Suche Empfehlung für Standlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
galmez
Neuling
#1 erstellt: 18. Feb 2024, 16:06
Hallo an alle,
für eine neue Anschaffung von Standboxen suche ich Erfahrungen und Enpfehlungen von euch.
Ich habe einen Vestärker von Cambridge CXA80 und aktuell im Test Zuhause Boxen von Quadral Chromium Style 85. Irgendwie fehlt mit hier etwas an der Transparenz und Luftigkeit (z.B. wenn sphärische Klänge wie von leichten Beckenbewegungen zu hören sind). Die Bässe sind auch ziemlich wuchtig. Mein Raum mit ca. 60qm groß und ich höre vorwiegend Jazz, alte Rocksongs und auch Klassik.
Wer hat gute Erfahrungen mit dem CXA 80 und passenden Lautsprecherboxen?
Vielen Dank an alle, Klaus
Haiopai
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2024, 16:25
Moin Namensvetter

Bevor man dir irgendwelche Empfehlungen für Lautsprecher geben kann , wäre es sinnvoll hier Bilder und/Skizzen von deinem Hörplatz zu posten ,
die Probleme , die du schilderst , hören sich eher nach raumakustischen Defiziten an , die ihre Ursachen in Aufstellung der Lautsprecher und deinem Hörplatz haben .

Beispiel zu wuchtige Bässe hört sich in einem 60qm Raum mit diesen Lautsprechern ziemlich merkwürdig an , es wäre also erstmal gut zu wissen , wie das bei dir im Detail aussieht und ob man deine Probleme nicht zum Großteil lösen kann , ohne gleich die Lautsprecher zu tauschen , kostet ja auch alles ein wenig Geld , was man sich vielleicht auch ersparen kann

Gruß Klaus


[Beitrag von Haiopai am 18. Feb 2024, 16:26 bearbeitet]
galmez
Neuling
#3 erstellt: 18. Feb 2024, 17:27
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Info. Anbei ein Bild meines Wohnzimmers vom ungefähren Sitzplatz. Dort sind noch die alten Nubertboxen zu sehen. Hinter mir ist dann noch ungefähr 3m Raum mit großen Glasfenstern
Reicht das als Info?
Viele Grüße, Klaus
Wohnzimmerbild
Haiopai
Inventar
#4 erstellt: 18. Feb 2024, 17:38
Was dann , wenn ich es richtig verstehe nicht etwa Surroundboxen für den Mehrkanalbetrieb sind , sondern du sitzt tatsächlich zum hören gegenüber deiner Couch und die Lautsprecher stehen dahinter ??
galmez
Neuling
#5 erstellt: 18. Feb 2024, 17:44
Ja, richtig. Ich habe keine Surroundboxen und sitze zwischen den beiden Tischen und höre einfach nur Stereo
Haiopai
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2024, 17:54
Und an den gleichen Stellen , wo auf dem Bild die Nuberts stehen , da stehen jetzt die Quadral .?!

Wenn dem so ist , wundert mich nicht mehr so viel , das ist ja vollkommen unberechenbar was bei dir überhaupt ankommt .

1) Couch zwischen Hörplatz und Lautsprechern geht gar nicht

2) Wandabstand nach hinten reicht gerade so eben für die Nubert , stehen die Quadral eben so dicht an der Rückwand , erklärt sich der überzogene Bassbereich , die Quadral sind von der Abstimmung her auf mindestens 80cm Abstand zur Rückwand konstruiert , besser wäre noch 1 Meter oder mehr .

Sorry Klaus , aber unter den Bedingungen wäre das vollkommener Unsinn dir neue Lautsprecher zu empfehlen , weil so kann das von der Aufstellung her einfach nichts werden .

Gruß Klaus
galmez
Neuling
#7 erstellt: 18. Feb 2024, 18:03
na ja, ich habe die Quadral schon an der Position ähnlich wie die Nubert aufgestellt, allerdings doch mit einem deutlich größerem Abstand von ca. 1m, eher neben die Sitzecke...

Ich bin bisher mit den Nubert vom Klang her immer ganz zufrieden gewesen und möchte mir einfach noch einmal ein paar gute bzw. noch bessere Boxen leisten, da ich neue zum Geburtstag als Geschenk bekommen habe.


[Beitrag von galmez am 18. Feb 2024, 18:12 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2024, 18:16
Das bringt alles nichts Klaus , weil du auf Grund der Couch ein unberechenbares Gemisch aus Reflexionen und Direktschall am Hörplatz hast .

Das ist nun einmal eine der elementaren Grundbedingungen , zwischen dir und den Lautsprechern darf allenfalls ein Couchtisch Platz nehmen , sonst kann dir niemand auch nur im endferntesten einschätzen , was bei dir als Endergebnis ankommt .

Ganz grob kann ich mir das denken , der Bassbereich wird da ziemlich verrückt spielen und das Klangbild dominieren und dir so auch den Mittel und Hochtonbereich ein wenig zudecken , so das es dir eben an Transparenz fehlt , da können die Lautsprecher so wie sie stehen aber erstmal nichts dafür .

Das dieser Effekt bei den Nuberts längst nicht so ausgeprägt war , könnte ich mir auch vorstellen , was einfach daran liegt , das alles etwas höher sitzt und das meiste über die Couch weg ging , auch übel , aber durch die Standlautsprecher ist das Ganze viel mehr in Bodennähe gerückt und dann darf eben nichts auf dem Weg zum Hörplatz dazwischen stehen .

Daran würde sich auch mit anderen Standlautsprechern nichts ändern .

Gruß Klaus


[Beitrag von Haiopai am 18. Feb 2024, 18:17 bearbeitet]
galmez
Neuling
#9 erstellt: 18. Feb 2024, 18:24
Ok, dann erst einmal vielen Dank für deine Einschätzungen und Tipps. Ich werde dann wohl oder übel die Standposition anders machen müssen (Sofa oder Boxen). Aber grundsätzlich zu neuen Lautsprechern in Verbindung mit CXA80, ist die Quadral eine gute Wahl oder was wäre deine Empfehlung?
Also vielen Dank noch einmal für deinen Tipp und noch einen schönen Sonntag, Klaus


[Beitrag von galmez am 18. Feb 2024, 18:39 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#10 erstellt: 18. Feb 2024, 18:39
Ein Tipp noch Klaus .

Tu dir einfach mal den Gefallen und bau dir versuchsweise ein Hördreieck mit wenigsten 2,50 Meter Kantenlänge auf , sprich ein Sessel , die Lautsprecher 2,50 von dir entfernt und 2,50m voneinander mit nix dazwischen , dann ein wenig variieren mit der Einwinkelung zum Hörplatz und einfach mal hören .

Damit du selber mal einen echten Eindruck davon bekommst , wie deine Lautsprecher klingen KÖNNEN , wenn man sie lässt .

Ich hätte grundsätzlich zu deiner Kombination erstmal nichts negatives zu sagen , unter vernünftigen Bedingungen sollte das richtig gut klappen .

Gruß Klaus
galmez
Neuling
#11 erstellt: 18. Feb 2024, 18:41
Vielen Dank und noch einen schönen Abend


[Beitrag von galmez am 18. Feb 2024, 18:41 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 18. Feb 2024, 22:41
Moin,

wenn das Holzschränkchen nicht dort stehen würde,
hätte ich glatt auf Wandlautsprecher in D'Appolito Bauweise verwiesen in Verbindung mit einem Subwoofer.

Die Lautsprecher hätte man etwas höher montieren können, um deutlich über das Sofa schallen zu können.
Die Bauweise, um Reflexionen nach unten hin und nach oben hin (Boden/Decke) zu minimieren.
Subwoofer, weil Wandlautsprecher entweder nicht genug Tiefgang erzeugen, oder weil man grössere an die Wand montierbare Lautsprecher mit dem Cambridge nicht entzerren kann, und man dadurch zumeist immer noch einen aufgedickten Bass hat, welche auch Teile des Mittel/Hochtons überdecken kann.
Ohne Subwoofer könnte man es mit NuVero 70 austesten bevor man diese fest montiert, ist aber auch eine optische Sache ob man das haben möchte.
Die NuVero 70 gibt es mit Wandhalterung, und benötigt nicht so zwingend einen Subwoofer wie z.B. die Elac WS 1665 als Bsp..

VG
Dr.John
Stammgast
#13 erstellt: 20. Feb 2024, 18:08

galmez (Beitrag #1) schrieb:
Irgendwie fehlt mit hier etwas an der Transparenz und Luftigkeit (z.B. wenn sphärische Klänge wie von leichten Beckenbewegungen zu hören sind). Die Bässe sind auch ziemlich wuchtig. Mein Raum mit ca. 60qm groß und ich höre vorwiegend Jazz, alte Rocksongs und auch Klassik.

Hallo Klaus,
wenn es um eine klangliche Verbesserung (wie oben beschrieben) geht, dann würde ich dir sowas wie die hier empfehlen Scansonic.

Damit bist du in Sachen Auflösung, Transparenz und Luftigkeit sehr gut bedient. Alles andere muß man vor Ort hören.
Also einfach auf die vorhandenen Ständer stellen und anschließen. So würde ich es machen.

Standlautsprecher sehe ich hier auch als etwas schwierig an.
Der Cambridge kann nichts dafür.
galmez
Neuling
#14 erstellt: 21. Feb 2024, 19:35
So, vielen Dank an alle Antwortenden. Mittlerweile habe ich etwas erreicht und bin auch zufrieden mit den neuen Cambridge Boxen, die ich jetzt auch gekauft habe.
1. Ich habe die Lautsprecher auf Füße mit Filsunterlage gestellt, damit ein direkter Kontakt zum Holzfussboden nicht mehr stattfindet.
2. Durch die Filzunterlage kann ich, wenn ich Musik direkt hören möchte, die Boxen etwas nach vorne, also mehr von der Wand weg und so stellen, dass das Sofa nicht im Wege ist.
3. Der größte Effekt ist tatsächlich das Einspielen der neuen Boxen nach nunmehr 4 Tagen. Dadurch hat sich der Klang deutlich geändert und verbessert, die Bässe sind nicht mehr so prägnant und eine schöne Leichtigkeit, vor allem bei klassischer Musik, ist deutlich zu hören.
Ich weiss nicht, ob ich noch mit B-Wiring oder B-Amping eine weitere Verbesserung erreichen kann. Im Netz gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Also einfach ausprobieren.
Was ich nirgendwo finde, ist eine Verdrahtung mit B-Wiring an den Klemmen Lautsprecher A (Verstärker) an Boxen Hochton und Lautsprecher B an Tiefton (natürlich ohne Brücken). Ist sowas sinnvoll?
Viele Grüße, Klaus
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 21. Feb 2024, 22:28
Vergiss das ganze Bi-Gedöhns es wird nix bringen das wurde hier im Forum aber schon mehr als 1000 mal geschrieben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher-Empfehlung?
Daniel01 am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  18 Beiträge
Standlautsprecher Empfehlung
Caoti am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 30.12.2019  –  27 Beiträge
Welche Standlautsprecher und Empfehlung
impf0s am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  2 Beiträge
Empfehlung: Kompakte Standlautsprecher + Amp
{-_-} am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  5 Beiträge
Standlautsprecher gesucht Empfehlung
sabian12 am 25.05.2020  –  Letzte Antwort am 18.06.2020  –  44 Beiträge
Gute Standlautsprecher mit Bass - Empfehlung?
Immersive_Bit am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  191 Beiträge
suche empfehlung für eine stereoanlage
hmkay am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2007  –  21 Beiträge
Empfehlung für neue LS
steamy am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  10 Beiträge
Empfehlung Gebrauchte Stereo Standlautsprecher für 16m²
SvenAmend am 25.06.2015  –  Letzte Antwort am 26.06.2015  –  25 Beiträge
Kaufberatung/Empfehlung für Standlautsprecher bis 500? gebraucht
Rifalight am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.02.2022  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen