Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Focal/JMlab

+A -A
Autor
Beitrag
inthro
Inventar
#201 erstellt: 02. Jun 2006, 20:36
salut allerseits,

bevor der thread einschläft, von mir mal was zu "zerreissen"...

kurz, nachdem ich die 926 geliefert bekommen habe, und ich bezüglich bass doch ein wenig enttäuscht war (die jungs aus der surround-ecke wissen, was ich meine), hab ich mir mal den gaudi gemacht und die basstreiber abgeschraubt, um mal ein blick hinter die kulissen zu werfen. was mich dort erwartet hat, wunderte mich doch ein wenig. die komplette box vollgestopft mit dämmmaterial...

versuch macht klug und raus damit --> sehr lauter bass, aber total topfig, boxig. war kein spass

gestern abend hab ich ein wenig seniert und mich zu einem zweiten versuch hinreissen lassen. habe nur die dämmung des oberen basstreibers entfernt, die des unteren belassen ---> huch, richtig bums! fast, wie zu canton-zeiten...und!...richtig sauber!!!

also, wem der bass der electra zu wenig erscheint...hier kann man durchaus effektives feintuning betreiben

so on, den rest überlass ich euch


grüsse inthro
MikeDo
Inventar
#202 erstellt: 02. Jun 2006, 20:41

inthro schrieb:
salut allerseits,

bevor der thread einschläft, von mir mal was zu "zerreissen"...

kurz, nachdem ich die 926 geliefert bekommen habe, und ich bezüglich bass doch ein wenig enttäuscht war (die jungs aus der surround-ecke wissen, was ich meine), hab ich mir mal den gaudi gemacht und die basstreiber abgeschraubt, um mal ein blick hinter die kulissen zu werfen. was mich dort erwartet hat, wunderte mich doch ein wenig. die komplette box vollgestopft mit dämmmaterial...

versuch macht klug und raus damit --> sehr lauter bass, aber total topfig, boxig. war kein spass

gestern abend hab ich ein wenig seniert und mich zu einem zweiten versuch hinreissen lassen. habe nur die dämmung des oberen basstreibers entfernt, die des unteren belassen ---> huch, richtig bums! fast, wie zu canton-zeiten...und!...richtig sauber!!!

also, wem der bass der electra zu wenig erscheint...hier kann man durchaus effektives feintuning betreiben

so on, den rest überlass ich euch


grüsse inthro


Wieso zerreißen??
Ich sag es mal wie H. Kohl, entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Bist Du zufrieden ist doch alles im Lack!

best wishes

MikeDo
inthro
Inventar
#203 erstellt: 02. Jun 2006, 21:02
salut mikedo


ch sag es mal wie H. Kohl, entscheidend ist, was hinten rauskommt.




naja, ich frickel halt gerne rum und wenn ich irgendwie den eindruck habe, mit wenig aufwand was zu verändern zu können, lässt mir das keine ruhe. am HT hab ich auch schon hand angelegt (aber ich werd mich mal im zaume halten, sonst werd ich hier noch verbannt)...

wollt ja auch nur mitteilen, dass da noch was geht (wems nicht reicht).



grüsse inthro


[Beitrag von inthro am 02. Jun 2006, 21:06 bearbeitet]
five_angel
Stammgast
#204 erstellt: 02. Jun 2006, 21:26
Wenn das mit dem Dämmaterial stimmt, scheint JMLab nichts vom Bau von Boxen zu verstehen, das sollten die wohl ausprobiert haben oder?

Also geh ich mal davon aus, dass das maximal für inthros Höremfinden taugt, aber auch nicht mehr.
inthro
Inventar
#205 erstellt: 02. Jun 2006, 21:36


hab gewusst, dass das äusserungen mit sich zieht...

ich werd dieses wochenende mal eine amateurhafte FG-messung im freien machen, da ich bis jetzt noch keinen FG-schriebs von der 926 gefunden habe. mal sehen, was dabei rum kommt

sicher, wäre solch eine veränderung reine geschmacksache, war ja auch nur ein versuch, weil es mich doch erstaunt hat, was die da alles reinstopfen. hab bis jetzt keine box gesehen, die ähnlich "voll" war.

ausserdem spricht doch nichts dagegen, sich seinen LS zu sounden...


grüsse inthro
nowoh
Neuling
#206 erstellt: 03. Jun 2006, 14:47
bin mal gespannt, was Kjealtsje
dazu meint...
bin gespannt! hoffentlich nicht nur, dass jetzt die garantie futsh ist
wollte mich eigentlich raushalten, bis ich meine teile habe + dann berichten
grüße an alle + schöne pfingsttage nowoh
inthro
Inventar
#207 erstellt: 03. Jun 2006, 15:08

nowoh schrieb:
bin mal gespannt, was Kjealtsje
dazu meint...
bin gespannt! hoffentlich nicht nur, dass jetzt die garantie futsh ist
wollte mich eigentlich raushalten, bis ich meine teile habe + dann berichten
grüße an alle + schöne pfingsttage nowoh


salut nowoh,

dazu müssten sie schon ausdrücklich darauf hinweisen, dass ein öffnen der box ein erlischen der garantie zur folge hat. und ausserdem sehe ich da kein problem, wenn ich ein wenig wolle aus dem LS nehme. man darf seine errungenschaft doch wohl noch ausgiebig begutachten...

aber ich bin gespannt, auf deinen bericht



grüsse inthro
five_angel
Stammgast
#208 erstellt: 04. Jun 2006, 12:03
Verabschiede mich mal hier aus dem Thread, gehöre hier nicht mehr hin:

Habe gestern meine SF Domus GP abgeholt, in schwarz Klavierlack.


Damit sind einige Wochen Internetrecherche inkl. 3 Stornierungen (2 mal Vento 809, 1 mal JMLab 926) zu Ende.
Über den Klang kann ich noch nicht viel sagen. Also fürs erste weder bessser noch schlechter als meine bisherige Box, die B&W Matrix 804. Vieleicht, das hat sich angedeutet, kommt der Bass etwas schneller und trockener als bei der 804. Wäre gut, dass war nämlich das Einzige, was mir an der 804 fehlte. Höhen und Mitten hat die nämlich auch ganz gut hinbekommen.

Eins kann ich aber schon sagen: Das Design und Finish der Boxen ist allerste Sahne. Meiner Frau, sie wollte möglichst kleine und schwarze Boxen (die 804 waren schwarz, alles Geräte inkl. Fernseher sind schwarz, Rack ist schwarz; macht dann schon Sinn) haben sie auf Anhieb gefallen. Sind zwar etwas höher als die 804 dafür schmaler: insgesamt wirklich Spitze.

Weiter viel Spass mit euren JMLabs sind. M.E. eine gute Wahl, zumal mir die JMLab Elektra 726 gut 700 Euro weniger gekostet hätte.
inthro
Inventar
#209 erstellt: 04. Jun 2006, 13:09
hast du die 926 gehört, oder hat sie es erst gar nicht bis zu dir ins whz geschafft? wenn ja, wie war dein eindruck?


ansonsten viel spass mit deinen Sonus fabber


grüsse inthro
frusch
Stammgast
#210 erstellt: 04. Jun 2006, 20:04
@ all,

nun habe ich das Vergnügen mit dem "Luder" schon seit 2 Tagen.

Wie schaut es nun bei mir aus?

http://img142.imageshack.us/img142/961/diva0052uo.jpg

Und die Diva ist eine "Schlanke"



Stolz und schön thront sie nun auf meinen Steinen, die ich mir damals für die Electra 946 hab` anfertigen lassen und welche schon die Alto und zuletzt die 937 Be unterstützt hatten.

Sieht sie nicht gut aus? Die Steine sind jetzt wieder optimal besetzt und legen die Diva schön trocken.

Und wie klingt es nun bei mir???

Juhuu, da ist es wieder!
Dieses Klangfeeling, welches nur die Utopiareihe zustande bringt, habe ich mir wieder nach Hause geholt!
Die 937 Be klang sehr hell und spritzig und nur wenn man utopische Klänge gewohnt ist auch irgendwie leer!
Im Hoch- und Mitteltonbereich klingt es nun der Alto sehr ähnlich.

Etwas klarer/heller habe ich die Alto in meiner Erinnerung, nur eine Nuance, tonal jedoch insgesamt sehr ähnlich. Der Klang der 937 Be wirkt dagegen kühl!
Sattere Mitteltöne, klarere und farbenfrohere Hochtöne und mit einen überraschend kräftigen Bass belohnt die Diva den finanziellen Mehraufwand.

Der Bass, dem ich eigentlich die größten Vorbehalte entgegen gebracht hatte, erstaunt mich am meisten. Schwärzer und voller erscheint er mir im Vergleich zur Alto, allerdings auch eine Spur schwammiger und er scheint eine Winzigkeit nachzuhängen.
Die Diva klingt satt, voll und wunderbar. Der Mehrpreis gegenüber einer 937 Be erscheint mir mehr als gerechtfertigt.
Endlich klingt es wieder und Musikhören bereitet mir, trotz meiner Holzohren, wieder ein utopisches Vergnügen!

Mit der 937 Be kannst Du wunderbar entspannt der Musik lauschen aber mit der Utopia nimmst Du ein Klangbad!
Rings um Dich bauen sich wunderbare Klangstrukturen auf und die Breiten- und Tiefenstaffelung ist fantastisch.

Die Breite nahm gegenüber der Alto sogar geringfügig zu!

Und man kann es krachen lassen! Selbst bei sehr lauten Pegeln folgt sie sauber der Musik und wirkt unangestregt und federleicht. Im HK tönt es fast schon beängstigend realistisch und es scheppert und kracht in Aktionszenen, dass es nur eine Freude ist!

Auch leise klingt sie sehr stark und saftig und die Diva kann ich wirklich jedem empfehlen, der einen echt guten und auch bezahlbaren Lautsprecher sucht.

Ich freue mich so über den wiedergefundenen Sound, werde die Diva behalten und vermutlich in der kalten Jahreszeit meine 907 Be gegen ein Paar Micro Utopias eintauschen.

@ Doc
Ggf. können wir dann eine Kaufgemeinschaft bilden und so mit zwei Paaren auf einen Streich günstigeren Preis erzielen

So Jungs, nun will ich mich wieder meinen beiden "Ludern" zuwenden und mich mit den zweien noch etwas vergnügen, denn da hat sich bei mir einiges aufgestaut, in den letzten Wochen!

Viele Grüße an Euch alle, von einen sehr glücklichen frusch
inthro
Inventar
#211 erstellt: 04. Jun 2006, 20:26
salut frusch

schön, wieder einen glücklichen und zufriedenen frusch hier zu erleben

meinen glückwunsch zum neuerwerb und viel spass mit ihnen!

da wird die brust von milon sicher ein stück breiter werden


schöne rest-pfingsten

inthro
Dr.Who
Inventar
#212 erstellt: 04. Jun 2006, 20:39
Hi frusch,

lustig,eben wollte ich mal nachfragen,wie der Stand der Dinge ist.Habe ich dir also nicht zu viel versprochen.
Die Diva ist wirklich ein sehr musikalischer LSP.
Dein schwammiger Bass ist leicht zu erklären,dein "Luder" steht sehr nahe an der Wand(seitl. TT),das sorgt für einen ordentlich Blähbass.Wenn du den von dir bez. schwammigen Bass loswerden möchtest,dann befestige unten einen Absorber.Habe ich im übrigen auch gemacht(mein Raum ist jetzt akustisch überarbeitet ),danach verschwindet der Blähbass und es hört sich deutlich trockener an.

Ich werde morgen noch was zu deinem Bericht schreiben,da ich jetzt ein Heimkino-Date habe.Wollte dir nur schnell erklären,warum bei dir ein Blähbass in Erscheinung tritt.

@Andy

Brust wird nicht breiter,ich weiß was beide(Diva und Alto) können.

Ich weiß aber auch was ein 926 kann,nämlich eine Menge fürs Geld.


[Beitrag von Dr.Who am 04. Jun 2006, 20:40 bearbeitet]
inthro
Inventar
#213 erstellt: 04. Jun 2006, 20:50

Ich weiß aber auch was ein 926 kann,nämlich eine Menge fürs Geld.


auch wenn es für viele ein frevel scheint...jetzt sogar noch ein weing mehr...
Rhodan
Stammgast
#214 erstellt: 04. Jun 2006, 20:54
Jawoll frusch - das Teil sieht außerordentlich fein aus.
Wenn die so klingt wie sie optisch wirkt ---

@five_angel:
Glückwunsch zu den SF - die sind m.E. schneller als die B&W.
Hab sie einige Zeit getestet.
Wundert mich nicht, dass Du sie als B&W-Fan gewählt hast - ist hörertypabhängig.
Viel Spaß damit.

Sag mal Doc, welche Hörabstände zu den fünfen wirst Du aufweisen, wenn Du mit den utopischen Rears die höchsten Weihen erreicht hast?

Grüße



P.S. Die Brasilianer waren heute gut, was?
Gelscht
Gelöscht
#215 erstellt: 04. Jun 2006, 21:01
Herzlichen Glückwunsch Frusch !

Da hast du dir ja wieder was feines geleistet ! Mich dünkt so langsam, einmal Utopia immer Utopia ?
Viel Hörvergnügen mit den schönen Hörmöbeln. Hast du die 937BE schon verkauft ? Die würden mich nämlich auch interessieren.

Viele Grüße

Dennis
MikeDo
Inventar
#216 erstellt: 04. Jun 2006, 22:19
Hallo frusch, herzlichen Glückwunsch zu Deinen Diva LS.
Hast aber nicht lange mit Deinen alten 937Be gefackelt und bei Ebay eingepflegt was??

Na, viel Glück mit Deiner Auktion


Gruß MikeDo
MikeDo
Inventar
#217 erstellt: 04. Jun 2006, 22:23
Auch wieder so ein Spezialfall, wie oben diskutiert *lol*

http://cgi.ebay.de/F...QQrdZ1QQcmdZViewItem

MikeDo
inthro
Inventar
#218 erstellt: 04. Jun 2006, 22:30
mir echt unklar...
MikeDo
Inventar
#219 erstellt: 04. Jun 2006, 22:44
Tja, wie kommt es, dass solch ein LS ständig unter Wert verhökert wird ?? - Aber immer die Alto!!!!
Naja, die Gründe haben wir ja schon weiter oben durchgekaut.
Trotzdem nicht nachvollziehbar. 3 Monate alte LS!!

--> " Verkauf erfolgt usth. und schweren Herzens wegen unterschiedlicher Auffassung zur Gestaltung des Interieurs."
- Lachhaft, als ob man vorher sowas nicht weiß und bei einer solchen Summe nicht vorher austesten würde.

Also, meine Vermutung ist, dass sich einige geldlich überschätzen, bzw. vorher nicht ins Portemonnaie schauen

MikeDo


[Beitrag von MikeDo am 04. Jun 2006, 22:47 bearbeitet]
inthro
Inventar
#220 erstellt: 04. Jun 2006, 22:53
wobei ich davon ausgehe, das er keine 15 riesen bezahlt hat...

finanzielle überschätzung wäre aber ne variante.
...was manche aber auch alles drauf haben...

ich hab grad mal ne nahfeldvariante probiert...da könnt ich mich echt für begeistern...

hab die 926 mal auf 1,7 meter zusammen geschoben, damit und dem wandferneren hörplatz sind die bassüberhöhungen so gut wie weg! sieht nur ein wenig deplatziert aus...


[Beitrag von inthro am 04. Jun 2006, 22:55 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#221 erstellt: 04. Jun 2006, 23:14
@Inthro: Sind die 926 bei dir so aufstellungskritisch ? Muss die LS nämlich recht wandnah aufstellen. Da die Bassreflexöffnung an der Front liegt, hätte ich eher weniger mit Aufstellungsproblemen gerechnet.

Viele Grüße

Dennis

P.S.: Wegen der 937 in der Bucht fängts bei mir in der Magengegend langsam zu kribbeln an. Wenn Frusch doch nur nicht so weit weg wohnen würde...
five_angel
Stammgast
#222 erstellt: 04. Jun 2006, 23:34

inthro schrieb:
hast du die 926 gehört, oder hat sie es erst gar nicht bis zu dir ins whz geschafft? wenn ja, wie war dein eindruck?


ansonsten viel spass mit deinen Sonus fabber


grüsse inthro


Gehört habe ich nichts, u.a. auch weil mir tagsüber dazu die Zeit fehlt. Also alles blind im Internet. Infos aus Testberichten und hier im Forum.
Gelscht
Gelöscht
#223 erstellt: 04. Jun 2006, 23:43

five_angel schrieb:

Gehört habe ich nichts, u.a. auch weil mir tagsüber dazu die Zeit fehlt. Also alles blind im Internet. Infos aus Testberichten und hier im Forum.


So kauft man sich zwar keine LS, aber vielleicht sagen sie dir ja auch klanglich zu.
Ich hoffe es zumindest mal !


Viele Grüße

Dennis
MikeDo
Inventar
#224 erstellt: 04. Jun 2006, 23:53

five_angel schrieb:

inthro schrieb:
hast du die 926 gehört, oder hat sie es erst gar nicht bis zu dir ins whz geschafft? wenn ja, wie war dein eindruck?


ansonsten viel spass mit deinen Sonus fabber


grüsse inthro


Gehört habe ich nichts, u.a. auch weil mir tagsüber dazu die Zeit fehlt. Also alles blind im Internet. Infos aus Testberichten und hier im Forum.



Auf Lücke gesetzt und gewonnen
Ist doch prima, wenn alles stimmig ist!
Viel Spaß mit Deinen neuen LS.


Gruß MikeDo
frusch
Stammgast
#225 erstellt: 05. Jun 2006, 00:08

Dr.Who schrieb:
Hi frusch,

lustig,eben wollte ich mal nachfragen,wie der Stand der Dinge ist.Habe ich dir also nicht zu viel versprochen.
Die Diva ist wirklich ein sehr musikalischer LSP.
Dein schwammiger Bass ist leicht zu erklären,dein "Luder" steht sehr nahe an der Wand(seitl. TT),das sorgt für einen ordentlich Blähbass.Wenn du den von dir bez. schwammigen Bass loswerden möchtest,dann befestige unten einen Absorber.Habe ich im übrigen auch gemacht(mein Raum ist jetzt akustisch überarbeitet ),danach verschwindet der Blähbass und es hört sich deutlich trockener an.

Ich werde morgen noch was zu deinem Bericht schreiben,da ich jetzt ein Heimkino-Date habe.Wollte dir nur schnell erklären,warum bei dir ein Blähbass in Erscheinung tritt.

@Andy

Brust wird nicht breiter,ich weiß was beide(Diva und Alto) können.

Ich weiß aber auch was ein 926 kann,nämlich eine Menge fürs Geld. :prost



Hi Doc,

nein, nein, nein, es ist ein ganz wenig weicherer Bass aber bestimmt kein Blähbass o. ähnl.
Glaube mir, der Bass ist gut, schwarz und saftig viel besser als der Bums der 937er und trotzdem der markanteste Unterschied zur Alto, bei der er mir etwas schlanker, aber auch minimal konturierter daherkam.
Die LS rücken beim Hören weiter in den Raum und von den Wänden weg, so dass schon ganz gute akustische Voraussetzungen erfüllt werden. Auf den Fotos befinden sie sich in Parkposition.
Da die Lautsprecher nicht so schwer sind und unter dem Stein eine HGP Taktilplatte und wiederum darunter ein Teppich, mit zum Fußboden gewandetem Flor geklebt wurde, kann ich sie gut rutschen. Die Ecken meines Racks dienen dabei als äußere Fixpunkte.
Dies hatte ich auch schon bei den Altos so getan, allerdings war bei denen die Manövrierung etwas anstrengender.
Viele Grüße, frusch


[Beitrag von frusch am 05. Jun 2006, 00:27 bearbeitet]
frusch
Stammgast
#226 erstellt: 05. Jun 2006, 00:22

MikeDo schrieb:
Tja, wie kommt es, dass solch ein LS ständig unter Wert verhökert wird ?? - Aber immer die Alto!!!!
Naja, die Gründe haben wir ja schon weiter oben durchgekaut.
Trotzdem nicht nachvollziehbar. 3 Monate alte LS!!

--> " Verkauf erfolgt usth. und schweren Herzens wegen unterschiedlicher Auffassung zur Gestaltung des Interieurs."
- Lachhaft, als ob man vorher sowas nicht weiß und bei einer solchen Summe nicht vorher austesten würde.

Also, meine Vermutung ist, dass sich einige geldlich überschätzen, bzw. vorher nicht ins Portemonnaie schauen

MikeDo :prost


Hi,

der Typ hat gute Verbindungen zu HiFi - Importeuren und Firmen ist seriös und hat vermutl. nicht einmal diese Summe bezahlt.
Für etwa 150 € mehr könnte ich Dir ein neues Paar in Classic, inkl. Lieferung vermitteln.
Einzige Voraussetzung: Du musst Dich schnell entscheiden. Mein Händler hat sie mir bis zu diesem W.e. reservieren lassen, weil ja für mich noch nicht so klar war, ob es Diva oder die Alto wird!

Viele Grüße, frusch
frusch
Stammgast
#227 erstellt: 05. Jun 2006, 00:25
@ all,

vielen Dank für euere netten Glückwünsche. Ja, es stimmt schon - einmal Utopia, immer Utopia.

Es ist ein echt gutes Gefühl, wieder voll zufrieden mit dem Klang zu sein!

Hifidele Grüße, frusch
MikeDo
Inventar
#228 erstellt: 05. Jun 2006, 00:36

frusch schrieb:

MikeDo schrieb:
Tja, wie kommt es, dass solch ein LS ständig unter Wert verhökert wird ?? - Aber immer die Alto!!!!
Naja, die Gründe haben wir ja schon weiter oben durchgekaut.images/smilies/insane.gif
Trotzdem nicht nachvollziehbar. 3 Monate alte LS!!

--> " Verkauf erfolgt usth. und schweren Herzens wegen unterschiedlicher Auffassung zur Gestaltung des Interieurs."
- Lachhaft, als ob man vorher sowas nicht weiß und bei einer solchen Summe nicht vorher austesten würde.

Also, meine Vermutung ist, dass sich einige geldlich überschätzen, bzw. vorher nicht ins Portemonnaie schauen

MikeDo :prost


Hi,

der Typ hat gute Verbindungen zu HiFi - Importeuren und Firmen ist seriös und hat vermutl. nicht einmal diese Summe bezahlt.
Für etwa 150 € mehr könnte ich Dir ein neues Paar in Classic, inkl. Lieferung vermitteln.
Einzige Voraussetzung: Du musst Dich schnell entscheiden. Mein Händler hat sie mir bis zu diesem W.e. reservieren lassen, weil ja für mich noch nicht so klar war, ob es Diva oder die Alto wird!

Viele Grüße, frusch


Danke für das Angebot, aber erstens habe ich zumindest im Moment nicht die Kohle und zweitens bin ich zufrieden

Gruß MikeDo
Rhodan
Stammgast
#229 erstellt: 05. Jun 2006, 08:10
Hi frusch!

Wie meinst Du das mit dem Klangbad? Ist da so eine Musiksoße um Dich rum?

Also ich kann Instrumente und Künstler punktgenau orten.

Grüße
frusch
Stammgast
#230 erstellt: 05. Jun 2006, 09:22

Rhodan schrieb:
Hi frusch!

Wie meinst Du das mit dem Klangbad? Ist da so eine Musiksoße um Dich rum?

Also ich kann Instrumente und Künstler punktgenau orten.

Grüße


Ich meine das im positivsten Sinne!
Ich schwelge in den schönsten Musikklängen rings um mich! Wenn Du die Electra gewohnt bist, kannst Du gewiss alles punktgenau orten, denn diese sind mit unter die analytischten Boxen, welche ich kenne.

Stelle Dir noch mehr Druck, Wärme und Information und Auflösung, nicht wie von zwei Schallquellen erzeugt, sondern einen dreidimensionalen Schallraum vor Dir vor, so wie Du es von besten Konzertsitzplätzen gewohnt bist, dann kommst Du der Sache sehr nahe! Es ist nicht so leicht zu beschreiben, komm einfach vorbei und Du hörst, was ich meine!
Grüße, frusch
frusch
Stammgast
#231 erstellt: 05. Jun 2006, 09:33
@ MikeDo,


Danke für das Angebot, aber erstens habe ich zumindest im Moment nicht die Kohle und zweitens bin ich zufrieden



Ja, es ist schon ein wirklich "saugutes" Gefühl wenn man zufrieden ist und die 946er vemitteln schon einen superben Livecharakter und versorgen einen speakermäßig bestens!
Ich habe meine noch als wirklich schmerzfreie Vermittler höchster Lautstärken in Erinnerung!

Viele Grüße, frusch
inthro
Inventar
#232 erstellt: 05. Jun 2006, 10:20

stuka schrieb:
@Inthro: Sind die 926 bei dir so aufstellungskritisch ? Muss die LS nämlich recht wandnah aufstellen. Da die Bassreflexöffnung an der Front liegt, hätte ich eher weniger mit Aufstellungsproblemen gerechnet.

Viele Grüße

Dennis

P.S.: Wegen der 937 in der Bucht fängts bei mir in der Magengegend langsam zu kribbeln an. Wenn Frusch doch nur nicht so weit weg wohnen würde... :L



moin,

als aufstellungskritisch würde ich sie nicht bezeichnen, da waren die karats komplizierter. wandnahe aufstellung geht bei mir gar nicht, da verschwindet die bühne in der tiefe...habe 65 cm abstand zur rückwand. so muss ich aber (bei 2,2 metern basisbreite) nur 50 cm vor der wand sitzen. und dort sind die raummoden stärker ausgeprägt.
also habe ich gerstern mal eine nahfeldvariante probiert (1,7 meter BB und sitzplatz einen knappen meter vor der wand)...das klappt echt gut!!! werde ich zum entspannten musikhören auch beibehalten. couch nach hinten geschoben - chillsessel davor und augen zu

also sind sie bei dir angekommen...? wie wärs mit einem kleinen bericht über die kombi mit den röhren?




grüsse inthro


[Beitrag von inthro am 05. Jun 2006, 10:23 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#233 erstellt: 05. Jun 2006, 10:21
Hallo Diva-Schwager,

dieses gewisse Feeling bekommst du nur ab Utopia,ich verstehe was du meinst.Freut mich zu hören,dass dir die Diva gefällt.So weit scheint sie ja nicht wegzuliegen,was den Vergleich zur Alto betrifft.Was mich natürlich besonders erfreut,ist die Tatsache,dass die Diva gerade im Bassbereich anscheinend sehr gut mithalten kann(auch ich hatte Zweifel ).Wenn man sich jetzt mal die Gehäuse der beiden LSP anschaut,so ist das schon erstaunlich,das haben die gut hinbekommen.Es verwundert schon, wie viel Bass so ein kleiner LSP hinbekommt,ich war damals ja selber erschrocken,so etwas muss man selber hören um es zu glauben.



aber mit der Utopia nimmst Du ein Klangbad!
Rings um Dich bauen sich wunderbare Klangstrukturen auf und die Breiten- und Tiefenstaffelung ist fantastisch.

Die Breite nahm gegenüber der Alto sogar geringfügig zu!


Die zieht eine Riesenbühne auf,ich war damals auch sehr erstaunt was da rauskommt.


Und man kann es krachen lassen! Selbst bei sehr lauten Pegeln folgt sie sauber der Musik und wirkt unangestregt und federleicht.


Das imponiert mir mit am meisten.Sie spielt immer lässig,auch bei Pegeln, mit dem kein Mensch normalerweise hört,alles ist entspannt.


m HK tönt es fast schon beängstigend realistisch und es scheppert und kracht in Aktionszenen, dass es nur eine Freude ist!


Wenn es dunkel ist,hat man den Eindruck einen Riesen-LSP vor sich stehen zu haben,so groß ertönt die Bühne,aber wehe wenn das Licht angeht.


Auch leise klingt sie sehr stark und saftig und die Diva kann ich wirklich jedem empfehlen, der einen echt guten und auch bezahlbaren Lautsprecher sucht


Mein reden.Die Diva spielt sehr gut für ihr Geld und der Sprung zur Alto ist aus preislicher Sicht schon gewaltig,gewaltig auch deshalb,weil du bei der Alto nichts neues entdecken wirst,was dir von der Diva nicht schon geboten wurde.Antrieb,Lebendigkeit,Durchhörbarkeit ,Präzision usw. bekommst du alles schon bei der Diva,dafür braucht man eine Alto nicht unbedingt.




So Jungs, nun will ich mich wieder meinen beiden "Ludern" zuwenden und mich mit den zweien noch etwas vergnügen, denn da hat sich bei mir einiges aufgestaut, in den letzten Wochen!


Da fällt mir nur eines zu ein : "Diva la France".


Liebe Grüße,
Milon

PS : Die Micros halte ich für die bessere Variante,da dir die Alto nichts gibt,was du jetzt nicht schon hast.
Dr.Who
Inventar
#234 erstellt: 05. Jun 2006, 10:32

inthro schrieb:

stuka schrieb:
@Inthro: Sind die 926 bei dir so aufstellungskritisch ? Muss die LS nämlich recht wandnah aufstellen. Da die Bassreflexöffnung an der Front liegt, hätte ich eher weniger mit Aufstellungsproblemen gerechnet.

Viele Grüße

Dennis

P.S.: Wegen der 937 in der Bucht fängts bei mir in der Magengegend langsam zu kribbeln an. Wenn Frusch doch nur nicht so weit weg wohnen würde... :L



moin,

als aufstellungskritisch würde ich sie nicht bezeichnen, da waren die karats komplizierter. wandnahe aufstellung geht bei mir gar nicht, da verschwindet die bühne in der tiefe...habe 65 cm abstand zur rückwand. so muss ich aber (bei 2,2 metern basisbreite) nur 50 cm vor der wand sitzen. und dort sind die raummoden stärker ausgeprägt.
also habe ich gerstern mal eine nahfeldvariante probiert (1,7 meter BB und sitzplatz einen knappen meter vor der wand)...das klappt echt gut!!! werde ich zum entspannten musikhören auch beibehalten. couch nach hinten geschoben - chillsessel davor und augen zu

also sind sie bei dir angekommen...? wie wärs mit einem kleinen bericht über die kombi mit den röhren?




grüsse inthro


Hi Andy,

nur um Missverständnisse auszuräumen.Unter Nahfeld versteht man eine geringere Sitposition zu den LS,nicht die Basisbreite,die sollte erhalten bleiben.Einfach mit deinem Sessel o.ä näher heranrücken,bei gleicher BB.
inthro
Inventar
#235 erstellt: 05. Jun 2006, 10:38
morgen milon,


hab ich auch probiert, aber da rutschten die LS hörbar in den vordergrund...also hab ich die LS proportional zum hörplatz auch enger gestellt.

gut, dann revidiere ich hiermit: kein nahfeld, nur eine kleineres konstrukt


grüsse inthro
frusch
Stammgast
#236 erstellt: 05. Jun 2006, 11:55
Guten Morgen "Diva - Schwager"


Da fällt mir nur eines zu ein : "Diva la France".



Mit den Micro Be´s gebe ich Dir recht! Die 907 Be harmonieren schon ganz gut, aber das Tüpfelchen werde ich meinen HK mit den Micros aufsetzen. Auch aus optischen Gründen ist das ein Muß!

Im Vergleich zu den Altos gefallen mir viele Stücke jetzt sogar besser! Besonders spritzig ist sie z.B. bei kleineren Jazz-Gruppen. Im Moment läuft "Mocca Flor" von Quadro Nuevo, auf deren Konzerten ich mich bevorzugt herumtreibe und die Diva setzt das Ganze lebendiger, spritziger und saftiger um als die Alto das vermochte!

Auch bei Percussions, wie z.B. Sigi Schwab, wäre die Diva meine erste Wahl.

Ich war mir ja bis zum Freitag noch nicht sicher, ob es die Diva oder wieder die Alto wird und ich hatte mir bei meinem Händler auch ein Altopaar in Classic reserviert!
Doch seit diesem W.e. bin ich Dein "Divaschwager" und ich weine meiner Alto nicht mehr länger nach!
Das "Luder" tröstet nicht nur, sondern es begeistert mich immer wieder aufs neue.

Die lebendigere Darstellung, gegenüber der Alto, mag an der viel schmaleren Schallwand liegen und der Bass, na ja die Diva verfügt über je zwei 20 cm Treiber = 628 cm² Fläche und die Alto, mit ihrem 28 cm Treiber = 615 cm² Fläche hat hier sogar geringfügig das nachsehen.
Zudem könnte die größere Treiberfläche, der Diva, aufgeteilt auf je zwei Antriebe den Raum etwas gleichmäßiger anregen!

Die direktere Bassabstrahlung der Alto, wird wohl für die etwas bessere Präzission im Bassbereich sorgen, aber wie schon geschrieben, dass sind winzige Nuancen!
Dafür ist die Diva quirliger, lebendiger und löst Klänge besser ab als die Alto!

Es sind vielleicht auch die Raumgrößen und das schmälere Gehäuse, welche die Diva im kombinierten Wohn/Hörraum so gut abschneiden lassen...... und im Grunde ist es doch auch egal, Hauptsache ist doch, dass sie ein hervorragender Lautsprecher, mit einem ausgesprochen fairen P/L Verhältnis ist!

Viele Grüße, frusch
Gelscht
Gelöscht
#237 erstellt: 05. Jun 2006, 15:13

moin,

als aufstellungskritisch würde ich sie nicht bezeichnen, da waren die karats komplizierter. wandnahe aufstellung geht bei mir gar nicht, da verschwindet die bühne in der tiefe...habe 65 cm abstand zur rückwand. so muss ich aber (bei 2,2 metern basisbreite) nur 50 cm vor der wand sitzen. und dort sind die raummoden stärker ausgeprägt.
also habe ich gerstern mal eine nahfeldvariante probiert (1,7 meter BB und sitzplatz einen knappen meter vor der wand)...das klappt echt gut!!! werde ich zum entspannten musikhören auch beibehalten. couch nach hinten geschoben - chillsessel davor und augen zu

also sind sie bei dir angekommen...? wie wärs mit einem kleinen bericht über die kombi mit den röhren?


Hallo,

ich bekomme die Electra entweder diese oder nächste Woche, Hörbericht am Jungson und Röhrenvorstufe gibt es dann von mir selbstverständlich auch.
Die Röhrenmonos sind mein nächster geplanter Schritt, habe sie also noch nicht.

Viele Grüße

Dennis
Dr.Who
Inventar
#238 erstellt: 05. Jun 2006, 15:38
Hallo frusch,

ähnliche Eindrücke wie du sie schilderst,hat auch unsere allseits geliebte Audio,da wurde "Big Mama" zum Direktvergleich gebeten.
Der Tester in der Audio empfand es ähnlich wie du,hochkomplexe Klanggebilde arbeitete die Diva lässiger heraus als "Muttern".Auch bei Jazz(höre ich im übrigen sehr gerne mit der Diva) hatte sie nach dem Geschmacksempfinden des Testers die Nase vorn.Nun kann man das ja mit den diversen Heftchen sehen wie man will,aber in diesen Fall würde das ja deine Aussage nur unterstreichen.

Wie dem auch sei,schön,dass du dich nicht von der Größe hast blenden lassen,,das spart Geld und optisch sieht sie imho auch besser aus.

Willkommen an Bord!

PS : Kleine Empfehlung von mir(falls du sie denn nicht schon hast) : Sara K. "Hell Or High Water" - wird phantastisch von der Diva reproduziert.


[Beitrag von Dr.Who am 05. Jun 2006, 15:39 bearbeitet]
bebop
Stammgast
#239 erstellt: 05. Jun 2006, 18:08

Hörbericht am Jungson und Röhrenvorstufe gibt es dann von mir selbstverständlich auch.
Die Röhrenmonos sind mein nächster geplanter Schritt, habe sie also noch nicht.


auf einen Bericht über Electra und Röhre bin ich auch sehr gespannt.


Ingo
inthro
Inventar
#240 erstellt: 05. Jun 2006, 18:25
salut ingo

dich lässt dieses thema auch nicht mehr los, was ?

aber lass ma, mich auch nicht. dabei hab ich grad ein wenig recherchiert und nach berichten >röhrenvorstufe-transistorendstufe< gesucht. so richtig überzeugend war das nicht. aber geht bei mir momentan eh nicht-->finanzen

was frickelst du denn grad an der weiche (hochtöner) rum. (hab im at.forum mitgelesen)
bebop
Stammgast
#241 erstellt: 05. Jun 2006, 19:59

aber geht bei mir momentan eh nicht-->finanzen


genauso siehts hier auch aus
Grimberg
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 05. Jun 2006, 23:14
@ mikedo

Tja, wie kommt es, dass solch ein LS ständig unter Wert verhökert wird ?? - Aber immer die Alto!!!!


Stimmt ja nicht ganz. Auch die Diva prostituiert sich da. Der Grund ist m.E. in Frankreich zu suchen. Die Jungs haben noch ne eigene Fertigung, und die muss laufen. Wenn ne Wachablösung kommt, wie jetzt mit den 1027 und dann 1037 and (wohl?) 1047 Be, kauft niemand mehr die "alten" Modelle. Die Fertigung muss(!) aber produzieren. Dann kommt der Graumarkt, frusch kennt da auch schon jemanden, die regulären Händler vor Ort sehen zu, dass die Lager leer werden. Und schon kosten die Schätzchen gut die Hälfte. Lässt sich auch bei Autos beobachten, auch dort bei Marken, die eher Nischen bedienen.

Und bei 50 Prozent Listenpreis stellt sich jeder von uns mal was ins Wohnzimmer, mit 'ner hohen Wahrscheinlichkeit, in der Bucht mit leichtem Minus oder Plus an den Strand zu schwimmen.

@ stuka Deine Methode der "Blindverkostung" mit "Blindeinkauf", -taub wäre eher richtig, find ich schon wagemutig. Deine Auswahl nicht. Hoffe, Du wirst zufrieden und glücklich. Ich habe mir zumindest einen nachmittag zum LS Test freigegeben, ohne "Hören im eigenen WZ" und so, andere fanden das schon mutig. Chapeau.

@ who Ist Sara K. Deine einzige CD??? 'tschuldigung, SACD, oder bist Du bei B&W an den Erlösen beteiligt?? Ist doch kein Sauerbier.

Nur für Dich:


[Beitrag von Grimberg am 05. Jun 2006, 23:16 bearbeitet]
frusch
Stammgast
#243 erstellt: 06. Jun 2006, 00:16
@ Grimberg

Dann kommt der Graumarkt, frusch kennt da auch schon jemanden

hier muss etwas gerade gerückt werden.

Mein Händler, ein JMlab Händler und nichts Graues, hatte mir zwei Paar Altos, welche nagelneu und lediglich für 4 Tage in München auf der HiFi-Messe zur Vorführung waren, genau bis zu diesen W.e. reseviert.
Das Angebot bezog sich auf genau diese beiden Paare!

Die Spannen und den Händler EK der Focals kenne ich nicht und der ist mir auch rel. wurscht. Im Schnäppchenland interessieren UVP`s nur noch um sich mitteilen zu können, welch teuere Gerätschaften man zum Schnäppchenpreis erstanden hat!

Exxy ist doch ideal zum Verkauf von HiFi Sachen. Wie war es denn früher?
Man gab die Geräte an gute Bekannte weiter und traute sich nicht so recht Geld von denen zu nehmen! Oder der Händler nahm sie Dir in Zahlung hat mit diesem dann gut verdient und Dir für Deinen Neuerwerb den UVP abgeknöpft.
Meine Erfahrungen mit exxy sind gemischt, aber unterm Strich sehr positiv. Du füllst relativ schnell und unproblematisch Deine Kriegskasse für Neuerwerbe und mußt nicht so lange dafür in die volle Vorleistung gehen!
Und kribbeln tuts auch ganz schön, vor allem in den letzten 20 Sekunden. Das ist eine richtige "Zockerei" geworden und doch echt spannend

Viele Grüße, frusch

Viele Grüße, frusch
Gelscht
Gelöscht
#244 erstellt: 06. Jun 2006, 00:34

@ stuka: Deine Methode der "Blindverkostung" mit "Blindeinkauf", -taub wäre eher richtig, find ich schon wagemutig. Deine Auswahl nicht. Hoffe, Du wirst zufrieden und glücklich. Ich habe mir zumindest einen nachmittag zum LS Test freigegeben, ohne "Hören im eigenen WZ" und so, andere fanden das schon mutig. Chapeau.


Da komme ich leider nicht ganz mit ? Was hast du gegen die Electra ? Ausserdem war es kein Blindkauf !

Aber ich nehme mal an du meinst nicht mich, sondern five_angel, oder ?
Dr.Who
Inventar
#245 erstellt: 06. Jun 2006, 10:25
Hallo Grimberg,


Stimmt ja nicht ganz. Auch die Diva prostituiert sich da. Der Grund ist m.E. in Frankreich zu suchen. Die Jungs haben noch ne eigene Fertigung, und die muss laufen. Wenn ne Wachablösung kommt, wie jetzt mit den 1027 und dann 1037 and (wohl?) 1047 Be, kauft niemand mehr die "alten" Modelle.


das ist so wie du es schreibst unrichtig.Die Wachablösund sind doch nicht die Electras ? Mit Verlaub,aber da stecken klangliche Welten zwischen,von einer Wachablösung im Bezug auf Utopia kann garkeine Rede sein.Die neuen Electras sind imho zu hell abgestimmt,auch der Antrieb und Lebendigkeit der Utopias sind praktisch garnicht vorhanden.Eine Wachablösung werden die zukünftigen Utopia Modelle sein(wann immer sie auch kommen werden).Wer ohne Kompromisse machen zu wollen hören will und sich bei Focal engagieren möchte,muss zur Serie Utopia greifen.
Rhodan
Stammgast
#246 erstellt: 06. Jun 2006, 21:29

frusch schrieb:
Es ist nicht so leicht zu beschreiben, komm einfach vorbei und Du hörst, was ich meine!
Grüße, frusch


Der Tag wird kommen, frusch.
Aber wehe, wenn ich im Bums-Bass sitze - meine Kritik wird gnadenlos sein!

Grüße


P.S. Krieg ich 1 Kulmbacher? Mag kein Weizen, also bleib mir weg mit Erdinger - obwohl - auf der Bank mit Waldi ???
Rhodan
Stammgast
#247 erstellt: 06. Jun 2006, 21:31

Dr.Who schrieb:
Die neuen Electras sind imho zu hell abgestimmt,auch der Antrieb und Lebendigkeit der Utopias sind praktisch garnicht vorhanden.


Jetzt reichts aber, Doc.

Trotzdem Grüße
hifi-linsi
Inventar
#248 erstellt: 07. Jun 2006, 08:46
Danke für die Antwort mit In-Akustik. Liegt ja ganz in meiner Nähe.
Wie siehts denn mit der Garantie aus, wenn ich die Boxen vor 4 Jahren in Frankreich gekauft habe. Gibts da Probleme bei In-Akustik ?

Hat jemand Erfahrungen damit ?
Dr.Who
Inventar
#249 erstellt: 07. Jun 2006, 09:27

Rhodan schrieb:

Dr.Who schrieb:
Die neuen Electras sind imho zu hell abgestimmt,auch der Antrieb und Lebendigkeit der Utopias sind praktisch garnicht vorhanden.


Jetzt reichts aber, Doc.

Trotzdem Grüße


So böse war das garnicht gemeint.
Wenn du irgendwo die Möglickeit hast,dann höre dir mal ca.20 min. eine Utopia an und danach wechsle auf Electra,dann wirst du verstehen was ich meine.Deine sehr guten BE`s spielen schon auf höchstem Niveau,keine Angst.


[Beitrag von Dr.Who am 07. Jun 2006, 09:28 bearbeitet]
MikeDo
Inventar
#250 erstellt: 07. Jun 2006, 12:24

Dr.Who schrieb:

Rhodan schrieb:

Dr.Who schrieb:
Die neuen Electras sind imho zu hell abgestimmt,auch der Antrieb und Lebendigkeit der Utopias sind praktisch garnicht vorhanden.


Jetzt reichts aber, Doc.images/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif

Trotzdem Grüße


So böse war das garnicht gemeint.
Wenn du irgendwo die Möglickeit hast,dann höre dir mal ca.20 min. eine Utopia an und danach wechsle auf Electra,dann wirst du verstehen was ich meine.Deine sehr guten BE`s spielen schon auf höchstem Niveau,keine Angst.
:prost


Ich hatte, als ich meine Electra 946 bei www.tondose-dortmund.de kaufte, persönlich auch den Eindruck, dass die Electra 1027Be bei der Hörsession doch recht höhenlastig war. Ich wechselte immer hin und her zwischen der 1027Be und der 946 mit unterschiedlicher Musik. Diese Höhenlastigkeit missfiel mir und hat bei mir und meiner besseren Hälfte zumindest einen nervigen Eindruck hinterlassen. Das war auch mit ein Grund, der 946 den Vorzug zu geben. Sicherlich ein guter LS, aber für mein Hörempfinden zu hell, wie Dr.Who schon beschrieb.

@ Dr.Who!
Wenn sie doch schon auf höchstem Niveau spielt, wie geht es dann noch besser?




hifi-linsi schrieb:
Danke für die Antwort mit In-Akustik. Liegt ja ganz in meiner Nähe.
Wie siehts denn mit der Garantie aus, wenn ich die Boxen vor 4 Jahren in Frankreich gekauft habe. Gibts da Probleme bei In-Akustik ?

Hat jemand Erfahrungen damit ? :prost


Ruf doch einfach bei in-akustik an. Dort wird man Dir definitiv Auskunft geben. Ich habe damals mit Herrn Zandstra telefoniert und er war sehr nett und hat mir alle Fragen, die ich hatte beantwortet und darüber hinaus auch noch Tipps gegeben.


Gruß MikeDo


[Beitrag von MikeDo am 07. Jun 2006, 12:53 bearbeitet]
Dr.Who
Inventar
#251 erstellt: 07. Jun 2006, 14:48
@Mike


Wenn sie doch schon auf höchstem Niveau spielt, wie geht es dann noch besser?


Allerhöchstes Niveau.


Sicherlich ein guter LS, aber für mein Hörempfinden zu hell, wie Dr.Who schon beschrieb.


Nur um hier alle Eventualitäten auszuschließen.Die neuen Electras spielen deutlich transparenter und feinzeichnender als die ohne Be.Ich halte sie für weniger hell abgestimmt,als deren Vorgänger(ohne Be).

Mike,nicht böse sein,ist halt nur eine von vielen Meinungen.Gut spielen tun sie auf ihre Art alle(habe mich damals schweren Herzens von meiner 926 getrennt).


[Beitrag von Dr.Who am 07. Jun 2006, 14:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal JmLab Empfehlung
Stefan90 am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  4 Beiträge
Ausbau Stereo auf Surround
highend72 am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.03.2013  –  3 Beiträge
"Stereo-Surround" ?
Enif am 21.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  6 Beiträge
Der ultimative Focal Thread
Stefan90 am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  2 Beiträge
JMLAb Focal cobalt 816 welcher Dolby Surround Reciever passt Gut ?
exwro am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
Focal Temptation
DschingisCane am 25.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  10 Beiträge
Bitte um Informationen zu JMlab Focal
hanswurst1901 am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  3 Beiträge
Focal Problem !
Max44 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  37 Beiträge
Herstellung Focal?
Gotto1991 am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  2 Beiträge
Focal Electra 1027 Be
Rayman33 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171