Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?

+A -A
Autor
Beitrag
dbotev
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 14. Jun 2017, 00:04
Und übrigens…zur Erinnerung:
Hat man etwas Neues von JHolland vom Anfang dieses Threads gehört? Wenn ich mich nicht irre, der hat ja 2mal nacheinander das Eibrenn-Problem gehabt...Algo mehrmals durchgeführt...beim erstem Mal auf Garantie repariert (echt ein Glückspilz) und sein Gerät (im Vergleich zu meinen) ist ja stets in Standby gewesen oder?
Zitiere: „So. Das neue Panel ist zwei Monaten alt. Jetzt schon kann man leider wieder das RTL4 Senderlogo sehen auf einer roter oder orange Fläche…“


[Beitrag von dbotev am 14. Jun 2017, 00:09 bearbeitet]
Master_Chief_87
Stammgast
#202 erstellt: 14. Jun 2017, 04:16

dbotev (Beitrag #200) schrieb:


... dass die TVs bei mehr als 40% Helligkeitsverteilung extrem Dunkel erscheinen und ca. 1/3 von den Helligkeitswerten der heutigen LCD/LED Panels erreichen…


*räusper*

Schon mal die Messwerte der 2017er LGs gesehen?


[Beitrag von Master_Chief_87 am 14. Jun 2017, 04:16 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#203 erstellt: 14. Jun 2017, 08:15

hotred (Beitrag #199) schrieb:

Es ist aber (falls ich es nicht falsch verstanden habe?!?) so, das eben die ungleichmäßige Abnutzung des Panel eben besteht und durch die Elektronik ausgeglichen wird indem diese Pixel/ Cluster wie auch immer "heller" angesteuert werden um wieder eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erzielen.

Der "Schaden" ist und bleibt aber im Panel - er wird eben nur "kaschiert" indem man durch die Ansteuerung gezielt entgegenwirkt.
Würde man das Panel nun so ansteuern wie das bei einem neuen, unbenutzten der Fall wäre so wären diese "Schäden" im Display (sofern es welche gibt die gravierend genug sind) alle wieder sichtbar.

Vielleicht solltest du von der Denkweise mit dem "Schaden" etwas abstand nehmen. Es ist eine normale Alterung der Zellen. Das hast du bei allen Leuchtmitteln (LED, Plasmas, OLED usw.).
Bei Plasmas kam noch das Problem mit dem "Schädigen" des Phosphors dazu, welches sich auch in einem absinken der Leuchtkraft auswirkte und man sich durchaus auch schon nach sehr kurzer Zeit einfangen konnte. Hier konnte man dann wirklich von einer Schädigung sprechen.
Der Vorteil bei der Anpassung bei OLEDs ist der, dass man auch nach einigen tausend Stunden noch dieselbe Leuchtkraft hat wie am Anfang. Da haben dann LCDs und auch Plasmas schon über 20% ihrer Leuchtkraft verloren.


Also die Effekte in Forum von ungleichmäßiger Alterung bleiben meiner Ansicht nach im Display - wenn nun jemand jahrelang stetig den selben Sender sieht mir aggressivem Logo so kann man sich vorstellen wie sehr dieser Bereich dann im Laufe der Zeit abweichen wird vom restlichen Display.
So ist es. Irgendwann kann/wird dies passieren. Die Frage ist, ob das nach 6000h oder 9000h dann noch tragisch ist
Nadir
Inventar
#204 erstellt: 14. Jun 2017, 08:23

dbotev (Beitrag #200) schrieb:

Sorry, aber wenn man die Geräte nicht bis zum Anschlag betreibt, dann sind die Geräte so dunkel, dass der extrem hohe Preis sich nicht mehr lohnt. Ich will nicht neue Diskussion starten, aber jeder hier weiß, dass die größte und für die meisten wahrnehmbare Schwäche der OLED Geräte daran liegt, dass die TVs bei mehr als 40% Helligkeitsverteilung extrem Dunkel erscheinen und ca. 1/3 von den Helligkeitswerten der heutigen LCD/LED Panels erreichen…und jeder weiß, dass die meisten Szenen genau im TV Bereich (statistisch betrachtet) höhere Helligkeitsverteilungen und weniger dunklere Szenen beinhalten. Die Helen OLED Bilder wirken matt und milchig aus.

Da liegst du aber falsch. Celle hatte mal eine Statistik über diverse Filme gepostet bei denen der durchschnittliche APL bestimmt wurde. Da kommt man selten über 20-30%. Wenn man nicht gerade nur Wintersport schaut und dabei deutlich über 200 cd/m² an Leuchtdichte benötigt, hat man auch mit den 2016 Modellen kein Problem.
Mit den 2017 Modellen ist das Thema bei SDR vom Tisch.
cromags611
Stammgast
#205 erstellt: 14. Jun 2017, 08:36
Jetzt kommen wir meiner Frage deutlich näher.
Wenn man wie ich fast jeden Tag 2h Fifa über die PS4 spielt, leuchten die Hud´s immer an der gleichen Stelle dauerhaft weiß.
Jahr für Jahr kommt einer neuer Fifa-Teil die Hud´s sind immer an der gleichen Stelle.

Das heißt jetzt für mich nach spätestens 6000-9000h Betrieb sehe an den Stellen einen Schatten durch die höhere Beanspruchung der LED´s !?

Oder kann das noch früher passieren?

Ich möchte einfach wissen auf was ich mich einlasse
celle
Inventar
#206 erstellt: 14. Jun 2017, 08:44
Ich glaube, da passiert so gut wie gar nix. Einmal die WRGB-Struktur und was machst du nach den 2h? Läuft auf deinem TV nur FIFA? 2h täglich wären gerade einmal um die 700h im Jahr. Kannst dir selbst ausrechnen wie lange du spielen müsstest um auch nur 6000h zu erreichen. Bis dahin hast du einen neuen TV und aufgrund anderer Prioritäten (Familie, Kinder, Arbeit) weniger bis gar keine Lust und Zeit mehr für Videospiele...


[Beitrag von celle am 14. Jun 2017, 08:44 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#207 erstellt: 14. Jun 2017, 09:14

cromags611 (Beitrag #205) schrieb:
Ich möchte einfach wissen auf was ich mich einlasse :cut

Es wird Dir darauf keiner eine seriöse Antwort geben können, da es schlicht keiner wissen kann.

Erfahrungsberichte über 2-Stunden-täglich-FIFA-Spieler über viele tausend Stunden wird es erst in Jahren geben. Für die dann aktuellen Geräte sind die Daten dann auch schon wieder veraltet. Außerdem können kleine Unterschiede im Gesamtnutzungsverhalten der 2-Stunden-täglich-FIFA-Spieler bereits wieder zu unterschiedlichen Endergebnissen führen.

Und die allgemeineren Aussagen, die eine klare Gültigkeit besitzen, helfen Dir in dem spezielleren Fall nicht weiter.

Servus
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 14. Jun 2017, 10:09
HAllo
Habe einen OLED65G6V seit 8 Monaten
Hier scheint sich auch was im Unteren Bereich eingebrannt zu haben.
Garantie Antrag wurde bei LG gestellt, Prüfung läuft noch.
Aber man hat schon durchklingen lassen das bei einbrennen keine Garantie besteht.
In der Bedienungsanleitung steht lediglich durch das anzeigen eines längeren Standbild.
Zu
1. Was ist ein längerer Zeitraum
2. Standbild Rtl und Co Programme sind keine Standbilder (Es gibt Werbung und das nicht zu wenig also warum brennt es sich noch ein)
Habe auch nie länger als 4 Stunden ein Programm angeschaut.
Im 21 Jahrhundert sollte sowas nicht vorkommen, habe für den OLED65G6V 7000 Euro bezahlt.
Sollte man jetzt die Garantie ablehnen, werde ich auf jeden fall Klagen und das wird dann wegweisend sein. Mal sehen ob es soweit kommt.
Bin aber sehr enttäuscht von LG ist nun mal mein Dritter Fernseher und war immer zufrieden.
Rechtschreibfehler ec... Könnt ihr behalten ;-)

Oled TV LG einbrennung
OLED TV LG einbrennung
Nadir
Inventar
#209 erstellt: 14. Jun 2017, 10:18
Auch hier fehlen wieder Angaben um eine bessere Einordnung machen zu können:

- Welche Einstellungen werden verwendet (Bildmodus, Kontrast, OLED-Licht)?
- Wurde der TV immer vom Netz genommen nach dem Abschalten?
- Woher kommt das Schattenbild bzw. wie lange wurde an dieser Stelle ein Standbild angezeigt?
- Den großen Algorithmus mal durchlaufen lassen?
hagge
Inventar
#210 erstellt: 14. Jun 2017, 10:23

Nadir (Beitrag #197) schrieb:
Ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen was du damit sagen willst. Während des Betriebs werden keine Daten gespeichert. Das einzige was mitläuft ist eine art Timer, welcher dann, wenn 4h Betrieb erreicht wurden, bei nächsten Abschalten den Algorithmus aktiviert. Dort wird dann der Spannungsabgleich gemacht und das Gerät hat genügend Zeit die Daten auch in einen langsameren Speicher zu schieben.

Reden wir hier von zwei verschiedenen Dingen? Ich rede nicht von irgendwelchen kurzen Helligkeitsunterschieden durch Temperatureffekte in der TFT-Backplane, ich rede von den Alterungserscheinungen durch den Leuchtverlust der OLEDs im Verlauf der Zeit. Damit dieser ausgeglichen werden kann, laufen die OLEDs zu Beginn etwas schwächer als möglich, so dass eine gewisse Reserve nach oben hin bleibt. Laut FarmerG sind das ca. 40% Headroom. Nach und nach kann nun die Intensität der Pixel nachjustiert werden. Das muss dann aber aufgrund der Historie passieren. Das heißt der TV muss dauernd darüber Buch führen, welches Pixel schon wie lange geleuchtet hat. Und meiner Meinung nach muss diese Statistik natürlich on-the-fly kontinuierlich upgedatet werden aufgrund der momentan angezeigten Helligkeiten. Darum meine Vorstellung, dass hier ständig in einem RAM rumgeschrieben wird um diese Helligkeits-Summenwerte aufgrund der aktuellen Bildinformationen zu erhöhen. Da man diese Summenwerte aber dauerhaft braucht, müssen sie nach dem Ausschalten in einem Flash abgelegt werden.

Was der Algorithmus alles macht, wissen wir ja letztendlich alle nicht genau. Dass er die TFT-Backplane-Messung durchführt, mag ja eine Sache sein. Aber er muss ja auch die Nachregelung der Helligkeiten machen. Und wenn hier die Historie fehlt, ist der Algorithmus machtlos.


Ich glaub das eine History nicht nötig ist und auch nicht wirklich gespeichert wird, da die entsprechenden Treasholdpannungen jedes mal aufs neue gemessen und die Korrekturspannungen ermittelt werden.

Das gilt aber nicht für die Helligkeitsnachregelung. Dafür braucht es eine Historie, oder?


Diese Korrekturspannungen sind dann das einzige was abgelegt wird.

Das wäre die Frage...


Nadir (Beitrag #198) schrieb:
Du hast glaub immer noch nicht ganz verstanden was bei den OLED alles gemacht wird um dies entsprechend zu vermeiden.

Ich glaube Du hast nicht verstanden, dass ich auf was ganz anders raus will. Eben *weil* ich weiß, was alles gemacht wird. Ihr betrachtet immer nur das Nachleuchten. Ich rede von der dauerhaften Helligkeitsänderung aufgrund der Alterung, die abhängig von der in der Vergangenheit erfolgten Helligkeitsabgabe ist. Ich wüsste nicht, dass man die durch eine Messung an den TFTs ermitteln kann.

Gruß,

Hagge


[Beitrag von hagge am 14. Jun 2017, 10:23 bearbeitet]
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 14. Jun 2017, 10:35
Hallo, Nadir.
Was haben denn Helligkeit und Kontrast mit einbrennen zu tun? <--Wozu gibt es diese Funktionen?
Damit man diese nicht verwenden darf?
Nein Fernseher wurde nicht vom netz genommen immer Standby.
Es wurde kein Standbild erzeugt der Fernseher dient zum schauen im Privaten
Was ist der große Algorithmus ?
Das wo man 1 Stunde warten muss damit Störungen behoben werden? <--wenn ja dieses wurde regelmäßig gemacht.

Aber Nadir mal Hand auf Herz, sowas darf einfach nicht passieren es mag ja in der Bedienungsanleitung erwähnt sein, aber das auch nur auf der letzten Seite und zwischen 2 Texten.
Am besten weißt man einen Kunden vor dem Kauf darauf hin und wenn es so wie es aussieht öfters vorkommt sollte man auf einen neuen Fernseher von LG einen Großen Aufkleber auf dem Bildschirm anbringen.

Was ist ein Länger Zeitraum? Hier wird gezielt keiner genannt.
Auch werden keine Hinweise gegeben wie man sowas vermeiden kann.
Also sorry bei 7000 Euro erwarte ich Qualität.

mfg
berti56
Inventar
#212 erstellt: 14. Jun 2017, 10:37
wieviel accounts legst du dir zu um über OLED zu meckern?
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 14. Jun 2017, 10:40
Hallo, berti56 meinen Sie mich? Dann muss ich sie enttäuschen ich bin ich und erst seit heute hier.

mfg
Nadir
Inventar
#214 erstellt: 14. Jun 2017, 10:51

hagge (Beitrag #210) schrieb:

Reden wir hier von zwei verschiedenen Dingen? Ich rede nicht von irgendwelchen kurzen Helligkeitsunterschieden durch Temperatureffekte in der TFT-Backplane, ich rede von den Alterungserscheinungen durch den Leuchtverlust der OLEDs im Verlauf der Zeit. Damit dieser ausgeglichen werden kann, laufen die OLEDs zu Beginn etwas schwächer als möglich, so dass eine gewisse Reserve nach oben hin bleibt. Laut FarmerG sind das ca. 40% Headroom.

Soweit bin ich ganz bei dir


Nach und nach kann nun die Intensität der Pixel nachjustiert werden. Das muss dann aber aufgrund der Historie passieren. Das heißt der TV muss dauernd darüber Buch führen, welches Pixel schon wie lange geleuchtet hat. Und meiner Meinung nach muss diese Statistik natürlich on-the-fly kontinuierlich upgedatet werden aufgrund der momentan angezeigten Helligkeiten. Darum meine Vorstellung, dass hier ständig in einem RAM rumgeschrieben wird um diese Helligkeits-Summenwerte aufgrund der aktuellen Bildinformationen zu erhöhen. Da man diese Summenwerte aber dauerhaft braucht, müssen sie nach dem Ausschalten in einem Flash abgelegt werden.

Nach allem was ich jetzt gelesen habe, wird dies eben nicht so gemacht. Dies wäre ja auch eine immenser Datenaufwand das Belastungsverhalten eines jeden Pixels live zu protokollieren.
So wie es FarmerG beschreibt wird die Threasholdspannung nach dem abschalten des Gerätes gemessen (in bestimmten Clustern) welche sich mit der Zeit ändert (Alterung der Zellen) und diese dann entsprechend angepasst (Spannungen). Diese Anpassungen werden dann hinterlegt. Somit hat man wieder dieselbe Helligkeit erreichen wie im Ausgangszustand. Ob dazu dann eine Historie notwendig ist und die alten Werte immer wieder korrigiert werden oder ob dazu jedes Mal neue Tabellen erstellt werden kann ich nicht sagen.


Was der Algorithmus alles macht, wissen wir ja letztendlich alle nicht genau. Dass er die TFT-Backplane-Messung durchführt, mag ja eine Sache sein. Aber er muss ja auch die Nachregelung der Helligkeiten machen. Und wenn hier die Historie fehlt, ist der Algorithmus machtlos.

Wie oben beschrieben wird durch die Anpassung der Treasholdspannungen die Helligkeit entsprechend wieder angepasst. Soweit die Aussage von FarmerG.


Nadir (Beitrag #198) schrieb:
Du hast glaub immer noch nicht ganz verstanden was bei den OLED alles gemacht wird um dies entsprechend zu vermeiden.

Die Aussage galt nicht dir
hmt
Inventar
#215 erstellt: 14. Jun 2017, 10:53
Der Punkt ist eben, dass auch im AVS Bilder existieren, bei denen bei roten und orangen Bildern Einbrenner in Form von dunkleren Schatten vorhanden sind. Das hat dann imo mit der Backplane wenig zu tun (und auch nicht mit einem "Nachleuchten"). Die (Sub)Pixel sind dann einfach dunkler und somit stärker abgenutzt.
Nadir
Inventar
#216 erstellt: 14. Jun 2017, 11:07
Irgendwie habe ich ein Déjà-vu.
Das haben wir hier doch nun auch schon ausgiebiger Diskutiert warum es eben wichtig ist gewisse Informationen in einem solchen Fall mit zu geben.


Nie_wieder_LG (Beitrag #211) schrieb:
Hallo, Nadir.
Was haben denn Helligkeit und Kontrast mit einbrennen zu tun? <--Wozu gibt es diese Funktionen?
Damit man diese nicht verwenden darf?

Wenn man sein Gerät am Anschlag betreibt treten Alterungserscheinungen auch entsprechend schneller auf. Das lässt sich nun mal Physikalisch nicht ändern. Bei moderateren Einstellungen wird erst deutlich später ein Alterungserscheinung eintreten. Also nochmal die Frage, welche Einstellungen wurden verwendet?


Es wurde kein Standbild erzeugt der Fernseher dient zum schauen im Privaten

Die Frage war durch was ein solches Schattenbild verursacht werden konnte? Wenn es wirklich eine Alterungsercheinung sein sollte, muss an dieser Stelle auch entsprechend lange was statisches angezeigt worden sein. Was war das und für wie lange?


Was ist der große Algorithmus ?
Das wo man 1 Stunde warten muss damit Störungen behoben werden? <--wenn ja dieses wurde regelmäßig gemacht.

Ja den meinte ich. Diesen sollten man nicht "Regelmäßig" durchführen, sondern nur bei Bildstörungen nach langer Nutzungsdauer. Dies könnte durch aus auch zu Problemen führen.


Aber Nadir mal Hand auf Herz, sowas darf einfach nicht passieren es mag ja in der Bedienungsanleitung erwähnt sein, aber das auch nur auf der letzten Seite und zwischen 2 Texten.
Am besten weißt man einen Kunden vor dem Kauf darauf hin und wenn es so wie es aussieht öfters vorkommt sollte man auf einen neuen Fernseher von LG einen Großen Aufkleber auf dem Bildschirm anbringen.

Passieren kann alles. Es ist auch durchaus möglich das dein Gerät defekt ist.


[Beitrag von Nadir am 14. Jun 2017, 11:08 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#217 erstellt: 14. Jun 2017, 11:16

hmt (Beitrag #215) schrieb:
Der Punkt ist eben, dass auch im AVS Bilder existieren, bei denen bei roten und orangen Bildern Einbrenner in Form von dunkleren Schatten vorhanden sind. Das hat dann imo mit der Backplane wenig zu tun (und auch nicht mit einem "Nachleuchten"). Die (Sub)Pixel sind dann einfach dunkler und somit stärker abgenutzt.

Das es wenige (bis jetzt sind es wirklich nur sehr sehr wenige) Geräte bei denen es bzgl. dieses Thema Probleme gibt ist aber auch klar. Dabei ist es für mich auch immer wichtig wie wurden die Geräte genutzt. Das es evtl. auch defekte Geräte gibt wo der Algorithmus nicht korrekt arbeitet ist auch nicht ausgeschlossen.

Ich kann das ganze Diskutieren hier auch nicht ganz nachvollziehen. Fakt ist das die Geräte in den meisten Fällen keine Probleme haben was Einbrennen angeht. Das dies dennoch mal vorkommen kann, aus was für Gründen dann auch immer, ist auch klar. Dies ist aber bis nur selten vorgekommen.
Es wird schon fast Panik gemacht und das völlig ohne Grund.
hotred
Inventar
#218 erstellt: 14. Jun 2017, 11:37
@nadir

Danke nochmal für die Mühe und erklärungen.

Ich kann dem allem vollumfänglich folgen was du schreibst, aber auf der anderen Seite bin ich auch der Meinung das ein Tv um viele Tausend Euro schon auch alle möglichen Einstellungen vertragen sollte die der Nutzer vornehmen kann ohne dadurch Schaden zu nehmen. Denn sonst kommt mir das so vor als wenn man im Auto einen Knopf hätte mit dem man zwar die Leistung steigern kann - jedoch dann damit rechnen muss den Motor zu beschädigen... Das würde auch niemand akzeptieren:)

Jedenfalls sind derlei Fragen natürlich nicht einfach zu klären - jeder Aktion folgt eine Reaktion und daraus ergibt sich natürlich das aus höherer Helligkeit schnellere Alterung resultiert usw.
Das darf aber meiner Ansicht nach nicht in "Einbrennern" gipfeln...

Es gab bei den Plasma TV auch anfangs wenig Probleme - erst nach einiger Zeit und ganz speziell nach den "bösen" Spannungserhöhungen wurden die Probleme immer mehr...

Man sollte also objektiv bleiben und weder unnötig Panik machen aber auch nicht behaupten es würde bei "normalem Tv Betrieb" keine Probleme geben können - denn beides stimmt einfach nicht.

Fakt ist, wenn man höchste Qualität will dann kommt man an Oled nicht vorbei und wenn man sich nicht damit beschäftigt dann KANN man sich "Einbrenner" einfangen - wer sich aber ein wenig damit beschäftigt dann kann man die Wahrscheinlichkeit dafür fast gegen 0 verringern und sehr gut damit leben - besser als das bei Plasma (meistens) der Fall war.
Leider wird man aber dann auch damit leben müssen das man nicht wie mit der Brechstange vorgehen kann und wohl speziell bei neuem Gerät behutsam vorgehen und nicht sofort mit voller Helligkeit statische Inhalte anzeigen und dann vielleicht noch anschließend vom Netz nehmen...

Man darf nicht vergessen das nämlich genau das das "normale Nutzerverhalten" von sehr vielen Menschen ist - die sehen TV mit den (von mir verhassten) Senderlogos - drehen vielleicht auch noch die Helligkeit voll hoch weil ihnen das eben so gefällt und schalten im "worst case" wenn sie fertig sind Ihre Steckdosenleiste ab wo alle Geräte dranhängen weil sie Strom sparen wollen....

Also bitte nicht immer so tun als wäre das alles total "Weltfremd" und unrealistisch - denn das ist es nicht.

Das vermutlich die wenigstens der Leute die hier mitlesen Ihren Tv vomNetz nehmen ist mir natürlich klar, aber es war ja nie die Rede von "eingeschränkten Nutzergruppen" sondern davon ob bei "normalem TV-Konsum" mit Oled Probleme möglich sind und das sind sie meiner Ansicht nach ohne Zweifel.


[Beitrag von hotred am 14. Jun 2017, 12:12 bearbeitet]
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 14. Jun 2017, 12:18
Hotred,

gerne hätte ich mich damit beschäftigt wenn ich es gewusst hätte, aber besser wär es gewesen das man vom Händler darauf hingewiesen wird auf was man achten soll, es könnte doch auch in der Bedienungsanleitung stehen tut es aber leider nicht. Jetzt bin ich auch schlauer aber wüsste immer noch nicht was darf ich am Fernseher verstellen was nicht! Dem Händler habe ich heute angerufen das LG von einer einbrennen ausgeht Urteil wird aber erst in 1-2 Tagen gefällt ob Garantie oder nicht! Der Händler meinte das er sich das Gar nicht vorstellen kann und bei oled mit dem einbrennen nichts wüsste! Ich hoffe LG ist einsichtig bzw Kulant, dann bleib ich auch zufriedener Kunde, aber werde beim Nächsten kauf mehr darauf achten ob es vorkommen kann usw...das wird sich in meiner Entscheidung widerspiegeln. Es ist mein Dritter LG Fernseher und solche Probleme hatte ich auch nicht mit einen Plasma. Der Kunde muss auf jeden Fall darauf Hingewiesen werden was man beachten muss, in der Bedienungsanleitung steht NUR nicht zu lange! Und was ist nicht zu lange 10 Minuten 20 Minuten 1 Stunde und was ist mit werbe Pausen Dort sind logos etc doch weg! Für mich ist es jetzt ein 7000 Euro Schaden nach nur 8 Monaten und als Versuchskaninchen möchte ich mich auch nicht missbrauchen lassen auf meine Kosten!

P.s Fernseher war immer am Strom


mfg


[Beitrag von Nie_wieder_LG am 14. Jun 2017, 12:22 bearbeitet]
JHolland
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 14. Jun 2017, 12:26

dbotev (Beitrag #201) schrieb:
Und übrigens…zur Erinnerung:
Hat man etwas Neues von JHolland vom Anfang dieses Threads gehört? Wenn ich mich nicht irre, der hat ja 2mal nacheinander das Eibrenn-Problem gehabt...Algo mehrmals durchgeführt...beim erstem Mal auf Garantie repariert (echt ein Glückspilz) und sein Gerät (im Vergleich zu meinen) ist ja stets in Standby gewesen oder?
Zitiere: „So. Das neue Panel ist zwei Monaten alt. Jetzt schon kann man leider wieder das RTL4 Senderlogo sehen auf einer roter oder orange Fläche…“


Ja, ich lese noch immer mit.
Mein 55E6 ist immer ganz nett behandelt und immer in Standby gewesen.
Meine zweite Panel zeigt jetzt - wie schon gesagt - wieder die "4" von "RTL4".
Die orangefarbene Teil brennt ein _| . Der abfallende Abschnitt der "4" / , ist weiß und brennt nicht ein.
Im Internet sind mehrere Fälle bekannt welche auch Probleme hatte mit orangefarbenen Logo / Streifen.

Ich habe mich noch nicht beschwert bei LG. Meine neue Panel ist erstaunlich gut, uniform und zeigt bis auf das einbrennen von der "4" kein einzige Fehler. Auch ist er heller.
Die neue Panel kam übrigens in einer speziellen Box, verputzt met QC (Quality Control) Aufklebern und Beschreibungen. Ich habe erfahren dass es wirklich unterschiedliche Panels gibt.

Ich habe doch schon mit meinem Händler gesprochen und er meinte eine Lösung (neues Panel oder ...) werde kein Problem weil das einbrennen von eines normalen Senderlogo nicht passieren soll. Vor allem weil dieses Logo nicht ständig angeziegt wird wegen ofter Werbung. Und natürlich werden auch andere Sender geschaut.

Es scheint so zu sein das die Panel empfindlich ist für "orange". Heute zu Tage überlege ich mich was zu tun weil ich meine Familien nicht vebieten kann um RTL4 zu schauen.
Optionen:
- wieder Reklamieren
- damit zu leben
- oder zu wechseln (Sony 55XE9305C)

Tja.
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 14. Jun 2017, 12:37
Orange dann ist es bei mir N24 Die untere leiste ist eingebrannt und das orange Quadrat aber kein N oder anderes . Und wurde nie länger als 3 Stunden geschaut.

na toll

Also nie wieder N24 schauen.
IMG_2005

mfg
hotred
Inventar
#222 erstellt: 14. Jun 2017, 12:41
Das ist eben genau der Punkt - auf der einen Seite wird gesagt

"bei normalem Tv- Betrieb kann nichts passieren bei Oled"

"wenn man alles auf Anschlag stehen hat dann darf man sich nicht wundern wenn es zu vorzeitiger Alterung (=Einbrenner?!?) kommen kann"

Die Aussagen passen nicht zusammen, entweder es gibt Probleme oder nicht.

Und da es offenbar Probleme gibt sehe ich es nicht als "sinnlose Panikmache" wenn man die Leute darüber informiert das man gewisse Dinge beachten sollte wenn man von diesen Problemen verschont bleiben möchte.

Wenn es wirklich keine Probleme geben würde dann gäbe es keine eingebrannten Sender logo usw.

Auf der einen Seite den betroffenen sagen sie wären mehr oder weniger selber schuld wenn sie sich nicht informiert haben und die Einstellungen "ausgereizt" haben usw. und auf der anderen Seite denen die sich VOR KAUF informieren sagen es gibt keine Probleme kann ja auch nicht die Lösung sein
cromags611
Stammgast
#223 erstellt: 14. Jun 2017, 12:52
Ich komme gerade aus einem Media Markt.
Habe den Verkäufer gelöchert zum Thema einbrennen.
In den letzten Jahren seien wohl nicht wenige Kunden mit der Problematik zurückgekommen. Diese werden dann direkt an den Hersteller verwiesen. Was dann passiert wisse er nicht.

Es sind laut Aussage definitiv keine Einzelfälle
hotred
Inventar
#224 erstellt: 14. Jun 2017, 13:25
Deshalb verstehe ich die Aussagen nicht:

"bei normalem Tv Betrieb gibt es keine Probleme"

"von Problemen sprechen nur Leute die noch nie einen Oled hatten"

usw.

Ich weiß ja auch nicht, aber das grenzt doch an Realitätsverweigerung

Was sind denn dann die Berichte von usern hier und die Foto usw. Fake News

Und wenn Senderlogo nicht DER Inbegriff sind von "normalem Tv Betrieb"

Nadir
Inventar
#225 erstellt: 14. Jun 2017, 13:45

hotred (Beitrag #218) schrieb:

Ich kann dem allem vollumfänglich folgen was du schreibst, aber auf der anderen Seite bin ich auch der Meinung das ein Tv um viele Tausend Euro schon auch alle möglichen Einstellungen vertragen sollte die der Nutzer vornehmen kann ohne dadurch Schaden zu nehmen. Denn sonst kommt mir das so vor als wenn man im Auto einen Knopf hätte mit dem man zwar die Leistung steigern kann - jedoch dann damit rechnen muss den Motor zu beschädigen... Das würde auch niemand akzeptieren:)

Das man dies als Kunde gerne so hätte kann ich nachvollziehen. Wenn wir gerade beim Autovergleich sind: Wenn du mit deinem Auto auch nur am Anschlag fährst, wird es der Motor auch nicht so lange mitmachen wie wenn du nur ab und an mal aufs Gas trittst :).


Es gab bei den Plasma TV auch anfangs wenig Probleme - erst nach einiger Zeit und ganz speziell nach den "bösen" Spannungserhöhungen wurden die Probleme immer mehr...

Das stimmt leider nicht ganz. Das war eigentlich nur bei der letzten VTW60 Serie. Die Modelle davor waren besonders am Anfang sehr empfindlich.
Mein VTW60 war aber auch von Anfang an sehr problematisch. Ich hatte bei 100h mir ein "Nachleuchten" des Hauptmenü-Schriftzugs eingefangen (war nur ein paar mal im Menü um Einstellungen vorzunehmen) das mich dann ganze 300h begleitet bevor es wieder verschwunden ist. Das ganze bei mittleren Einstellungen.


Also bitte nicht immer so tun als wäre das alles total "Weltfremd" und unrealistisch - denn das ist es nicht.

Da gebe ich dir auch völlig recht. Da könnte LG so einige Probleme vermeiden indem sie dies in der Bedienungsanleitung klar beschriebt.
hotred
Inventar
#226 erstellt: 14. Jun 2017, 15:27
@nadir:


"Das man dies als Kunde gerne so hätte kann ich nachvollziehen. Wenn wir gerade beim Autovergleich sind: Wenn du mit deinem Auto auch nur am Anschlag fährst, wird es der Motor auch nicht so lange mitmachen wie wenn du nur ab und an mal aufs Gas trittst :). "

Das ist schon richtig, aber in deinem Vergleich würde das dann einem vorzeitigem Leuchtkraftverlust am Oled gleich kommen und keinen Einbrennern die ja kein Verschleiß im eigentlichen Sinn sind sondern vielmehr ein Schaden.

Und wenn du dein Auto mies behandelst und ständig am Anschlag fährst dann wird dir bei einem Motorschaden der Hersteller dein Auto innerhalb der Garantiezeit trotzdem reparieren - da es dafür gebaut ist und der Hersteller dafür gerade stehen muss - nur sieht das LG in dieser Sache offenbar nicht immer so...


[Beitrag von hotred am 14. Jun 2017, 15:27 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#227 erstellt: 14. Jun 2017, 15:57

hotred (Beitrag #226) schrieb:
Das ist schon richtig, aber in deinem Vergleich würde das dann einem vorzeitigem Leuchtkraftverlust am Oled gleich kommen und keinen Einbrennern die ja kein Verschleiß im eigentlichen Sinn sind sondern vielmehr ein Schaden.
Das Thema wurde ja schon mal weiter vorn in diesem Thread behandelt. Bei OLEDs gibt es eben nur die ungleichmäßige Alterung und nicht das, ich nenne es mal das "klassische Einbrennen", wie es bei Plasmas noch aufgetreten ist. Bei Plasma hatte man zum einen das Problem der unterschiedlichen Alterung als auch der Schädigung des Phosphors durch Überbelastung. Diese Schädigung konnte man schon nach wenigen Stunden erzeugen wenn man es darauf anlegte. Daher auch mein Einwand das es bei OLEDs nicht um "Schäden" handelt sondern in erster Linie eine Alterung der Zellen ist.


Und wenn du dein Auto mies behandelst und ständig am Anschlag fährst dann wird dir bei einem Motorschaden der Hersteller dein Auto innerhalb der Garantiezeit trotzdem reparieren - da es dafür gebaut ist und der Hersteller dafür gerade stehen muss - nur sieht das LG in dieser Sache offenbar nicht immer so...
Das kann so sein, muss aber nicht. Auch die Autohersteller lassen nicht alles mit sich machen. Wenn klar ist das du den Motor überdreht hast, nicht warmgefahren wurde usw. würde ich nicht darauf wetten das da die Garantie noch greift. Dies wird auch ein Grund sein warum alle möglichen Parameter des Motorverhaltens gespeichert und sehr genau ausgelesen werden können.
Letzten Endes wird dabei vom Kunden auch etwas Verantwortungsbewusstsein verlangt, was ja auch eigentlich jeder hat der sich ein neues Auto kauft. Da achtet man dann akribische aufdie Einfahrzeiten usw.. Besonders dann wenn man es auch selbst bezahlt hat :).


[Beitrag von Nadir am 14. Jun 2017, 15:58 bearbeitet]
*Smaug*
Stammgast
#228 erstellt: 14. Jun 2017, 16:05
Einbrennen.
Ich habe die Möglichkeit gehabt bei Panasonic mit Leuten von der Technik zu sprechen.
Zweimal habe ich diese Thema angesprochen oder versucht eine Diskussion mit den Leuten zu
führen. Leider hat man sehr schnell gemerkt das dieses Thema nicht zu dem beliebtesten gehört.
Nur wage schwammige aussagen und eine Garantie das sich nichts einbrennt wollte man schon
gar nicht geben, auch wie sich Panasonic bei Reklamationen verhält …kein Kommentar.
Über alles konnte man ausgiebig mit den anwesenden Herren von Panasonic Fachsimpeln aber
beim Thema Einbrennen wurde nach drei Sätzen abgebrochen.
Mfg
norbert.s
Inventar
#229 erstellt: 14. Jun 2017, 16:12
Hier eine Beschreibung, wie es denn mit dem Messen im Panel geht:
http://www.hifi-foru...3&postID=19447#19447

Servus
hotred
Inventar
#230 erstellt: 14. Jun 2017, 16:15
@nadir:

JA ich weiß das es nicht die selben "Einbrenn-Effekte" wie bei Plasma sind, aber es wird eben hier im forum so genannt wie auch die LCD mit Led Hintergrundbeleuchtung kurz LedTV genannt werden...

Wir können auch "Display-Aua" oder "is nix so gut wie wenn neu" dazu sagen oder wie auch immer, es geht ja nur darum das man weiß was gemeint ist...
McInner
Stammgast
#231 erstellt: 14. Jun 2017, 16:51
Meine Antwort zum Thread-Titel:
Ja, OLEDs können einbrennen (wir streiten jetzt aber nicht, ob "Einbrennen" technisch richtig ist).

Ich hab einen Loewe bild 7.65, und den hab ich zu Beginn in Unwissenheit "am Nagel" betrieben. Höchste Kontrast-Einstellung.
Dann hatte ich plötzlich Einbrennungen festgestellt:
http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=3

Die große Oled-Kalibrierung brachte zwar eine wesentliche Besserung, aber den Balken bei rotem Hintergrund hab ich jetzt dauerhaft. Gottseidank nicht so schlimm, dass ich den TV am liebsten zerschlagen würde.

Ich finde es gut, dass die Leute hier gewarnt werden: Betreibt eure Oleds nicht bei vollem Kontrast, Helligkeit oder Farbsättigung.
(Sieht eh viel besser mit reduzierten Werten aus!)


[Beitrag von McInner am 14. Jun 2017, 16:56 bearbeitet]
hotred
Inventar
#232 erstellt: 14. Jun 2017, 16:55
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 14. Jun 2017, 17:06
Genau, aber dann muss man es wissen ein Großer fetter Aufkleber auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes reicht da ja schon aus. Ich Wuste es nicht! mal sehen ob LG sich kulant zeigt bis Freitag bekomme ich eine Antwort. Ich glaube auch nicht daran das es eingebrannt ist sondern das die LED einfach jetzt schwächer ausleuchten. Aber es muss noch einmal erwähnt werden das dieses vernommen nur bei Orangen/Gelben Logos/ Hintergrund Vorkommt ..Das ist dann aber ein Herstellungsfehler. ein N wurde nicht eingebrannt und die 24 auch nicht. Der Balken von N24 ist auch länger es betrifft nur das was Orange dargestellt wurde.

Mich würde von Jholand mal interessieren ob er nach dem umgetauschten Panel immer noch auf Volllast geschaut hat und es dann wieder aufgetaucht ist.

mfg
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 14. Jun 2017, 17:55
So habe mit jemanden von LG gesprochen, es ist kein einbrennen sondern die LED werden schwächer.
Dann habe ich gefragt wie ich sowas vermeiden kann.
Antwort: In dem man mal einen Tag nicht z.B RTL4 Schaut.
Also sorry das geht gar nicht, das ist Steinzeit.
Jetzt muss ich jeden tag einen anderen Sender schauen oder wie.
Und die Händler sollten die Kunden darauf hin weisen die wissen anscheinend bescheid.
Mal schauen was Freitag raus kommt bei LG ,werde dann bescheid geben ob ich klagen muss oder mit Kulanz rechnen kann.
mfg


[Beitrag von _ES_ am 15. Jun 2017, 22:33 bearbeitet]
JHolland
Ist häufiger hier
#235 erstellt: 14. Jun 2017, 18:19

Nie_wieder_LG (Beitrag #233) schrieb:

Mich würde von Jholand mal interessieren ob er nach dem umgetauschten Panel immer noch auf Volllast geschaut hat und es dann wieder aufgetaucht ist.

mfg


Nein, ich habe noch nie auf vollast geschaut. Wir schauen meist am Abend nur TV.
Oled light: 55
Contrast 82
mfg
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#236 erstellt: 14. Jun 2017, 18:33
Danke für die Info, das sagt ja schon alles! Aber dann wird dem Kunden die schuld gegeben Und nicht vergessen auch mal einen Tag den Sender nicht schauen haha...

mfg
hotred
Inventar
#237 erstellt: 14. Jun 2017, 18:42
Deswegen verstehe ich auch die Haltung mancher nicht diese Problematik nicht akzeptieren zu wollen...

Ich bin ja irgendwie froh das LG die Oled Produktion ins Leben gerufen hat als Plasma Fan...

Aber das ist nicht gleichzeitig ein "Freibrief" für LG das man einfach alles akzeptiert weil man ja "froh sein muss" das überhaupt Oled produziert werden und ja sowieso so wenige betroffen sind...

Ich wär mir garnicht so sicher ob und falls ja wie schnell Oled Lcd ablösen wird...

Es gibt da abgesehen vom Preis schon noch genug "Baustellen"...


[Beitrag von hotred am 14. Jun 2017, 18:43 bearbeitet]
dbotev
Ist häufiger hier
#238 erstellt: 14. Jun 2017, 19:13

berti56 (Beitrag #212) schrieb:
wieviel accounts legst du dir zu um über OLED zu meckern? :X
Was meinst Du denn?
Zumindest in diesem Thread taucht er zum ersten Mal auf. Da „meckern“ sowieso wenige hier
Lass ihn doch meckern! Bis jetzt 3 von vielleicht nicht mehr als 20? Gute Statistik. Gefällt mir.
Und das schlimmere ist: 3 verschiedene Modelle von LG werden hier „angemeckert“. Noch bessere Statistik.
dbotev
Ist häufiger hier
#240 erstellt: 14. Jun 2017, 19:28

Master_Chief_87 (Beitrag #202) schrieb:

dbotev (Beitrag #200) schrieb:


... dass die TVs bei mehr als 40% Helligkeitsverteilung extrem Dunkel erscheinen und ca. 1/3 von den Helligkeitswerten der heutigen LCD/LED Panels erreichen…


*räusper*

Schon mal die Messwerte der 2017er LGs gesehen? :X


Hm... habs eben ganz spontan gemacht..ohne viel rumzusuchen.
Quelle RTINGS. Wo is denn das Problem? Siehe Snapshot!
...und ich glaube immer noch meinen Augen wenn ich in Mediamarkt oder Saturn gehe. Die professionellen Messungen brauch ich nicht unbedingt.

LG C7 VS SONY X940E


[Beitrag von dbotev am 14. Jun 2017, 19:53 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#241 erstellt: 14. Jun 2017, 19:57
Es ging dabei nicht um die Helligkeit bei HDR sonder bei SDR Material.
hotred
Inventar
#242 erstellt: 14. Jun 2017, 20:07
Das nimmt alles ziemlich schräge Formen an...

Wo genau ist denn das Problem das man sagt das Oled (auch) Probleme hat und Lcd (in gewissen Eigenschaften) auch durchaus besser ist?!?

Jede Technik hat Ihre Vor und Nachteile...
Nadir
Inventar
#243 erstellt: 14. Jun 2017, 20:40
Das das ganze hier schon seit einigen Posts Kreise dreht, obwohl eigentlich schon alles zu dem Thema gesagt wurde ist mir auch aufgefallen.
Ich fasse es soweit mal zusammen:
OLEDs sind durch ihren technischen Aufbau als Selbstleuchter auch deren möglicher ungleichmäßiger Alterung unterworfen. Dies ist Physikalisch bei Selbstleuchter auch nicht anders möglich.
Um dies auf ein Minimum zu reduzieren hat LG eine Reihe von Mechanismen eingebaut wie den Algorithmus, das Dimmen von statischen hellen Elementen und den ASBL (Dimmen des gesamten Bildschirms nach ca. 2 Minuten).

Dies funktioniert in der Praxis in aller Regel auch sehr gut und zuverlässig, jedoch nicht immer zu 100%. Wenn man die bekannten Meldungen von Problemen hier im Forum zusammenzählt, dürften das im gesamten nicht einmal 2-3% alle Besitzer hier sein. Das ist ein sehr niedriger Wert bis jetzt und für mich alles andere als Besorgniserregend. Zudem kommen Meldungen über Probleme mit Geräten eher häufiger in Foren hoch. Diejenigen die mit ihrem Gerät zufrieden sind posten meist nicht mehr so viel darüber. Somit könnte die prozentuelle Anzahl derer die ein Problem damit haben sogar noch deutlich niedriger liegen.

Wenn man dann als Anwender auch etwas Umsicht walten lässt mit der Handhabung des Gerätes, dann kann man effektiv Probleme dieser Art vermeiden bzw. nochmals deutlich reduzieren. Das mag manchen nicht passen, ist aber nun mal so. Für wen das ein so großes Problem ist, bleibt eben nur ein LCD als Alternative übrig mit all den Probleme die diese Geräte mit sich bringen.


[Beitrag von Nadir am 14. Jun 2017, 20:43 bearbeitet]
dbotev
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 14. Jun 2017, 21:16

Nadir (Beitrag #243) schrieb:

Dies funktioniert in der Praxis in aller Regel auch sehr gut und zuverlässig, jedoch nicht immer zu 100%. Wenn man die bekannten Meldungen von Problemen hier im Forum zusammenzählt, dürften das im gesamten nicht einmal 2-3% alle Besitzer hier sein. Das ist ein sehr niedriger Wert bis jetzt und für mich alles andere als Besorgniserregend.


Waaaaas? 2-3% ist ein niedriger wert? Schon mal von 6 Sigma was gehört? Qualitätssicherung?
Ok wir übertreiben nicht. Ist ja kein Airbus aber...

Die Ausfälle müssen zumindest im ertsen halben Jahr im Promillenbereich liegen. Das weiß jeder Qualitätsingenieur! Der Preis ist unverschämt hoch für 2-3% Ausfälle. Sorry! 7000 Euro hat der bursche Bezahlt! Spass ist zu Ende! Sorry.
Weißt Du was passieren würde wenn z.B. ein Automobilhersteller 2 von 100 Autos mit demselben Problem hat? Rate mal!..oder wen 2 von 100 Displays im neuen Daimler feherhaft sind? Bei einem Produkt in der obersten Preisklasse ...so bitte, nicht.
Zum 1/3 vom Preis ja...aber nicht bei 7000 Euro. Sorry.


[Beitrag von dbotev am 14. Jun 2017, 21:19 bearbeitet]
dbotev
Ist häufiger hier
#245 erstellt: 14. Jun 2017, 21:32

Nadir (Beitrag #241) schrieb:
Es ging dabei nicht um die Helligkeit bei HDR sonder bei SDR Material.

Komm...immer besser wissen Von mir aus…anbei der Vergleich. Selbe Quelle, selbe Snapshots.

Peak Brightness SDR Full Led vs OLED
Nadir
Inventar
#246 erstellt: 14. Jun 2017, 21:48
Was soll denn nun der Blödsinn hier? Das Thema mit der abfallenden Helligkeit hast du eingebracht und gehört zum einen nicht hier her und das die 2017 Modelle bis 80% APL so gut wie keinen Einbruch haben in der Helligkeit ist nachgewiesen. Dies wurde auch sehr anschaulich in dem Testvideo von digitalfernsehen für den neuen C7 gezeigt.

Dann solltest du auch meine Beiträge vollständig lesen. Ich hab geschrieben das der prozentuelle Anteil an Besitzern mit Problemen vermutlich sogar deutlich geringer sein wird. Das war nur mal eine Annahme meiner Seite. Dazu gehören auch diejenigen die unwissend ihr Gerät nicht optimal betrieben haben.
Zu Plasmazeiten konnte man den Anteil eher vermutlich bei 50% oder höher einordnen die früher oder später Alterungserscheinungen zeigten.

Ich habe jetzt auch keine Lust mehr hier alles immer wieder aufs neue Darlegen zu müssen. Es ist alles gesagt zu dem Thema. Siehe meine Post darüber. Wenn jemand das an OLED noch nicht ausreichend ist dann muss er eben auf einen LCD zurückgreifen.

Ich und auch die meisten anderen haben offensichtlich keine Problem damit. Somit hat jeder das was er will und kann damit zufrieden sein.
dbotev
Ist häufiger hier
#247 erstellt: 14. Jun 2017, 22:54
Ich will hier niemanden beleidigen oder aufregen.
Von mir aus…mögen bitte, die Moderatoren den Helligkeitsvergleich löschen, aber dann auch den Beitrag Nummer 202!

Ich weiß nicht was nachgewiesen wurde, mit welchen Videos, von welcher Marketingabteilung.
Ich glaub nur meinen eigenen Augen, wenn die Geräte live nebeneinander stehen und ich selber den Videoinhalt nach meinen eigenen Bedürfnissen wählen kann.
Dass meine Meinung subjektiv ist, ist auch jedem hier im Forum klar. Ich bin ja eine der 3% Opfern. Und glaubt mir, nach 3 Jahren kauf ich mir bestimmt wieder einen OLED…ich will bloß kein Versuchskaninchen mehr sein und warte bis alles sich wirklich in den angestrebten Promillenbereich bewegt. Wir sind noch weit weg davon.

Falls man die Beiträge mit den Helligkeitsangaben doch nicht löscht…gerne noch etwas zu dem Thema: Ich weiß nur, dass ich fast jeden Tag Nachrichten von meinem Lieblingssender mit dem Hellblauen Logo schaue. Ich weiß auch, dass der Hintergrund dabei hell ist (Snapshot folgt wenn die Nachrichten wieder kommen). Ich weiß auch, dass bei meinem OLED das Bild so schrecklich matt kontrastarm und dunkel war, dass ich immer die Nachrichten auf den 10 Jahre alten Samsung mit LCD und CCFL Hintergrundbeleuchtung im Nebenzimmer geschaut habe. Der Samsung hat übrigens noch vor 10 Jahren 1/3 weniger als mein OLED gekostet. Und das mit den Nachrichten soll ich mich fast jeden Tag antun…tja…
..und wenn noch die Angst und der Stress wegen Einbrennen dazu gezählt werden, dann ist mir langsam alles zu viel geworden.

Ich bin tatsächlich auf den Full Array Backlight LCD zurückgegriffen, wie Nadir vorgeschlagen hat.

Ich hab dafür weniger bezahlt und ich bin glücklicher als mit dem OLED. Besser kann es eigentlich nicht sein (…doch es könnte besser sein…LG könnte mein OLED auf Garantie reparieren…hat aber nicht…)

Wie wäre es mit einem neuen Thema? Wie wäre es mit „Ist der extrem hohe Preis des OLED Monopolisten berechtigt und wie verhält sich dieser Preis im Vergleich zu der Ausfallwahrscheinlichkeit der Panels?“

Ich persönlich bin bereit nur 1/3 vom heutigen Preis bei der heutigen Statistik zu bezahlen und werde bei dem Preis keinerlei Kritik hier mehr ausüben. Und glaubt mir es wird beim Preis trotzdem viel Gewinn übrig bleiben.


[Beitrag von dbotev am 15. Jun 2017, 00:34 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#248 erstellt: 15. Jun 2017, 07:21

dbotev (Beitrag #247) schrieb:
Ich weiß nur, dass ich fast jeden Tag Nachrichten von meinem Lieblingssender mit dem Hellblauen Logo schaue. Ich weiß auch, dass der Hintergrund dabei hell ist (Snapshot folgt wenn die Nachrichten wieder kommen). Ich weiß auch, dass bei meinem OLED das Bild so schrecklich matt kontrastarm und dunkel war, dass ich immer die Nachrichten auf den 10 Jahre alten Samsung mit LCD und CCFL Hintergrundbeleuchtung im Nebenzimmer geschaut habe.

Ich vermute Dir ist bekannt, dass man den ABL für große helle Flächen mit dem Parameter OLED-Licht (LG) regelt?
Eine Einstellung mit OLED-Licht-Low und Kontrast-High provoziert daher einen höheren ABL-Faktor als nötig.
Aber ich vermute Du hast schon OLED-Licht auf >80 eingestellt?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jun 2017, 07:27 bearbeitet]
dbotev
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 15. Jun 2017, 09:18
Ja, das ist mir alles bekannt. Bringt nix. Die Helligkeitslimitierung ist wiederum ein Softwarefeature, mit welchem man Hardwareschwächen kompensieren will.
Aber eins muss ich zugeben: Dieses Feature ist sehr hilfreich und praktisch genial, wenn man den OLED als PC Bildschirm verwendet - zum Beispiel mit Word oder ähnliches.
Und damit man den Kreis schließt, in dem wir sich hier ständig drehen. Wir müssen über Einbrennen hier reden und nicht über Helligkeit: pssst…PC am OLED anschließen…gefährlich…Standbilder…Nachleuchter…Einbrenner…Finger weg davon.

Ist aber alles nicht so schlimm, machen sowieso nur 3% von den Anwendern vermutlich. Also egal.


[Beitrag von dbotev am 15. Jun 2017, 10:49 bearbeitet]
Henryk1607
Stammgast
#250 erstellt: 15. Jun 2017, 10:41
Ihr macht mir mein Leben echt schwer Ich suche ganze zeit nach nem neuem TV und der A1 ist ganz oben auf meiner Liste jetzt grübbel ich ganze zeit und verfolge diesen Thread seit 1 Woche jetzt weiß ich nicht ob ich mir überhaupt noch ein OLED holen soll da ich ja den Intensiv benutze täglich
Holgolas
Inventar
#252 erstellt: 15. Jun 2017, 10:57
Ja, die schöne neue OLED technik.
Habe in einem Elektronikmarkt einen OLED gezeigt bekommen, der so massive "Einbrenner" hatte, dass man ihn wegschmeissen konnte. Ein Kolge von mir hat einen G6 und genau bei orange hat sich etwas eingebrannt.
Ergo ist das Thema durchaus existent.
Im AVS Forum hatte sich einer die Menuicons (auch hier gelb) eingebrannt.

Ich denke hier sollte man sehr vorsichtig sein - gerade wenn es um Spiele geht!
norbert.s
Inventar
#253 erstellt: 15. Jun 2017, 11:09

dbotev (Beitrag #249) schrieb:
Wir müssen über Einbrennen hier reden und nicht über Helligkeit...

Die genutzte Leuchtdichte ist durchaus ein passendes Thema hier und kann zur Erklärung unterschiedlicher Erfahrungen dienen.
So ist mir durchaus bewusst, dass meine kalibrierten 130 cd/m² im Fenster und 105 cd/m² im Vollbild ursächlich für meine nicht vorhanden Probleme mit permanenten Negativ-Abbildern sein können und meine Erfahrung nicht übertragbar ist auf Nutzer, die höhere Leuchtdichten nutzen. So haben meine 3619 Betriebsstunden nur eine bedingte Aussagekraft.

Servus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
Referenzfilme für OLED-Fernseher
Dustin91 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  5 Beiträge
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled?
Hayabusa02 am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  3 Beiträge
OLED-Fernseher und native 100Hz?
The_Unknown am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  8 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher
rich-toys am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  2 Beiträge
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben?
Arutha18 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  5 Beiträge
Oled nutzen trotz schäden
IdoBerlin am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll?
ksmh2001 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170