Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Pioneer VSX 915

+A -A
Autor
Beitrag
gt231
Inventar
#201 erstellt: 06. Jan 2006, 02:50
ich habe meinem bruder den vsx 915 bestellt, weil ich mich damit besser auskenne. er will seinen alten onkyo austauschen, wollte aber nicht mehr als 300 euro ausgeben. ich selber habe den yamaha rxv-640 und bin mehr als zufrieden. ich habe gute lautsprecher und mein heimkino klingt besser als jedes kino, das ich kenne.
hat jemand einen vergleich zwischen dem yamaha rxv-640 und dem pioneer vsx-915? möchte mal wissen, was meinen bruder erwartet. seine lautsprecher sind allerdings lange nicht so gut wie meine. die will er irgendwann nochmal aufrüsten.


[Beitrag von gt231 am 06. Jan 2006, 02:51 bearbeitet]
vanmetzger
Stammgast
#202 erstellt: 06. Jan 2006, 19:37
@tucay: Klar, ich wollte auch sagen, dass der Pioneer sicherlich en gutes einsteigergerät ist!

@gotnoname: Wenn du allerdings wirklich zukunftssicher Kaufen willst, kommst du wohl nicht um einen AVR mit HDMI herum! Allerdings ist der Denon kein schlechtes Angebot, und ich persönlich würde wirklich testhören! Denn auch mit einem Concept R hört man da unterschiede - es sind zwar keine "Qualitätsunterschiede" (so wie ich es interpretieren würde), aber doch eine andere Klangfärbung. Und die ist mir ehrlich gesagt wichtiger als LipSync oder ähnliches!
gotnoname
Stammgast
#203 erstellt: 06. Jan 2006, 19:56

vanmetzger schrieb:
@tucay: Klar, ich wollte auch sagen, dass der Pioneer sicherlich en gutes einsteigergerät ist!

@gotnoname: Wenn du allerdings wirklich zukunftssicher Kaufen willst, kommst du wohl nicht um einen AVR mit HDMI herum! Allerdings ist der Denon kein schlechtes Angebot, und ich persönlich würde wirklich testhören! Denn auch mit einem Concept R hört man da unterschiede - es sind zwar keine "Qualitätsunterschiede" (so wie ich es interpretieren würde), aber doch eine andere Klangfärbung. Und die ist mir ehrlich gesagt wichtiger als LipSync oder ähnliches!


@vanmetzger

Das "etwas zukunftssicherer" war nur im Direktvergleich zum Pioneer gemeint. Das auch der Denon von der Ausstattung her ein Einsteiger-Modell bleibt, ist klar. Wir reden ja bei beiden AVR "nur" von rund 300EUR


[Beitrag von gotnoname am 06. Jan 2006, 19:56 bearbeitet]
vanmetzger
Stammgast
#204 erstellt: 06. Jan 2006, 20:48
Klar, war etwas übertrieben...
Im Moment würde ich allerdings noch etwas warten, und schauen wie sich die neuen Geräte mit HDMI etc. auf die Preise auswirken, und dann eventuell in 6 Monaten zuschlagen und bis dann schon ein Gerät aus einer "besseren" Liga kaufen. Ich nehme an, HDMI wird auch bald in der Mitteklasse vorhanden sein...
GerhardP
Neuling
#205 erstellt: 06. Jan 2006, 20:52
Wenn ich das richtig sehe hat der Pioneer einen 5fach Equalizer, der Denon dagegen nicht (erst ab 2805).
Das währe auf jeden Fall ein Grund der Pioneer vorzuziehen, da man dann bei raumakustischen Problemen oder bei geänderten Musikpräferenzen eingreifen kann.
Sahib7
Stammgast
#206 erstellt: 07. Jan 2006, 10:55

GerhardP schrieb:
Wenn ich das richtig sehe hat der Pioneer einen 5fach Equalizer, der Denon dagegen nicht (erst ab 2805).
Das währe auf jeden Fall ein Grund der Pioneer vorzuziehen, da man dann bei raumakustischen Problemen oder bei geänderten Musikpräferenzen eingreifen kann.


Hat der Denon wirklich keinen Equalizer?

Wieso sollte ich HDMI unbedingt brauchen? Kann man die Geräte nicht auch in Zukunft anders zusammenschließen?
vanmetzger
Stammgast
#207 erstellt: 07. Jan 2006, 14:49
Ich liess mir sagen, dass in Zukünftigem Sat HDTV ein Kopierschutz drinn sei, und daher das Signal NUR über HDMI augegeben werden könne... Ich hoffe mal nicht...
Klangschweber
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 07. Jan 2006, 20:00
Hi zusammen,

hat einer von euch mal den Dynamikbereich-Steuerungssetup benutzt? Bedienungsanleitung Seite 68 (deutsch) rechts mitte. Bringt das was? Werde das mal testen und würde mit euch gerne einen Erfahrungsaustausch starten.

Gruß
Klangschweber
vanmetzger
Stammgast
#209 erstellt: 07. Jan 2006, 20:13
Das ist eine Dynamikeinschränkung für DD. Das heisst, dass Effekte in der Lautstärke leiser gemacht werden bzw. leise Passagen (Gespräche etc.) läuter. Diese Funktion ist zb. dann sinnvoll, wenn man in der Nacht eine DVD schauen will, alles verstehen will ohne ständig leiser/läuter zu machen und die Nachbarn nicht "aufzuwecken".

Ich habe diese Einstellung immer ausgeschaltet, da wenn ich DVDs gucke auch "Effektattacken" erwarte, dies Normalerweise bei ~-30db.

Grüsse
Klangschweber
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 07. Jan 2006, 20:38
Hallo Vanmetzger,
erstmal danke für die rasche Antwort. Ich habe noch Fragen:

Hast Du die Funktion getestet (werde ich wohl heute abend mal probieren)?

Du hörst die DVDs bei -30db?

Da explodiert doch der Hörraum

Gruß
Klangschweber
vanmetzger
Stammgast
#211 erstellt: 07. Jan 2006, 20:50
Nein, am 915er nicht, aber am DVD-Player (damals noch mit Dolby Surround), ich finde, dass es dem Ton irgendwie "die Mächtigkeit" nimmt, da es ja die Dynamik verringert!


Ja ~-30db sind standart für Filme, bei Musik etwa -60 bis -50db, wenn ich aktiv zuhöre, sonst leiser. Irgenwo muss ich ja meine zwei Subs ausspielen können (obwohl die noch lange nicht an der Grenze sind)
Sahib7
Stammgast
#212 erstellt: 07. Jan 2006, 22:57
Taugt der Equalizer im Pio was? Oder kann man getrost auf ihn verzichten?
morphy1001
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 08. Jan 2006, 17:03
was für boxen habt ihr an euren pio dran hängen?
Hab mir das ding nach vielem überlegen gestern bestellt jetzt brauch ich nur noch die richtigen boxen!
Klangschweber
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 08. Jan 2006, 17:04

morphy1001 schrieb:
was für boxen habt ihr an euren pio dran hängen?
Hab mir das ding nach vielem überlegen gestern bestellt jetzt brauch ich nur noch die richtigen boxen!


Hi,

habe das Motiv4you von Teufel angeschlossen. Kommt richtig gut

Gruß
Klangschweber
morphy1001
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 08. Jan 2006, 17:12
ok, danke erstmal.
Bin beim surfen gerade auf zwei verschiedene versionen des receivers gestoßen kann mir hier vielleicht einer sagen was der unterschied zwischen dem pioneer vsx-915-S
und dem pioneer vsx-915-K ist?
Klangschweber
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 08. Jan 2006, 17:24
Hi,

ganz einfach. Die Farbe!
vanmetzger
Stammgast
#217 erstellt: 08. Jan 2006, 19:32

morphy1001 schrieb:
was für boxen habt ihr an euren pio dran hängen?
Hab mir das ding nach vielem überlegen gestern bestellt jetzt brauch ich nur noch die richtigen boxen!


Am Anfang waren zwei Magnat Quantum 507 an der Front (BiAmping). Wobei ich im Dezember diese Arbeit auf eine externe Endstufe ausgelegt habe, (der Pio liefert spürbar zuwenig Dynamik und der Netztrafo ist dazu auch zu schwach: Bei -35db (Musik) hat er sich ausgeschaltet, auch wenn er gar nicht mal warm war!
Klangschweber
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 08. Jan 2006, 22:37

Klangschweber schrieb:
Hi zusammen,

hat einer von euch mal den Dynamikbereich-Steuerungssetup benutzt? Bedienungsanleitung Seite 68 (deutsch) rechts mitte. Bringt das was? Werde das mal testen und würde mit euch gerne einen Erfahrungsaustausch starten.

Gruß
Klangschweber


Hallo,

ich habe die Funktion mal getestet. Es ist so, wie es in der Anleitung beschrieben ist. Der Dynamikbereich wird nivelliert, d.h. ausgeglichen. DAS ist die ideale Funktion, um spät abends mal einen Film zu schauen. Die Nachbarn respektive Familienmitglieder werden beim schlafen nicht gestört. Was natürlich fehlt sind natürlich extreme Effekte, das ist klar. Die Surroundeffekte bleiben, jedoch ohne den Kawumm

Fazit: Gute Funktion für das späte bis sehr späte Fernseh schauen, gut gelungen.

Nur das abschalten der Funktion nicht vergessen, sonst wundert man sich.
Sahib7
Stammgast
#219 erstellt: 09. Jan 2006, 00:22

Klangschweber schrieb:
Der Dynamikbereich wird nivelliert, d.h. ausgeglichen. DAS ist die ideale Funktion, um spät abends mal einen Film zu schauen.


Hat der Denon das auch?
morphy1001
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 13. Jan 2006, 18:21
hat einer vo euch ne ahnung wie magnat motion 880 als front ls am pioneer vsx-915 kommen?
morphy1001
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 14. Jan 2006, 15:16
Sorry, nicht motion 880 sondern monitor 880! Hat einer von euch ne ahnung wie sich die ls auf dem pioneer vsx-915 anhören???
vanmetzger
Stammgast
#222 erstellt: 15. Jan 2006, 20:59
Ich kann dir nicht sagen wie sie tönen, ich kann dir aber nur von dieser Modellreihe abraten! Greif besser zur Quantum-Serie, oder zur Vorgängerserie Vector...!

Ansonsten kannst dur ja mal im Magnatforum
snes
Stammgast
#223 erstellt: 23. Jan 2006, 18:18
Hat jemand einen Gamcube an den Pio angschlossen?Ich hab meinen per Chinch dran und es knistert sehr schlimm in den Boxen wenn mal ein paar Explosionen kommen.Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?Bei allen anderen Sachen funktioniert es super.Ich hab ein Teufel Theater 1 dran
gotnoname
Stammgast
#224 erstellt: 23. Jan 2006, 18:44
Ich habe den Gamecube über Chinch (der Ausgang am GB RGB-Kabel) am Pioneer angeschlossen und bis jetzt keinerlei Probleme.
AREA_Software
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 24. Jan 2006, 19:31

snes schrieb:
Hat jemand einen Gamcube an den Pio angschlossen?Ich hab meinen per Chinch dran und es knistert sehr schlimm in den Boxen wenn mal ein paar Explosionen kommen.Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?Bei allen anderen Sachen funktioniert es super.Ich hab ein Teufel Theater 1 dran


Ist mir damals beim test garnicht aufgefallen!
Hast du die stereokabel auch fest sitzen?
Gruß Areaner
vanmetzger
Stammgast
#226 erstellt: 25. Jan 2006, 22:11
Ist natürlich schwierig zu beantworten... Hast du dieses knistern auch wenn du "Line Direct" wählst? Wenn ja wäre es ein Problem beim Eingang (Einfach mal einen anderen Input testen), Sonst könnte ich mir noch vorstellen, dass der Gamecube evtl. eigene Klangregler hat? Oder dass du/Nintendo im Soundmenü die Ausgabelautstärke zu fest hochgedreht hast...!

Wenn der Input "zu laut" ist, gibt es doch noch eine Funktion die sich "Input ATT" nennt? Probier die mal aus!


Natürlich könnte es auch sein, dass der Bass direkt von Nintendo/Hersteller nicht sauber aufgenommen worden ist...
Hacky69
Neuling
#227 erstellt: 02. Feb 2006, 23:43
Hallo
Ich habe seit ein paar Tagen den Pioneer 915 und das Teufel CEM ( ich weiß keine SpitzenKombination .-)
Mein Problem ist das an meinem Subwoofer kaum was
passiert. Bei Wiedergabe einer DVD schaltet der Sub zwar ein aber bei Explosionen ist an der Unterseite nur ein
leichtes vibrieren spürbar
Die Einstellung ist F Large C Small Subwoofer PLUS
( War auch schon F Small )
Unter XOver hab ich 50 eingestellt
Den Pegel beim SW auf + 8,0 (Rest zwischen -1 und +1 )
Am Subwoofer ist der Drehregler auf Maximal
Hatte das CEM vorher direkt am DVD Player 5.1 angeschlossen und hatte dort einen sehr kräftigen Bass :-)
Wär für nen Tip sehr dankbar
noco
Inventar
#228 erstellt: 02. Feb 2006, 23:48

Hacky69 schrieb:
Hallo
Ich habe seit ein paar Tagen den Pioneer 915 und das Teufel CEM ( ich weiß keine SpitzenKombination .-)
Mein Problem ist das an meinem Subwoofer kaum was
passiert. Bei Wiedergabe einer DVD schaltet der Sub zwar ein aber bei Explosionen ist an der Unterseite nur ein
leichtes vibrieren spürbar
Die Einstellung ist F Large C Small Subwoofer PLUS
( War auch schon F Small )
Unter XOver hab ich 50 eingestellt
Den Pegel beim SW auf + 8,0 (Rest zwischen -1 und +1 )
Am Subwoofer ist der Drehregler auf Maximal
Hatte das CEM vorher direkt am DVD Player 5.1 angeschlossen und hatte dort einen sehr kräftigen Bass :-)
Wär für nen Tip sehr dankbar


Ich würde sagen, du solltest alle LS auf Small stellen und bei 80-100Hz trennen (weiß nicht genau, wie tief die Sats des CEM kommen, aber bestimmt nicht bis 50Hz )


Gruß,
Nico.


[Beitrag von noco am 02. Feb 2006, 23:49 bearbeitet]
vanmetzger
Stammgast
#229 erstellt: 03. Feb 2006, 01:10
beim CEM würde ich bei 150Hz trennen (Achtung: beim Subwoofer Trennfrequenz auf etwa 170Hz einstellen, um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten)


Ansonsten hat mein Vorredner recht!
noco
Inventar
#230 erstellt: 03. Feb 2006, 16:10

vanmetzger schrieb:
beim CEM würde ich bei 150Hz trennen (Achtung: beim Subwoofer Trennfrequenz auf etwa 170Hz einstellen, um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten)


Uff, so hoch? Da kann man den Bass dann aber schon recht deutlich orten


Gruß,
Nico.
vanmetzger
Stammgast
#231 erstellt: 04. Feb 2006, 18:16
Naja, hängt von der Hörlautstärke ab, wenn du nicht laut hörst sind, denke ich, auch 100Hz drinn, wobei ich das gefühl habe, dass die Satelliten so tief nicht mehr sauber spielen können...
Logan23
Neuling
#232 erstellt: 14. Feb 2006, 04:48
Hat noch jemand einen Yamaha DVD-Player (S550) in Kombination mit dem Pio 915?

Aus unerfindlichen Gründen ist die Fernbedienung nicht für Yamaha DVD-Player vorprogrammiert, habe deshalb versucht den Learning-Modus zu benutzen - ein zweifelhaftes Vergnügen:

Funktioniert haben nur die Tasten 1, 2, 4, 5, 8, 9, 0, "Setup", |<< und >>|.
Ich verstehe nicht warum ausgerechnet diese Tasten funktionieren und die anderen nicht (was ist z.B. mit der 3?). Bedingungen waren bei allen Versuchen immer die gleichen, wenn es nicht funktioniert hatte habe ich auch versucht die Entfernung zwischen den beiden Fernbedienungen zu variieren - ohne Erfolg...

Weiß jemand Rat und/oder hatte ähnliche Probleme (mit Lösung)?
ohrenkatarrh
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 14. Feb 2006, 14:06

Logan23 schrieb:
Hat noch jemand einen Yamaha DVD-Player (S550) in Kombination mit dem Pio 915?

Aus unerfindlichen Gründen ist die Fernbedienung nicht für Yamaha DVD-Player vorprogrammiert, habe deshalb versucht den Learning-Modus zu benutzen - ein zweifelhaftes Vergnügen:

Funktioniert haben nur die Tasten 1, 2, 4, 5, 8, 9, 0, "Setup", |<< und >>|.
Ich verstehe nicht warum ausgerechnet diese Tasten funktionieren

Weiß jemand Rat und/oder hatte ähnliche Probleme (mit Lösung)?


Das Problem hatte ich auch. Mittlerweile habe ich 5 Geräte programmiert und alle wichtigen Funktionen hat er genommen, inclusive Ziffernblock.

Dass er manchmal einige Sachen nicht annimmt, scheint vom Wetter abzuhängen. Am nächsten Tag gehts dann. Manchmal hilft es, die Programmierung für die störrische Taste explizit zu löschen.

Einfach weiter probieren. Irgendwann klappts.
.


[Beitrag von ohrenkatarrh am 14. Feb 2006, 15:04 bearbeitet]
Logan23
Neuling
#234 erstellt: 15. Feb 2006, 06:22
Hm, das werd ich dann mal weiter ausprobieren, Danke.

Noch ein Problem:
Habe einen relativ alten TV mit nur einem SCART-Eingang.
Ich möchte aber den DVD-Player und den Videorecorder parallel nutzen und habe natürlich keine Lust ständig umzustöpseln (zumal ich den VCR als TV-Tuner benutze).
Was wäre denn die beste Lösung dies mit Hilfe des Pio 915 zu bewerkstelligen? (Ton auf dem TV benötige ich nicht, dafür ist ja der VCR mit dem Receiver verbunden).

Der VCR verfügt lediglich über einen SCART Anschluss.
Der DVDP hat SCART-, RCA-Cinch-, S-Video-Hosiden-, sowie YUV-Component-Anschlüsse.

Soweit ich weiß ist das FBAS-Composite Signal, welches über den RCA-Cinch-Anschluss ausgegeben wird, das mit der schlechtesten Qualität, das kann man also schonmal außer Acht lassen.

Besser ist da wohl das S-Video Y/C Signal.

Das RGB Signal (SCART) und das YUV Signal sollen ja theoretisch gleichwertig sein.
Der Receiver verfügt natürlich über keinen SCART Eingang dadurch bliebe nur die Möglichkeit den DVDP über YUV anzuschließen, sowie den Receiver mit dem TV über ein YUV/SCART-Adapterkabel.
Ich nehme aber an dass der alte Fernseher das Signal gar nicht verarbeiten kann (?). Die YUV Verbindung mit dem DVDP ist dann ja wohl auch relativ sinnlos, oder?

Gehe ich also richtig in der Annahme dass folgende Konfiguration die sinnvollste ist:
DVDP --> Receiver: S-Video-Kabel.
VCR --> Receiver: SCART/S-Video-Adapterkabel.
Receiver --> TV: S-Video/SCART-Adapterkabel.

Oder bietet die Direktverbindung über die Scartbuchsen des DVDP und des VCR zum TV eine wirklich bessere Bildqualität? Falls ja: So viel besser dass sich ständiges Umstöpseln lohnen würde?
Gibt es evtl. Adapter um beide Scartkabel am TV anschließen zu können, dann müsste ich aber wohl auch wieder manuell umschalten...

Für Vorschläge wäre ich dankbar.
noco
Inventar
#235 erstellt: 15. Feb 2006, 09:19

Logan23 schrieb:
Gibt es evtl. Adapter um beide Scartkabel am TV anschließen zu können, dann müsste ich aber wohl auch wieder manuell umschalten...

Für Vorschläge wäre ich dankbar. :)


Ja gibt es, würde eher in die Richtung schauen. Gleich das erste Ergebnis bei Google ist folgedes: http://www.pearl.de/...llem-Umschalter.html

Da gibts sicherlich noch viele andere, musst halt etwas vergleichen


Gruß,
Nico.
sigma6
Inventar
#236 erstellt: 15. Feb 2006, 12:09
Hi,

hatte auch anfänglich das Problem mit dem Programmieren der FB vom Pio. Nachdem ich dann alle Voreinstellungen wieder gelöscht hatte und die einzelnen FB per Lernmodus der PIO-FB beigebracht habe, hat´s gefunzt.
Braucht halt ein bisschen Geduld

Zum Scartanschluss kann ich Nico zustimmen; nimm einen Scartumschalter, am besten einen mit drei Eingängen, falls doch noch ein Gerät dazu kommt.
Wenn ich mich nicht irre, gibt´s diese Umschalter auch mit so einer Art Automatik, damit spart man sich das manuelle Umschalten.
MfG

Ronny
Dauzi
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 15. Feb 2006, 12:29
Das Problem mit der FB habe ich auch.meinen Panasonic S49 DVD Player hat er ohne Probleme genommen.

Meinen TV kann ich damit nicht anschalten-man sieht das die Stand By Lampe am TV reagiert,aber er geht nicht an.
Schalte ich ihn an(normale FB vom TV)kann ich ihn aber komischerweise mit der Pio FB ausschalten-das geht.

Meinen Videorecorder(Panasonic)nimmt die FB vom Pio gar nicht an,auch nicht meinen Receiver(Humax Fox für Kabel)
accoundry
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 21. Mrz 2006, 13:43
Ich hab das A.MACC erneut durchgeführt, da ich meine Möbel etwas verrückt habe und da hat er bei mir den Sub auf -5,5 db eingestellt. Das erscheint mir aber wohl nich so ganz richtig zu sein. Vorher war der Sub auf +6,0 db. Könnt ihr mal die Werte von euren Lautsprecher (FL,FR,RS,RL,C,Sub)posten.
Vielen Dank.
floyd`
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 21. Mrz 2006, 14:58
Hi,
bei mir war das auch völlig schwachsinnig....
Center war auf -4 db. Stimmen waren bei der Einstellung beim DVD schauen leiser als der Rest...
Das bringt nichts meine Einstellungen hier zu Posten. Du hast andere LS und einen anderen Raum, damit kannst du nichts anfangen.
Stell dir den Pio so ein, wie es sich deiner Meinung nach gut anhört.

bis denne
hifi-linsi
Inventar
#240 erstellt: 21. Mrz 2006, 15:45
War bei meinem 915 und 1015 genauso. Sub wurde zu leise eingepegelt. Hab ihn einfach manuell auf meinen Geschmack (-2,0) eingestellt.

Werte von anderen Nutzern sind zwecklos, andere LS und Subwoofer, Raumakustik usw. bewirken andere Werte.
vanmetzger
Stammgast
#241 erstellt: 21. Mrz 2006, 18:32
Hmm... Mein VSX915 pegelt den Sub tendenziell 2db zu laut ein...
accoundry
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 03. Apr 2006, 12:13
Über die Sender PRO 7 usw. werden desöfteren Sendungen über Dolby Digital ausgestrahlt. Weiss da jemand wie man diesen Ton über den Pioneer VSX 915 ausgeben kann .Wenn ich STANDARD drücke erscheint immer nur DOLBY PL. Hab diese Option in der Betriebsanleitung nicht gefunden. Aber das wird wohl nicht Dolby Digital Als TV habe ich einen LCD Philips 9966. Den Ton habe ich über Cinch verbunden.
Danke für die Antworten.
sigma6
Inventar
#243 erstellt: 03. Apr 2006, 13:08
Hi,

Dolby Digital ist nicht automatisch 5.1, sondern oft "nur" Stereo.
Über Chinch geht sowieso kein Mehrkanal, Du solltest also den TV-Ton digital an den Pio senden.

MfG

Ronny
accoundry
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 03. Apr 2006, 15:20
@sigma06
Danke für die Antwort.
Wie sende ich denn den Ton DIGITAL an den Pioneer?
shizoMcfren
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 03. Apr 2006, 15:32
Mit einem optischen oder koaxialen Kabel.

Funktioniert aber nur bei Satelliten/ digitalem Kabelempfang, bei analogem Kabel ist Sense.
sigma6
Inventar
#246 erstellt: 03. Apr 2006, 15:35
Wenn Du einen Digi-SAT Receiver hast, kannst Du von dort mit einen Digitalkabel in den Pio gehen. Bei Kabelanschluss weiss ich nicht, wie es geht, bei analogen Empfang geht´s leider gar nicht digital also ist dann auch nix mit Mehrkanal.

MfG

Ronny
accoundry
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 03. Apr 2006, 15:55
@sigma
ja hab leider nur analog Kabel.
Schade. da gehts dann wohl nur mit Stereo.
Weisst du eigentlich was das Dolby PL bedeutet. Wird einem Dolby nur vorgegaukelt.


[Beitrag von accoundry am 03. Apr 2006, 15:56 bearbeitet]
sigma6
Inventar
#248 erstellt: 03. Apr 2006, 16:34
Tja, dann musst wohl für 5.1 Genuss den Zweikanalton aufpolieren, z.B. mit PLII. Was das ist und wie es funktioniert wird hier sehr gut beschrieben:
http://www.hifi-regl...546b42f0737ac275fa03

Kannst aber auch die Pioneer eigenen Programme ausprobieren.

MfG

Ronny
accoundry
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 03. Apr 2006, 19:48
@sigma06
Hi Ronny,
das ist dann wohl die einzige Lösung. Auf jeden Fall weiss ich jetzt was sich hinter dem Kürzel DOLBY PL verbirgt was im Pio angezeigt wird. Also ist es im Endeffekt ein Aufpolieren des Stereotons. Ich habs bei Ice Age RTL ausprobiert. Hört sich garnicht mal so schlecht an. Anschliessend auch nochmal Star Wars auf PRO 7.
Danke nochmal
Mfg
Theo
sigma6
Inventar
#250 erstellt: 03. Apr 2006, 20:15
accoundry
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 06. Apr 2006, 10:48
Ich hab mir jetzt den digitalen Receiver von Kabel Deutschland bestellt um digtiale Programme empfangen zu können. D.h. ich könnte doch dann von diesem digitalen Receiver mit einem Digitalkabel (ist doch ein Koaxialkabel?oder?) in den Pio AV Receiver gehen? Ist das richtig so?
Danke für die Antworten!!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-915 Lüfter
Snogard am 18.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  2 Beiträge
pioneer vsx 915 defekt ?
Meinel am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  2 Beiträge
Ersatzfernbedienung für VSX-915
John_Rico am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
VSX-915 + Pioneer S-V610 (5.1)
Axxl1994 am 29.09.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2015  –  3 Beiträge
Soundeinstellung bei Pioneer VSX 916 bzw. VSX 915
packie am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  31 Beiträge
Pioneer VSX-915 AV für 120,--. Kaufen oder Nicht?
fullmonty am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  2 Beiträge
Ausgänge VSX-915
Christian_Ro am 29.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  4 Beiträge
VSX-915, nur vorderer opt. Eingang funktioniert
Caeppi am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2014  –  3 Beiträge
Pioneer VSX 922 Probleme
sidius28 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  2 Beiträge
PIONEER VSX-D512 Werkseinstellung
Paulaner1008 am 28.02.2017  –  Letzte Antwort am 28.02.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.821

Hersteller in diesem Thread Widget schließen