Braun PS 500 "Schleifgeräusche"

+A -A
Autor
Beitrag
pe66
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2010, 16:08
Hallo,

habs gestern schon im Braun Forum und im Dual-Board gepostet und noch keine Antwort bekommen.
Vieleicht hat hier ja einer eine Idee und hilft mir auf die Sprünge:

Habe diese Woche einen Braun PS 500 bei mir aufgenommen. Das Subchassis hing zu tief und Teller schleifte. Also Bodenplatte ab und Abstand nach Anleitung im Braun Forum eingestellt.Teller steht plan und dreht frei. Alles ok jetzt ?

Nein.

Nimmt man dem Kombinationtriebler den Riemen ab ist alles ok. Dreht man den Teller per Hand, egal ob rechts oder links rum, ist Totenstille und er läuft fast eine Minute nach.
Auch von der Antriebsrolle kommen keine Schleif/Schabgeräusche, egal ob per Hand oder vom Reibrad angetrieben .

Legt man den Riemen an, schleifts/schabts, egal ob von Hand oder Motor.

Und jetzt kommt das Beste:

Dreht man den Teller mit Riemen von Hand gegen die Laufrichtung ist Totenstille.

Was ist da los ???

Ja, Tellerlager und Lagerdorn mit Isoprop gereinigt und gefettet. Lager von Antriebsrolle und Lagerdorn auch. Riemen läuft ohne Berührung durch

Stobo,Pitch, Geschwindigkeitsumschaltung, Rillenfinder und Endabschaltung incl. anheben des Tonarmes funktionieren.

Gruß Peter
torbi
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2010, 20:45
Hallo Peter,

schabt es auch, wenn der Plattenteller abgenommen ist? Ich kann mir vorstellen, das dieses Drahtteil, das den Riemen führt, nicht in der richtigen Position ist, und damit die Stufenwelle? Dann würde der Riemen im Betrieb schleifen? Ich habe jetzt keinen PS500 mehr hier, aber ich meine mich zu erinnern

Das kann man justieren:
http://wegavision.pytalhost.com/braunPS500s.pdf

Viele Grüße und viel Erfolg, Torben
pe66
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2010, 21:24
Hallo Torben,

ja es schabt mit und ohne Teller.

Der Drahtbügel hat bei Betrieb keinen Kontakt zum Riemen.

Hab denke ich alle Posts zum PS 500 hier im Forum und im Braun Forum durchgearbeitet bevor ich Ihn auf den "Kopf" gestellt habe um das Chassis höher zu stellen.
Orginal BDA ist vorhanden und Wegavision kenn ich von meinen Duals

Trotzdem Danke

Peter
pe66
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Okt 2010, 21:15
Ein Wunder, oh Herr ein Wunder

Da ich beim montieren der Haube und schliessen derselben bemerkt habe das das senkrecht montierte Gegengewicht an der Haube anstösst habe ich den PS500 nochmal auf den Kopf gestellt und das Chassis etwas nach unten korrigiert.

Und siehe da, es herrschte Stille.

Jetzt dreht er sauber seine Runden und ich bin positiv überrascht vom M75MB T2 mit orginaler G T2 Nadel

Gruß Peter
Ezeqiel
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2010, 23:39
Hm, ich habe auch einen PS 500. Den habe ich seinerzeit für sehr kleines Geld zusammen mit einem Braun Vorverstärker, einem Tuner der selben Firma und einem Pärchen Jamo MFB-Aktivboxen auf dem Flohmarkt gekauft. Der Plattenteller schleifte bei mir auch. In der Not habe ich einfach drei Centstücke auf den Subteller und darauf den Plattenteller gelegt. Das funktioniert super.

Die Einstellung der Dämpfer wäre aber, hätte ich gewußt, dass es auch diese Möglichkeit gibt, sicher die elegantere Lösung gewesen. Wie werden die denn eingestellt?

Viele Grüße,
Ezeqiel
pe66
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Okt 2010, 18:50
@Ezeqiel:

Dazu den Tonarm fixieren, Teller, Subteller, Riemen und Antriebskonus abnehmen und den Plattenspieler auf der Haube umdrehen. Bodenplatte abschrauben, und die drei Feder-/Öldämpfer auf die richtige Höhe bringen. Dazu zuerst die Metallscheiben mit den Aussparungen in Richtung Deckplatte (Federn also strammer) drehen. Dann umdrehen, Subteller und Teller aufsetzen und so lange probieren, bis der Abstand zwischen Teller und Deckblech rundum ca. 4-5 mm beträgt. Die Transportsicherungsschrauben (3) natürlich vorher rausdrehen und im Moosgummi unter dem Teller verstauen.

Falls der Teller nicht hoch genug kommt, die 3 L-förmigen Dämpferhalterungen an den jeweils 2 Verbindungsschrauben (Schlitz)höher oder tiefer stellen.

PS: 2 bis 3 Umdrehungen sollten ausreichen

Gruß Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Braun PS 500
Lenny_Bruce am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  2 Beiträge
Braun PS 500 - Masse?
Mitschi81 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  7 Beiträge
Tonarmmasse - Braun PS 500?
Mitschi81 am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  2 Beiträge
Braun PS 500 - Fehlfunktion
Hifiveteran am 20.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  15 Beiträge
Braun PS 500 ölen
frieMo am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  8 Beiträge
Braun PS 500 Tonarmkabel
dub am 09.04.2020  –  Letzte Antwort am 11.04.2020  –  7 Beiträge
Braun PS 500
jacobhh am 03.03.2022  –  Letzte Antwort am 03.03.2022  –  3 Beiträge
Braun PS 500 - welches System?
pha am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  3 Beiträge
Braun PS 500 Auflagegewicht verändern
Linux* am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  3 Beiträge
Braun PS 500 - Elektronische Störgeräusche
flamingopaul am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 01.06.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen