lieber aufs Rack und lege eine Platte auf,so habe ich das auch gemacht und bin seitdem schmerzfrei
Moe78
Inventar
#62 erstellt: 29. Jan 2010, 14:19
Was ist von denen zu halten?

Kann da einer was? Und bis zu welchem Preis wäre das ok?


Thorens

Thorens 2

Oder der da?

Thorens 3
MikeDo
Inventar
#63 erstellt: 29. Jan 2010, 14:27

Moe78 schrieb:
Was ist von denen zu halten?

Kann da einer was? Und bis zu welchem Preis wäre das ok?


Thorens

Thorens 2

Oder der da?

Thorens 3


Der letzte ist empfehlenswert. Du kannst hier über den TD320 MK II mit TP 90 alles finden. Benutze die SuFu.


Der dritte in Deiner Aufzählung ist ein Sharp. Kann ich nichts zu sagen. Aber wenn Verkäufer mit Attributen wie "Bolide" um die Ecke kommen, finde ich das mehr als darmentspannend.
Und wer schon wie "Wurstachim" auf die Paucke haut, sollte zumindest Goliath richtig schreiben.

und als Lektüre generell hat uns unser User Holger doch eine schöne Seite eingerichtet.

Thorens Info

Einfach mal zu Gemüte ziehen..


[Beitrag von MikeDo am 29. Jan 2010, 14:32 bearbeitet]
novocaine
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 29. Jan 2010, 15:40
Hallo,

der TD320 MK II ist ein Spitzengerät, der Zustand scheint auch OK zu sein, einzig das Tonabnehmersystem kann man vergessen. Sebst wenn man ein besseres Exemplar erwischen sollte (Serienstreuung!) taugt das maximal zum Hören seiner alten Märchenplatten. Optimal laufen da TA's mit guter Hochtonauflösung wie z.B. ein AT 33 PTG (leider nur über Japan-Import neu zu bekommen), auch ein Benz Ace bei nicht zu mittenbetont abgestimmter Kette wäre denkbar. Die untere Grenze würde ich bei einem Benz MC20E2 oder Denon DL 160 ziehen, der Dreher hat schon was besseres verdient.

Über den Boliden-Thomas kann man ja denken was man will, Vorteil ist aber die vorhandene Originalverpackung und die gewährte Garantie. Allerdings scheint die Schraube zur Verstellung der Tonarmhöhe nicht dabei zu sein, da sollte man noch nachfragen.

Preis bis 250 € wäre wohl Ok, dazu neues System ab 150 €. Das reicht, um die Vinylschätze in guter Qualität genießen zu können.

Gruß Thomas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Reloop RP-2000 MK III
Oli_11 am 02.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  11 Beiträge
Probleme mit Reloop RP-2000 MK-III
Jimbo195 am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  2 Beiträge
Neues Cinch Kabel für Reloop RP-2000 MK III :?
aka_justus_jonas am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  9 Beiträge
Entscheidungshilfe Plattenspieler zum Einstieg
josen am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  7 Beiträge
Plattenspieler für den Einstieg gesucht
iamjonas am 19.03.2019  –  Letzte Antwort am 21.03.2019  –  17 Beiträge
neue nadel für Reloop RP-2000 MK3
2nd_hand_punk am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2015  –  10 Beiträge
Plattenspieler gesucht - Einstieg
Funsta am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  43 Beiträge
Plattenspieler Kaufberatung für Einsteiger - Pro-Ject, Lenco, Argon, Reloop
philvip am 31.03.2018  –  Letzte Antwort am 05.04.2018  –  60 Beiträge
Suche Plattenspieler zum Einstieg
schalkeforever am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  9 Beiträge
Neuer Plattenspieler .Project Essential vs Reloop RP 2000 MK 3
Essi110 am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen