Leider haben wir kein Produktfoto des Dual CS 505
Vorteile Dual CS 505
-
[[ pro ]]
Nachteile Dual CS 505
-
[[ con ]]
-
12 Welches System/Tonabnehmer für Dual CS 505-3
Habe schon länger einen Dual CS 505-3 mit dem ich eigentlich prinzipiell recht zufrieden bin, nur der Klang könnte bissl "besser" sein. Will mir aber nicht unbedingt einen anderen/neuen Plattenspieler kaufen. (Jetzt ist irgendwas von Audio Technica drauf) Wie/Womit könnte ich ihn verbessern?... weiterlesen → -
47 Welcher Tonabnehmer für Dual CS 505-4?
Ich bin neu, heiße Andy, grüße alle ganz herzlich und starte gleich mal mit einer Frage Ich plane nach ca. 25 Jahren meinen Wiedereinstieg ins Vinyl. Ganz waren die Scheiben nie weg, werden jetzt wieder hervorgeholt und mit neuer Hardware betrieben Ich werde einen Dual CS 505-4 an einem... weiterlesen → -
12 DUAL CS 505-4 Tonabnehmer
Ich möchte meinen Dual CS 505-4 aufrüsten und suche einen neuen Tonabnehmer. Zur Ausgangssituation: Verstärker: NAD 375 BEE Phono-Vorverstärker: Musical Fidelity M1 Lautsprecher: B&W 803 S Tonabnehmer aktuell: Nagaoka MP 110 Preis bis 500 EUR machbar, was gibt es für Vorschläge? Beste Grüße,... weiterlesen → -
39 dual CS 505-3 / topp Zustand / leider kein saft
Ihr, ich habe eine sehr schönen plattenspieler auf dem sperrmüll gefunden (ja es gibt kranke leute). es handelt sich um einen Dual CS 505-3 der serie audiophile concept, in schwarzem holz eingebettet, dn 165 E als system. alles sieht wie aus dem ei gepellt aus. das problem ist nur, dass er... weiterlesen → -
6 Dual CS 505 MK1 raucht bei Inbetriebnahme
Nachdem der Dreher viele Jahre im Keller stand, wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen und musste feststellen, dass es nach dem Einschalten verbrannt riecht. Ich habe ihn nun geöffnet und festgestellt, dass der Rauch aus dem Netzteil (249033 bzw. UL94/V1) kommt. Konkret ist es ein ca. 4cm... weiterlesen → -
16 Dual CS 505 Headshell defekt - brauche Hilfe
Habe vor einigen Jahren sehr ungeschickt leider meinen CS 505 beschädigt. Ich wollte des Tonabnehmersystem ausbauen habe dabei die Verriegelung beschädigt. Jetzt hält des Tonabnehmersystem nur mit einem Gummiring befestigt. Daher steht das Gerät seit Jahren eingemottet auf dem Speicher. Ich... weiterlesen → -
12 Dual CS 505-4 Gleichlaufschwankungen
Ich habe meinem cs505-4 einen neuen Antriebsriemen, Reinigung und neue Schmierung zukommen lassen. Trotzdem hat der Plattenspieler Gleichlaufschwankungen. Lohnt es sich, einen neuen Motor einzubauen? weiterlesen → -
18 Dual CS 505-4 läuft nur wiederwillig an
Erstmal. Ich hoffe ich bin hier richtig. Erstmal vorweg. Ich bin neu hier und hab mein problem mit der suchfunktion nicht gefunden da ich nicht weiß nach was ich genau suchen sollte. Ich haben einen Dual CS 505-4 sozusagen geerbt (der vorbesitzer wollte ihn entsorgen). Dieser braucht immer... weiterlesen → -
12 Plattenspieler Dual CS 505-3
Ich höre seid ein zwei Jahren Vinyl und habe bisher immer einen alten Pioneer PL-640 benutzt. Nun möchte ich mir einen neuen Plattenspieler zu legen. Ich habe mich hier im Forum und auf anderen Seiten ein wenig umgeschaut, jedoch gibt es so viele Möglichkeiten. Ich habe nun bei eBay einen... weiterlesen → -
8 Problem mit Dual CS 505-3
Vielleicht könnt Ihr mir helfen! Ich hab\' bei zwei Dual CS 505-3 das gleiche Problem: Nach dem Starten der Dreher dauert es sehr lange (ca. 2 - 3 Min.) bis der Plattenteller anfängt zu drehen! Manchmal muss auch der Tonarm mehrfach vor und zurück bewegt werden. Wenn er dann läuft ist alles... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen