Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?

+A -A
Autor
Beitrag
Nadir
Inventar
#353 erstellt: 21. Jun 2017, 13:24
Wenn man jetzt mal davon ausgeht das die LED bei LCDs schon bis zu 20% ihrer Leuchtkraft in den ersten 2000h verlieren, würde man bei einem 50:50 Verhältnis (16:9 zu 21:9) schon bei 2000h einen sichtbaren unterschied erkennen können. Der einzige Unterschied dabei ist, dass der Übergang dabei eher fließend sein wird und nicht so hart abgegrenzt wie bei einem Einbrenner eines Senderlogos.
hotred
Inventar
#354 erstellt: 21. Jun 2017, 13:37
Ok sorry - ich hab hierzu noch nichts nachgelesen und hatte nich damit gerechnet das bei den Fald Geräten dieser Effelt dann so extrem ausfällt...

Ich denke aber die Gründe wieso sich hier nicht mehr melden bzgl. Oled Einbrenner sind auch das es vielen überhaupt nicht auffallen wird wie bei Plasma auch...
conferio
Inventar
#355 erstellt: 21. Jun 2017, 13:38
Wenn man die Bildqualität eines ZD9 mit OLED vergleicht, dann wird der OLED immer gewinnen. Das hat sogar Sony damals im Test gegen seinen eigenen OLED festgestellt.
Die Entscheidung ist also nur, ob man beste Qualität haben will...oder nicht.
Ich wäre niemals bereit, mehr wie 2000 € für einen TV auszugeben...deswegen den FHD, bei denen ich bis dato auch woanders keine sogenannten Einbrenner gesehen habe.
Somit kann man die weiteren Entwicklung in Ruhe abwarten...die Preise werden wie immer auf ein normales Maß fallen.


[Beitrag von conferio am 21. Jun 2017, 13:39 bearbeitet]
piobla
Inventar
#356 erstellt: 21. Jun 2017, 13:51

hotred (Beitrag #354) schrieb:
Ich denke aber die Gründe wieso sich hier nicht mehr melden bzgl. Oled Einbrenner sind auch das es vielen überhaupt nicht auffallen wird wie bei Plasma auch...


In einer Gerichtssendung würde man jetzt "Einspruch, diese Aussage ist spekulativ" einwerfen müssen oder vielleicht auch ein schönes Beispiel für "German Angst" ?


[Beitrag von piobla am 21. Jun 2017, 13:52 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#357 erstellt: 21. Jun 2017, 14:13
@hotred
Also das "viele" einen Einbrenner nicht sehen, würde ich auch mal sehr kritisch hinterfragen. Wenn man sich die Bilder derjenige die einen Einbrenner bei ihren Geräten haben, so anssieht, würde ich mal behaupten das diese so gut wie jedem auffallen würden. Vielleicht nicht sofort im ersten Moment aber früher oder später wird das dann aufallen.


[Beitrag von Nadir am 21. Jun 2017, 14:14 bearbeitet]
hotred
Inventar
#358 erstellt: 21. Jun 2017, 14:21
Ja wer weiß - es kommt aber natürlich darauf an wie intensiv die Einbrenner sind.

Alles in Allem ist wohl die Wahrscheinlichkeit in der zu erwartenden Nutzungsdauer ein Problem damit zu bekommen sehr gering (aber leider vorhanden...)


[Beitrag von hotred am 21. Jun 2017, 14:24 bearbeitet]
Crossfire579
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 21. Jun 2017, 14:25
Der Effekt wird Minimal sein... Es gibt ja auch Smartphones mit OLED Displays wo diverse bedienelemente/ Logos immer an der gleichen Stelle sind und auch nicht einbrennen. Das einzige OLED mit einbrennungen ist das meines alten Galaxy S2, danach hatte ich nie wieder ein eingebranntes oder dunkles OLED Display. Wenn du deinen Fernseher nur 3-5 Jahre verwendest würde ich mir keine Sorgen machen, bei 10 Jahren oder mehr aber definitiv nicht mehr zum OLED greifen.
hotred
Inventar
#360 erstellt: 21. Jun 2017, 14:31
Ich glaube aber auch das es hier sehr davon abhängt aus welcher Generation usw. das Display ist - da gibt es glaube ich schon Unterschiede.
Beim alten Fhd den ich im Markt gesehen hab war nichts eingebrannt, bei den neueren 4K schon
McInner
Stammgast
#361 erstellt: 21. Jun 2017, 15:44
Ich, als ein echt Betroffener von einer dauerhaften Balken-Einbrennung, glaube:
Es passiert nix, so lange man die Bildwerte nicht auf Maximum setzt.
Bei Loewe ist der Kontrast ab Werk auf 18 (Premium Mode) gesetzt (Skala geht bis 20).
Ich hab den TV anfangs auf 20 betrieben, weil ich das von meinem LCD Loewe so gewohnt war.

Seit dem Einbrenner bin ich jetzt auf 17. Das Bild ist trotzdem noch super, und ich hab keinerlei zusätzlich Einbrenner seit dem.

Ich finde es schade, dass man vom Händler/Erzeuger nicht genauer belehrt wird.
Und ich finde es auch schade, dass die Sendeanstalten - wo es ja auch technisch versierte Techniker gibt - so schei... Logos machen.

Bei mir war's österr. PULS4. Die haben ein total pink-rotes Logo. (Neben dem Balken hab ich auch rechts oben den 4er eingebrannt)


[Beitrag von McInner am 21. Jun 2017, 15:48 bearbeitet]
burkm
Inventar
#362 erstellt: 21. Jun 2017, 16:42
Negative Aspekte, da sie "unnötig" Aufmerksamkeit auf bestimmte Eigenschaften lenken, werden meist vom Hersteller verschwiegen. Bei Plasma-TVs wurde das ja auch nie besonders hervorgehoben bzw. erwähnt...
Das Problem potenziert sich hier insoweit, als es eben derzeit nur genau einen Hersteller von OLED TV-Panels gibt, dem man (und dessen R&D) dahingehend "ausgeliefert" ist. Wettbewerb und konkurrierende technologische Entwicklungen hätten da sicherlich schon mehr bewirkt...


[Beitrag von burkm am 22. Jun 2017, 10:50 bearbeitet]
hotred
Inventar
#363 erstellt: 21. Jun 2017, 16:55
Also ich hab mich wie gesagt mit der Fald Technik nicht genauer beschäftigt, aber wenn es dort auch so ausgeprägte Probleme gibt mit ungleichmäßiger Alterung der Led dann wäre das ja im Grunde noch schlimmer als bei Oled - denn hier gleicht "im Normalfall" wenigstens die Elektronik bzw. Software aus damit die Einbrenner nicht sichtbar werden... Diese Möglichkeit gibt es dann ja bei den FALD Geräten wohl nicht?!?
Obwohl das eigentlich total unverständlich ist, denn die Erkennung von Filmbalken und entsprechende Berücksichtigung analog zu der Technik die bei Oled angewendet wird sollte doch gerade bei schwarzen, statischen Balken sehr einfach sein

Na dann bleibt ja in der hochpreisigen Klasse irgendwie nur mehr Oled oder Alternativ die günstigere Klasse für um die 1000€ (55 Zoll)

Rein Bildtechnisch wird wohl kein Lcd den Oleds "das Wasser reichen" können...
Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 21. Jun 2017, 19:10
Ich habe gute Nachrichten, ich bekomme von meinen Händler das neue Modell im juli.
Der Außendienst meinte das wohl was mit den Algorithmus nicht funktionierte da der Fernseher immer im stand by war. Der Händler hat die Abwicklung wohl intern mit den Außendienst geklärt was ich echt Fair finde vom Händler und genauso gemacht hätte. Sollte es aber da Schwachstellen geben im Algorithmus kann es nicht sein das der Kunde Schuld bekommt. Ob ich ihn behalte weiß ich nicht, ehr nicht.Evtl. klär ich mit den Händler ab ob er mir ein anderes Modell und NICHT von LG geben kann und vor allem kein Oled.

werde noch einmal im Juli berichten.

mfg
hmt
Inventar
#365 erstellt: 21. Jun 2017, 19:13

hotred (Beitrag #363) schrieb:
Also ich hab mich wie gesagt mit der Fald Technik nicht genauer beschäftigt, aber wenn es dort auch so ausgeprägte Probleme gibt mit ungleichmäßiger Alterung der Led dann wäre das ja im Grunde noch schlimmer als bei Oled - denn hier gleicht "im Normalfall" wenigstens die Elektronik bzw. Software aus damit die Einbrenner nicht sichtbar werden... Diese Möglichkeit gibt es dann ja bei den FALD Geräten wohl nicht?!?
Obwohl das eigentlich total unverständlich ist, denn die Erkennung von Filmbalken und entsprechende Berücksichtigung analog zu der Technik die bei Oled angewendet wird sollte doch gerade bei schwarzen, statischen Balken sehr einfach sein

Na dann bleibt ja in der hochpreisigen Klasse irgendwie nur mehr Oled oder Alternativ die günstigere Klasse für um die 1000€ (55 Zoll)

Rein Bildtechnisch wird wohl kein Lcd den Oleds "das Wasser reichen" können...


Naja die paar FALD Zonen lassen sich aber auch wesentlich besser nachregulieren und werden vor allem im Leben nicht so ungleichmäßig genutzt. Da leuchtet ja nicht ein HDR Highlight Stundenlang jeden Tag, wenn Fussball geschaut oder das gleiche Spiel gespielt wird.
piobla
Inventar
#366 erstellt: 21. Jun 2017, 20:46

Nie_wieder_LG (Beitrag #364) schrieb:
Ich habe gute Nachrichten, ich bekomme von meinen Händler das neue Modell im juli.
(...). Ob ich ihn behalte weiß ich nicht, ehr nicht.Evtl. klär ich mit den Händler ab ob er mir ein anderes Modell und NICHT von LG geben kann und vor allem kein Oled.

werde noch einmal im Juli berichten.

mfg


Ohhhh... wie jetzt ? Keine ruinöse Gerichtsshow, die LGD für alle Zeit in die Knie zwingt ?
(nimmt enttäuscht das ungepoppte Popcorn aus der Micro )

Nie_wieder_LG
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 21. Jun 2017, 20:52
Piobla tut mir leid, leider nicht. Aber es ist auch schön das es Händler gibt die sich einsetzen bei Media markt und Co wär das nicht so.
mfg
frotee
Stammgast
#368 erstellt: 21. Jun 2017, 21:12

Nie_wieder_LG (Beitrag #367) schrieb:
Piobla tut mir leid, leider nicht. Aber es ist auch schön das es Händler gibt die sich einsetzen bei Media markt und Co wär das nicht so.
mfg

Das ist nicht gesagt. Oder gibt es massenweise schlechte Erfahrungen mit der Gewährleistung von MM/Saturn?
burkm
Inventar
#369 erstellt: 22. Jun 2017, 10:57

norbert.s (Beitrag #347) schrieb:

burkm (Beitrag #346) schrieb:
Da die Leuchdichte von Modell-Jahr zu Modell-Jahr immer weiter angehoben wurde und wird, werden damit verbundenen Nebeneffekte natürlich zunhemend leichter sichtbar oder überhaupt erst auffällig weil man sich anscheinend bestimmtenGrenzen annähert.

Ebenso wird aber auch die Lebensdauer ständig weiterentwickelt. Das Eine gibt es nicht ohne das Andere. Es ist also anzunehmen, dass sich beides die Waage hält.

Servus


Eine Erhöhung der Leuchtdichte würde ja erst einmal mit einer Reduzierung der Lebensdauer einhergehen. Ob damit parallel wirklich eine äquivalente (und objektiv nachvollziehbare) Verlängerung der Lebensdauer einhergeht sei einmal dahingestellt, da ja an den tatsächlichen Entwicklungsstand gebunden. Von unabhängiger Seite wurde zumindest meiner Kenntnis nach bis jetzt nichts Dergleichen festgestellt. Da hier LG ja quasi als Monopolist in der Panel-Fertigung auftritt, sind deren Angaben sicherlich auch nicht so recht vertrauenswürdig (Marketing ?), da nicht unabhängig nachprüfbar bzw. nachgeprüft. Behaupten kann man sicherlich viel...


[Beitrag von burkm am 22. Jun 2017, 11:45 bearbeitet]
hotred
Inventar
#370 erstellt: 22. Jun 2017, 11:10
Ich verstehe diese Aussage auch nicht:

"Ebenso wird aber auch die Lebensdauer ständig weiterentwickelt. Das Eine gibt es nicht ohne das Andere."

Eigentlich ist ja genau das Gegenteil der Fall - wenn die Helligkeit erhöht wird dann sinkt damit normalerweise die Lebensdauer natürlich..
Das ist eben wie überall, je mehr das Material gefordert und ausgereizt wird je kürzer wird normalerweise die Lebensdauer.

Unabhängig davon kann durch die Forschung und Weiterentwicklung natürlich die Lebensdauer erhöht werden aber "Das Eine gibt es nicht ohne das Andere" kann man nicht generell sagen - wobei es in diesem Fall natürlich so sein kann.
norbert.s
Inventar
#371 erstellt: 22. Jun 2017, 11:53
Für euch ist immer das Glas halb leer. ;-)

@hotred
Es wäre ein Witz anzunehmen, dass die Panels nicht ständig weiter verbessert und entwickelt werden.
Natürlich könnte LG die Leuchtdichte weiter erhöhen ohne die Lebensdauer der Zellen zu verbessern. Das würde aber immer schneller und heftiger auf den Markt zurückschlagen. Und schon heute ist eine Reserve von um die 40% eingeplant und wird nicht sofort in vereinnahmt (durch mehrere Quellen bestätigt).

Natürlich müssen nicht alle Entwicklungen "zeitlich synchron" laufen. Es wäre aber hilfreich.
Natürlich könnte LG aus Marketinggründen an der Reserve knabbern und sie vereinnahmen.

@burkm
Du spekulierst mit logisch fundierten Annahmen.
Ich spekuliere mit logisch fundierten Annahmen.
Beide Annahmen müssen nicht identisch sein. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Jun 2017, 12:02 bearbeitet]
hotred
Inventar
#372 erstellt: 22. Jun 2017, 12:08

norbert.s (Beitrag #371) schrieb:
Für euch ist immer das Glas halb leer. ;-)

@hotred
Es wäre ein Witz anzunehmen, dass die Panels nicht ständig weiter verbessert und entwickelt werden.
Natürlich könnte LG die Leuchtdichte weiter erhöhen ohne die Lebensdauer der Zellen zu verbessern. Das würde aber immer schneller und heftiger auf den Markt zurückschlagen. Und schon heute ist eine Reserve von um die 40% eingeplant und wird nicht sofort in vereinnahmt (durch mehrere Quellen bestätigt).
Natürlich müssen nicht alle Entwicklungen "zeitlich synchron" laufen.
Natürlich könnte LG aus Marketinggründen an der Reserve knabbern und sie vereinnahmen.

Servus



Ja eben deshalb hatte ich ja auch geschrieben das ich das nicht so sehe das das eine ohne das andere nicht geht da normalerweise das Gegenteil der Fall ist.
Man wird erst sehen ob sich die höhere Helligkeit nicht auch negativ bzgl. der "Einbrenner" bemerkbar machen wird - er wird sicher einen Grund haben wieso der alte Fhd Oled den ich im Markt gesehen hab keine Einbrenner hat und die 4K schon.
Ich war gestern nochmal dort und hab auch mal den "großen Algo" gestartet - ob der dann ganz durchgelaufen ist kann ich natürlich nicht sagen da ich nicht weiß ob ihn dann ein Mitarbeiter wieder eingeschalten hat bzw. ob sich der Tv dadurch unterbrechen lässt oder "fertig macht". Ich werde nächstes mal wenn ich dort hin komme nochmal danach sehen ob sich was geändert hat, gestern sah es echt übel aus und war sogar bereits im Bild deutlich sichtbar, bei den Testbildern hat man die Einbrenner praktisch bei allen Farben gesehen

Am meisten wundert mich das weil ja zwischendurch immer vollflächig Werbung läuft wo die "Infoschilder" weg sind - aber ich denke das läuft hier einfach anders als es bei den Plasma der Fall war - denn bei den Plasma hat sich die "Zelle" quasi sofort "erholt" oder regeneriert oder wie man es nennen mag sobald das Standbild weg war (und noch kein Schaden entstanden).
Bei Oled läuft das ja grundsätzlich anders, hier zählt am Ende quasi nur wieviel Anteilig gesehen die einzelnen Pixel gegenüber den Anderen geleuchtet haben. Da wird es dann relativ egal sein ob die übermäßige Alterung nun in einem Zug durchgehend oder mit Unterbrechnungen stattgefunden hat. Der einzige Unterschied ist wohl das der Algo um so besser nachregeln können wird um so mehr Zeit zwischen den unterschiedlichen Abnutzungen liegt.
Das ist leider der Punkt der sehr Schade ist bei Oled, Senderlogo usw. schädigen das Display in Form von ungleichmäßiger Abnutzung dauerhaft - das ist Fakt.
Solange das aber natürlich durch Software und Elektronik ausgeglichen wird macht es nichts weil man es nicht sieht - man muss nur hoffen das genau das auf Dauer ohne negative "Folgeerscheinungen" funktioniert.

Daran ändert auch die Situation bei den Fald nichts - da diese wohl von ähnlichen Effekten, aber in geringerer Ausprägung betroffen sind.
Nadir
Inventar
#373 erstellt: 22. Jun 2017, 12:43

hotred (Beitrag #372) schrieb:

Man wird erst sehen ob sich die höhere Helligkeit nicht auch negativ bzgl. der "Einbrenner" bemerkbar machen wird - er wird sicher einen Grund haben wieso der alte Fhd Oled den ich im Markt gesehen hab keine Einbrenner hat und die 4K schon.
Die FHD OLEDs sind bei der Helligkeit jetzt nicht so viel niedriger als die UHD Geräte. Wo der große Unterschied liegt, ist eben bei HDR, was aber für normales TV mit Senderlogos (noch) keine Bedeutung hat.


Ich war gestern nochmal dort und hab auch mal den "großen Algo" gestartet - ob der dann ganz durchgelaufen ist kann ich natürlich nicht sagen da ich nicht weiß ob ihn dann ein Mitarbeiter wieder eingeschalten hat bzw. ob sich der Tv dadurch unterbrechen lässt oder "fertig macht". Ich werde nächstes mal wenn ich dort hin komme nochmal danach sehen ob sich was geändert hat, gestern sah es echt übel aus und war sogar bereits im Bild deutlich sichtbar, bei den Testbildern hat man die Einbrenner praktisch bei allen Farben gesehen.
Der große Algorithmus wird unterbrochen sobald das Gerät in der Zeit angeschaltet wird.


Am meisten wundert mich das weil ja zwischendurch immer vollflächig Werbung läuft wo die "Infoschilder" weg sind...

Du darfst nicht vergessen das die Geräte den ganzen Tag von teils 8 Uhr in der früh bis 22 Uhr abends, 6 Tage die Woche im Shop Modus (Dynamikmodus) betrieben werden. Das ganze noch ohne Kompensationszyklen. Da ist es klar das sich Einbrenner nicht vermeiden lassen.


- aber ich denke das läuft hier einfach anders als es bei den Plasma der Fall war - denn bei den Plasma hat sich die "Zelle" quasi sofort "erholt" oder regeneriert oder wie man es nennen mag sobald das Standbild weg war (und noch kein Schaden entstanden).
Das ist und war bei Plasma genauso. Plasmazellen haben sich in der Form auch nicht regeneriert.
Ich versuche es nochmal klar zu stellen: ALLE Selbstleuchter (Plasma, OLED, irgendwann mal vielleicht auch echte QLED) zeigen in dieser Sache dieselben Eigenschaften, nämlich das eine ungleichmäßige Alterung bei ungleichmäßiger starken Nutzung der Zellen nicht zu vermeiden ist.


Bei Oled läuft das ja grundsätzlich anders, hier zählt am Ende quasi nur wieviel Anteilig gesehen die einzelnen Pixel gegenüber den Anderen geleuchtet haben. Da wird es dann relativ egal sein ob die übermäßige Alterung nun in einem Zug durchgehend oder mit Unterbrechnungen stattgefunden hat.

Wie schon erwähnt, ist dies bei Plasma exakt dasselbe.


Der einzige Unterschied ist wohl das der Algo um so besser nachregeln können wird um so mehr Zeit zwischen den unterschiedlichen Abnutzungen liegt.

Das ist der große Vorteil der OLED Technologie, es lässt sich relativ einfach eine Kompensation durchführen.


Das ist leider der Punkt der sehr Schade ist bei Oled, Senderlogo usw. schädigen das Display in Form von ungleichmäßiger Abnutzung dauerhaft - das ist Fakt.

Wie gesagt ist dies bei ALLEN (OLED, Plasma, usw.) Selbstleuchtern so.


Daran ändert auch die Situation bei den Fald nichts - da diese wohl von ähnlichen Effekten, aber in geringerer Ausprägung betroffen sind.

Letzen Endes ist es bei den FALD LCDs kein wirkliches Problem bzw. fällt hier vermutlich den meisten auch kaum auf, da hier die Übergänge zwischen den dunkleren (stärker gealterten Zonen) und den noch helleren Zonen relativ fließend sein dürften.

Es ist auch bei OLED kein wirkliches Problem, dazu gibt es einfach zu wenig Fälle in der Praxis um von einem "Problem" zu sprechen. Dies Thema wurde und wird hier auch zu sehr hochsterilisiert und unnötig aufgeblasen.
Das es dennoch mal passieren kann ist deswegen nicht ausgeschlossen. Auch muss man bedenken das es auch durchaus defekte Geräte geben kann, bei denen z.B. der Algorithmus nicht richtig oder fehlerhaft arbeitet.
Es gibt eben auch genügend Beispiele von Usern die Ihre Geräte intensiv zum Zocken nutzen bzw. als Monitor ohne Anzeichen von Problemen.

Das man das ganze natürlich weiter beobachten sollte ist klar.
norbert.s
Inventar
#374 erstellt: 22. Jun 2017, 13:00

hotred (Beitrag #372) schrieb:
.... - aber ich denke das läuft hier einfach anders als es bei den Plasma der Fall war - denn bei den Plasma hat sich die "Zelle" quasi sofort "erholt" oder regeneriert oder wie man es nennen mag sobald das Standbild weg war (und noch kein Schaden entstanden).

Alle - ich wiederhole - alle Selbstleuchter haben das gleiche Problem. Alle Selbstleuchter verlieren an Leuchtdichte über die Zeit. Die Kurve der Leuchtdichte ist immer exponentiell abflachend über die Zeit.

Ungleichmäßige Abnutzung eines Panels (PZ85 mit Heiligenschein)

Auch beim Plasma gibt es Spannungserhöhungen um der Alterung entgegenzuwirken.
Und nur Plasma kennt "echtes (teil-reversibles) Einbrennen" und nicht nur Leuchtdichteverlust durch Alterung/Abnutzung.

Einbrennen bei V20 und GW20
Magnesiumoxid in der Subpixelkammer
Wann ist ein Einbrenner ein Einbrenner?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 22. Jun 2017, 13:10 bearbeitet]
hotred
Inventar
#375 erstellt: 22. Jun 2017, 13:15
@nadir
Ja ich denke du hast vollkommen Recht - ich hatte da jetzt selber einen Denkfehler weil ich im Kopf hatte das es bei Plasma sehr schnell passieren kann - bei Oled wohl auch aber dann nicht sichtbar:)
hagge
Inventar
#376 erstellt: 22. Jun 2017, 15:10

Nie_wieder_LG (Beitrag #329) schrieb:
Die nächste frage warum ist das sogenannte einbrennen bei mir Grün?

Nun, weil die Komlpementärfarbe dazu über längere Zeit angezeigt wurde. Das heißt es wurde vermutlich Magenta lange angezeigt und die Rot- und Blau-Subpixel sind gealtert, die grünen Subpixel aber nicht. Also leuchten die grünen Subpixel nun heller und Du siehst grünliche Bereiche.

Gruß,

Hagge
Siebert78
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 22. Jun 2017, 22:22
Schockierend find ich nicht den Einbrenner an sich, sondern dass LG es nicht als Garantiefall ansieht oder zumindest wie Pana früher immer auf Kulanz tauscht.
Das ist heftig finde ich und lässt mich zweifeln, ob LG die richtige Firma für mich ist für meinen nächsten OLED (ich hatte den B7 im Auge, weil der einfach am günstigsten wird im Laufe des Jahres).


[Beitrag von Siebert78 am 22. Jun 2017, 22:23 bearbeitet]
neuling1000
Stammgast
#378 erstellt: 23. Jun 2017, 01:38

Siebert78 (Beitrag #377) schrieb:
Schockierend find ich nicht den Einbrenner an sich, sondern dass LG es nicht als Garantiefall ansieht oder zumindest wie Pana früher immer auf Kulanz tauscht.
Das ist heftig finde ich und lässt mich zweifeln, ob LG die richtige Firma für mich ist für meinen nächsten OLED (ich hatte den B7 im Auge, weil der einfach am günstigsten wird im Laufe des Jahres).



Pana ist auch nicht mehr das was es mal war. Meine Garantieanfrage wurde abgelehnt.
Aber Egal OLED hat besseres Bild das ist fakt und mit Netflix und Prime hat man HDR Content was verdammt gut aussieht. Habe meinen Pana noch gut verkauft und bin nun mit OLED mehr als glücklich.
Der B7 ist aber ganz schön beschnitten. Würde wie gesagt eher den E6v bei ebay vom Holländer holen.
Kostet etwas mehr aber der Mehrwert des E6 ist nicht zu verachten.
Holgolas
Inventar
#379 erstellt: 23. Jun 2017, 12:54
Ich hatte schon einen überaus fiesen Einbrenner eines OLED gesehen in einem Grossmarkt.
Da war ein statisches Bild derart heftig geblieben, dass man das Gerät eigentlich nur noch entsorgen konnte. Vermute auch, dass hier dauernd das gleiche Bild, gleicher Sender lief.
Und das Gerät war ein FHD Oled.
Nadir
Inventar
#380 erstellt: 23. Jun 2017, 13:04
Wir sollten hier nicht OLED Geräte mit in die Diskussion einbringen welche in Großmärkten im Shop-Modus teils monatelang "gequält" und "missbraucht" wurden ohne das auch nur Kompensationszyklus gelaufen ist.
Dies verfälscht den Eindruck über die evtl. Problematik erheblich und ist in keiner Weise repräsentativ für die normale alltägliche Nutzung des Gerätes in den eigenen vier Wänden.


[Beitrag von Nadir am 23. Jun 2017, 13:05 bearbeitet]
hmt
Inventar
#381 erstellt: 23. Jun 2017, 13:49

neuling1000 (Beitrag #378) schrieb:

Siebert78 (Beitrag #377) schrieb:
Schockierend find ich nicht den Einbrenner an sich, sondern dass LG es nicht als Garantiefall ansieht oder zumindest wie Pana früher immer auf Kulanz tauscht.
Das ist heftig finde ich und lässt mich zweifeln, ob LG die richtige Firma für mich ist für meinen nächsten OLED (ich hatte den B7 im Auge, weil der einfach am günstigsten wird im Laufe des Jahres).



Pana ist auch nicht mehr das was es mal war. Meine Garantieanfrage wurde abgelehnt.
Aber Egal OLED hat besseres Bild das ist fakt und mit Netflix und Prime hat man HDR Content was verdammt gut aussieht. Habe meinen Pana noch gut verkauft und bin nun mit OLED mehr als glücklich.
Der B7 ist aber ganz schön beschnitten. Würde wie gesagt eher den E6v bei ebay vom Holländer holen.
Kostet etwas mehr aber der Mehrwert des E6 ist nicht zu verachten.


Und welcher Mehrwert des E6 soll das sein?
burkm
Inventar
#382 erstellt: 23. Jun 2017, 15:10
Meines Wissens hat die 2016er Generation des (E6 zu B6) noch eine andere CPU, so dass hier im Gegensatz zur 2017er Generation schon Unterschiede existieren, auch wenn die Panels ansonsten gleich sein sollen.


[Beitrag von burkm am 23. Jun 2017, 16:10 bearbeitet]
conferio
Inventar
#383 erstellt: 23. Jun 2017, 15:32
Holgolas...dein Kommentar ist schon relativ unglaubwürdig. Welcher Markt, welches Gerät...was für ein "Einbrenner"..?
Kommt mir eher so vor, als wenn jemand etwas schreibt...um etwas zu schreiben.
Vielleicht hast du auch schon einmal einen Yeti gesehen?
Dazu kommt die Feststellung....das Gerät ist nur noch Schrott...woher weiß du das?
Könnte, falls das so ist, der Algorithmus keine Abhilfe schaffen? Warum nicht?
hmt
Inventar
#384 erstellt: 23. Jun 2017, 18:10

burkm (Beitrag #382) schrieb:
Meines Wissens hat die 2016er Generation des (E6 zu B6) noch eine andere CPU, so dass hier im Gegensatz zur 2017er Generation schon Unterschiede existieren, auch wenn die Panels ansonsten gleich sein sollen.


Er redet aber vom B7 und der hat zum E6 keinen nachteil. Im Gegenteil.
Sebastian_81
Inventar
#385 erstellt: 23. Jun 2017, 22:05

dbotev (Beitrag #119) schrieb:
Homogenity Test Images UHD ResolutionHomogenity Test Images UHD ResolutionHomogenity Test Images UHD ResolutionHomogenity Test Images UHD ResolutionHomogenity Test Images UHD ResolutionHomogenity Test Images UHD ResolutionHomogenity Test Images UHD Resolution

@ricky1: USB Stick nehmen und das gewünschte Bild drauf kopieren. Danach ins USB Port vom Fernseher reinstecken...fertig.
„WIE kann man diesen bei LG per Hand manuell starten?“ => kommt drauf an welches Modell du hast. Bedienungsanleitung hilft…im Übrigen nicht alle OLEDs haben dieses Feature. Meiner hat es nicht.


Wie lange sollte ich das Weiß wohl laufen lassen?
Holgolas
Inventar
#386 erstellt: 26. Jun 2017, 10:21

conferio (Beitrag #383) schrieb:
Holgolas...dein Kommentar ist schon relativ unglaubwürdig. Welcher Markt, welches Gerät...was für ein "Einbrenner"..?
Kommt mir eher so vor, als wenn jemand etwas schreibt...um etwas zu schreiben.
Vielleicht hast du auch schon einmal einen Yeti gesehen?
Dazu kommt die Feststellung....das Gerät ist nur noch Schrott...woher weiß du das?
Könnte, falls das so ist, der Algorithmus keine Abhilfe schaffen? Warum nicht?


Also erst einmal würde ich dich um etwas mehr Form bitten.
Wenn ich eines nicht tue, dann ist es Blendgranaten zünden.

es war der Euronics markt in Wedel bei Hamburg. Das Gerät war ein älterer OLeD von LG - Modell sagte mir nichts. War aber Full HD.
Da lief wohl lantge so ein Nachrichtensender ´mit statischen Inhalten. Wenn ich al wieder dort bin, dann mache ich ein Foto.
Wenn du das Foto dann siehts, dann wird dir klar sein, dass es nur noch "Schrott" ist. Diese Aussage kam übrigens vom Verkäufer selbst.
Ob das Gerät überhaupt schon einen Algo hatte weiss ich nicht - war wie gesagt ein äteres Gerät.

Warum glaubt ihr das Einbrennen nicht?
Hier gibt es zahlreiche Bilder und Hinweise, dass es Einbrenner gibt. Es ist aber klar, dass man dazu schon sehr sehr unvorsichtig sein muss. Wenn man etwas umsichtig ist - wie damals schon mit den Plasmas - dann ist alles fein.
burkm
Inventar
#387 erstellt: 26. Jun 2017, 10:50
Hier wie in den meisten anderen OLED Threads geht es oft um" ...weil nicht sein kann, was nicht sein darf..."
Kommt wohl bei neuen Technologien, die nicht ganz unumstritten sind und sich noch nicht allgemein durchgesetzt haben, des Öfteren vor.

Scheint sich dann mehr um "Glaubensfragen" als um Sachverhalte und Tatsachen zu handeln. Die "strenggläubigen" Anhänger dieser "Glaubensrichtung" meinen dann, wohl eher einen "Religionskrieg" führen zu müssen, als die emotionslose Diskussion diverser am Markt verfügbarer oder angekündigter Technologien mit ihren Vor- und Nachteilen. Nachteile werden meist unter den Teppich gekehrt, Vorteile überproportional hervorgehoben.
Muss wohl mit dem gehobenen Preisiniveau dieser Technologien zusammenhängen, das man das und deren "Überlegenheit" als "allein seligmachende" Errungenschaft bedingungslos verteidigen muss und alles Andere in Zweifel zieht...
Wie bei "Glaubensfragen" eben gängig...

Ich sehe das eher mit einem gewissen Amüsement und nehme das nicht so ernst... Letztendlich wird die Zeit zeigen, was (und zu welchen Marktanteilen und Preisen) sich etwas durchsetzt und meist hat man genügend Zeit, um sich dezidiert entscheiden zu können. Andere Technologien sind deswegen ja nicht sofort "unerträglich" und müssen umgehend ersetzt werden Meist sind große "Revolutionen" dann doch nur kleine "Evolutionen", wenn überhaupt.
Spart einem zudem auch noch Geld


[Beitrag von burkm am 26. Jun 2017, 11:33 bearbeitet]
bereft
Inventar
#388 erstellt: 30. Jun 2017, 17:25
Was zählt sind verwertbare Erfahrungen von normalen Nutzern, das heißt abwechslungsreiche Anwendung des TVs, Gaming, Filme, TV und Streaming und das bei einer Bildeinstellung die Praxisnahe ist und keine Schockbilder von MM wo nachts der Stecker gezogen wird und der Fernseher quasi nur im Vivid Modus den ganzen Tag mit Standbildern läuft.

Schon bei den Plasmas gingen die Meinungen weit auseinander, von "nie Probleme" bis hin zu jede Stunde ein neues Problem.

Die Frage ist halt: wie effektiv ist der Algo wirklich? und inwiefern spielt die Panelstreuung eine Rolle(hinsichtlich der teils so unterschiedlichen Meinungen bei einem ähnlichem Nutzungsverhalten)

Fällt mir schwer zu glauben dass es genauso schlimm ist wie mit den Plasmas.
burkm
Inventar
#389 erstellt: 30. Jun 2017, 17:28
Die Antwort darauf dürfte schwierig zu erfassen sein. weil hier nicht repräsentativ.
bereft
Inventar
#390 erstellt: 30. Jun 2017, 17:37
an meinem Plasma hatte ich schon so oft was drin, u.a. eben auch den verdammten n24 balken.

es ging bisher immer raus, ich bin auf jeden fall alarmiert, würde ich mir einen OLED holen dann würde ich das im Blick behalten, da ich es von den Plasmafernsehern kenne, würde es mich persönlich auch nicht stören evtl. die n24 und ntv balken rauszuzoomen.

aber dazu habe ich hier gelesen dass die LG OLEDs eigentlich automatisch die Logos nach einer gewissen zeit dimmen, was ein plasma nicht macht, ABER das wohl bei einem Balken mit laufschrift wohl nicht funktioniert... dazu noch das mysterium um die wirksamkeit vom Algo. Bspw. anhand eines Testbildes nach einer Nacht, dann eine weitere Nacht wo der Algo arbeiten konnte dann mit einem Vergleichsbild.

Ergo: es gibt zu wenige Daten und Berichte. Ich mach mir da aber keinen Kopf und es schreckt mich nicht wirklich ab. Beim Nachleuchten scheint LG dieses Jahr fortschritte gemacht zu haben und 2018 kommen ohnehin neue Panels, denke schon dass LG dieses Problem auf dem Schirm hat und keinesfalls ignoriert.
norbert.s
Inventar
#391 erstellt: 30. Jun 2017, 17:37


OLED gibt es mittlerweile doch ein paar Jahre und somit 100tausende Käufer - User, somit genauso viele Erfahrungswerte.

Und damit ebenso viele Nutzungsprofile und ebenso viele Antworten.

http://www.hifi-foru...ad=73&postID=299#299


Fällt mir schwer zu glauben dass es genauso schlimm ist wie mit den Plasmas.

Das wurde sogar hier in diesem Thread herausgearbeitet, dass es eben nicht "so schlimm" wie bei den Plasmas ist.

Auch ist ebenso wie damals bei den Plasmas die Frage unmöglich zu beantworten, welche von den betroffenen Geräten eventuell schlicht einen Defekt haben.

Servus
bereft
Inventar
#392 erstellt: 30. Jun 2017, 17:47
Also sind wir genauso schlau wie vorher. Das es immer noch irgendwo herumschwirrt wussten wir schon 2014.

Habe ja Reviewed.com verlinkt die das getestet haben und keine Gefahr für Einbrenner feststellen konnten, auch FlatpanelsHD und Rtings reden die Problematik klein. Aber das war ja schon bei den Plasmas ab 2011 so, obwohl die immer noch zu Einbrennern neigten.

http://www.rtings.co...ge-retention-burn-in

wie immer gilt: man braucht bei den TVs auch immer Glück mit dem Panel und man muss abwarten was die Hersteller erreichen können. 2018 ist es ja zum Glück soweit. Von komplett eliminieren kann wohl nicht die Rede sein, aber fortschritte wie beim Nachleuchten von 2016 auf 2017 sollten drin sein.

Wir wissen zumindestens, auch aus anderen Problemen/Baustellen, das LG die Probleme nicht ignoriert und das Projekt OLED sehr ernst genommen wird.


[Beitrag von bereft am 30. Jun 2017, 17:49 bearbeitet]
burkm
Inventar
#393 erstellt: 30. Jun 2017, 18:47
Ob es 2018 wirklich "soweit" (wieweit ?) ist, weiß wohl noch keiner und ob LG die Probleme nicht ignoriert bzw. etwas dagegen machen kann wissen wir auch nicht, da kann man nur "hoffen".
...und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
dbotev
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 20. Jul 2017, 18:12

celle (Beitrag #352) schrieb:
Allein dass sich hier, als auch im AVS-Thread nur -sorry für den Ausrduck, aber bewusst überspitzt gewählt; die Handvoll "Hanseln" tummeln (hier gar einer offensichtlich nach Wiederanmeldung nur mit geänderten Namen)

…tja ich hab lange Zeit nicht gepostet, aber ich kann einfach nicht widerstehen und nehme das jetzt persönlich….celle muss jetzt einfach den Mund halten oder die Moderatoren mögen bitte diese Vorwürfe Löschen! HIERMIT DEKLARIERE ICH ÖFFENTLICH DASS ICH NUR EIN EINZIGES ACOOUNT HABE, IN AVS NICHT AKTIV BIN UND WÜRDE ALLE BITTEN VON SOLCHEN VORWÜRFEN FERN ZU HALTEN.
…und ja die Probleme Gibt es, die Dinge können Einbrennen fertig…keiner hat aber gesagt dass ich nach 3 Jahren kein OLED wider kaufen werde…mal sehen…

…und trotzdem (sorry celle aber ich kann nicht widerstehen nach deinem Vorwurf…ich sehe auch kein Grund mehr, dies nicht zu erwähnen) werde ich hier bekanntmachen, was LG an Ihre Service-Werkstätten mitteilt (zitiere aus einem weitergeliteten DOC-Anhang zu meiner misslungenen nicht erfolgreichen RMA Korrespondenz:
Zitat Anfang:
Sehr geehrter ….
:
Bekannter Maßen gab und gibt es im Bereich der OLED- und Plasma-TV das Phänomen des "Einbrennens",
falls über einen längeren Zeitraum ein stehendes Bild, bzw. auch partiell gleichbleibende Einblendungen
dargestellt wurden.
Aus diesem Grund weisen wir in unseren Bedienungsanleitungen ausdrücklich darauf hin!
Für die genannten Fälle besteht gegenüber dem Hersteller kein Garantie-Anspruch, weshalb eine kostenlose Behebung des Schadens leider nicht erfolgen kann.
Wir gehen des Weiteren auch davon aus, dass ein potentieller Kunde selbstverständlich schon vor dem Kauf vom kompetenten Fachhändler auf die Risiken hingewiesen wird.
mit freundlichen Grüßen
Zitat ende
Hahahah: welcher Fachhändler will denn jedem Kunden explizit erzählen dass die Dinge Schwächen haben...der macht halt sein Geschäft dadurch kaputt..Konflikt von Intersessen...dieses Statement ist halt lächerlich. Ich hab bis jetzt paar Monate alleine gelacht und die Klappe gehalten…jetzt mögen bitte auch die anderen Spaß haben!

...und nein über „partiell gleichbleibende Einblendungen“ ist in der BDA so nirgendswo die Rede. Nur von Standbilder bzw. stehende Bilder, welches eigentlich nicht dasselbe ist…und der potenzielle Kunde hat meistens überhaupt keine Ahnung, was das überhaupt bedeutet, auch wenn der die BDA liest.


[Beitrag von dbotev am 21. Jul 2017, 12:34 bearbeitet]
conferio
Inventar
#395 erstellt: 20. Jul 2017, 19:20
Flugzeuge können abstürzen..kann man vermeiden, wenn man das Auto nutzt. Also keinen OLED kaufen...oder wenn man unbedingt meckern möchte, erst mal einen kaufen.
Aber keinen kaufen, große Texte über das sogenannte Einbrennen schreiben, das macht m.E. wenig Sinn.
hotred
Inventar
#396 erstellt: 20. Jul 2017, 19:36
Naja, wobei aber andererseits auch keinen Sinn ergeben würde das man selber einen kauft und gleichzeitig der Meinung ist niemand sollte einen kaufen wegen der Gefahr des Einbrennens...

Ich hab mir ja nun doch einen gekauft - trotz meiner Sorgen bzgl Einbrennen...

Es ist nun mal leider so das nichts an Oled rankommt - den genialen Bildeindruck mit echtem Schwarz kann eben nur Oled und Plasma...

Die Lcd sind da eben selbst mit FALD nicht vergleichbar, außer natürlich man ist ein Ambilight Fan mit Licht hinterm Tv oder Raumbeleuchtung usw.... Dann werden die Unterschiede natürlich geringer - sind aber dann dennoch vorhanden.

Ich mag kein Licht das mich vom Film ablenkt - im Gegenteil.

Man muss es eben akzeptieren wie es ist - ob er kauft bleibt jedem selbst überlassen und hängt hautpsächlich von den Vorlieben und Anforderungen die man an den Tv stellt...


[Beitrag von hgdo am 21. Jul 2017, 12:47 bearbeitet]
celle
Inventar
#397 erstellt: 20. Jul 2017, 19:39
@dbotev

Wo habe ich geschrieben, dass du im AVS-Thread unterwegs bist? Es geht darum, dass wie hier nur eine Handvoll Leute dort unterwegs sind, die den Thread am Leben halten und von Problemen berichten. Immer ein paar Wochen/Monate kommt da so ein Post der gleichen Personen. Dazu gesellen sich dann einige LCD-Anhänger ohne OLED, was dann in den typischen OLED-vs.-LCD-Debatten endet. Bei der Near-Black-Banding-Thematik ist das viel gestreuter und selbst da wird schon viel überdramatisiert. Da unter den OLED-Besitzern viele Plasma-Wechsler sind, ist das sehr gut beurteilbar und es ist de facto zu Plasma kein wirkliches Problem der OLED-Umsteiger.. Gerade ehemalige Plasmabesitzer bezeichnen es als irrelevant, weil es nicht mehr in störende Erscheinung tritt. Die können das sicherlich am Besten aus eigener Plasma-Erfahrung beurteilen.


[Beitrag von celle am 20. Jul 2017, 19:42 bearbeitet]
hmt
Inventar
#398 erstellt: 20. Jul 2017, 21:24

bereft (Beitrag #388) schrieb:
Was zählt sind verwertbare Erfahrungen von normalen Nutzern, das heißt abwechslungsreiche Anwendung des TVs, Gaming, Filme, TV und Streaming und das bei einer Bildeinstellung die Praxisnahe ist und keine Schockbilder von MM wo nachts der Stecker gezogen wird und der Fernseher quasi nur im Vivid Modus den ganzen Tag mit Standbildern läuft.

Schon bei den Plasmas gingen die Meinungen weit auseinander, von "nie Probleme" bis hin zu jede Stunde ein neues Problem.

Die Frage ist halt: wie effektiv ist der Algo wirklich? und inwiefern spielt die Panelstreuung eine Rolle(hinsichtlich der teils so unterschiedlichen Meinungen bei einem ähnlichem Nutzungsverhalten)

Fällt mir schwer zu glauben dass es genauso schlimm ist wie mit den Plasmas.


Dann schau' einfach mal im AVS, da gibt es ein paar die das nachweisen können. Das sind dann eingebrannte Senderlogos oder HUDs. Die Gefahr ist also offenbar schon da.
Nadir
Inventar
#399 erstellt: 21. Jul 2017, 07:57

hmt (Beitrag #398) schrieb:
Dann schau' einfach mal im AVS, da gibt es ein paar die das nachweisen können. Das sind dann eingebrannte Senderlogos oder HUDs. Die Gefahr ist also offenbar schon da.

Ich weis nicht warum das immer wieder durchgekaut wird. Fakt ist, dass OLED nach allem was wir bisher wissen nicht, nicht mal ansatzweise so empfindlich ist wie Plamas.
Wie es celle schon richtig sagt, sind bisher nur wenige Einzelfälle bekannt, gemessen an der Anzahl der Besitzer die keine Probleme haben. Hier von einem generellen Problem zu reden wäre einfach falsche Panikmache.

Was auch ganz offensichtlich immer noch ignoriert wird ist, dass es eben auch defekte Geräte geben kann. Es wird eine Software verwendet und eine hardwareseitige Messeinheit die beide auch noch richtig arbeiten müssen. Wenn es bei einem dieser beiden Komponenten zu Fehlern kommt, dann kann dies genau das Gegenteil bewirken für was der Algorithmus eigentlich gedacht ist.
Das dies auftreten kann, sieht man auch an dem Beispiel eines User hier mit einem neuen E7 welcher immer wieder eine dunkle Stellen im Panel hatte welcher mal verschwunden und wieder aufgetaucht ist.
klick
An diesem Beispiel sieht man das offensichtlich auch mal was nicht richtig abläuft bei der Messung und Kompensation während des Algorithmus.

Edit: Tippfehler korrigiert


[Beitrag von Nadir am 21. Jul 2017, 08:31 bearbeitet]
hotred
Inventar
#400 erstellt: 21. Jul 2017, 08:03
Edit by hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt

Was soll das bedeuten das Oled nicht so empfindlich wie die aktuellen Oled sind

Ich denke es ist einfach Fakt das sogenannte Einbrenner unvermeidbar sind bei normalem Tv aber bei korrekt arbeitendem Gerät in normaler Nutzungsdauer und bei korrekter Nutzung nie zum Problem werden dürften. Absolute Sicherheit gibt es nirgends aber die Gefahr sollte unterm Strich nicht viel größer sein als das generelle Risiko das ein Defekt eintritt das man immer und überall hat...

Je nach Abweichung bei Nutzung und Umgang mit dem Tv kann das Ergebnis natürlich auch anders ausfallen. .
(siehe Beispiele wie in den Elektronikmörkten mit stundenlangem Standbild und (vor allem) komplettem Strom aus im laufendem Betrieb uns somit keinerlei Algorithmus)
Hierbei treffen dann zwei "Extreme" aufeinander, zum Einen die extrem ungleichmäßige Abnutzung durch die Werbe und Preisschilder und zum Anderen das komplette vom Netz nehmen bei laufendem Betrieb direkt nach der "Vergewaltigung" mit den Werbeeinblendungen...

Bei Einbrennern von Senderlogo und anschließendem abschalten über zb. Steckdosenleiste ist es das selbe in geringerer Ausprägung...

Interessant wäre am Ende aber, ober es wirklich "ausreichen" könnte wenn nach einigen Stunden Tv Logo der Strom direkt weggenommen wird einen Einbrenner zu bekommen...


[Beitrag von hgdo am 21. Jul 2017, 12:47 bearbeitet]
hmt
Inventar
#401 erstellt: 21. Jul 2017, 08:24
Ich denke er meint Plasmas.
Nadir
Inventar
#402 erstellt: 21. Jul 2017, 08:30
Sorry, sollte natürlich Plasma heißen. Habe es korrigiert.
Nadir
Inventar
#403 erstellt: 21. Jul 2017, 08:49

hotred (Beitrag #400) schrieb:
Ich denke es ist einfach Fakt das sogenannte Einbrenner unvermeidbar sind bei normalem Tv aber bei korrekt arbeitendem Gerät in normaler Nutzungsdauer und bei korrekter Nutzung nie zum Problem werden dürften.

Wenn es nie zu Problemen wird, dann ist das Thema so oder so vom Tisch. Leider wurde das Thema "Einbrennen" zu einem großen Stück unnötig hochgepusht und aufgebläht. Das LG hier durch mangelnde Angaben im Handbuch zur Bedienung des Gerätes, dies auch noch etwas verschlimmert, macht die Sache nicht besser.



Absolute Sicherheit gibt es nirgends aber die Gefahr sollte unterm Strich nicht viel größer sein als das generelle Risiko das ein Defekt eintritt das man immer und überall hat...

Nach der bisherigen Anzahl an Meldungen, würde ich das Problem "Einbrennen" genau in diesen Bereich einstufen.


[Beitrag von Nadir am 21. Jul 2017, 08:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
Referenzfilme für OLED-Fernseher
Dustin91 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  5 Beiträge
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled?
Hayabusa02 am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  3 Beiträge
OLED-Fernseher und native 100Hz?
The_Unknown am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  8 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher
rich-toys am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  2 Beiträge
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben?
Arutha18 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  5 Beiträge
Oled nutzen trotz schäden
IdoBerlin am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll?
ksmh2001 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.629