Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
Baschtl-Waschtl
Inventar
#6265 erstellt: 13. Feb 2020, 10:02
Guten Morgen
habe meine Arias sowie 2 Paar Dome Flax das 3. Jahr.
Es ist all es bestens, keine Probleme.

Zu der Garantie:
Man kann die doch direkt beim Music-Line Vertrieb für 10 Jahre Garantie anmelden.
Oder gilt das nur exclusive für deutsche Kunden?

Grüße Stefan
blackjack2002
Inventar
#6266 erstellt: 13. Feb 2020, 12:10
Ich habe auf meine Aria 936 auch 10 Jahre Garantie (als ich diese als Neuware erworben habe). Ich hoffe, ich brauche diese nie.
thewas
Hat sich gelöscht
#6267 erstellt: 13. Feb 2020, 13:18
Fast alle Passivlautsprecher mit ganz wenigen Ausnahmen wie Schaumstoffsicken halten ewig und auch Schaumstoffsicken kann man relativ leicht ersetzen. Viele Hifi-Sammler hier haben Lautsprecher die teilweise über 40 Jahre sind und noch zum größten Teil einwandfrei funktionieren, was bei komplexerer Elektronik und Elektromechanik nicht immer der Fall ist.
*soundOFmusic*
Ist häufiger hier
#6268 erstellt: 15. Feb 2020, 15:29

Zu der Garantie:
Man kann die doch direkt beim Music-Line Vertrieb für 10 Jahre Garantie anmelden.
Oder gilt das nur exclusive für deutsche Kunden?

Stimmt, gilt in Österreich leider nicht. Anscheind nur ein Jahr Garantie, aber ein schon vorhandener Defekt sollte sich in der Zeit ja bemerkbar machen, hoffe ich ;-)
blackjack2002
Inventar
#6269 erstellt: 16. Feb 2020, 13:23
Ich komme auch aus Österreich, aber ich kaufte meine Aria 936 bei einem Händler in DE. Die waren anno dazumals um einiges billiger wie in AT (inkl. Versand). Die LS waren sehr gut verpackt und alles lief problemlos (inkl. Garantie).

Seither spielen die 936 in meinem 30m2 großen Wohnzimmer und ich bin damit sehr zufrieden.

VG
thewas
Hat sich gelöscht
#6270 erstellt: 20. Feb 2020, 13:19


[Beitrag von thewas am 20. Feb 2020, 13:19 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#6271 erstellt: 20. Feb 2020, 13:23
/timo/
Ist häufiger hier
#6272 erstellt: 24. Feb 2020, 15:28
Hi Leute,

hat mal jemand Chora gegen Chorus gehört? Ich finde den Klang der Chora 806 super, das Design von der Chorus 806V ist allerdings überwältigend. Sind die vom Klang her ähnlich?

1107focal.1


Viele Grüße,

Timo
thewas
Hat sich gelöscht
#6273 erstellt: 24. Feb 2020, 16:34
Die Chora 806 misst sich jedenfalls extrem ähnlich zu der sehr guten und teureren Aria 906 und beide deutlich besser als die Chorus 807 W (leider gibt es keine vergleichbaren Messungen von der 806W):
https://www.soundsta...surements&Itemid=153
https://www.soundsta...surements&Itemid=153
https://www.soundsta...surements&Itemid=153
8800GT
Ist häufiger hier
#6274 erstellt: 29. Feb 2020, 18:10
Hallo zusammen,

bei den Electra 1028be eines Freundes ist plötzlich der untere Tieftöner defekt. Er kratzt sehr stark.

Die Lautsprecher haben bis vor 2 Wochen noch mir gehört und liefen absolut problemlos, mir ist dieser defekt absolut unerklärlich. Überlastet wurden sie in den letzten 2 Wochen nicht.
Wir haben den sehr alten Verstärker im Verdacht, eine andere Erklärung fällt uns Momentan nicht ein.

Hatte jemand schonmal diese Erfahrung?
Habt ihr eine Ideee was ein neuer Tieftöner kostet und ob dieser überhaupt noch als Ersatzteil zu erwerben ist?
Michelle_Collector1
Stammgast
#6275 erstellt: 29. Feb 2020, 18:19
Gleichspannung im Signal (Verstärker hat keine/nicht intakte Absicherung)
oder
vorgeschaltete Komponenten (Schrott) machen Plopps beim Ein-/Ausschalten ...

M.
13mart
Inventar
#6276 erstellt: 29. Feb 2020, 18:45

8800GT (Beitrag #6274) schrieb:

bei den Electra 1028be eines Freundes ist plötzlich der untere Tieftöner defekt. Er kratzt sehr stark.
Die Lautsprecher haben bis vor 2 Wochen noch mir gehört und liefen absolut problemlos


Kratzen meint wohl, das die Schwingspule nicht mehr mittig sitzt und nun im Betrieb 'kratzt'.
Es könnte sich deren Zentrierung durch den Transport/Erschütterungen verändert haben.

Gruß Mart
8800GT
Ist häufiger hier
#6277 erstellt: 29. Feb 2020, 18:51
Danke euch schonmal.

Nach dem Transport und Aufbau bei ihm liefen die Lautsprecher anfangs tadellos, ohne jegliche Nebengeräusche. Es muss daher eigentlich während des Betriebs in den letzten 2 Wochen geschehen sein.

Die Lautsprecher wurden vor wenigen Tagen Mal seitlich hingelegt, um Spikes zu montieren. Kann diese Seitenlage soetwas verursachen? Eher nicht, oder?


[Beitrag von 8800GT am 29. Feb 2020, 18:53 bearbeitet]
13mart
Inventar
#6278 erstellt: 29. Feb 2020, 20:03
Eher nicht, nein.
Gruß Mart

p.s. Vielleicht wurde in den 2 Wochen zu viel Gas gegeben ...


[Beitrag von 13mart am 29. Feb 2020, 20:05 bearbeitet]
Artur
Inventar
#6279 erstellt: 01. Mrz 2020, 20:35
Habt Ihr mal die LS-Klemmen am Verstärker von links nach rechts getauscht?
Wenn es dann noch am selben LS kratzt, dann liegt es nicht am Verstärker oder Quelle.
8800GT
Ist häufiger hier
#6280 erstellt: 01. Mrz 2020, 22:31
Es ist definitiv der Tieftöner defekt.
Er kratzt auch bei vorsichtigem manuellen Bewegen.

Wir vermuten lediglich, dass eben dieser defekt durch den Verstärker verursacht wurde. Sonderlich laut wurde mit den electras nicht gehört.

Am Dienstag geht mein Kumpel zur Lautsprecher Manufaktur hier in Mannheim, in der Hoffnung, ein paar Reparatur Optionen zu erhalten.
SPS-M-K
Stammgast
#6281 erstellt: 02. Mrz 2020, 22:05

/timo/ (Beitrag #6272) schrieb:
Hi Leute,

hat mal jemand Chora gegen Chorus gehört? Ich finde den Klang der Chora 806 super, das Design von der Chorus 806V ist allerdings überwältigend. Sind die vom Klang her ähnlich?

Viele Grüße,

Timo


In einer Woche kann ich von den Chora 826 berichten.

Nach ewigen hin und her heben ich mich gegen die Monitor Audio Silver 200 entschieden.
Wobei meine Ohren nichts im Vergleich unter den Vorgängern von Focal berichten können.
SPS-M-K
Stammgast
#6282 erstellt: 24. Mrz 2020, 15:16
Hey

Update:

Nach 2 Wochen Wartezeit.
Am Beschreibungsheft in den Mittelfinger geschnitten.
In den linken Zeigefinger richtig tief rein weil mit Phasenprüfer ausgerutscht beim entferner der Stöpsel an den Anschlüssen.
Trotzdem waren die Plastikfüße schnell angeschraub.
Das Auspacken ist auch kein Prozedere.



Verabeitung ist sehr Edel, wenn man nicht hinschaut fallen einem die Plastikfüße nicht ins Gesicht, obwohl denen ein Grauton besser gestanden hätte.
Auch sind keine "vergoldenen Anschlüsse" vorhanden was ja DAS I-Tüpfelchen in Sachen HiFi ist
Spikes sind auch Bestandteil des Lieferumfanges.
Die Blenden werden von Magneten gehalten.
Höhen, Mitten und Bass ist für mich genau auf den Punkt gebracht.
Nichts strengt an beim Hören, ist auffällig oder dröhnt.
Wenn ich noch an die Silver 300 denke .....
Absolut nicht Aufstellungskritisch unabhängig von der Sitzposition im Raum.



Subwoofer ist nicht aktiv, sollte es wer wissen wollen.

LG
S.
thewas
Hat sich gelöscht
#6283 erstellt: 24. Mrz 2020, 15:20
Die Chora sind schon gute neutrale Lautsprecher, schön auch dass bei Focal anscheinend auch die günstigeren Serien Made in France sind!
Viel Hörspaß damit!
SPS-M-K
Stammgast
#6284 erstellt: 24. Mrz 2020, 15:24
Vielen Dank

Jetzt wo du es erwähnst.
Ich habe hier nur französiche HiFi Produkte am Start.
Razor285
Inventar
#6285 erstellt: 03. Apr 2020, 10:53
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, welcher Wandabstand empfohlen wäre für die Kanta 1/2 oder Sopra 1?

Vielen Dank
distain
Inventar
#6286 erstellt: 03. Apr 2020, 13:40
Ich habe die Sopra2 auf 1 mtr. Wandabstand gezogen....
S04-Hotspur
Inventar
#6287 erstellt: 13. Apr 2020, 10:30
Frohe Ostern allerseits!

33 Jahre nach dem ersten Hören habe ich mir erstmals ein Paar Focal-Lautsprecher gekauft. 1987 hörte ich auf einer Hifi-Messe die Kit 500 (Onken-Gehäuse und Ei obendrauf) und war vom Klang sehr angetan. Obwohl ich seit 1984 Selbstbau betreibe und mich regelmäßig über Focal informiert habe, habe ich nie etwas gekauft. Ich sprach mal mit Manfred Zoller, dem früheren Entwickler und Deutschland-Vertriebs-Chef. War sehr ernüchternd. Vielleicht deshalb.

Neben der Heimkino- habe ich in meinem Hörraum eine Stereo-Anlage und immer gerne zwei Paar Boxen dafür zur Auswahl. Das eine Paar ist eine Klang und Ton Celeste, das andere Paar war ein Audax-Monitor, der kürzlich ins Wohnzimmer-Regal wanderte. Ich dachte: Wie klingen heutzutage eigentlich Fertigboxen? Hast Du ja Anfang der 80er-Jahre mal verkauft.

Zum Ausprobieren wollte ich ein Paar Regallautsprecher (Ständer hatte ich im Selbstbau) und stieß auf die Focal Chorus 706 für 290 Euro das Paar bei MD-Sound. Kann ich ja mal riskieren, dachte ich. Ein Paar Stunden warmlaufen lassen und dann im Vergleich mit der Celeste gehört. Bei der Größe der Darstellung, der Wucht im Baß und beim Wirkungsgrad hat die Celeste naturgemäß Vorteile. Das war es aber auch schon. Die Focal bietet erstaunlich viele Details und eine Spielfreude oder Musikalität (Klangbeschreibungen sind ja so eine Sache ...), die mich erstaunt.

Da die Chorus 706 ein Einsteigermodell ist, bleibt für die Zukunft ja noch Luft nach oben. Inzwischen habe ich meine Frontlautsprecher aus der Heimkinoanolage genommen und die Focals auch bei Film und Fernsehen im Einsatz.

Herzliche Grüße, Andreas
vetbiker
Neuling
#6288 erstellt: 22. Apr 2020, 11:40
Hallo an Alle, bin seit langem hier Leser und muss jetzt einmal was schreiben. Ich betreibe seit Ewigkeiten Magnat Standboxen an einem Harmann Kardon HK 3270 und bin schon lange nicht zufrieden damit. Hat aber auch nicht so eine Priortät gehabt, da ich meistens mit meinen geliebten Denon Kopfhörern gehört habe. Meine Musikrichtung geht so quer durch den gemüsegarten, in letzter Zeit mehr Klassik, Beethoven, Tschaikowsky, aber natürlich Rock und 60er und 70er Jahre. Seit kurzem auch wieder Vinyl mit Onkyo und Ortofon Abnehmer.
Ich hab mir unlängst beim Saturn verschiedene Boxen angehört und die Focal Sopra 1 haben mir dort sehr gut gefallen, kommen allerdings preislich für mich nicht in Frage. Hab jetzt die Chorus 926 in Salzburg leicht gebraucht gesehen und werd mir die heute anhören. Nun die Frage, macht da der Harmann Kardon mit? Macht es Sinn eventuell einen Endverstärker an den HK anzudenken? Er hat ja einen Vorverstärkerausgang. Leider sind auch meine räumlichen Verhältnisse alles andere als ideal. Es ist ein Dachgeschoßausbau mit Dachgiebel und die Boxen müssen in der Mitte des Raumes stehen und können nicht weiter als 3 meter voneinander stehen, wegen der Treppe von unten.


[Beitrag von vetbiker am 22. Apr 2020, 20:38 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#6289 erstellt: 22. Apr 2020, 11:56

vetbiker (Beitrag #6288) schrieb:
Nun die Frage, macht da der Harmann Kardon mit?

Die Frage lässt sich nie pauschal beantworten. Die Frage ist, welche Lautstärken du damit erzielen willst:
https://av-wiki.de/leistung

Fürs normale Muskhören hätte ich da aber keine Bedenken.
vetbiker
Neuling
#6290 erstellt: 22. Apr 2020, 12:46
Besten Dank für den Link, den hab ich noch nicht gekannt, wenngleich ich das im Prinzip schon gewußt habe. Aber gerade im Dynamikbereich Bass, wo bei dem Focal anscheinend die Impedanz ziemlich niedrig wird, brauch man einiges an Ampere, damit man die Lautsprecher bei Laune hält, vermute ich.
fRESHdAX
Inventar
#6291 erstellt: 22. Apr 2020, 13:46
Mach dir mal um den Amp nicht so einen Kopf. Wenn du nicht gerade Magnetpan Lautsprecher dran betreiben möchtest, sollte es erstmal kein Problem sein. Besser geht natürlich immer aber immer schön die Reihenfolge im Kopf haben, was die größten Unterschiede/Verbesserungen ausmachen:
1. Raum
2. Raum
3. Raum
.....
10. Lautsprecher
11. Verstärker
12. Quellen

Wenn du sagst, dass dein Raum ggf. schwierig ist, stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre auf Regallautsprecher zu setzen und einen (besser zwei kleinere) Subs dazu zu nehmen. Somit bekommst du den Raum besser angeregt. Amp kannst du dann irgendwann später noch austauschen (wenn wieder Geld in der Kriegskasse ist).
Dadof3
Moderator
#6292 erstellt: 22. Apr 2020, 14:29

vetbiker (Beitrag #6290) schrieb:
Aber gerade im Dynamikbereich Bass, wo bei dem Focal anscheinend die Impedanz ziemlich niedrig wird, brauch man einiges an Ampere, damit man die Lautsprecher bei Laune hält, vermute ich.

Auch das kommt immer auf die Lautstärke an.

In 99 % der Fälle gibt es mit so etwas aber kein Problem. Du hast den Verstärker doch schon, wenn er wider Erwarten nicht ausreichen sollte, kannst du ja immer noch einen neuen holen.
distain
Inventar
#6293 erstellt: 22. Apr 2020, 14:34
So sehe ich das auch!

Der Amp ist vorhanden und welche Focal meinst du genau? Es gibt keine Chorus 926, nur die Aria 926!

Nur mal als Tipp, auch wenn es dann zu Gewissenbissen kommt - höre dir ruhig mal die Sopra1 an und vergleiche das mit der anderen Focal!


[Beitrag von distain am 22. Apr 2020, 14:44 bearbeitet]
vetbiker
Neuling
#6294 erstellt: 22. Apr 2020, 18:31
Entschuldigung, natürlich sind es die Aria 926 und sie spielen schon im Zimmer oben Meine Frau und ich, wir sind extrem glücklich, wir wundern uns nur, warum wir nicht schon früher gute Boxen gekauft haben. Die Magnats, 3-Weg Standboxen sind wirklich grottenschlecht dagegen.
Geraden haben wir den Klaus Nomi Encore auf Vinyl gehört, so luftig leicht und doch kräftig hab ich mir nicht vorstellen können, dass das zu Hause geht. Zucheros Badaboum ist ja ganz schön basslastig, und auch da haben die Arias voll überzeugt, wie druckvoll sie das ohne Anstrengung hingebracht haben. Und wunderschön sind sie auch. Gebraucht um einen Superpreis, wie neu!
vetbiker
Neuling
#6295 erstellt: 22. Apr 2020, 18:44
Kann leider kein Bilder hochladen.
hazel-itv
Inventar
#6296 erstellt: 22. Apr 2020, 19:39
Na dann viel Spaß mit den tollen Arias!
GünnisProject
Stammgast
#6297 erstellt: 22. Apr 2020, 19:42
Erstmal Glückwunsch zu deinen neuen LS.
Hast Du die Sopra aber mal gegengehört, denke da ist schon noch viel Luft nach
oben, aber wenn Du zufrieden bist ist alles gut.
Günni
distain
Inventar
#6298 erstellt: 22. Apr 2020, 20:42
Na, nicht übertreiben! Die Luft wird schon dünner und mit der Aria 926 hast du schon ein absolutes Brett!
blackjack2002
Inventar
#6299 erstellt: 22. Apr 2020, 20:45
Das Bessere ist immer der Feind des Guten *gg* . Bei mir spielen die Aria 936. Ich bin auch sehr zufrieden, obwohl mir die Electra 1028 BE2 einfach nicht mehr aus dem Kopf gingen. Als ich diese spielen hörte, wow. Aber der Preis.. Vor Jahren waren dies unerschwinglich für mich. Die Vernunft lies mich dann die 936 erwerben. Aber in ein Jahren kann vieles wieder anders werden.
GünnisProject
Stammgast
#6300 erstellt: 22. Apr 2020, 20:46
Hab die Aria ja nicht schlecht geredet, nur denke ich ist die Sopra noch mal nee andere Nummer

Günni
blackjack2002
Inventar
#6301 erstellt: 22. Apr 2020, 20:52
Nene, verstehe ich nicht als schlecht reden. Zum Glück gibt es für jeden Geldbeutel und Geschmack tolle Lautsprecher :).
distain
Inventar
#6302 erstellt: 22. Apr 2020, 20:58
Günni, deswegen haben wir ja die Sopra!

GünnisProject
Stammgast
#6303 erstellt: 22. Apr 2020, 20:59
Blackjack, mein Post war nicht gegen dich gerichtet.
war nur meine Meinung nach Distain's Bemerkung.


Günni


[Beitrag von GünnisProject am 22. Apr 2020, 21:02 bearbeitet]
GünnisProject
Stammgast
#6304 erstellt: 22. Apr 2020, 21:00
Distain


Günni
distain
Inventar
#6305 erstellt: 22. Apr 2020, 21:03
Ich kann mir schon vorstellen, habe selbst die Aria 926 als Zweitlautsprecher in Sopra-Zeiten schon gehabt, dass die eine starke Nummer abgibt. Für große Räume sicherlich die Aria 948 auch....
vetbiker
Neuling
#6306 erstellt: 23. Apr 2020, 09:29
Weil immer wieder Raum gekommen ist, so schaut's bei uns aus. Ich wüsste nicht, wo ich die Boxen anders hinstellen kann. Und einen anderen Platz gibt es in der Wohnung nicht. Aber wir sind mit dem Klang ja schon glücklich.
Blick Richtung Boxen
Blick Richtung Hörstuhl
S04-Hotspur
Inventar
#6307 erstellt: 23. Apr 2020, 19:49
In einem so schönen Raum lässt sich die Aufstellung der Boxen verschmerzen!

Gruß, Andreas
distain
Inventar
#6308 erstellt: 23. Apr 2020, 19:57
Respekt...hat was!
der_kottan
Inventar
#6309 erstellt: 24. Apr 2020, 22:11
Ja, das schaut schön aus
rowbertm
Stammgast
#6310 erstellt: 29. Apr 2020, 11:34
@vetbiker:
Ich finde auch, dass es super gemütlich aussieht, du hast Platz nach hinten und wenn es gefällt, ist sowieso alles andere nur die Kirsche auf der Sahne.

Update auf meiner Seite:
Einmessung mit REW, Umik-1 und mini DSP ist erfolgt. hellgrün ist nachher, dunkelgrün, vorher.
Warum REW die Farben so blöd wählt, entzieht sich meiner Kenntnis

IMG-20200411-WA0010

Der Klang ist anders...Der Hochton nicht mehr ganz so vordergründig...Der Bass nicht mehr ganz so wummerig / tief, ein wenig trockener und breitbandiger, wenn man das so sagen kann. Ich muss mal ein paar Tage hören, ob mir das gefällt und die Zielkurve u.U. anpassen.
Wenn da zu dem Thema Fragen sein sollten, gerne eine PM an mich.

Ein neuen Subwoofer hab ich auch, der kommt am Wochenende vor das Mikrofon. Mal schauen, wie er sich so im Raum verhält.
Geräte im Profil, der Sub ist ein "Don" aus der Hobby Hifi aus 06/2011.

Focal und Don

Hifidele Grüße

Robert
fRESHdAX
Inventar
#6311 erstellt: 29. Apr 2020, 14:04
Man kann deinen Screenshot nur sehr schlecht erkennen, aber das was ich sehe, ist die EQ-Section von REW. Und hier ist hellgrün nur "Predicted" und entspricht nicht dem realen IST-Zustand. Wirst um eine zweite Messung nach setzen der PEQ nicht drum rum kommen. Auch scheint mir die Zielkurve vor allem im HT etwas zu steil zu sein. Eine leichte Absenkung kann man verstehen aber hier ist es schon extrem (oder die Skalierung ist seltsam gewählt - die sieht man aber auf dem Screenshot nicht). Generell sollte man überlegen ob man - falls man nicht ganz genau weiß, was man macht - auf eine Vollbereichsentzerrung verzichten sollte. Die meisten Probleme machen Räume bis zur Schröderfrequenz. Darüber dann vernünftiges absorbieren von Erstreflexionen und gut ist. Hier dann lieber nicht mit DSP arbeiten. Ausnahme: man arbeitet mit FIR-Filtern und kümmert sich um die Phase. Aber das ist schon mehr als die meisten selbst machen können (es lohnt sich aber).

Wie hast du denn den Sub integriert? Übers MiniDSP? Ist er in der Messung mit enthalten?
rowbertm
Stammgast
#6312 erstellt: 29. Apr 2020, 14:16
Hi fRESHdAX:

Du hast recht, ich hab kein Bild von der realen Messung gemacht, es kommt dem predicted aber sehr nahe.
Und auch die House-curve ist nicht final, sondern war nur ein erster Test. (Hatte mir irgendwas mit "Harmann Kurve" geladen und ausprobiert )

Der Ton läuft über die Lautsprecherklemmen vom Vollverstärker in den Hochpegeleingang des Sub, weil ich am Sub out vom Node2i die Lautstärke nicht regeln kann/will.
Ich hab den Don noch nicht korrigiert, würde diesen dann aber erstmal nach Phase einstellen, dann die Xover und den Pegel korrigieren und dann die Korrektur im miniDSP einsteuern.

Alles erstmal nur zu Testzwecken, es war mein erster Versuch. Da gibt es noch eine Menge zu tun, aber ich habe durch Corona und meine Kinder daheim, nicht die Zeit, etwas "nachzuarbeiten" :-)

Gruß und vielen Dank für die konstruktiven Hinweise


[Beitrag von rowbertm am 29. Apr 2020, 14:18 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#6313 erstellt: 30. Apr 2020, 09:32
Ist dein Vollverstärker denn in Vor- und Endstufe auftrennbar? Das oder eine echte Vor-/Endstufen-Kombi mit dem MiniDSP 2x4HD wären die besten Varianten um den Sub gut einbinden zu können. So stellst du die Lautstärke über den Vorstufenteil des Verstärkers für alle Lautsprecher inkl. Sub ein und kannst Hz-genau mit unterschiedlichen Flankensteilheiten den Sub anbinden. Phase kannst du über das Delay des MiniDSP einstellen. Am besten hierzu REW nutzen und bei der Übergangsfrequenz schauen wo die Senke im Frequenzgang am niedrigesten ist. Wenn du FIR-Filter erstellen kannst (hier mal in RePhase einlesen - dauert aber ein wenig), kannst du dir eigene FIR-XOVER basteln und hast Phasenkorrekte Übergänge zwischen Sub und den Altos und somit eine perfekte Anbindung, die jeden Sub-Gegner die Argumente nimmt.
rowbertm
Stammgast
#6314 erstellt: 15. Jun 2020, 12:53
Servus,
es schon ist ein bisschen her, aber das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Auf Seite 124 hatten wir das Thema, welche Endstufe für die Altos ratsam wären und ich habe eine gefunden, die sehr gut funktioniert.

Eine Nakaimichi PA7:

Nakaimichi PA7

Straffer Bass, sehr gute Kontrolle, läuft jetzt wie an der Schnur. Sogar im Mittelton haben die Altos ein wenig zugelegt.

Habe die Altos nicht auf Spikes gestellt, diese Erfahrung bleibe ich euch leider schuldig, denn ich kann diese blöden Spikes nicht mehr finden!!!
Wie mit Socken in der Maschine, einfach weg...Das war bestimmt meine Frau !

Die Raumkorrektur habe ich mittlerweile ausprobiert, das Ergebnis hat mich aber nicht überzeugt. Ich habe ein Umik-1 gekauft und ein MiniDSP 2x4 ausgeliehen. Konnte den Hochtonpeak ab 1000 Hz ein wenig absenken und geringste Moden im Bereich um 35 Hz ausbügeln. Es war ok, aber nicht den geringen Aufpreis wert.

Der "Don" integriert sich auch ohne DSP grandios, auch wenn er wirklich ein hässlicher Klotz ist, aber ich wüsste nicht, wo er nicht stören würde, egal, wo ich Ihn hinstellen würde.

Front NAkaimichi

Wie gesagt, alles ein wenig gross geraten mittlerweile, ich denke ich muss umziehen

Gruß
Robert
hazel-itv
Inventar
#6315 erstellt: 15. Jun 2020, 14:03
Mächtiges Set-up, Robert!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.003