Technics SL6 dreht nur im offenen Zustand

+A -A
Autor
Beitrag
Frankyi_11
Neuling
#1 erstellt: 30. Aug 2022, 19:16
Hallo, ich hab mir einen Technics SL6 zugelegt, den ich günstg bei Ebay Kleinanzeigen gesehen hatte. Beim Verkäufer angekommen tat sich nach dem Einschalten nix....außer das die cueing Anzeige Leuchtete und der Tonarm in die Grundstellung fuhr.
Nach Betätigen der Starttaste (Schallplatte lag auf dem Teller) wieder nix.
Habe das Teil dann für 25€ als defekt mitgenommen.
Zuhause dann nochmal ausprobiert........und jetzt kommt´s.....ist der Deckel geschlossen dreht er immer noch nicht, aber sobald man den Deckel so 1-2 cm öffnet....oder ganz aufmacht und Start drückt, sind alle Funktionen gegeben.....sprich Plattenteller dreht Tonarm geht hoch, fährt los und socht den Anfang der Platte.
Sobald man den Deckel wieder schließt, dreht die Platte langsam aus. Wird also nicht mechanisch abgebremst.

Häääääää

Wäre toll, wenn jemand ne Antwort parat hätte

Gruß Frank
childofman
Stammgast
#2 erstellt: 30. Aug 2022, 21:41
Dan_Seweri
Inventar
#3 erstellt: 30. Aug 2022, 21:45
Ich würde hier auf den Schalter tippen, der überprüft, ob der Deckel geschlossen ist (siehe rote Markierung in der Explosionszeichnung). Ich würde wetten, dass die Beine dieses Schalters keinen sicheren Kontakt mehr zu der Platine haben, auf der dieser Schalter festgelötet ist. Einfach die Beine dieses Schalters nachlöten und dann wird das Gerät wieder perfekt laufen. Hatte ein ähnliches Problem einmal mit dem sehr ähnlichen Nachfolgemodell SL-J3.

sl6-switch701


[Beitrag von Dan_Seweri am 30. Aug 2022, 22:06 bearbeitet]
Frankyi_11
Neuling
#4 erstellt: 30. Aug 2022, 23:52
Alles klar. Danke für den Tipp. Ich schau die Tage mal nach, und sag dann, ob es das war.
Danke nochmal

Gruß Frank
Frankyi_11
Neuling
#5 erstellt: 05. Sep 2022, 11:33
Moin, hab den Schalter gefunden und ausgebaut. Na ja so gut wie......nachdem ich die Schraube gelöst hatte, sind mir dir Einzelteile entgegen gekommen .20220904_171933

Weiß jemand wie es zusammen gehört......ist etwas abgebrochen?

Gruß Frank
einstein-2
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2022, 10:14
Hallo
Kannst du den Schalter nicht einfach überbrücken?:Ist doch unnötig wie ein Kropf. was bringt der für Vorteile?
quaelgeist85
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Sep 2022, 11:31
Moin,

den Taster kann man nicht so einfach weg lassen. Dieser wird benötigt als Erkennung das die Schallplatte gewechselt wurde. Somit müsste er, wenn er den Schalter brückt nach jedem Wechsel den Spieler einmal aus- und wieder einschalten.
einstein-2
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2022, 11:42

quaelgeist85 (Beitrag #7) schrieb:
Moin,

den Taster kann man nicht so einfach weg lassen. Dieser wird benötigt als Erkennung das die Schallplatte gewechselt wurde. Somit müsste er, wenn er den Schalter brückt nach jedem Wechsel den Spieler einmal aus- und wieder einschalten.


Hallo
Verstehe ich das jetzt richtig, dass man davon ausgeht, dass man nach jedem Auflegen den Deckel schließen muss?
quaelgeist85
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Sep 2022, 11:47
Ja genau. Die Tangentialspieler von Technics sind ja so aufgebaut, das die Führung der Tonabnehmer im Deckel eingebaut ist. Somit wird die Platte aufgelegt, der Deckel geschlossen und dann genau über den Taster der Steuerung mitgeteilt, das der Spieler bereit ist. Wenn ich das richtig sehe, hat der Spieler ja auch Tasten für einzelne Titelwahl. Dann wird zusätzlich über einen Sensor noch erkannt ob eine Platze aufliegt und welche Größe diese hat.

Du kannst den Taster natürlich zeitweise mal einfach brücken. Dann muss nur wie gesagt nach jedem Plattenwechsler der Spieler einmal Stromlos gemacht werden. Ist natürlich nicht die eleganteste Art, aber so wird der Spieler wieder nutzbar.
Frankyi_11
Neuling
#10 erstellt: 11. Dez 2022, 20:21
So, neuen Mikroschalter ( Ebay 2,50€ ) eingebaut.......läuft.
Danke für die Tipps und Infos.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics 1710 dreht nicht mehr
zwittius am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  3 Beiträge
Technics SL Q33 Dreht nur noch
wiedi73 am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2015  –  31 Beiträge
Technics SL-Q33 dreht durch
wp48 am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  10 Beiträge
Technics Sl-2000 dreht unregelmäßig
jojes22 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  2 Beiträge
Technics Plattenspieler dreht zu schnell
19_Fabian_90 am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  8 Beiträge
Technics S-LB21 dreht sich ungleichmäßig
K-OS am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  2 Beiträge
Technics SL-1510 dreht zu schnell
guitarplayer91 am 17.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  7 Beiträge
Technics Sl - B3 Plattenteller dreht sich nicht
Fexxi am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  14 Beiträge
Technics SL-Q2, dreht sich nicht mehr
krulex am 14.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  7 Beiträge
technics sl-bd3d dreht nicht mehr
momoke am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.184

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen