Nadel/Tonabnehmer

+A -A
Autor
Beitrag
meeven
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2016, 22:06
Ich habe einen Technics SL-Q300 welchen ich auch noch einige Zeit behalten möchte.
Momentan benutze ich den Original Tonabnehmer (Technics P30), ich habe auch eine Ersatznadel von Thakker
da (hat um die 25€ gekostet und ist eine normale Jico). Im Vergleich zur alten original Nadel, verzerrt die Jico Nadel meiner Meinung nach.
Auch kommt es mir so vor als wäre der rechte Kanal lauter als der linke mit der Ersatznadel. Bei der original Nadel klingt alles soweit normal.

Wie sieht es denn aus falls die originale Nadel das zeitliche segnen sollte? Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit den Originalen Tonabnehmer zu behalten (dieser soll recht gut sein)? Ich hatte auch schon ein Ortofon OMP10 zum testen da, aber das klingt richtig unterirdisch.
70erDisco
Gesperrt
#2 erstellt: 06. Feb 2016, 22:27
bei den t4p stecksystemen kannst du zum glück alles bequem untereinander austauschen und ausprobieren ohne irgendwelche justageeinstellungen
Marsilio
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2016, 22:35
Hallo Meeven

Nicht unbedingt preiswert, aber hervorragend sind die SAS-Nadeln von Jico. Glücklicherweise gibt es diese mittlerweile auch für das Technics P30-System:
http://www.jico-stylus.com/product_info.php?products_id=1446

Der SAS-Schliff holt so ziemlich alles aus der Nadelrille heraus. Mit so einer Nadel wirst du deinen Plattenspieler nicht mehr wiedererkennen! Bei Jico kann man direkt und unkompliziert bestellen und via Paypal bezahlen, auf den Kaufpreis kommen dann noch etwas Versand und Einfuhrsteuer dazu. Da Jico die Nadel erst auf Bestellung anfertigt dauert es rund vier, fünf Wochen bis sie da ist. Thakker in Bottrop hat die Nadel ab und zu auch im Sortiment, hier kostet sie aber 200.- (momentan gerade vergriffen).

Alternative wäre ein neues Tonabnehmersystem. Aber da muss ich dir klar sagen: Eines in der Preisklasse unter 150 Euro würde ich da nicht nehmen, denn dein altes P30 ist grundsätzlich nicht schlecht.

LG
Manuel
70erDisco
Gesperrt
#4 erstellt: 06. Feb 2016, 22:52
dir ortofon mc serie ist ganz gut.
akem
Inventar
#5 erstellt: 07. Feb 2016, 12:53

70erDisco (Beitrag #4) schrieb:
dir ortofon mc serie ist ganz gut.


Wir reden hier von T4P-Tonabnehmern. Da gibt es nur noch das X1-MCP und da wurde die Produktion offenbar vor kurzem eingestellt. Die Preise für die Rest-Exemplare sind inzwischen ganz schön abgehoben.

@TE: die 30€ Nadel von Jico ist eine der üblichen Billignägel. Auch Jico kann für das Geld nicht zaubern. Qualitätssicherung ist da nicht drin. Die SAS ist da ein ganz anderes Kaliber und der Micro-Ridge-ähnliche Schliff hält auch etwa 2,5mal so lange wie eine normale Standard-Ellipse. Das relativiert den Mehrpreis ganz erheblich. Und deutlich besser klingen tut sie auch, gerade auch in Punkto Verzerrungen. Und: behalte das Technics P30. Der Klang wird in erster Linie von der Nadel bestimmt und da bist Du mit der SAS ganz weit vorne dabei. Die ist besser als ein OMP40 von Ortofon...

Gruß
Andreas
70erDisco
Gesperrt
#6 erstellt: 07. Feb 2016, 12:57
x1 mcp dürfte über 200 € liegen, mm systeme mit t4p gibt es von ortofon nicht mehr. überhaupt scheint der t4p bereich kaum etwas herzugeben.
Marsilio
Inventar
#7 erstellt: 07. Feb 2016, 15:47

70erDisco (Beitrag #6) schrieb:
x1 mcp dürfte über 200 € liegen, mm systeme mit t4p gibt es von ortofon nicht mehr. überhaupt scheint der t4p bereich kaum etwas herzugeben.


Doch, da gibt es noch welche, gerade punkto MM. Etwa die Ortofon OMP-Serie (das OMP-40 hat eine saugute Nadel). Ein guter Tipp ist auch das Digitrac SE300 (wie man in einem entsprechenden Thread jetzt gerade wieder lesen kann). Aber wenn man wie der Threadersteller noch eines der guten alten Technics-T4P-Originalsysteme hat, für die es von Jico SAS-Nadeln gibt, ist man für die Zukunft auch ohne Tonabnehmerwechsel bestens gerüstet.

LG
Manuel
Dan_Seweri
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2016, 16:07
Technics EPC P33 mit Jico SAS Nadel

Vor einer Woche ist bei mir direkt von Jico aus Osaka die SAS Nadel für das Technics EPC P33 (100% baugleicher Generator wie das P30) angekommen.

Mit der Nadel spielt das System sehr ausgewogen und völlig verzerrungsfrei. Aus eigener Erfahrung kann ich dem Threadersteller nur raten: Behalte Deinen Tonabnehmer und folge bezüglich Nadel dem Leitspruch eines Sportartikel-Herstellers: "SASt Do it!".


[Beitrag von Dan_Seweri am 07. Feb 2016, 16:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Jico Ersatznadel
killnoizer am 01.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.07.2021  –  6 Beiträge
Welcher Tonabnehmer für Jico SAS-Nadel?
S04-Hotspur am 08.09.2023  –  Letzte Antwort am 12.09.2023  –  19 Beiträge
JICO SAS Nadel enttäuscht
bas87 am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.12.2021  –  53 Beiträge
Neue Nadel klingt verzerrt
ckuckuck am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  27 Beiträge
Jico-Nadel
mrflorian am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  8 Beiträge
T4P tonabnehmer/nadel
fjmi am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 30.05.2014  –  54 Beiträge
Nadel für Technics 270 C II
BB4000 am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  12 Beiträge
Tonabnehmer/Nadel Technics 1210 MK2
Bmh400 am 07.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  22 Beiträge
Ersatznadel - Original oder Nachbau?
Frederik88 am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  8 Beiträge
Grundig (Technics) PS 3600 - welche Nadel mit original Tonabnehmer?
remmos am 22.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen