Plattenspieler Technics SL-1311 Problem Speed Buttons

+A -A
Autor
Beitrag
knossossi
Neuling
#1 erstellt: 26. Jun 2023, 16:38
Hallo,
bin neu im Forum und habe ein Problem mit einem Plattenspieler Technics SL-1311. Das Gerät wurde mal vor ca 40 Jahren gebraucht von meinem Bruder an meine Eltern vermittelt. Vor einigen Jahren hat meine Tochter den PS geerbt und hat nun folgendes Problem damit. Die berührungssensitiven Geschwindigkeitsumschalter lassen sich nicht mehr betätigen. Speed bleibt immer auf 45RPM. Dabei wird die optische Rückmeldung teilweise für beide Geschwindigkeiten angezeigt. Bei einem Test war kurzzeitig auch 33RPM wieder da, aber kurz darauf wieder nur die 45RPM.
Ich vermute, dass die mit den Umschaltern verbundene berührungssensitive bzw. auf elektr. Feldänderungen reagierende Elektronik nicht mehr i.O. ist.
Kennt jemand im Forum das Problem bzw. kann Tipps geben, wie der Fehler zu lokalisieren und zu beheben ist? Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß aus Hannover - Joachim
doc_sisiphus
Stammgast
#2 erstellt: 26. Jun 2023, 18:23
Hallo Joachim,
von anderen Technicsdrehern ist mir dieses Problem bekannt. Die Tiptasten wurden im Werk mit Fett versehen, welches nach Jahrzehnten immer zäher wird , besonders auch wohl nach längeren Standpausen.
Das merkt man auch beim Betätigen der Tasten: fest.
Abhilfe: Tasten demontieren, mit Alkohol oder Nitro reinigen und, wenn überhaupt, mit etwas Motoröl versehen.
Ob diese Aussage auch auf deinen Exoten passt vermag ich nicht endgültig zu sagen.
Mal bei Googl suchen, da gibt es einige Einträge zu diesem Modell.


[Beitrag von doc_sisiphus am 26. Jun 2023, 18:26 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 26. Jun 2023, 18:40
Auch wären trockene/ausgelaufene Elkos in der Elektronik möglich, aber das wäre nur als nächste Stufe zu überprüfen.
Zuerst, wie schon erwähnt wurde, die internen Tipptasten reinigen oder erneuern.
einstein-2
Inventar
#4 erstellt: 27. Jun 2023, 07:50
[quote="doc_sisiphus (Beitrag #2)"]Hallo Joachim,
von anderen Technicsdrehern ist mir dieses Problem bekannt. Die Tiptasten wurden im Werk mit Fett versehen, welches nach Jahrzehnten immer zäher wird , besonders auch wohl nach längeren Standpausen.
Das merkt man auch beim Betätigen der Tasten: fest.
Abhilfe: Tasten demontieren, mit Alkohol oder Nitro reinigen und, wenn überhaupt, mit etwas Motoröl versehen.
Ob diese Aussage auch auf deinen Exoten passt vermag ich nicht endgültig zu sagen.
Mal bei Googl suchen, da gibt es einige Einträge zu diesem Modell.[/qgleich

Hallo
Nitroverdünnung ist der Tod für jeden Kunststoff. Wenn er nicht schon gleich anglöst wird, dann wird er brüchig. Wenn schon ein Lösungsmittel, dann Alkohol.


[Beitrag von einstein-2 am 27. Jun 2023, 07:54 bearbeitet]
knossossi
Neuling
#5 erstellt: 27. Jun 2023, 11:56
Hallo und vielen Dank für die Tipps. Die Knöpfe hatten wir bereits abgezogen und darunter gereinigt, hat aber nicht geholfen. Vermutlich muss der PS doch mal geöffnet werden.
doc_sisiphus
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jun 2023, 15:23
Hallo,
du wirst vermutlich nicht an die Stellen kommen, die gereinigt werden sollten, wenn du das Gerät nicht öffnest.
Aus VinylEngine gibt es das ServiceManual zum kostenfreien und unverbindlichem Herunterladen. ( SL 1301, das silberne Modell ) Dort findest du genaue Anleitung, wie zu verfahren ist. Eventuell zwischendurch einige Fotos machen, das erleichtert den nachfolgenden Zusammenbau.
knossossi
Neuling
#7 erstellt: 29. Jun 2023, 14:12
Danke für den Hinweis für das service manual auf vinylengine. Leider haben die für einen größeren IP range den Zugang gesperrt. Geht also nichts mit download des manuals. Habe auch weiter gesucht im Netz aber nichts zum 1301 gefunden. Versuche es erstmal auf eigene Faust bzw. mit einem maual für den SL1300. Morgen bringt mir meine Tochter den PS mit, dann schaue ich mal... . Trotzdem vielen Dank für die Info.
Gratwanderer_
Stammgast
#8 erstellt: 29. Jun 2023, 14:53
https://archive.org/details/manual_SL1301_SM_PANASONIC_EN

Bitte schön. 😉

Berichte bitte über die Erfolge. Ich habe auch einen 1311.

Cheers Ronny
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 29. Jun 2023, 17:24

Die Knöpfe hatten wir bereits abgezogen und darunter gereinigt, hat aber nicht geholfen. Vermutlich muss der PS doch mal geöffnet werden.


Wie man nun aus dem Manual entnehmen kann, liegen die eigentlichen elektrischen Taster weit unterhalb der äusseren mechanischen Tasten und daher muss man von Innen an sie heran.
Mit einer Reinigung von Aussen ist da nichts zu machen.

Ich würde dazu ein mildes Kontaktspray verwenden, welches man direkt in die inneren Taster sprüht und sie dabei mehrmals betätigt. Nach etwa 10 min nochmals wiederholen.
Dazu empfehle ich Kontakt Chemie WL/61 oder auch Teslanol T6-Oszillin.
knossossi
Neuling
#10 erstellt: 01. Jul 2023, 10:12
Dank (an Gratwanderer) für den Link zum service manual war die Demontage leicht und ohne Probleme. Würde gerne zur besseren Reinigung, bzw. zur weiteren Demontage, den Kunstoffhalter mit den Betätigungselementen von der Leiterplatte lösen. Weiß jemand, ob dazu die beiden LEDs ausgelötet werden müssen? Zur Reinigung habe ich aus alten Beständen noch Magnetkopfspray (damals für mein A77 benutzt...). M.E. sollte das zum reinigen auch geeignet sein.
Gratwanderer_
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jul 2023, 10:46
Vielleicht wird das im Video gezeigt?

https://youtu.be/wvxQ8cLeqnU


Cheers Ronny
knossossi
Neuling
#12 erstellt: 01. Jul 2023, 10:51
Ach ja, und noch ne Frage. Ist es anzuraten, die vorhandene alte "Schmierung" drinzulassen oder dies besser kpl zu reinigen und zu ersetzen.
Allein durch die Behandlung mit dem Magnetkopfspray bewegen sich die Tasten wieder. Aber hält das lange an...?
knossossi
Neuling
#13 erstellt: 01. Jul 2023, 16:18
Läuft wieder!! Habe nach der YouTube Anleitung s.o. auch die anderen beweglichen Teile gesäubert und gängig gemacht- mit dem Magentkopfspray (40Jahre alt noch mit 4-stelliger Postleitzahl des Herstellers..!! das war noch Qualität, früher alles besser(!?)).
Danke für eure guten Ratschläge. Jetzt aber noch eine abschließende Frage: Um was für einen Tonabnehmer handelt es sich beim dem beigefügten Bild?DSC_0919[1]
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 01. Jul 2023, 16:36
Glückwunsch!

Zumindest handelt es sich bei dem Logo um einen Audio Technica TA.
Den genauen Typen kennen womöglich andere, aber der könnte evtl. auch draufstehen.
Klaus_N
Inventar
#15 erstellt: 01. Jul 2023, 16:58
Der TA müsste ein AT 72E sein.
Gratwanderer_
Stammgast
#16 erstellt: 01. Jul 2023, 18:10
Der Spieler hat auf jeden Fall was besseres verdient. 😊
Was richtig schönes.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL-1311
cagivaw8 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  4 Beiträge
Technics SL-1311 / SL-14x1 / SL-15x1
nuzz am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  20 Beiträge
Technics SL-231 Plattenspieler
17/8kannauchgrooven am 07.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  9 Beiträge
Technics SL-BD3 Plattenspieler
Pioneer_Freak am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  13 Beiträge
Technics Plattenspieler SL-6
Macianernicole am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  20 Beiträge
Technics SL 3350 Plattenspieler
HiFi-Raritäten-Fan am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  2 Beiträge
Technics Plattenspieler SL-DD33
Marci14 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
Technics sl 1710 Plattenspieler
HomZ am 28.02.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  27 Beiträge
Technics SL-QD33 Problem
rudeboy10 am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  11 Beiträge
Technics SL-BD22D Problem?
$limp-bizkit$ am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen